gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Probleme mit dem Beitragsservice => Thema gestartet von: Schafschaf am 03. Juli 2013, 12:34
-
Hallo ihr Lieben, bin neu hier Und möchte etwas rein hypotetisches fragen:
Zwei Schafe wohtnen bis März letztes Jahr jeweils bei Mama- und Papaschaf. Da sie sich so sehr liebten, zogen sie zusammen in einen Stall. Nun bekommen sie im Juni 13 einen Brief von einer unnötigen Organisation, die Geld will. In dem Brief müssen die Schafe angeben, wie lange sie schon da wohnen, obwohl diese unnötige Organisation vom Nutzviehmeldeamt weiss, wo sie wohnen. Das eine Schaf will sich da überhaupt nicht anmelden, aber das andere bekommt kalte Hufe und will das Formular ausfüllen. Was könnte denn passieren, wenn die Schafe einfach da reinschreiben, dass sie erst seit einer Woche da wohnen?
Ein freundliches Määh an Alle :)
-
Was könnte denn passieren, wenn die Schafe einfach da reinschreiben, dass sie erst seit einer Woche da wohnen?
Das Risiko ist, dass sie dann noch Zinsen verlangen (wer freiwillig richtige Angaben macht, ist davon als Anreiz für die Kooperation befreit). Den Einzugstag, der bei der Meldebehörde angegeben worden ist, kennen sie normalerweise, und ich würd nicht davon ausgehn, dass sie ein wesentlich späteres Datum ohne Weiteres akzeptieren.
-
;D Ich würde das Schaf das kalte Hufe bekommt gegen ein neues tauschen! ;D
Hallo ihr Lieben, bin neu hier Und möchte etwas rein hypotetisches fragen:
Zwei Schafe wohtnen bis März letztes Jahr jeweils bei Mama- und Papaschaf. Da sie sich so sehr liebten, zogen sie zusammen in einen Stall. Nun bekommen sie im Juni 13 einen Brief von einer unnötigen Organisation, die Geld will. In dem Brief müssen die Schafe angeben, wie lange sie schon da wohnen, obwohl diese unnötige Organisation vom Nutzviehmeldeamt weiss, wo sie wohnen. Das eine Schaf will sich da überhaupt nicht anmelden, aber das andere bekommt kalte Hufe und will das Formular ausfüllen. Was könnte denn passieren, wenn die Schafe einfach da reinschreiben, dass sie erst seit einer Woche da wohnen?
Ein freundliches Määh an Alle :)
-
Hallo ihr Lieben, bin neu hier Und möchte etwas rein hypotetisches fragen:
Zwei Schafe wohtnen bis März letztes Jahr jeweils bei Mama- und Papaschaf. Da sie sich so sehr liebten, zogen sie zusammen in einen Stall. Nun bekommen sie im Juni 13 einen Brief von einer unnötigen Organisation, die Geld will. In dem Brief müssen die Schafe angeben, wie lange sie schon da wohnen, obwohl diese unnötige Organisation vom Nutzviehmeldeamt weiss, wo sie wohnen. Das eine Schaf will sich da überhaupt nicht anmelden, aber das andere bekommt kalte Hufe und will das Formular ausfüllen. Was könnte denn passieren, wenn die Schafe einfach da reinschreiben, dass sie erst seit einer Woche da wohnen?
Ein freundliches Määh an Alle :)
Lad das Schaf mit der kalten Hufe einfach hier auf die Boykott-Wiese ein. :)
-
Lass die Schafe weiden.
Kümmerre dich um das Gras für dir Tiere. Brennesseln (GEZ) einfach mit Giersch-frei bekämpfen. Oder garnichts tun.
Gruß
-
Lass die Schafe weiden.
Kümmerre dich um das Gras für dir Tiere. Brennesseln (GEZ) einfach mit Giersch-frei bekämpfen. Oder garnichts tun.
Gruß
GEZ als Brennesel zu bezeichnen wäre ein unverdientes Kompliment. Brennesel ist eine sehr nützliche Pflanze. Tiere die es fressen werden gesünder und produzieren sogar mehr Milch. GEZ sollte man lieber mit Parasiten vergleichen, wie z.B. Flöhe, Zecken etc.
Was die Frage des Schafes angeht...
Es handelt sich vermutlich um ein schwarzes und ein weißes Schaf? Das schwarze Schaf soll dem weißen erklären, dass Weiß jetzt Out ist! Die weiße Herde mit kalten Hufen soll sich endlich mal fragen, ob es der Sinn des Lebens ist, unter Aufsicht des Schäfers und seiner Hunde zu leben und ständig geschert zu werden. Die weiße Schafe sollten auch darüber nachdenken, dass sie freie Geschöpfe Gottes sind und weder dem Schäfer ihre Wolle Schulden noch Angst vor den Hunden haben müssen, da sie in Mehrzahl sind.
Wenn ein Schaf Falschangaben macht oder einfach irgendwas an die GEZ schreibt, dann ist er zum Scheren verurteilt. Also entweder beweisen die Schafe, dass sie nicht schreiben können und schicken alle Briefe ungeöffnet "zurück an den Ansäender" oder sie schreiben irgendwas und werden von Flöhen überfallen, die dann schwer zu bekämpfen sind, was aber natürlich machbar ist.
