gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 26. Juli 2013, 21:47

Titel: Fernseher an, drei Stunden Lebenszeit weggucken – OK.
Beitrag von: Uwe am 26. Juli 2013, 21:47
Du bist der Killer

Fernseher an, drei Stunden Lebenszeit weggucken – OK. Nur sollte man dazu stehen und nicht ARD und ZDF für sein tristes Leben verantwortlich machen.

Als ich nach längerer Abwesenheit in Berlin den Fernseher einschaltete, sah ich Sonja Zietlow, Wigald Boning, Elton, Ulla Kock am Brink, Wayne Carpendale, Barbara Schöneberger, Alice Schwarzer. Und eine Pornoschauspielerin. Alle in öffentlich-rechtlichen Gesprächsrunden. Da hätte ich doch sofort dramatisch ausrufen müssen: Ist das noch unser Fernsehen? Ich aber dachte: so what.

mehr auf:
http://www.taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!120726/
Titel: Re: Fernseher an, drei Stunden Lebenszeit weggucken – OK.
Beitrag von: Schandi am 26. Juli 2013, 21:57
Schön geschrieben.
Mich stört daran nur, dass es bei den meisten "genau so" ist :(

MfG
Tom
Titel: Re: Fernseher an, drei Stunden Lebenszeit weggucken – OK.
Beitrag von: doe13 am 27. Juli 2013, 09:55
Man sieht nicht fern, um etwas zu sehen, sondern um zu fernsehen. Also, um nichts sehen zu müssen.

Traurig, wenn man so unterwegs ist.

Wenn ich nichts sehen will, gehe ich ins Bett und schließe die Augen.
Ist doch ganz einfach  :)