gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 11. November 2013, 22:35

Titel: Wenn ARD/ZDF das nicht begreifen, ist das bald ihr Problem.
Beitrag von: Uwe am 11. November 2013, 22:35
Der amerikanische Streamingdienst Netflix beweist, dass erfolgreiches Fernsehen nicht im Mittelmaß enden muss. Wenn ARD und ZDF das nicht begreifen, ist das bald ihr Problem.

Das deutsche Fernsehen nämlich will gar nicht wissen, was all jene wollen, die man überhaupt erst zum Einschalten bewegen müsste; es interessiert sich nicht für die Bedürfnisse der Mehrheit seiner Zwangsabonnenten.

Wenn zehn Millionen Zuschauer am Sonntag „Tatort“ schauen, dann ist das ein Publikum, von dem auch die erfolgreichsten der gelobten amerikanischen Serien nur träumen können. Aber es heißt eben auch, dass sich über 50 Millionen Beitragszahler nicht einmal für den „Tatort“ interessieren.

mehr auf:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/qualitaetsfernsehen-im-internet-gebt-uns-was-wir-wollen-12656450.html
Titel: Re: Wenn ARD/ZDF das nicht begreifen, ist das bald ihr Problem.
Beitrag von: UnGEZiefer-Bekämpfer am 12. November 2013, 22:07
wenn es denn überhaupt 10 Millionen Zuschauer wären   ::)

es sind in DE 5.600 Quotenboxen an ausgewählte Haushalte verteilt worden, die 42 Millionen Rundfunkteilnehmer repräsentieren sollen.
Sollten sich nun zufällig unter den 5.600 Teilnehmern beispielsweise 2.800 begeisterte Tatort-Anhänger befinden, würde man davon ausgehen, das der Tatort eine Einschaltquote von 50 % von 42 Millionen = 21 Millionen Zuschauer hätte  :o

Halte ich nicht für wahrscheinlich und sehr repräsentativ  ;)