gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Widerspruchs-/Klagebegründungen => Thema gestartet von: Bürger am 28. August 2013, 02:14

Titel: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: Bürger am 28. August 2013, 02:14
Edit "Bürger":
Ergänzt um wikipedia-Link zu "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag".

Wichtiger Hinweis aus aktuellen Anlässen:
Die im Netz und anderswo mitunter kursierende Behauptung, bei dem sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag" handele es sich angeblich "nicht um ein Gesetz", sondern um einen "Vertrag, dem man nicht zugestimmt" habe bzw. gar um eine "ledigliche Information von ARD-ZDF-GEZ", etc. sind grob falsch und irreführend!!!
Der sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag" wurde zwischen den Ministerpräsidenten der Bundesländer abgschlossen und ist nach Zustimmung der Landesparlamente offiziell eingetragenes LandesGESETZ!
Nähere Infos hierzu u.a. unter
Klarstellung zu irreführenden Videos bzgl. Gesetz/ Vertrag/ GV, etc.
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10628.0.html
bzw. am Ende dieses Beitrags.
Siehe auch Zusammenstellung unter
Fundstellen Landesgesetze/ Zustimmungsgesetze 15. RÄndStV/ "RBStV" [Übersicht]
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19862.0.html


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

In Ermangelung einer für mich verständlichen Zusammenfassung der Gesetzesgrundlagen erlaube ich mir hiermit einen "Selbstversuch" :)

Also lt. Wikipedia
Rundfunkstaatsvertrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkstaatsvertrag
RundfunkGEBÜHRENstaatsvertrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkgeb%C3%BChrenstaatsvertrag
RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
verstehe ich es so:

Das Konstrukt besteht aus einem "Geflecht" an "Teil"-Staatsverträgen, die sich gegenseitig ergänzen bzw. jeweils eigene Teilbereiche rechtlich regeln - bisher wie folgt:

Zitat
- Rundfunkstaatsvertrag

zzgl.
- RundfunkGEBÜHRENstaatsvertrag* - seit 01.01.2013 ersetzt durch "RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag"
- RundfunkFINANZIERUNGsstaatsvertrag

dazu dann noch
- ARD-Staatsvertrag
- ZDF-Staatsvertrag
- Deutschlandradio-Staatsvertrag

sowie
- Jugendmedienschutz-Staatsvertrag



::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Mit den RundfunkÄNDERUNGsstaatsverträgen wurden obige Staatsverträge jeweils novelliert.
Auch mit dem aktuellen 15. RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag.

*Mit dem 15. RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag wurde aufgrund der geänderten Begrifflichkeiten
("Beitrag" statt bisher "Gebühr") der bisherige
- RundfunkGEBÜHRENstaatsvertrag (zuletzt geändert durch den 12. RundfunkANDERUNGsstaatsvertrag)
*aufgehoben* und durch den *neuen*
- RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag (in der Fassung des 15. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge)
ersetzt.

Der neue RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag ist im
15. RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag
Artikel 1
„RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag"

komplett enthalten/ "vorformuliert",
wie bereits der Grobgliederung nach "Artikeln" zu entnehmen ist:

Zitat
Fünfzehnter Staatsvertrag
zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge
(Fünfzehnter RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag)

Artikel 1
„RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag"

Artikel 2
Aufhebung des RundfunkGEBÜHRENstaatsvertrages
["...Der Rundfunkgebührenstaatsvertrag vom 31. August 1991, zuletzt geändert durch
den Zwölften Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 18. Dezember 2008, wird aufgehoben."]

