gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Spiret am 14. September 2013, 18:56
-
...14.09.2013 18:53Uhr
Habe alle ÖRR durchgezappt.
Nicht eine Sendung die irgendjemanden (schuldigung...schließe nicht von dir selbst auf andere), die mich intressieren, nicht ein Film nicht eine gute Serie.
Bei der geelgenheit wollt ich fragen, kann man "analog" in "das Analogste" steigern ? Zumindest bei den ÖRR kann man das.
Gruß
Spiret
-
...14.09.2013 18:53Uhr
Habe alle ÖRR durchgezappt.
Nicht eine Sendung die irgendjemanden (schuldigung...schließe nicht von dir selbst auf andere), die mich intressieren, nicht ein Film nicht eine gute Serie.
Bei der geelgenheit wollt ich fragen, kann man "analog" in "das Analogste" steigern ? Zumindest bei den ÖRR kann man das.
Gruß
Spiret
Hausgemachtes Problem. Wie wäre es mit dem Versuch, null Fernsehen zu konsumieren? Es funktioniert wirklich und man ist frei! Man schwimmt nicht mehr mit der dummen Masse mit, man ist wieder wer und man ist für seine Freizeitgestaltung selbst verantwortlich.
Viele sind davon überzeugt, dass es kein Leben jenseits der Flimmerkiste geben kann. Das ist vergleichbar mit dem Heroinsüchtigen, für den sein Leben darin besteht, den nächsten Schuss zu organisieren – alles andere wirkt und ist fremd und unerreichbar.
Schmeiße die Fernbedienung aus dem Fenster raus! Befreie dich! Rede wieder ausgelassen mit deinen Mitmenschen, verlasse dein Sofa und gehe an die frische Luft! Fahre Rad, schwimme, wandere oder veranstalte sonst was sinnvolles mit deinem Leben. Hole dir ein paar Bücher und fange an zu lesen – du wirst sehen, dass es nicht nur geht, sondern dass es viel besser geht. Jede Sekunde vor der Glotze ist eine verlorene Sekunde deines kostbaren Lebens. Jede verlorene Sekunde ist für immer weg, aber du kannst diesen Verlust stoppen. Jetzt! Sofort! Befreie dich und entdecke deine Einzigartigkeit – entdecke dich und genieße dein neues Leben, dein Leben!
-
Nein, schmeiß sie nicht weg, denn zahlen musste trotzdem ;D ;D ;D
-
Zwangszahlen ist die eine Sache – dagegen kämpfen wir alle –, aber verblöden und dabei seine Lebenszeit vernichten, ist eine andere Sache; eine schlimme! – Schmeiße sie trotzdem weg!
-
Schmeiße die Fernbedienung aus dem Fenster raus! Befreie dich! Rede wieder ausgelassen mit deinen Mitmenschen, verlasse dein Sofa und gehe an die frische Luft! Fahre Rad, schwimme, wandere oder veranstalte sonst was sinnvolles mit deinem Leben. Hole dir ein paar Bücher und fange an zu lesen – du wirst sehen, dass es nicht nur geht, sondern dass es viel besser geht. Jede Sekunde vor der Glotze ist eine verlorene Sekunde deines kostbaren Lebens. Jede verlorene Sekunde ist für immer weg, aber du kannst diesen Verlust stoppen. Jetzt! Sofort! Befreie dich und entdecke deine Einzigartigkeit – entdecke dich und genieße dein neues Leben, dein Leben!
HaHa, also ohne Scheiß, aber DAS hat micht jetzt wirklich zum Grübeln gebracht.
Ich konsumiere nur sehr wenig TV (ab und zu The Big Bang Theory).
Aber vll. sollte ich mal die Glotze komplett auslassen.
Es gibt wirklich viele Dinge die man durchs TV vernachlässigt hat.
-
René, danke für deine beherzten Worte. Ja, schmeißt die Kisten weg! Es bieten sich so irre viel neue Sachen, an denen man (wieder) Spaß hat.
Heute machten wir eine Fahrradtour im windigen Regen und nachher in der Dunkelheit. Wir haben so viel gelacht dabei, als wir unsere Brillen wegpacken mussten und irgendwie noch Regenklamotten überwarfen, obwohl wir schon fast durchgetränkt waren.
