gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Viktor7 am 12. Januar 2014, 13:46

Titel: Protest der Bewegung “Italia si ferma” - was wir nicht im TV sehen
Beitrag von: Viktor7 am 12. Januar 2014, 13:46
Protest der Bewegung “Italia si ferma”

Zitat
Das, was wir nicht im TV sehen – und was wirklich passiert …

Danke an Luca Leli, der das Video in Turin gedreht hat. Es lohnt sich, das Video bis zum Ende zu schauen.

Der Protest der Bewegung “Italia si ferma” – “Movimento 9 Dicembre” (übersetzt: Italien steht still – Bewegung 9. Dezember) richtet sich gegen Gesetze, mit denen Sozialleistungen und Renten gekürzt werden. Sie protestieren gegen Korruption, gegen die italienische Regierung, die in einer Zeit der Euro-Krise größenwahnsinnige Milliarden-Projekte mit Hilfe von EU-Geldern realisieren möchte und den Bürgern täglich neue Steuererhöhungen zumutet.

http://netzfrauen.org/2013/12/11/das-wir-nicht-im-tv-sehen-und-wirklich-passiert/
Titel: Re: Protest der Bewegung “Italia si ferma” - was wir nicht im TV sehen
Beitrag von: Viktor7 am 12. Januar 2014, 16:08
Bald haben über 100.000 Menschen das Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ZtrBKbcZpfQ

Kommentare:

Zitat
Roro A.
 
Für mich stellt sich hier wieder mal die Frage, warum man in unseren Medien darüber nichts erfährt.Offensichtlich hat in Italien eine Revolution begonnen.?

Zitat
Daisy S.
 
Was die Medien uns verschweigen! Groß Demo in ganz Italien!?
Titel: Re: Protest der Bewegung “Italia si ferma” - was wir nicht im TV sehen
Beitrag von: Redfox am 12. Januar 2014, 18:49
Das hat das Wahrheitsministerium (http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)#Ministerien) nicht freigegeben - vermutlich aus urheberrechtlichen Gründen. >:D
Titel: Re: Protest der Bewegung “Italia si ferma” - was wir nicht im TV sehen
Beitrag von: Viktor7 am 12. Januar 2014, 19:28
Genau! Das Wahrheitsministerium unterdrückt die Nachrichten und betreibt eine fiese Bürgermanipulation und
einen Verrat an der Demokratie. Was der Film auch zeigt, die Protestwelle geht in Europa umher.