Artikel 3
Änderung des Rundfunkstaatsvertrages

Artikel 4
Änderung des ZDF-Staatsvertrages

Artikel 5
Änderung des Deutschlandradio-Staatsvertrages

Artikel 6
Änderung des RundfunkFINANZIERUNGsstaatsvertrages

Anmerkung:
Die geänderten Staatsverträge erhalten dann den entsprechenden Zusatz
"in der Fassung des Fünfzehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"




::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
"Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht..." :)

Das vertrakte RundfunkSTAATSVERTRAGs-System:

Rundfunkrechtliche Staatsverträge in der aktuellen Fassung laut
http://www.media-perspektiven.de/publikationen/dokumentation/
(zum Zugriffsdatum 12.12.2014)

Zitat
Rundfunkstaatsvertrag
"in der Fassung des 15. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/2-Rundfunkstaatsvertrag.pdf

RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag
"in der Fassung des 15. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/7-Rundfunkbeitragsstaatsvertrag.pdf

RundfunkFINANZIERUNGsstaatsvertrag
"in der Fassung des 15. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/6-Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag.pdf

ARD-Staatsvertrag
"in der Fassung des 12. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/3-ARD-Staatsvertrag.pdf

ZDF-Staatsvertrag
"in der Fassung des Fünfzehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/4-ZDF-Staatsvertrag.pdf

Deutschlandradio-Staatsvertrag
"in der Fassung des 15. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/5-Deutschlandradio-Staatsvertrag.pdf

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
"in der Fassung des 13. Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge"
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/8-Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.pdf

Zusatz:
Protokollerklärungen der Länder zum 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag
http://www.media-perspektiven.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/Dokumentation/9-Protokollerklaerung.pdf


Gute Unterhaltung wünscht
Bürger ;)


Ergänzung:
Die im Netz und anderswo mitunter kursierende Behauptung, bei dem sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag" handele es sich angeblich "nicht um ein Gesetz", sondern um einen "Vertrag, dem man nicht zugestimmt" habe bzw. gar um eine "ledigliche Information von ARD-ZDF-GEZ", etc. sind grob falsch und irreführend!!!
Der sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag" wurde zwischen den Ministerpräsidenten der Bundesländer abgschlossen und ist nach Zustimmung der Landesparlamente offiziell eingetragenes LandesGESETZ!

Klarstellung zu irreführenden Videos bzgl. Gesetz/ Vertrag/ GV, etc.
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10628.0.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Fundstellen des LANDESgesetzes

Zitat
Wer sich die Mühe macht, und als Suchbegriff mal "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag Fundstellen" verwendet, wird schnell "fündig" bzgl. der Veröffentlichung dieses *LandesGesetzes*... ;)

Nur auszugsweise...
Hamburg:
http://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-RdFunkBeitrStVtrHArahmen&st=lr

NRW:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2251&bes_id=19124&aufgehoben=N

Sachsen-Anhalt:
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&psml=bssahprod.psml&feed=bssah-lr&docid=jlr-RdFunkBeitrStVtrSTrahmen

Fündig wird man insbesondere, wenn man in die Suchmaschine "RdFunkBeitrStVtr" eingibt und dazu noch eines der Länderkürzel ;)
BW = Baden-Württemberg
BY = Bayern
BE = Berlin
BB = Brandenburg
HB = Bremen
HH = Hamburg
HE = Hessen
MV = Mecklenburg-Vorpommern
ND = Niedersachsen
NW = Nordrhein-Westfalen
RP = Rheinland-Pfalz
SL = Saarland
SN = Sachsen
ST = Sachsen-Anhalt
SH = Schleswig-Holstein
TH = Thüringen


Noch schneller lassen sich die Zustimmungsgesetze finden mit dieser Suchwortkombination
"Zustimmungsgesetz 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag [Bundesland]"

für Niedersachsen findet man so z.B. sehr schnell

"Gesetz zum Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
Vom 29. Juni 2011*"
http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsvorisprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-RdFunk%C3%84ndStVtr15GNDpStVtr-Artikel1&doc.part=X&doc.price=0.0
Fundstelle: Nds. GVBl. 2011, 186
Dokumenttyp: "ZustimmungsGESETZ"

siehe auch Zusammenstellung unter
Fundstellen Landesgesetze/ Zustimmungsgesetze 15. RÄndStV/ "RBStV" [Übersicht]
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19862.0.html