Da werden mal wieder ganz andere Sinne aktiviert und .... es macht so irre gute Laune.
-
René, danke für deine beherzten Worte. Ja, schmeißt die Kisten weg! Es bieten sich so irre viel neue Sachen, an denen man (wieder) Spaß hat.
Heute machten wir eine Fahrradtour im windigen Regen und nachher in der Dunkelheit. Wir haben so viel gelacht dabei, als wir unsere Brillen wegpacken mussten und irgendwie noch Regenklamotten überwarfen, obwohl wir schon fast durchgetränkt waren.
Da werden mal wieder ganz andere Sinne aktiviert und .... es macht so irre gute Laune.
Genau das meine ich! Und das tolle Erlebnis hört da nicht auf, sondern man kann lange davon zerren. Abgesehen davon, ist das nicht nur toll, sondern fördert die Gemeinschaft und das Zusammenleben. Darüber hinaus ist das gesund – eine sog. Win-Win-Situation.
Leider haben viele das verlernt oder schlimmer, erst gar nicht gelernt! – Die laufen nur ihrem „Heroinschuss“ hinterher.
-
...14.09.2013 18:53Uhr
Habe alle ÖRR durchgezappt.
Nicht eine Sendung die irgendjemanden (schuldigung...schließe nicht von dir selbst auf andere), die mich intressieren, nicht ein Film nicht eine gute Serie.
Bei der geelgenheit wollt ich fragen, kann man "analog" in "das Analogste" steigern ? Zumindest bei den ÖRR kann man das.
Gruß
Spiret
Hausgemachtes Problem. Wie wäre es mit dem Versuch, null Fernsehen zu konsumieren? Es funktioniert wirklich und man ist frei! Man schwimmt nicht mehr mit der dummen Masse mit, man ist wieder wer und man ist für seine Freizeitgestaltung selbst verantwortlich.
Viele sind davon überzeugt, dass es kein Leben jenseits der Flimmerkiste geben kann. Das ist vergleichbar mit dem Heroinsüchtigen, für den sein Leben darin besteht, den nächsten Schuss zu organisieren – alles andere wirkt und ist fremd und unerreichbar.
Schmeiße die Fernbedienung aus dem Fenster raus! Befreie dich! Rede wieder ausgelassen mit deinen Mitmenschen, verlasse dein Sofa und gehe an die frische Luft! Fahre Rad, schwimme, wandere oder veranstalte sonst was sinnvolles mit deinem Leben. Hole dir ein paar Bücher und fange an zu lesen – du wirst sehen, dass es nicht nur geht, sondern dass es viel besser geht. Jede Sekunde vor der Glotze ist eine verlorene Sekunde deines kostbaren Lebens. Jede verlorene Sekunde ist für immer weg, aber du kannst diesen Verlust stoppen. Jetzt! Sofort! Befreie dich und entdecke deine Einzigartigkeit – entdecke dich und genieße dein neues Leben, dein Leben!
Hi Rene, ich glaub du hast mein Post falsch verstanden^^, ich hab ihn auch nicht eindeutig geschrieben.
Es war ehr eine Stichprobe, ich schaue selten TV und meinte damit das ich für den mist zahlen soll. Ich soll Zahlen und ich bekomme nichts geboten und wenn ich mal TV schaue dann sicher keine ÖRR weil dort eben nichts läuft was mich interessiert.
Ich meinte damit nicht das ich jetzt aufs verrecken unbedingt vor der Glotze hängen will und nichts drinn ist.
Gruß
Spiret
-
Spiret, schon klar, aber dein Beitrag gab mir schon etwas zum Nachdenken. Ich selbst bin der lebende Beweis, dass ein Leben abseits des medialen Einheitsbreis nicht nur möglich, sondern erstrebenswert ist.
