gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: abgezockter1984 am 27. Juni 2013, 17:20
-
Person A möchte eine fiktive Personen anmelden.
Ist das strafbar?
-
Person A sollte solche Sachen hier mal besser nicht Posten. Später jammert der Beitragsservice das fiktive Personen angemeldet wurden und bezieht sich genau auf diesen Beitrag und René hat dann mächtig Probleme.
-
Abgesehen davon und die moralische und rechtliche Zweifelhaftigkeit einer solchen Aktion ist es auch gar nicht nötig. Es wurden bereits in der Vergangenheit unter der Gebührenregelung genügend nicht-existente Personen, Hunde, Katzen, Verstorbene usw. mutmaßlich von Beauftragten zwangsangemeldet. ::)
-
Es wurden bereits in der Vergangenheit unter der Gebührenregelung genügend nicht-existente Personen, Hunde, Katzen, Verstorbene usw. mutmaßlich von Beauftragten zwangsangemeldet.
Was übrigens dafür spricht, dass sie bei der bewährten Praxis bleiben, bei ausbleibender Antwort auf das Auskunftsbegehren diese Leute wieder ausschwärmen lassen, sie bei Anfangsverdacht, dass da was zu holen ist, zwangsanmelden lassen und selber ihre Hände in Unschuld waschen.
-
Wir_alle hat Recht.
Im Grunde kommt es schlimmstenfalls für Person A im Ernstfall nur auf die richtigen Argumente an wenn was schief läuft, aber wie wollen sie die fiktive Person ausfindig machen?
In nem Hochhaus wäre kaum auszumachen, wo der Erfinder der fiktiven Person wohnt, falls er überhaupt aus dem Gebäude kommt.
Person A müsste wenn sie den Schriftverkehr führen will auch ein Namensschild anbringen. Das könnte Person A evtl verraten wenn die merken, dass fiktive Person nicht zahlt.
Also müsste Person A das Namensschild auch Zeitgerecht verschwinden lassen.
Mir stellt sich jedoch noch eine Frage: Für alle Erstellungen von "Konten" wird gesetzlich ein Identitätsnachweis vorgeschrieben, wie z.B. ein Ausweis etc.
Der Beitragsservice erstellt einfach eins. Erlaubt? Man könnte ihm auch schlampige Datenerhebung/Verifizierung ankreiden.
Und da sie sich auch in der Vergangenheit schon quer gestellt hatten, Hunde wieder abzumelden und weiter das Geld forderten, sehe ich da weniger Probleme diesen Versuch zu wagen.
Erlaubt ist es sicher nicht, aber der Rundfunkbeitrag ist rechtlich sowieso fragwürdig, um es nett auszudrücken!
Würde mal sagen schlimmstenfalls kann Person A einfach nicht mehr reagieren und alles abstreiten, Schild weg und von nix was wissen. Beitragsservice kann das ja schlecht nachprüfen.
Person A sollte jedoch nicht die Onlineanmeldung nutzen!
Vorteil dieser Methode: Man kann für den Realfall schonmal antesten was einen erwartet und der Beitragsservice hat unnötig mehr Arbeit
Nachteil: Briefmarke kostet Geld, Rechtlich Fragwürdig, Zeit geht verloren die man mit besseren Dingen verbringen könnte!
+ Sie könnten wieder Agenten losschicken was eigentlich ein Vorteil wäre, denn deren Wegfallen wurde ja als eine der Hauptbegründungen genutzt, um den Staatsvertrag durchzusetzen!
Somit wäre der Staatsvertrag unter falschen Versprechungen zustande gekommen!
Ich würde es persönlich lassen, weil ich nicht wirklich Sinn darin sehe.
-
Vorteil dieser Methode: Man kann für den Realfall schonmal antesten was einen erwartet und der Beitragsservice hat unnötig mehr Arbeit
Nachteil: Briefmarke kostet Geld, Rechtlich Fragwürdig, Zeit geht verloren die man mit besseren Dingen verbringen könnte!
Gute Zusammenfassung. Wie bereits vorhin in einem anderen Posting von mir erwähnt, macht es mir Spaß, mich mit dem Beitragsservice anzulegen. Für mich ist es ein Verein, den man zum Spielen und Frust ablassen einfach mal ärgern darf. Ich erkenne die nämlich genauso wenig an, wie die BRD einst die DDR "anerkannt" hat. Ich nehme diesen Verbrecherverein einfach nicht ernst.