Wenn zwei Schafe verschiedene Lebensansichten haben und ein Schaf warme, das andere kalte Hufe hat und das mit den kalten sich nicht aufwärmen lässt, dann hat Uwe eventuell Recht, man sollte es sich gut überlegen, ob solche Differenzen auf Dauer für gemeinsames Leben in einem Stall akzeptabel sind.
-
Einfach nicht antworten!
Falschangaben uä sind problematisch!
-
Einfach nicht antworten? Seit 2013 haben sich doch die Spielregeln der unnötigen Organisation geändert. Vorher war das ja egal ob man geantwortet hat oder nicht. Aber macht das mittlerweile immernoch Sinn einfach nicht zu antworten? Oder kann es da zu Parasitenbefall kommen?
-
Einfach nicht antworten? Seit 2013 haben sich doch die Spielregeln der unnötigen Organisation geändert. Vorher war das ja egal ob man geantwortet hat oder nicht. Aber macht das mittlerweile immernoch Sinn einfach nicht zu antworten? Oder kann es da zu Parasitenbefall kommen?
Wenn man die Briefe ignoriert, dann geht der Spielgegner davon aus, dass die Briefe angekommen sind und das Schaf somit seine Spielregeln akzeptiert hat. In dem Fall HAT der Spielgegner Recht, Ansprüche zu stellen!
Wenn man die Briefe ungeöffnet "zurück an den Absender" schickt, dann geht der Spielgegner davon aus, dass die Briefe nicht angekommen sind, nicht gelesen sind und man seine Spielregeln nicht kennt und somit auch nicht akzeptiert hat. In dem Fall hat er keine Grundlage, Ansprüche zu erheben.
Manche Spielgegner wollen aber unbedingt spielen, da manche Spiele sehr gute Geldgewinne versprechen. Sie versuchen hartnäckig die Schafe mit dem Spiel "Staatsvertrag" zum Spielen zu animieren und da manche Schafe sich mit dem Spiel überhaupt nicht auskennen, bekommen sie kalte Hufe. Es gibt aber immer mehr Schafe, die sehr gerne spielen und viele Spiele kennen. Wenn solche Schafe mit dem Spielvorschlag nicht einverstanden sind, schlagen sie dem Spielgegner andere Spiele vor, z.B. das Spiel "Was für ein Staatsvertrag?".
-
Wenn man die Briefe ignoriert, dann geht der Spielgegner davon aus, dass die Briefe angekommen sind und das Schaf somit seine Spielregeln akzeptiert hat. In dem Fall HAT der Spielgegner Recht, Ansprüche zu stellen!
Wenn man die Briefe ungeöffnet "zurück an den Absender" schickt, dann geht der Spielgegner davon aus, dass die Briefe nicht angekommen sind, nicht gelesen sind und man seine Spielregeln nicht kennt und somit auch nicht akzeptiert hat. In dem Fall hat er keine Grundlage, Ansprüche zu erheben.
Ich würd eher vom Gegenteil ausgehn. Real dürfte ihr größtes Problem sein, dass sie nicht wissen, ob die Angeschriebenen wirklich existieren. In den Melderegistern sind ja viele Karteileichen, und viele davon werden gerade dadurch verursacht, dass da die Post nicht zurückkommt. Die spannende Frage ist halt, wie sie sich da weiter verhalten. Die Indizien sprechen bisher dafür, dass sie mit einer Zwangsanmeldung auf Verdacht mindestens zögern. Auf die Dauer muss man aber damit rechnen, dass es trotzdem zu Parasitenbefall kommen kann.
Wenn man die Briefe zurückgehn lässt, muss man schon geschickt vorgehn, dass sie daraus auf eine Nichtexistenz schließen. Wenn offensichtlich ist, dass man lediglich die Annahme verweigert hat, beweist man damit gerade seine Existenz. Die Spielregeln sind öffentlich bekannt gemacht und gelten sowieso. Was mich allerdings nicht dran hindert, sie trotzdem nicht anzuerkennen.
-
Wenn man die Briefe ignoriert, dann geht der Spielgegner davon aus, dass die Briefe angekommen sind und das Schaf somit seine Spielregeln akzeptiert hat. In dem Fall HAT der Spielgegner Recht, Ansprüche zu stellen!
Klever gedacht!
Nach deiner Definition, kannst du sowas auch mit FA versuchen!
Tatsache ist, dass man irgendwann etweder zahlen muss oder vor Gericht ziehen muss. Und vor Gericht spielt es überhaupt keine Rolle ob du etwas bekommen hast (was nicht bewiesen werden kann), oder ob du nichts davon wusstes. Vor Gericht zählt nur, dass eine gesetzliche Grundlage dafür gibt. Wenn BVG keinen Verfassungsbruch feststellt, dann müssen alle zahlen: früher oder später! Die Frage ist was kann man machen um bis dahin nicht aufzufallen!