Ich habe früher auch viele Stunden meiner kostbaren Lebenszeit vor der Glotze sinnlos und für immer vernichtet, bis ich wieder empor sah und merkte, dass hinter meines begrenzten Horizonts sich eine Unendlichkeit auftat, die nur darauf wartete, von mir entdeckt zu werden. Ich raffte mich auf und nahm diese Herausforderung an – eine hervorragende Entscheidung, die meinem Leben einen nie von mir für möglich gehaltenen Mehrwert gab.
Ich mache daraus keine Demagogie – ich verbannte das Medium Fernsehen nicht komplett aus meinem Leben, ich nutze es aber nicht. Vielleicht will ich irgendwann doch ein Sportereignis sehen, so dass ich ein Empfangsgerät (Röhrenfernseher!) noch besitze. Wenn ich es aber wieder einschalten sollte, ist das meine persönliche und bewusste Entscheidung, ohne den Zwang eines gierigen Suchtverlanges, der meine Sinne vernebelt und ja, steuert.
-
Ich finde, es tut mal wieder gut anlässlich dieses Threads darüber nachzudenken, was sich bei einem selbst so verändert hat. Vielleicht werden andere ja ermutigt, etwas dazu schreiben oder gegebenenfalls auch über den eigenen Fernsehkonsum nachzudenken.
Über das Fernsehen hatte ich mich schon Jahrzehnte aufgeregt, aber mich verhalten, wie die Bildzeitungskunden: Meckern und trotzdem kaufen (in diesem Fall sehen).
Als ich dann vor einigen Jahren meinen Röhrenfernseher verabschieden musste, suchte ich (schon fast widerwillig) einen Flachbildschirm, der in meine paar Quadratmeter passte. Ich mochte die Dinger aber einfach nicht leiden. Es ist nicht zu glauben, aus rein optischen Gründen bin ich seitdem endlich ohne Fernseher. Dem Flachbildschirm sei Dank.
Und wie René schreibt, es erweitert sich Stück für Stück der eigene Horizont und wenn man will, sogar bis in die Unendlichkeit. Mich begleitet damit heute ein unbeschreiblich freiheitliches Gefühl.
-
Also, ich LEBE seit mehr als 8 Jahren vollkommen ohne die Volksverdummungs-Droge Rundfunk und "TV" - und war schon gleich am Anfang meiner ganz persönlichen Befreiung erstaunt darüber, wieviel sinnvolle Zeit ich dadurch gewonnen habe!
Früher konsumierte meine Ex-Frau ein TV-Zeugs (Telenovelas, Pilcher, usw.), dass mich fluchtartig das Wohnzimmer verlassen liess! Das war besonders im Winter schlimm. Zum Schluß konnte ich dieses pappige, den Verstand verklebende Gesülze - aber auch den ganzen Mord-und-Totschlags-Mist - einfach nicht mehr aushalten.
Also verzog ich mich mit einem guten Buch und einer Kanne Tee in mein Lese-Zimmer. Leselampe an, Ohrensessel besetzt, Tee eingeschenkt, Decke über die Beine, Buch genommen - und die Zeit sinnvoll genutzt und die wahrhaftige Bildung (oder Unterhaltung, je nach Laune) in vollen Zügen genossen!
Ansonsten: Raus aus dem Haus! Ab in die Natur, in Ausstellungen, Museen, Leute treffen auf Reenactment-Events, Freunde besuchen. Dass ist meine Auffassung von sinnvoll verbrachter Freizeit!
Es gibt soviel dass man tun kann um dieser sozialen Isolation, welche durch den Fernseher verursacht wird, zu entgehen! Ausserdem stellen sich durch die Rundfunk- und TV-Abstinenz äusserst angenehme Begleiterscheinungen ein: man wird wachsamer und kritischer, man informiert sich selbsttätig und umfassender, sucht sich kritische Seiten im Netz. Und plötzlich stellt man fest, wie sehr einen diese vorverdauten Informations-Brocken, dieser aufbereitete Meinungs-Brei aus den "Nachrichtensendungen" manipuliert haben, wie tief man in dieser meinungsbildenden Subversion gefangen war.
Nach sovielen Jahren der Freiheit habe ich absolut kein Verlangen mehr nach Bevormundung und Manipulation: meine Musik kaufe ich, ebenso DVD's die mich interessieren - doch meine Leidenschaft sind meine Bücher.