Ebenfalls interessant in diesem Zusammenhang ;)
Abstimmungsverhalten im Ratifizierungsprozess
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11179.0.html
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: unGEZiefer am 28. August 2013, 09:49
Muß unterhalb der Ebene ARD-Staatsvertrag noch erweitert werden?
Es gibt z.Bsp. den RBB-Staatsvertrag von 2002:
http://www.rbb-online.de/content/rbb/rbb/unternehmen/der_rbb/struktur/grundlagen/rbb_staatsvertrag.file.html/rbb_staatsvertrag.pdf
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: PfuiBuh am 07. Oktober 2013, 14:59
Noch unverständlicher kann man das alles nicht handhaben, oder?
Aber du hast das trotzdem sehr gut erklärt.  :)
Nur bis ich das insgesamt mal alles verstehe...  >:(
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: Minion am 20. Februar 2014, 01:22
Treu nach dem Motto Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr geraten. (Sunzi) befasse ich mich im Rahmen meiner Klagewegvorbereitung mit den Staatsverträgen.

Ich habe mir dafür eine Schnellreferenz als Flussdiagramm für den RFinStV angelegt, mit dem Ziel das aus meiner Sicht Wesentliche abzubilden.
Vielleicht ist es ja auch für euch hilfreich. Ich weiß allerdings nicht so recht wohin damit, daher stelle ich es mal hier rein.

(http://s1.directupload.net/images/140220/temp/jvsxry7i.png) (http://www.directupload.net/file/d/3539/jvsxry7i_png.htm)

Für die anderen Verträge habe ich das in ähnlicher Form auch vor, allerdings werden diese umfangreicher werden, da ich sie mit Urteilen, Gesetzen usw bestücken möchte. Mal sehen wie ich das mache.

Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: mk222 am 20. August 2014, 17:01
Was mich wirklich mal interessieren würde, sind nicht irgendwelche Textkopien, sondern Originalkopien der Rundfunkstaatsverträge mit den eigenhändigen Unterschriften der Unterzeichner.

Kann man die Originalkopien  irgendwo bekommen oder ist das mal wieder Geheimsache?
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: seppl am 21. August 2014, 21:34
Mit Originalunterschriften:
http://www.swr.de/-/id=9323490/property=download/nid=4224/bihu8c/rstv.pdf


Edit "Bürger":
Leider werden die dynamischen Links ständig geändert. Eine Version mit Original-Unterschriften ist derzeit zu finden unter http://www.ard.de/download/682716/15__Rundfunkaenderungs__staatsvertrag.pdf
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: PersonX am 21. August 2014, 23:25
Danke für den Link zu der PDF mit den Unterschriften, das sieht ja sehr gut aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Unterschrift
http://www.finanzfrage.net/frage/ist-eine-gekritzelte-unterschrift-trotzdem-rechtsgueltig

Irgendwie erweckt sich bei mir der Eindruck, das für diese Art von Gesetzen die Schriftform Gültigkeit haben sollte. Es gibt, also wenn das so wäre doch besondere Anforderungen an die Unterschriften.

Also bei mindesten zwei Unterschriften sehe ich einen Mangel. ;-)

Wie seht Ihr das?
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: mk222 am 21. August 2014, 23:25
Strohhalm: Sind die Ratifikationsurkunden nach Artikel 7 (2) pünktlich bis zum 31. Dezember 2011 bei der Staatskanzlei des Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz hinterlegt worden? Ansonsten wäre das ganze Teil ja "gegenstandslos".

http://de.wikipedia.org/wiki/Ratifikation (http://de.wikipedia.org/wiki/Ratifikation)

Zitat
Erst durch diese Ratifikation wird ein z. B. von Verhandlungsdelegationen paraphierter Vertragstext völkerrechtlich gültig.

Dafür hätte ich gerne mal den Beweis. Vorher löhn ich nix.  (#)

Und überhaupt: Wer ist der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz? Und wo sind die Originalkopien der Ratifikation?

Ich verstehe es so: Staatsvertrag schön und gut, aber ohne Ratifikation => Pusteblume.

