gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Probleme mit dem Beitragsservice => Thema gestartet von: 503 am 28. Juli 2013, 22:27
-
Habe einen komischen Brief erhalten. Kann gar nicht glauben.
Habe als Bild und PDF im Anhang beigefügt.
-
Da hat sich wohl jemand einen Spaß erlaubt! >:D
Habe einen komischen Brief erhalten. Kann gar nicht glauben.
Habe als Bild und PDF im Anhang beigefügt.
-
Achtung
Nepper, Schlepper, Bauernfänger ;D
-
War ein Antwortbogen dabei ? ;)
-
Da kommen mir zunächst folgende Fragen:
Sind das die originalen Daten des Beitragsservice?
Bist Du Kunde bei Sky? Die haben dann wohl Deine Daten verkauft. Immerhin stehen die ÖR mit denen wegen irgendwas in Verhandlung.
War noch was dabei?
Das Urteil des BVG steht noch aus bzw die haben alles abgewiesen.
Kommt mir aber echt so vor als würden die das zur Steuer machen wollen, damit keiner mehr auskommt.
-
Das Ding ist sowas von Fake ... :laugh:
Und seit wann ist Sky eine AG ? ;)
Aber sehr lustig und gut gemacht.
Gruß,
ViSa
-
warum hat ÖRR keine Kooperation mit Sky Deutschland? Dann könnten die es als Paket gestalten und alle Sender verschlüsseln. Dann hätte man die Wahl und wäre nicht gezwungen diese Zwecksteuer zu zahlen. Es gibt so viele Kunden die HD-Receiver mit CI Plus-Slot oder einen TV Gerät mit CI-Plus-Slot haben.
-
Nur weils gerade gut rein passt um sich über ÖR-Sky-Kooperation ein Bild zu machen:
Lutz Kuchen: ARD kooperiert auch gerne mit Sky
http://www.digitalfernsehen.de/Lutz-Marmor-ARD-kooperiert-auch-gerne-mit-Sky.102939.0.html (http://www.digitalfernsehen.de/Lutz-Marmor-ARD-kooperiert-auch-gerne-mit-Sky.102939.0.html)
06.06.2013, 12:35 Uhr
Für die ARD werden Kooperationen für die Produktion von Inhalten immer wichtiger. Der ARD-Vorsitzende Lutz Gebäck schielt dabei auch auf eine Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Anbieter Sky.
Beim Medienforum NRW fand am Donnerstagvormittag eine Diskussionsrunde zum Thema Zukunftsstrategien für die Medienbranche statt. Unter anderem saß auch Lutz Backprodukt, Vorsitzender der ARD, in dieser Runde. Angesprochen auf eine bereits durchgeführte Kooperation mit Servus TV für eine Spielfilmproduktion verwies Rührkuchen darauf, dass Kooperationen für Inhalte auch bei der öffentlich-rechtlichen ARD immer wichtiger werden.
Dann wurde Konditoreisüssspeise jedoch überraschend konkret, als er einen Namen in den Raum warf: "Wir sind offen für Zusammenarbeiten - ich könnte mir auch sehr gut eine Kooperation mit Sky vorstellen", sagte er im Ausblick auf mögliche Partnerschaften in der Zukunft. Damit ruft Dickmachgebäck seine ARD selbst erstmals als möglicher Partner für den Pay-TV-Anbieter auf den Plan. Letzterer hatte bereits angekündigt, in Zukunft Eigenproduktionen starten zu wollen.
Obwohl Sky bisher noch nichts konkretes plane, wolle man die erste Produktion aus eigenem Hause in den nächsten Jahren höchstwahrscheinlich mit einem Partner angehen. Die ARD scheint der Aussage von Kantinenliebling zufolge von einer Zusammenarbeit dafür nicht abgeneigt zu sein.
Ein Name wurden zur Verschleierung der Identität eines Profilneurosen geändert.
-
Hätte gerne mal gewusst, wie hoch die Auflage dieser Briefsendung ist und was es Mister X wohl folglich an Porto gekostet hat.
@503: Schickst du den Brief mit der Bitte um Aufklärung zum Beitragsservice?
-
Hätte gerne mal gewusst, wie hoch die Auflage dieser Briefsendung ist und was es Mister X wohl folglich an Porto gekostet hat.
@503: Schickst du den Brief mit der Bitte um Aufklärung zum Beitragsservice?
Das wäre echt ne coole Sache. Ich würde dir sogar das Porto dafür zahlen ;)
-
Den Brief brauchst Du nicht zu verschicken. Ich nehme an, dass die Datensammler hier mitlesen.
-
aber wie wäre es, wenn das Volk wählen würde was zur Grundversorgung gehört?
Nach der Abstimmung könnte man einen Solidaritätsbeitrag berechnen.
Danach einfach bei Sendungen die nicht zur Grundversorgung gehören auf eine Finanzierung durch "GEZ-Gebühren" zu verzichten und solche Dinge nur noch verschlüsselt als öffentlich-rechtliches Pay-TV anbieten.
Nur fürchte ich dass viele auch Fußball als Grundversorgung wählen würden.
Shows und Entertainment aller Art gehört für mich nicht zur Grundversorgung.
Nur ein Problem macht mir Sorgen: Verschwenderischer Umgang mit Geld
Dann kann von Solidarität keine Rede mehr sein.
-
Habe einen komischen Brief erhalten. Kann gar nicht glauben.
Habe als Bild und PDF im Anhang beigefügt.
Mehr als ein Dutzend Deutschfehler. Schlechter Fake; vergiss das Ding.