Ansonsten verbringe ich meine Zeit mit der Renovation des kleinen Hauses, dass ich erworben habe und recht mühselig (weil langsam und meiner finanziellen Lage entsprechend) wieder herrichte.
Da kommen mir die Ganoven der Medien-Mafia und der ihnen willfährigen Politiker gerade recht: ich werde NIE zahlen! Ich boykottiere die ÖRR-Sender, höre und/oder sehe auch keine sogenannten "Privaten"! Stattdessen fordere ich meine Rechte als Bürger ein und wende mich gegen die Ausbeutung und gegen die Entziehung meiner Mittel, die ich benötige um nach meinem Willen und frei am sozialen Leben teilnehmen zu können.
Diesen Kampf werde ich bis zum Erfolg durchfechten, selbst wenn man versucht mich zu kriminalisieren, wenn man versucht mich einzusperren, wenn man versucht mir das zu Hause zu pfänden. Doch wenn man das versucht, dann sollte man auch darauf vorbereitet sein sehr schnell "syrische Zustände" zu erleben - und zwar an Orten, wo es richtig wehtut!
Meine Freiheit gehört MIR! WIR sind das Volk, WIR sind die Souveräne im Land - und nicht diese Medien-Mafia mit ihren willfährigen politischen Prostituierten!
Es reicht - Basta Ya!
-
Hallo Leute
……..Der Beitrag von RUMPELSTILZCHEN vom 27.01.13 soll hier noch mal zum Tragen kommen!
Zitat Rumpelstilzchen:
Bei dem Gedanken das Millionen Menschen synchron zur gleichen Zeit die gleichen Bilder sehen und die gleichen Texte hören, Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr, ein Leben lang, allein dabei wird mir kotzübel.
Das die Kosten für diesen millionenfachen Brain-Fuck von den Vergewaltigungsopfern zwangsweise eingetrieben wird, das passt wie die Faust aufs Auge.
-
Also, ich LEBE seit mehr als 8 Jahren vollkommen ohne die Volksverdummungs-Droge Rundfunk und "TV" - und war schon gleich am Anfang meiner ganz persönlichen Befreiung erstaunt darüber, wieviel sinnvolle Zeit ich dadurch gewonnen habe!
Früher konsumierte meine Ex-Frau ein TV-Zeugs (Telenovelas, Pilcher, usw.), dass mich fluchtartig das Wohnzimmer verlassen liess! Das war besonders im Winter schlimm. Zum Schluß konnte ich dieses pappige, den Verstand verklebende Gesülze - aber auch den ganzen Mord-und-Totschlags-Mist - einfach nicht mehr aushalten.
Also verzog ich mich mit einem guten Buch und einer Kanne Tee in mein Lese-Zimmer. Leselampe an, Ohrensessel besetzt, Tee eingeschenkt, Decke über die Beine, Buch genommen - und die Zeit sinnvoll genutzt und die wahrhaftige Bildung (oder Unterhaltung, je nach Laune) in vollen Zügen genossen!
Ansonsten: Raus aus dem Haus! Ab in die Natur, in Ausstellungen, Museen, Leute treffen auf Reenactment-Events, Freunde besuchen. Dass ist meine Auffassung von sinnvoll verbrachter Freizeit!
Es gibt soviel dass man tun kann um dieser sozialen Isolation, welche durch den Fernseher verursacht wird, zu entgehen! Ausserdem stellen sich durch die Rundfunk- und TV-Abstinenz äusserst angenehme Begleiterscheinungen ein: man wird wachsamer und kritischer, man informiert sich selbsttätig und umfassender, sucht sich kritische Seiten im Netz. Und plötzlich stellt man fest, wie sehr einen diese vorverdauten Informations-Brocken, dieser aufbereitete Meinungs-Brei aus den "Nachrichtensendungen" manipuliert haben, wie tief man in dieser meinungsbildenden Subversion gefangen war.
Nach sovielen Jahren der Freiheit habe ich absolut kein Verlangen mehr nach Bevormundung und Manipulation: meine Musik kaufe ich, ebenso DVD's die mich interessieren - doch meine Leidenschaft sind meine Bücher.
