gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Erlebnis ÖRR und "Beitragsservice" (vormals GEZ) => Thema gestartet von: René am 26. Juli 2013, 22:57

Titel: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: René am 26. Juli 2013, 22:57
Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen

»Gebt dem Pöbel Brot und Spiele!«

Es sind viele Jahre nach Julius Cäsar vergangen und die Menschheit funktioniert immer noch gleich – dumm und zum Teil erbärmlich. Solange der Pöbel sich voll fressen und das Hirn mit Spielen von Tag zu Tag weiter schrumpfen lassen kann, ist er glücklich und zufrieden. Bauch voll und Hirn aus – die perfekten mentalen Scheuklappen.

Wenn der Pöbel satt und glücklich ist, akzeptiert er nicht das, was nicht sein darf – das könnte etwas an seiner Zufriedenheit ändern und das ist nicht gut. Es kann nicht sein, was nicht sein darf! Punkt! Aus! Finito!

Es gibt für alles eine Rechtfertigung, solange der durch billiges Brot aufgeblähte Brauch weiter wachsen kann und das durch dumme Spiele verkümmerte Hirn bis zu einer infinitesimal kleinen Erbse geschrumpft ist. In diesem Stadium erreicht der Pöbel die absolute und bedingungslose Gefolgschaft seiner Obrigkeit.

Ich sprach von einem Beispiel. Hier, frisch aus dem Ofen:

Facebook: Katrin Müller-Hohenstein – Nanu? ZDF-Frau umarmt Steuersünder Hoeneß (https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/670824302945716)

Gute Nacht Deutschland!
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Joss2000 am 27. Juli 2013, 09:58
Die Frage ist ob die mehrheit einfach zu Faul oder zu Dumm für veränderungen ist.  Jeder weiß wie schwer es ist einfach mal eine Diät zu machen oder seine so liebgewordenen Es und Trink verhalten zu ändern. ( Kann ich gerade selbst feststellen da die Gicht bei mir zugeschlagen hat ). Aber mehr und mehr merke ich es bei meinen Kunden. Ich beteibe in München eine Werkstatt für PC und Notebooks. Wenn mal was kaputt  geht und der Kunde soll 100 € Bezahlen für eine notwendige Arbeit, da wird gejammert als ob es für 3 Wochen nichts mehr zu essen gibt. Genau diesen Kunden biete ich seit kurzem einen anderen Stromanbieter an wo man wirklich bis zu 6 cent pro Kw sparren kann. Genau dieser Typ von Kunde kann fast immer 200-300 € pro Jahr sparen, und genau dieser Typ von Kunde sagt dann. " Wegen der paar Euro ist mir der Aufwand zu hoch" .  ?????  Was nun ? zu Dumm oder zu Faul.

Genau das gleiche kann man auch beim Kampf gegen die GEZ und andere Misstände beobachten.

Ich verstehe meine Mitbürger von Tag zu Tag immer weniger. :-[
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Hermann 1955 am 27. Juli 2013, 10:19
Der Deutsche Michel ist halt ein Obrigkeitsdenker, und das nicht erst seit Bismark. Das Volk sagt sich immer;“Ja was soll ich denn dagegen machen? Die da oben haben doch hier das sagen“.  :'(

Leider hat man auch schon vergessen, dass es das Volk war, das 1989 ein ganzes Regime gestürzt hat, sogar ganz ohne Einsatz von Waffen.

Und das muss man dem Volk nun wieder vor Augen halten, evtl wird es dann wach und es beginnt ein umdenken. :)
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Uwe am 27. Juli 2013, 10:19
Genau so ist es!  >:D

Oder die fahren für 3 Cent billigeren Sprit 20 Kilometer weit,
um sich an der Tanke ein Mars für 1 Euro zu kaufen,die
du im 5er Pack im Supermarkt für 1,79€ bekommst.

Verstehe einer diese Leute!!