Ohne zu wissen, ob die hier genannten Termine stimmen: http://www.gez-abschaffen.de/Ratifizierung.htm

Gemäß dem Originalvertrag ist er "gegenstandslos", wenn die Urkunden nicht vorliegen.

Die Termine liegen ja zum Teil deutlich nach dem 31.12.2011. Die Urkunden können bis dahin noch gar nicht vorgelegen haben.

Meine Frage an euch: Ist das jetzt Bullshit, den ich da ausgegraben habe oder eine offensichtliche Verletzung des Vertrages?

Ist das so gewollt?

Siehe Artikel 7, nicht § 7, ganz zum Schluss.
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: Roggi am 22. August 2014, 00:00
Wenn es Beweise gäbe, dass irgendeine Formalität nicht eingehalten wurde, könnte man sich darauf berufen. Wer aber auf gut Glück mit diesem Argument antritt und später feststellt, dass alles seine formelle Richtigkeit hatte, hat seine Energie falsch eingesetzt. Unabhängig davon kann man sicherlich beantragen, für diese Formalitäten Akteneinsicht zu bekommen oder Beweise anderer Art.
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: Thejo am 06. Oktober 2014, 15:17
Mit Originalunterschriften:
http://www.swr.de/-/id=9323490/property=download/nid=4224/bihu8c/rstv.pdf
Edit "Bürger":
Leider werden die dynamischen Links ständig geändert. Eine Version mit Original-Unterschriften ist derzeit zu finden unter http://www.ard.de/download/682716/15__Rundfunkaenderungs__staatsvertrag.pdf

Ich hab's nur überflogen, aber gut nun mal direkt an der Quelle nachgelesen zu haben, dass der Begriff "Gebühr" einfach nur durch "Beitrag" ersetzt wurde. Aus dem Wortlaut Dritter war es für mich bis jetzt  nur eine Vermutung, das dem so sei.


Und lese ich Richtig?
* Am Ende, in der Protokollerklärung, befindet sich unter (3.) eine schwammige Umschreibung einer Forderung zur Reduzierung der Werbung?

* (2.) Spricht von einer "Evaluierung" der (wie es mir scheint bereits als bekannt anzusehenden Steigerung der) Einnahmen durch das neue Beitragsmodell. Mit anderen Worten, es ist möglich, dass die Länder die Beiträge "ausgewogener" bemessen könnten? Womöglich eine "verbesserte Gerechtigkeit"? Hoffnung!?  ;)

In diesem Zusammenhang bin ich eben über das Protokoll des Abgeordnetenhaus Berlin gestolpert. Dort äußern Abgeordnete Ihre Kritik zu dem Vertrag.
http://www.parlament-berlin.de/ados/16/EuroBundMedien/protokoll/ebm16-069-ip.pdf
Titel: Re: Rundfunkstaatsvertrag, RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag, RundfunkBEITRAGsstaatsver
Beitrag von: Konspirativ am 06. Oktober 2014, 17:59
Zitat
In diesem Zusammenhang bin ich eben über das Protokoll des Abgeordnetenhaus Berlin gestolpert. Dort äußern Abgeordnete Ihre Kritik zu dem Vertrag.
http://www.parlament-berlin.de/ados/16/EuroBundMedien/protokoll/ebm16-069-ip.pdf

Kritik zu äußern und aktiv etwas dagegen zu unternehmen, sich ggf. mit Parteikollegen oder anderen Parlamentariern anzulegen, sind immer noch 2 Paar unterschiedliche Stiefel. Wer verlässt sich denn heute noch auf die Politik? :D

Dass hier nur vereinzelt Wörter ausgetauscht wurden ist doch sonnnenklar. Warum sollte man eine Melkmaschinerie des Staates auch reformieren, wenn auch mit ratifizieren funktioniert.

Bei grundlegenden Reformen muss man ja auch denken, was vielleicht Herr Kirchhoff im Einzelnen tat, aber den Ministerpräsidenten oder dessen Lakaien war das wohl zu viel und zu hoch.

Politik und Denken in einen Topf. Ein schlechter Witz!