Ansonsten verbringe ich meine Zeit mit der Renovation des kleinen Hauses, dass ich erworben habe und recht mühselig (weil langsam und meiner finanziellen Lage entsprechend) wieder herrichte.
Da kommen mir die Ganoven der Medien-Mafia und der ihnen willfährigen Politiker gerade recht: ich werde NIE zahlen! Ich boykottiere die ÖRR-Sender, höre und/oder sehe auch keine sogenannten "Privaten"! Stattdessen fordere ich meine Rechte als Bürger ein und wende mich gegen die Ausbeutung und gegen die Entziehung meiner Mittel, die ich benötige um nach meinem Willen und frei am sozialen Leben teilnehmen zu können.
Diesen Kampf werde ich bis zum Erfolg durchfechten, selbst wenn man versucht mich zu kriminalisieren, wenn man versucht mich einzusperren, wenn man versucht mir das zu Hause zu pfänden. Doch wenn man das versucht, dann sollte man auch darauf vorbereitet sein sehr schnell "syrische Zustände" zu erleben - und zwar an Orten, wo es richtig wehtut!
Meine Freiheit gehört MIR! WIR sind das Volk, WIR sind die Souveräne im Land - und nicht diese Medien-Mafia mit ihren willfährigen politischen Prostituierten!
Es reicht - Basta Ya!
Eine vergleichbar wunderbare persönliche Begründung zur Volksverdummungs-Droge Rundfunk und "TV" gehört in jede Klagebegründung, die sich gegen die Verletzung der weltanschaulichen Bekenntnisse (Artikel 4 Grundgesetz), negativer Informationsfreiheit, Rundfunk- und Handlungsfreiheit und gegen die Verletzung des Eigentums nach Art. 14 GG richtet.
Danke Daniel :)
-
Auch ich bedanke mich! Jetzt weiß ich, ich bin nicht alleine und es gibt auch andere, die zu dieser tollen Erkenntnis gekommen sind und ein neues und vor allem besseres Leben führen.
Wir sind der Sand im Getriebe der gleichgetakten Verblödungsmaschinerie. Hoffentlich werden es mit der Zeit noch mehr.
Schönen Sonntag!
-
Ich war als Jugendlicher einmal auf einer Lesung des Horror Schriftstellers Stephen King. Jemand hatte ihn gefragt, wie man Schriftsteller wird, wenn man Geld verdienen muss und keine Zeit zum Schreiben hat. Seine Antwort?
Die wird euch in Erstaunen versetzen: "Als erstes müssen Sie den Fernseher abschaffen. Die Leute jammern immer, Sie hätten neben Arbeit und Familie keine Zeit zu schreiben. Alles falsch. Schaffen Sie den Fernseher ab. Schmeißen Sie das Ding aus dem Fenster, dann haben Sie Zeit. Der Fernseher ist der schlimmste Zeitfresser überhaupt."
-
Fernseher sind nur noch grosse Bildschirme für Computer und Konsolen.
Das Programm im TV ist nur noch auf dem Niveau eines Toasters, der macht auch heisse Luft!
Ich bekomme in 10 Minuten im Internet nach Informationen suchen mehr Informationen als 7 Stunden Tagesschau pro Woche.
Positiver Nebeneffekt: Die Informationen sind verlässlicher, billiger und können durch andere Quellen verifiziert werden!
Auch stellte ich fest, dass das Internet viel besser auf meine Fragen die bei Berichten aufkamen einging und sehr ausführlich darauf antworten kann.
Im ÖR wird man nur stumm gehalten, denn als Bürger hat man keine Fragen zu stellen und als Körperschaft des öffentlichen rechtsbruchs hat man keine Bürgerfragen zu beantworten.
Wenn die ÖR Informationen und das Programm so erfunden und unwahr sind, dann kann ich es ja auch mit Monopoligeld bezahlen, oder ich baue Hotels dort wo die Rundfunkanstalten stehen.
Desweiteren ziehen die dann nicht über LOS und ziehen keine 215,- Monopoleuro ein!
-
Ja, es wird wirklich nicht viel geboten.