Die Frage ist ob die mehrheit einfach zu Faul oder zu Dumm für veränderungen ist.  Jeder weiß wie schwer es ist einfach mal eine Diät zu machen oder seine so liebgewordenen Es und Trink verhalten zu ändern. ( Kann ich gerade selbst feststellen da die Gicht bei mir zugeschlagen hat ). Aber mehr und mehr merke ich es bei meinen Kunden. Ich beteibe in München eine Werkstatt für PC und Notebooks. Wenn mal was kaputt  geht und der Kunde soll 100 € Bezahlen für eine notwendige Arbeit, da wird gejammert als ob es für 3 Wochen nichts mehr zu essen gibt. Genau diesen Kunden biete ich seit kurzem einen anderen Stromanbieter an wo man wirklich bis zu 6 cent pro Kw sparren kann. Genau dieser Typ von Kunde kann fast immer 200-300 € pro Jahr sparen, und genau dieser Typ von Kunde sagt dann. " Wegen der paar Euro ist mir der Aufwand zu hoch" .  ?????  Was nun ? zu Dumm oder zu Faul.

Genau das gleiche kann man auch beim Kampf gegen die GEZ und andere Misstände beobachten.

Ich verstehe meine Mitbürger von Tag zu Tag immer weniger. :-[
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: six2seven am 27. Juli 2013, 10:57
RENÈ

»Gebt dem Pöbel Brot und Spiele!



….leider wird durch diese Erkenntnis
die Bereitschaft, Andere auf Missstände
hinzuweisen, immer geringer.

Heißt, das System funktioniert perfekt.

Die tröden Fussballfäääääns, die keinen Cent am
Arsch haben, finanzieren mit Ihren
Eintrittskarten noch die VIP LOUNGE
im Stadion.
Bei Sauwetter stehen Sie gerne in der Brühe.
nur damit OBEN, trockenen Fußes, der Champagner
stilvoll serviert werden kann.

Solange der Einzelne kein SELSTWERTGEFÜHL
entwickeln kann ( und das verhindert man wirksam)
solange bildet sich auch kein eigenständiger Wille
über Wirken und Handeln.

PS : An der Sache Hohenstein/ Hoeneß lässt
       sich meine Darstellung überprüfen.
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Tracker am 27. Juli 2013, 11:35
Ich glaube auch, das Volk ist einfach obrigkeitshörig und macht deshalb jeden Mist mit. Ein Beispiel dafür ist die "Abwrackprämie" vor einigen Jahren, Frau Merkels damaliger Beitrag zur Rettung der Autoindustrie. Plötzlich hat jeder (ob es sinnvoll war oder nicht) sein Auto verschrottet und sich ein neues gekauft, es gab ja ein paar tausend Euro Beitrag (der die Gesamtkosten natürlich nicht komplett gedeckt hatte). Auch in meinem Bekanntenkreis war das Mode, Begründung "Die Regierung sagt, das ist gut, und es gibt Geld dafür". Ich fuhr einen knapp 8 Jahre alten VW und wurde nur schief angeguckt, als ich sagte "Mein Auto fährt doch klasse, warum soll ich es austauschen?. Außerdem mache ich nicht alles mit, was die Regierung mir vorschreibt!"
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: doe13 am 27. Juli 2013, 11:56
Oder die fahren für 3 Cent billigeren Sprit 20 Kilometer weit,
um sich an der Tanke ein Mars für 1 Euro zu kaufen,die
du im 5er Pack im Supermarkt für 1,79€ bekommst.

ist jetzt sehr offtopic  :)
5er Pack ist ganz schlecht, wenn das für einen alleine ist.
Besser einen Riegel an der Tanke gekauft, natürlich zu Fuß.
Ab und zu mach ich das, ansonsten keine Süßigkeiten zuhause.

Ich würd die Rechnung bei Süßem nicht auf den Kilopreis fixieren ...


