gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: saiya23 am 20. November 2013, 19:14

Titel: Brötchen Berechnen
Beitrag von: saiya23 am 20. November 2013, 19:14
Hallo Jungs,

ich weiß nicht, ob es schonmal so in dieser Weise vorgeschlagen wurde.

Aber der vergleich dass wir nur das Bezahlen was wir auch kaufen bzw. möchten, hat mich gerade eben auf folgende Idee gebracht
 ... wäre es nicht witzig wenn wir denen einfach mal aus Jucks und Spaß ~20 Brötchen morgens vom Postboten via Einschreiben zu senden, anbei einen Lieferschein / Rechnung über 20 Brötchen.

Enthalten könnten Sätze wie folgt sein:
- Sie konsumieren morgens eh ein Frühstück, wir sind nun Ihre Grundversorger, Zahlen sie!
- Sie mögen eigentlich keine Brötchen und wollen nur Vollkorn? Egal, wir sind nun Ihre Grundversorgung, wir entscheiden ab sofort was sie morgens essen
- Um ihre Grundversorgung noch zu steigern, werden im Folgemonat die Beiträge erhöht. In Anspielung auf Ihre 300 Radioprogramme sind wir der Meinung dass Sie nun auch 300 Brötchen pro Person benötigen.

Ich mein, das ganze wird max. 20€ kosten oder?
An wen kann man sowas schicken?
Kann man sowas ernsthaft durchziehen? Vielleicht kann man da auch wieder die Boulevard Presse mit einweihen?

Aber vielleicht hatte ja schon jemand die Idee und ich hab sie nur überlesen, dann sorry :-)
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: René am 20. November 2013, 19:18
Wenn man so eine Aktion machen würde, dann medienwirksam. Ansonsten verpufft sie.

Man könnte die Aktion auch ganz ohne Brötchen machen, nur mit der Rechnung. Das würde genau so oder gar besser den heutigen Stand wiedergeben.
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: unGEZahlt am 20. November 2013, 19:26
Das müssten dann aber

alte, kleine, harte, unansehnliche, verschimmelte, ungenießbare, abstoßende

Brötchen sein.

Quasi der reelle Gegenwert zum ARDZDFDR-Programm.

Markus
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: René am 20. November 2013, 19:28
Ich wiederhole mich: Keine Brötchen, nur Rechnungen über Brötchen.

Ich konsumiere den Dünnpfiff nicht, muss ihn aber mit zwangsfinanzieren.
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: CREMY am 20. November 2013, 21:24
Also, ich finde die Spende mit den Brötchen gar nicht so schlecht. Weihnachten steht vor der Tür und die armen Interdanten & Co. brauchen doch so sehr Spenden, als dass Sie ihre Lieben und sich selbst reichlich beschenken dürfen von deren unmündigen Sklaven......... Aber kann sich vielleicht noch jemand erinnern was eigentlich mit dem bedauernswerten Duché damals passiert ist???
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: saiya23 am 20. November 2013, 21:35
Ja, aber du KÖNNTEST ;-)

Sie KÖNNTEN ja auch die Brötchen essen, ob sie es dann tuen, bleibt denen ja überlassen ;-)
Es ist die Frühstücksgrundversorgung.

Vielleicht noch Mett drauf machen *gg*
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 20. November 2013, 22:32
Das ist echt zum k*tzen wie sie den Bürger ausquetschen.
Aber warum denn auch nicht: er zahlt ja alles brav!
Meiner Meinung nach ist nicht das Gesetz der eigentliche Skandall, sondern, dass nicht schon längst eine Revolution deswegen gegeben hat. In Länder wie Ägypten und Griechenland hat schon mal wegen weniger revolutionäre Zustände gegeben.
Stattdessen hat der Michel auch diese Kröte geschluckt....
Manche finden das ja lustig und wollen Brötchen an BS schicken.
Der Gegenwert ihrer Sendungen, die ich schon seit 15 Jahren nicht konsumiere, ist aber nicht Brötchen sondern Schei*e und zwar in wahrsten Sinne des Wortes.
Man gibt ihnen etwas in "gleicher Qualität" zurück und schickt ihnen noch eine Rechnung. Genauso wie sie uns Schei*e, die niemand konsumieren will ausstrahlen und in Rechnung stellen.
Das wäre eine Aktion!
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 20. November 2013, 23:03
Das müssten dann aber

alte, kleine, harte, unansehnliche, verschimmelte, ungenießbare, abstoßende

Brötchen sein.

Quasi der reelle Gegenwert zum ARDZDFDR-Programm.

Die müssen für die Möglichkeit zahlen, beim nächsten Mülldeponie solche Brötchen zu holen.
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: itsfivetotwelve am 20. November 2013, 23:28
Angeblich haben die in Italien auch solch einen Rundfunkbeitrag und ganz offiziell zahlen über 50% der Beitragspflichtigen diesen Beitrag einfach nicht. Das ist Italien. In Deutschland gehen die Bürger schon selbst vorbei und fragen nach, wo sie den Beitrag persönlich abgeben können. Schön Blöde!
Meine Wette: Italien und Frankreich werden auch nie so etwas wie eine Agenda_2010 im eigenen Land umsetzen. Sonst brennen die Strassen. Da ich beruflich mit einigen Italienern zu tun habe weiß ich auch wie das funktionieren kann. Die Antworten z. B. bei Fragen öfters mit  Yes und meinen No.
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: tex am 21. November 2013, 02:46
Genauso gut könnte ich von jemandem 20 € verlangen weil er mich ansieht.
Das mit den Brötchen hat mich inspiriert ebenfalls eine Forderung zu stellen.  >:D
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: Uwe am 21. November 2013, 02:50
 >:D Klasse gemacht! Wir sollten alle Rechnungen schreiben!  >:D
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 21. November 2013, 12:37
>:D Klasse gemacht! Wir sollten alle Rechnungen schreiben!  >:D
Was genau soll das bringen?
Sie zahlen die Rechnung nicht!
Willst du den GV vorbeischicken?
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: Viktor7 am 21. November 2013, 13:18
Das noch kein Pizzaservice die Sender beliefert hat und Geld für nicht bestelle Ware verlangt hat, wundert mich sehr. 

Auch die Variante "für die reine Möglichkeit der Bestellung" eine Rechnung zu schicken, ist nicht ohne. ;)
Titel: Re: Brötchen Berechnen
Beitrag von: saiya23 am 21. November 2013, 18:04
haha das hast du echt gut formuliert!

natürlich erwartet hier keiner das wirklich was bezahlt werden muss, ich denke mal, dass wir uns mit sowas auch strafbar machen würden *gg* (das ist so unglaublich paradox...)