Meistens sehe ich mir die privaten Sender an.. welche sich via Werbung finanzieren
Warum muss ich für die öffentlichen zahlen, wenn ich diese eh nicht sehe?
-
Ich finde, es tut mal wieder gut anlässlich dieses Threads darüber nachzudenken, was sich bei einem selbst so verändert hat. Vielleicht werden andere ja ermutigt, etwas dazu schreiben oder gegebenenfalls auch über den eigenen Fernsehkonsum nachzudenken.
Bei mir hörte der TV-Konsum (nach langer Aufregerei über die unsägliche Werbung, da hab ich noch einige Beispiele in meinem damaligen Tagebuch) vollständig auf, als der erste eigene Personal-Computer auf meinen Schreibtisch zog. Auf zwei Monitore gleichzeitig glotzen ging einfach nicht, seien sie auch noch so (vergleichsweise zu heute) klein; ich kann heute noch nicht mit zwei Monitoren am PC arbeiten, weil ich kein Chamäleon bin das seine Augen unabhängig voneinander drehen kann, ohne dabei schwindlig zu werden und vom Ast zu fallen.
Der Computer - damals noch komplett ohne Internet - zeigte mir deutlich spannenderes als der Fernseher. Ich konnte da nämlich selber was mit machen. Damals hab ich mir eine Soundkarte ausgeliehen (!!) und mit MIDI-Musik angefangen, und ich lernte mit CorelDraw 1.0 zu zeichnen. Sogar das Kopieren von Dateien mit einem (D)OS-Befehl war deutlich spannender als das TV-Programm der damals noch allein (den per Antenne erreichbaren Äther) regierenden ÖRR-Sender.
Ich habe den unnütz gewordenen TV irgendwann an eine Studenten-WG verschenkt wo er einige Zeit später während der Muppet-Show seinen Geist aushauchte - ich finde, ein würdiger Tod für einen Fernseher.
Fernsehprogramm löst in mir heute nur noch Aggressionen aus - und zwar schon lange bevor dieser unsägliche GEZ-Versuch, TV-Steuer von mir zu zocken, begann. Mein Bruder glotzt z.B. wie ein Weltmeister und ist dabei sozial weggebeamt - ich könnte dann genauso gut, oder sogar noch viel BESSER, neben einem Betonpfeiler sitzen. Der Pfeiler würde wenigstens nicht immer rummöpen dass ich doch mal leise sein soll. Ich besuch meinen Bruder schon ein Jahrzehnt nicht mehr.
Mich ödet fast alles an was ich zu sehen bekomme. Es ist auch nach Jahrzehnten meiner TV-Abstinenz so vorhersehbar kacke, was da übern Sender läuft. Ein laufender TV beamt meinen Sitznachbarn in eine andere Welt und hinterlässt nur eine Belanglosigkeiten brabbelnde Hülle auf den Sofa neben mir. Da kann ich das Besuchen auch gleich einstellen, wenn ich mit dem TV-Gerät konkurriere.
ArbeitskollegInnen erzählen mir von Wissenschaftssendungen und Comedy (auf Privaten), die sehr gut sei. Will ich gar nicht abstreiten, dass auch in der Glotze gelegentlich auch gute Sachen laufen. Aber ich vermisse sie nicht.
Gelegentlich - sehr selten - gehe ich ins Kino. Die Kinofilme beeindrucken mich schon einfach aufgrund ihrer Größe auf der Leinwand, aber ankotzen tut mich die Werbung. Wenigstens weiss ich, dass sie im Kino nur im Vorspann läuft.
Die Blockbuster, also das Zeug was später im TV wiederholt wird weil die Masse es geil fand, öden mich meist schwerst aufgrund ihrer simpelst gestrickten Story an. Da hilft dann auch kein 3D und kein Detailreichtum, doof bleibt doof. Ich bin aber nicht immun gegen Beeindruckung, wenn ich in einem Film drin sitze. Daher gehe ich lieber ins Programmkino wo auch mal Sachen wie "Die Geschichte vom weinenden Kamel" laufen, als ins Massenkino mit Rambo meets Rocky #47, Einviertelpopokaninchen von Till Schweig-Doch-Lieber oder dem neuesten Fremdschäm Bond.