@Rene: schöner Beitrag.
Ja, es hat sich zu damals nix geändert.
Neu ist der große Flachbildschirm, den gabs früher nicht.  :laugh:

Aber es fällt auf, das Fußball immer mehr angeboten wird,
Filme gewalttätiger werden und auch sonst viel Nonsens
zum Zwecke der Zerstreuung gesendet wird.

Es scheint, als verfolgen die Grundversorger ein bestimmtes Ziel ?!


Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Viktor7 am 27. Juli 2013, 13:06
Warum ist der Widerstand so zögerlich?

Millionen Menschen schauen täglich Nachrichten und werden durch den einlullenden Stil zum Abschalten des Gehirns animiert. Es gab früher Journalisten/Reporter/Nachrichtensprecher, die sich nicht mit jeder beliebigen Floskel/Antwort zufrieden gegeben haben. Sie haben nachgehakt und nicht jede Phrase hingenommen.
Was ist heute zu beobachten? Wer fragt heute bei den Nachrichten nach?
Irrgendeine Erklärung folgt der nächsten, um "nach-zu-richten." Die Menschen werden heute in ihrer Meinung "nach-ge-richtet", das Denken wird abgeschaltet und ein etwaiger Widerstand im Keim erstickt.
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Hailender am 27. Juli 2013, 13:28
Es gibt da ein Buch von Heinrich Mann --> Der Untertan
Ich finde dies Lektüre hat in Bezug auf das deutsche Volk nichts, aber auch gar nichts an Bedeutung verloren.
Im Gegenteil!

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Untertan

@René
sehr guter Beitrag und absolut zutreffend!
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: René am 27. Juli 2013, 13:42
Und die Jünglingen hören auch heute nicht auf, ihren Idol Hoeneß mit an den Haaren herbeigezogenen und hanebüchenen Fantasierechtfertigungen zu verteidigen.

Es kann nicht sein, was nicht sein darf!

https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/670824302945716

Hinweis: Nach Datum (letzten Aktivitäten) umsortieren (siehe Abbildung weiter unten)!

(http://online-boykott.de/tmp/uli/fb-hoeness-kuesschen.png) (https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/670824302945716)
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: doe13 am 27. Juli 2013, 23:59
Brot und Spiele:

Über den ESM und die Folgen redet praktisch niemand mehr; ein großer Erfolg für die Staats- und Demokratiefeinde. Fakten schaffen, während die Bürger mit "Brot und Spiele" im Staatsfernsehen (ARD) ruhiggestellt und abgelenkt werden vom Staatsstreich, scheint das Motto zu sein.

www.[Seite/Begriff nicht erwünscht].de/index.php/wirtschaft/14029
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: watcherx am 28. Juli 2013, 23:27
Brot und Spiele:

Über den ESM und die Folgen redet praktisch niemand mehr; ein großer Erfolg für die Staats- und Demokratiefeinde. Fakten schaffen, während die Bürger mit "Brot und Spiele" im Staatsfernsehen (ARD) ruhiggestellt und abgelenkt werden vom Staatsstreich, scheint das Motto zu sein.

www.[Seite/Begriff nicht erwünscht].de/index.php/wirtschaft/14029

ähm - auch wenn das jetzt offtopic rüberkommt, aber mir ist sehr unwohl damit, wenn Michael Mross mit seiner Internetpräsenz zitiert wird. Was im obigen Link steht, kommt doch arg verschwörungstheoretisch rüber und den regen Zuspruch von Rechtsextremer Seite, den die [Seite/Begriff nicht erwünscht] (mittels Kommentaren an den Artikeln) erfahren, find ich auch nicht so pralle, als dass das hier in Form von Empfehlungen erscheinen sollte.
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: René am 30. Juli 2013, 22:50
»Gebt dem Pöbel Brot und Spiele!«

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=504248606317440&set=a.156337284441909.40558.154149027994068&type=1

