gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: SchwarzSurfer am 07. August 2013, 00:16

Titel: Sind die ÖRR-Anstalten Unternehmen?
Beitrag von: SchwarzSurfer am 07. August 2013, 00:16
Die ÖRR-Anstalten nennen sich gerne Unternehmen. Jedem klar ist, dass sie die Vorteile aus Privatwirtschaft und Behörde abgreifen wollen. Aus Privatwirtschaft z.B.
- Freie Programmgestaltung
- Werbung
- Erschließung neuer Betätigungsfelder
- Ausrichtung auf Quote
- Geschäftsgeheimnisse/Intransparenz
- Freie (hohe) Gehälter

Aus Behörde z.B.
- Staatliche Absicherung der Finanzen
- Vorrechte bei der Verteilung ("must carry")
- Verflechtung mit der Politik
- Bevorzugung vor Gericht
fehlt was?

Bezeichnend ist der Grundversorgungsauftag, der eine staatliche Beauftragung bezeichnet, aber mangels Definition alle privatwirtschaftlichen Freiheiten erlaubt.

In Wikipedia steht einleitend
Zitat
Ein Unternehmen ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale des Unternehmens sind nach Erich Gutenberg das erwerbswirtschaftliche Prinzip (Streben nach Gewinn), das Prinzip des Privateigentums und das Autonomieprinzip (Selbstbestimmung des Wirtschaftsplans).

Weiter unten steht
Zitat
Öffentlich-rechtliche Rechtsformen: Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit (Körperschaft des öffentlichen Rechts, Anstalt, Stiftung)

Ist es also korrekt wenn sich die ÖRR-Anstalten als Unternehmen bezeichnen?
Titel: Re: Sind die ÖRR-Anstalten Unternehmen?
Beitrag von: schildzilla am 07. August 2013, 08:13
Ich sage dazu nur:
ZDF Media GmbH
WDR Media GmbH
usw.
Alle voll privat und 100% Tochtergesellschaften der öffentlich rechtlichen, aber unterliegen nicht der Kontrolle der KEF.
Die Gründung der Firmen durften alle die Bürger bezahlen.
Die gut Beschäftigen Intendanten verdienen an diesen Tochtergesellschaften ordentlich mit!

Diese GmbHs verkaufen die Filme, Serien usw deren Produktion wir bezahlen mussten.
Behauptet wird, um den Rundfunkbeitragszahler zu entlasten.
AHA!

Fragen:
1. Wie viel % der Einnahmen landen in der öffentlich rechtlichen Kasse?
2. Wie viel stecken die GmbHs sich ein?
3. Wer kontrolliert die GmbHs? Die KEF sicher nicht!
4. Wie viel verdienen die Vorstände dort?
5. Wieso arbeiten die gut Beschäftigen Intendanten dort gegen extra Bezahlung ohne wirklich was zu tun? Immerhin haben die schon einen Hauptjob!
6. Wieso verkaufen die Rundfunkanstalten ihre Produkte dann nicht gleich direkt weiter? Das wäre ohne weiteres möglich!


Wir alimentieren Firmen, die in die eigene Tasche wirtschaften, bezahlen ihre Produktionen und sorgen für noch mehr gut bezahle Jobs die alle entlasten, nur nicht die Beitragszahler!
Titel: Re: Sind die ÖRR-Anstalten Unternehmen?
Beitrag von: SchwarzSurfer am 07. August 2013, 13:55
Ist die Frage ob man daraus einen Widerspruchsgrund machen kann dass sich die ÖRR-Anstalten selbst als Unternehmen bezeichnen. Ich glaube aber nicht.
Titel: Re: Sind die ÖRR-Anstalten Unternehmen?
Beitrag von: schildzilla am 07. August 2013, 14:02
Können tut man es schon, aber es wird ohnehin jedes Argument pauschal abgeschmettert.
Aber gegen die Auflagen der EU wird es sicher verstossen.