Man muss sich sein Leben nicht überall verseuchen lassen.
Es gibt viele Gründe, explizit die Glotze aus dem eigenen Leben zu verbannen, banale und tiefgreifende.
Solang die ÖRR und ihre Schergen GEZ-Nachfolger das nicht akzeptieren, und es Nicht-TV-Willigen nicht endlich leichter machen, z.B. nur Radio zu zahlen, solange werd ich jede nur denkbare ÖWI begehen um mein Recht auf Fernsehfreie Zone zu untermauern. Meine Wohnung ist meine Fernsehfreie Zone. Wer mir in diese bewusst (!!!) fernsehbefreiten (!!!) Räume ein Fernsehen qua "haben doch alle"-Pauschalisierung hineindiktiert, dem werd ich alle Plagen auf den Hals schicken, und nicht nur dorthin.
Leute wie mich könnten die GEZ-Nachfolger ganz schnell aus dem Protest rausbekommen wenn sie Grund 450 - Nur Radio - einfach anerkennen würden. Solang sie das nicht tun - Klageweg.
Sollte ich die Klage wegen Grund 450 - Nur Radio - verlieren, dann werde ich mich auf den Klageweg gegen jede Art von GEZ-Steuer begeben und zur Erzwingung des Beitragsbescheides alle Zahlungen, also in meinem Falle auch die für Radio, komplett einstellen. Selbstverständlich werde ich dann auch meine Radiogeräte abschaffen, beziehungsweise zerstören.
Variante 2, meine Wohnung abzumelden, kommt nicht infrage. Wenn der ÖRR Leute zur Obdachlosigkeit zwingt, stimmt was ganz entschieden nicht mit dem "Gesetz" das zur Finanzierung des ÖRR herangezogen wird.
-
Das stundenlange Fernsehen abzuschaffen war einer der besten Entscheidungen meines Lebens.
Am meisten fand ich es früher blöd, wenn man mal beruflich in einem Hotel war und die Glotze eingeschaltet und sein Hirn ausgeschaltet hatte. Ich habe mich meisten mehrere Stunden durch die Kanäle gezappt und mich am Ende gefragt: was hast du sinnvolles in den letzten 5 Stunden gemacht?
Ich bin kein Antifernsehfanatiker:
Hier und da wird auch mal aktiv ein Sportereignis geschaut (z.B. Länderspiele). Aber dieses blöde: ich gucke Fernseher, weil ich nichts anderes zu tun habe ist weg.
Man kann die Zeit sehr sinnvoll mit einem Buch verbringen und hat am Ende viel mehr als einen leeren Kopf.
Wer das nicht glaubt, der sollte das mal ausprobieren.
-
Das was watcherx mit seinem Bruder beschreibt, ist beispielhaft für sehr viele Situationen. Man wird zum Frühstück eingeladen und ein Zimmer weiter läuft die "Kinoleinwand" und so durfte ich mir nach eineinhalb Stunden Autofahrt zu dieser Einladung satte zwei Stunden Telenovelas reinziehen, denn ich hatte von der Küche direkten Blick auf die "Bildungslandschaft".
Grundschulkinder haben heute zu 60 % einen Fernseher und mindestens eine Spielekonsole in ihrem Zimmer. Und nach 8 Stunden NonStopAufmerksamsBereitschaft in der Offenen Ganztagsschule streben sie erwartungsvoll dem heimischen Bildschirmen entgegen. Damit geht der DauerAufmerksamkeitsknopf immer noch nicht aus.
Diese Kinder fragen mich häufiger, was ich denn so ohne Fernseher mache.
Ich antworte dann, was ich Schönes mache. Allerdings könnte ich auch Doofes antworten. Sie bemerken es nicht, weil sie mir an der Stelle überhaupt nicht zuhören. Sie sind nach ihrer Frage schon wieder abgetaucht in ihre Welt.
Aber selbst Erwachsene können sich meistens nicht vorstellen, ohne Fernseher zu leben.
Ich komme mir in solchen Gesprächen oft vor, wie vom anderen Stern.