Wollt ihr eure Meinung beim ZDF kundtun?
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: René am 30. Juli 2013, 22:55
Jetzt haben wir es:

Tom Charon schreibt:
Zitat
So ein Gebrabbel. Das hat nichts mit der Realität zu tun. Für mich ist das ÖRR ebenso wichtig wie die Bundes- und Landesstellen für politische Bildung. Auf dieses Niveau sollten sie sich auch wieder begeben. Die breite Masse ihres "Volk" inkl. Ihnen, ist leider nicht gebildet genug, um den Auftrag der ÖRR zu verstehen und zu "rekalibrieren". Wenn der ÖRR faktisch die "alte Intelligenz" alimentiert, die in unserer neoliberalen Gesellschaft "wegrationalisiert" wird, dann ist es gut so. Was ohne unabhängige Medien mit einer eher bildungsfernen Bevölkerung passiert, können sie in den USA sehen. Fox-News lässt grüßen. Das will ich nicht.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=504248606317440&set=a.156337284441909.40558.154149027994068&type=1&comment_id=1529603&reply_comment_id=1529939&total_comments=5

Wie traurig...
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: Viktor7 am 31. Juli 2013, 10:32
Jetzt haben wir es:

Tom Charon schreibt:
Zitat
So ein Gebrabbel. Das hat nichts mit der Realität zu tun. Für mich ist das ÖRR ebenso wichtig wie die Bundes- und Landesstellen für politische Bildung. Auf dieses Niveau sollten sie sich auch wieder begeben. Die breite Masse ihres "Volk" inkl. Ihnen, ist leider nicht gebildet genug, um den Auftrag der ÖRR zu verstehen und zu "rekalibrieren". Wenn der ÖRR faktisch die "alte Intelligenz" alimentiert, die in unserer neoliberalen Gesellschaft "wegrationalisiert" wird, dann ist es gut so. Was ohne unabhängige Medien mit einer eher bildungsfernen Bevölkerung passiert, können sie in den USA sehen. Fox-News lässt grüßen. Das will ich nicht.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=504248606317440&set=a.156337284441909.40558.154149027994068&type=1&comment_id=1529603&reply_comment_id=1529939&total_comments=5

Wie traurig...


Meine Antwort: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=504248606317440&set=a.156337284441909.40558.154149027994068&type=1&comment_id=1529603&reply_comment_id=1530577&total_comments=9

Zitat
Tom Charon,

mit Ihrer Realität mag es nichts zu tun haben. Sie wollen Ihre  Droge ÖRR von anderen Bürgern unsozial finanziert bekommen, auch von Bürgern, die ihre Medien selbst frei wählen wollen.

Was haben Ministerpräsidenten, Staatssekretäre und Vertreter der Bundesregierung im Fernsehrat des ZDF zu suchen?"
 
Wieso werden die 16 KEF Mitglieder durch die Ministerpräsidenten berufen?

Wo sehen sie die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Anstalten?

Wieso sollen Bürger, die sich frei informieren wollen, für manipulative Bruchstücke des Weltgeschehens 54€ pro Quartal an die ÖRR unter Zwang abführen und auf ihre Quellen verzichten?
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: René am 31. Juli 2013, 10:40
Hi Viktor7!

Hier noch eine Sternstunde der öffentlich-rechtlichen Rundfunkbildung:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=504248606317440&set=a.156337284441909.40558.154149027994068&type=1&comment_id=1529538&offset=0&total_comments=42
Titel: Re: Warum der Widerstand so zögerlich ist – ein Beispiel von vielen
Beitrag von: René am 31. Juli 2013, 11:38
Und noch eine Steigerung:

https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/670824302945716?comment_id=7339610&offset=0&total_comments=47

Lesen die Leute ihre mentalen Ausscheidungen nicht, bevor sie auf "Abschicken" klicken? Mir wären solche Kommentare nur noch peinlich.