gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 10. September 2013, 14:02
-
Vierundddreißigfach in Buenos Aires
Die Meilensammler der ARD
10.09.2013 · In Buenos Aires tagt gerade das IOC und wählt heute auch einen neuen Präsidenten. Darüber, na klar, muss öffentlich-rechtlich in aller Opulenz berichtet werden: 34 Mitarbeiter hat die ARD geschickt.
Preisfrage: Was machen 34 - im weitesten Sinne - Sportjournalisten der ARD im Augenblick? Kleiner Tipp: Es könnte etwas mit Südamerika zu tun haben. Mit der Hauptstadt des Tangos und der Schutzheiligen der Seefahrer und mit der olympischen Familie, die genau dort einen frischen Patron bekommt. Die Auflösung: In Buenos Aires wählt das Internationale Olympische Komitee (IOC) heute einen neuen Präsidenten, der deutsche Vizepräsident Thomas Bach hat beste Aussichten auf den Job.
mehr auf:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/vierundddreissigfach-in-buenos-aires-die-meilensammler-der-ard-12566390.html
-
Zwei Leute wären völlig ausreichend gewesen für diese Aufgabe. Eine(r) an der Kamera und eine(r) am Mikrofon.
Woanders nennt man das eine ABM.
Daher meine Forderung: Anzahl der ÖRR-Mitarbeiter sofort um den Faktor 17 reduzieren.
-
Für den ARD34Personen-Flug nach Buenos Aires muss ein Zwangszahler 1888 Monate lang den Rundfunkbeitrag zahlen.
Wenn man von Minimalwert 1000 Euro = 1 Person ausgeht oder
8500 Monate bei 4500 Euro x 34 Personen (23 Jahre,18 Euro/Monat)
Braucht man wirklich soviel Personal und Kamerateams vor Ort wenn sowieso das gleiche auf jedem Sender gesendet wird?
Das ist ungefähr so: Ich bestelle ein Schnitzel in einem Restaurant bekomme auch noch an 7 weitere Restaurants den gleichen Schnitzel geliefert, kann nur einen essen und muss für 7 andere Schnitzel noch dazu bezahlen.
-
ARD-Ausflug mit 34 Mitarbeitern zur IOC-Wahl
Bei der ARD sitzen wir bekanntlich in der ersten Reihe. Vielleicht hatte das "Erste" deshalb gleich 34 Mitarbeiter akkreditiert, als Thomas Bach in Argentinien zum IOC-Präsidenten gewählt wurde.
Und unwillkürlich kommt einem ein alter Witz in den Sinn: "Wie viele Ostfriesen braucht es, um eine kaputte Glühbirne zu wechseln? Fünf! Einer hält die Birne fest, vier drehen die Leiter."
mehr auf:
http://www.welt.de/sport/olympia/article119895980/ARD-Ausflug-mit-34-Mitarbeitern-zur-IOC-Wahl.html
-
Falsch Uwe,nicht 4 sondern 8 bei der ARD,weil noch 4 entgegengesetzt laufen müssen,damit denen die die Leiter drehen nicht schwindelig wird.
Damit ist doch wieder geklärt,wofür die Herrschaften das Geld brauchen,für die Grundversorgung >:D
So viel zu dem Thema.
-
Das ist so unfassbar Geil.... aber da ja niemand die ÖRR kontrolliert (darf) ... juckts keinen, es fragt ja eh keiner warum 34 Leute da hin müssen ....(und zusätzlich noch Leute vom ZDF) ...das ist so krank. Da darf man eigentlich nicht drüber nachdenken wie krass wir hier verarscht werden.