-
Meine Katze hat auch schon 2 Rechnungen ;D
Online könnt Ihr doch nutzen! Ab in ein Internet Kaffee und los gehts ;D ;D ;D
Oder wer sich auskennt holt sich eine andere IP... :police:
-
Meine Katze hat auch schon 2 Rechnungen ;D
Von einem Hundehalter wurde einmal sein Hund bei der Gez angemeldet, wegen dem Klingelschild. Die Gez hat im Anschluss behauptet, dass der Hundehalter selber das Tier mit einem Telefonanruf angemeldet hätte. :laugh:
Ich stelle mir das bei dir mal vor. Da kommt der Gerichtsvollzieher und will bei deiner Katze pfänden. Und erst vor Ort stellt der dann fest das es ein Tier ist.
-
Der kriegt gerne die scheiße meiner Katze in seine verlogene Fresse geschmiert ;D >:D ;D
-
Ist es verboten den Namen meiner Katze zusätzlich auf meinen Briefkasten zu schreiben?
Der Beitragsservice muss mir erstmal nachweisen das ich meine Katze selbst angemeldet habe. :laugh:
Schließlich könnte das ja jeder den den Namen meiner Katze kennt...
Der Gerichtsvollzieher kann aber gerne die Mäuse und Vögel pfänden , die von meiner Mietze angeschleppt werden ^^
-
Auf unserem Briefkasten steht nur der Familienname sonst
nichts. Daher alles mit dem Namen wird reingeworfen!
Also so in der Art: Muschi Schneider. Auf dem Briefkasten steht nur Schneider.
Solche Aktivitäten kann man locker aus einem Internet Kaffee betreiben.
Nen Euro zahlen und 1000 Personen anmelden.
Natürlich eine neue IP zwischen durch wäre ratsam, sonnst
schauen die einen noch durch. Obwohl die sind doch dumm und
laufen hinter jeder Person bis zum Tode.
Kberprüfung findet anscheinend nicht Staat, die Briefe werden einfach so versendet.
-
Person A möchte eine fiktive Personen anmelden.
Ist das strafbar?
Ich hab seppl grad angeschrieben deswegen und einen Ablauf erstellt, muss nur noch einer durchführen. ::)
Also es gibt da jemand der war nie angemeldet und ist so eigentlich auch anonym gewesen, daher ist die Methode in der Masse okay, wenn man sich nicht grad erwischen lässt. Man sollte in jedem Fall ein offenes WLAN und VPN nutzen oder ThorBrowser? um mal eben so 10 Leute anzumelden, das dauert mit Vorbereitung keine 5 Minuten. Diese Person bekommt dann erstmal 4-5 Briefe, Mahnungen und das volle Programm...bis das auffliegt gehen Monate ins Land. Macht das jeder so 2 mal wöchentlich kommt schon was zusammen.
-
Vor allem geht das auf die Tinte. Briefe kommen mittlerweile in schwarz/weiß, ohne Begründungen ohne Unterschrift also quasi Fälscherbrief Charakter.
-
Person A möchte eine fiktive Personen anmelden.
Ist das strafbar?
um mal auf die Frage zu antworten, ja das ist wahrscheinlich wie so schön gesagt wird ein minderschweres Vergehen ;-), auch wenn PersonX das sicherlich nicht gut heißt, die Steigerung dieses, also der Anmeldung einer fiktiven Person wäre dann zum Beispiel die zusätzliche Anmeldung von vermeintlichen "zusätzlichen" Wohnungs Mitgliedern, welche diesen Vertrag möglicherweise unterzeichnet oder diesem wahrscheinlich zugestimmt haben. Das wird schon deshalb strafbar sein, weil ja nicht direkt prüfbar ist, was als Wohnung zusammen zählt. Und aus diesem Grund wird der BS doch sicherlich jeder Anmeldung nachgehen und dort Post hin senden und um Rückantwort bitten. Das verursacht Kosten, welche sollte ein Schuldiger ermittelt werden, sicherlich als Schaden gelten gemacht werden. Um zu dem Ablauf zurück zukommen. Falls dieses erste Schreiben nicht beantwortet wird durch den veremeintlichen neuen Beitragszahler, dann kommt doch auch noch weitere Post dazu. In jedem Fall würden die vermeintlichen Unterzeichner auch dazu lernen was Sie da so unterschrieben haben und würden Sich rechtlich gegen die neuen Forderungen des BS zur Wehr setzen und gegebenenfalls Anzeige zunächst gegen Unbekannt einleiten um den Anmelder ausfindig zu machen. Sollte dieser gefunden werden, kann gegen diesen wahrscheinlich ein Schadenersatzverfahren angestrengt werden.
