gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 19. November 2013, 11:39
-
Aufstand beim WDR gegen Privatradio-Frau
Valerie Weber ist Tom Buhrows Wunschkandidatin als neue WDR-Hörfunkdirektorin. Doch 75 WDR-Redakteure haben sich gegen Buhrows Wahl ausgesprochen. Für sie ist alles, wofür Weber steht, ein Gräuel.
mehr auf:
http://www.welt.de/kultur/medien/article122014264/Aufstand-beim-WDR-gegen-Privatradio-Frau.html
-
Die Diskussion fällt in eine Zeit, in der sich die deutsche Radiobranche in einem von Außen kaum wahrnehmbaren Umbruch befindet. Die meisten Hörer konsumieren Hörfunk nur noch nebenbei, längst wird er in der Breite nicht mehr als ernstzunehmendes Informationsmedium wahrgenommen, sondern als willkommene Berieselung im Auto, beim Wäschewaschen, in der Küche.
1. Erschreckend: Seit gefühlten 500 Jahren hört man den öffentlich rechtlichen Dudelfunk http://www.youtube.com/watch?v=piwqKQSIyHU (http://www.youtube.com/watch?v=piwqKQSIyHU) inzwischen als Berieselung. Und die 'Welt' spricht von einem "nicht wahrnehmbaren Umbruch" ::)
2. Wer den Begriff "Radiobranche" so verallgemeinert, hat scheinbar niemals alternative freie Rundfunksender gehört, die fast nur Beiträge mit Aussage- und Zuhörwert senden.
-
Ich selber höre überhaupt kein Radio. Ich denke mal die sind angepisst, dass eine außenstehende den Job erhalten soll. Die 75 Personen waren wohl alle gierig auf den Job.
-
Man muss sich das mal vorstellen: Die Leute buckeln seit Jahren 'staatstreu' und systemkonform dort, um irgendwann in den Genuss der Quasi-Beamtenrente zu kommen, und dann kommt jemand aus der lustigen freien Marktwirtschaft und schnappt denen den besten Job weg, weil der neue Chef die einfach besser findet als seine Trantüten.
Zerlegt sich der WDR mit Herrn "Faire Frage" als freundlicher Führer selber?
http://www.youtube.com/watch?v=j-8cNbiNXog (http://www.youtube.com/watch?v=j-8cNbiNXog)