gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 22. Juli 2013, 23:12

Titel: Debatte Rundfunkfrequenzen: Medienkommission LfM sorgt sich um Erhalt von DVB-T
Beitrag von: Uwe am 22. Juli 2013, 23:12
Debatte um Rundfunkfrequenzen: Medienkommission der LfM sorgt sich um Erhalt von DVB-T

Rundfunk als öffentliches Kulturgut bedroht
Frauke Gerlach, Vorsitzende der LfM-Medienkommission, sagte bei der Medienkommissionssitzung vom 19. Juli, bei einer Umwidmung von Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk wären die Belange des Rundfunks als öffentliches Kulturgut enorm tangiert. „Der Rundfunk darf nicht im Wettbewerb mit dem Mobilfunk vernachlässigt werden. Ich befürchte, dass mit einer kompletten Umwidmung des Frequenzbandes der Rundfunk in seiner Aufgabenerfüllung eingeschränkt wird“, sagte sie.

mehr auf:
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=72748
Titel: Re: Debatte Rundfunkfrequenzen: Medienkommission LfM sorgt sich um Erhalt von DVB-T
Beitrag von: doe13 am 23. Juli 2013, 11:20
Ich befürchte, dass mit einer kompletten Umwidmung des Frequenzbandes der Rundfunk in seiner Aufgabenerfüllung eingeschränkt wird“, sagte sie.

Na hoffentlich, bzw. DVB-T komplett vom Äther nehmen!

Für die Wirtschaft und infrastrukturschwache Provinz kann die
freiwerdende Bandbreite sicher sinnvoller eingesetzt werden.
Und wie hoch ist eigentlich die Nutzerquote von DVB-T?
Steht der Aufwand überhaupt einer angemessenen Nutzung gegenüber?



Titel: Re: Debatte Rundfunkfrequenzen: Medienkommission LfM sorgt sich um Erhalt von DVB-T
Beitrag von: Uwe am 23. Juli 2013, 16:51
Gemeinsame Stellungnahme von WDR-Rundfunkrat und WDR-Verwaltungsrat zum Erhalt der Rundfunkfrequenzen
23.07.2013

Der WDR-Rundfunkrat und WDR-Verwaltungsrat haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen ein von der Bundesnetzagentur veröffentlichtes Strategiepapier gewandt, bei dem es um die Vergabe von Frequenzen geht, die für den Rundfunk von besonderer Bedeutung sind. Digitalmagazin dokumentiert die Stellungnahme nachfolgend im Wortlaut:

mehr auf:
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=72753
Titel: Re: Debatte Rundfunkfrequenzen: Medienkommission LfM sorgt sich um Erhalt von DVB-T
Beitrag von: doe13 am 23. Juli 2013, 17:59
Das kann ja wohl nicht wahr sein:

Rundfunk hat eine besondere verfassungsrechtlich abgesicherte Funktion für die demokratische Willensbildung, er hat zentrale gesellschaftspolitische Aufgaben und muss in seiner Bedeutung als kulturelles Gut geschützt werden. Zur Entwicklungsgarantie für den Rundfunk und die Sicherstellung des Medienpluralismus gehören die entsprechenden Frequenzen.

Nix da, das ist Imperialismus, ihr Gehirnwäscher!
Her mit den Frequenzen, wird's bald!

(Damit die Menschen richtig entscheiden können ... wer sagte das? welcher "Sendeanstalt zugehörig?)