Naja. Und nein das ist keine Aufforderung so etwas zu tun, es zeigt nur was möglich sein könnte und welche Folgen auch auf die Person zukommen könnte, welche diese fiktiven Personen anmeldet, falls der BS die Daten, wegen fehlenden Meldedaten nicht gleich aussortiert wird sicherlich Post versandt, entstehen Kosten und und und.
-
Meine Katze hat auch schon 2 Rechnungen ;D
Online könnt Ihr doch nutzen! Ab in ein Internet Kaffee und los gehts ;D ;D ;D
Oder wer sich auskennt holt sich eine andere IP... :police:
Wir haben den Hund angemeldet und für die Jahresrechnung schon mal nen Hundeknochen zurückgelegt :-).
Die Abmeldung des bisherigen Schuldners hat über das Online Formular problemlos geklappt und der hat jetzt Ruhe...
Wenn sie zu stinkig werden kommt die Katze dran...
alles natürlich nur über Tor...
-
Wäre ja lustig wenn man glaubhaft machen könne das Haustier hieße so wie der Besitzer. Dann könnte jeder sein Haustier abmelden. Haustier Mustafa Mustermann (Name fiktiv, Ähnlichkeiten mit realen Personen sind Zufall) ist eine Katze und nicht verpflichtet Beiträge zu zahlen.
-
Viel lustiger wäre es, alle Landtagsabgeordneten anzumelden, damit die endlich auch mal mit dieser Mafia konfrontiert werden!
-
Die zahlen mit Sicherheit auch schon, wie die Richter am VG Potsdam, die deshalb trotzdem alle Klagen gegen den Beitrag abweisen.
Nur kriegen diese Abgeordneten mit Sicherheit soviel Geld in den Rachen geschmissen, dass der Beitrag für sie unter Klimpergeld fällt, wo ihnen nicht mal auffällt, wenn davon was fehlt.
-
@Manso es waren sicherlich zusätzliche Anmeldungen gemeint, also diese, wo z.B. nur ein Teil vom Namen abweicht, z.B. ein nicht weiter deutlich sichtbarer zusätzlicher Buchstabe im Vornamen vorkommt. z.B. ein t,i,h oder s an passender Stelle also ein Buchstabe, welche dort auch schon mal überlesen wird, oder einfach auch ein nicht weiter deutlicher Buchstabendreher, welcher überlesen wird.
-
Bin morgen in Köln wer kommt mit, Klingelstreich bei der GEZ? >:D
Die Idee mit den Abgeordneten finde ich gut, es gibt ja auch da Gegner, Gysi bestimmt :D mal fragen.
-
Jetzt soll in Griechenland sogar der öffentlich-rechtliche Sender ERT geschlossen werden. Das ist völlig indiskutabel. Stellen Sie sich einmal vor, Deutschland müsste ARD und ZDF dichtmachen! Das geht einfach nicht.
Gregor Gysi am 27.06.2013 im Deutschen Bundestag
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/17/17250.pdf (http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/17/17250.pdf) S. 31895
-
Also der Hund hat seinen eigenen amtlichen Stammbaum und ist nicht mit uns verwandt oder verschwägert (#).
Sein Nachname hat mit unserem keine Ähnlichkeit.
Nach Angabe seiner Beitragsnummer wurde die bestehende automatische Anmeldung sofort storniert, schriftliche Bestätigung dafür inclusive.
Er zahlt also rückwirkend ab 01.2013 (da war er noch nicht mal geboren).
Hier werden schon Ungebohrene zwangsweise verschuldet.
Aber er hat ein sonniges Gemüt, ihm ist das egal, er ist ganz super drauf.....und das ist das wichtigste, das es ihm gut geht.