gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Erlebnis ÖRR und "Beitragsservice" (vormals GEZ) => Thema gestartet von: r1964 am 09. November 2008, 23:08
-
hallo miteinander,
die gez scheint das datum von gebühren- bzw. leistungsbescheiden regelmäßig um ca. 7 tage zurück zu datieren, so dass aus den "2 wochen", innerhalb derer man zu bezahlen hat, 1 woche wird.
zumindest liegen bei mir die briefe immer 7-8 tage später im briefkasten.
den aktuellsten bescheid - der widerspruch gegen den bescheid vom dezember 2007 ist immer noch nicht bearbeitet - hat die gez auf den 1. november 2008 datiert - das war ein bundesweiter feiertag.
toll! wir haben an feiertagen also nicht nur programm, es wird auch in der gebühreneinzugszentrale gearbeitet!
grüße, r1964
-
die gez scheint das datum von gebühren- bzw. leistungsbescheiden regelmäßig um ca. 7 tage zurück zu datieren, so dass aus den "2 wochen", innerhalb derer man zu bezahlen hat, 1 woche wird.
zumindest liegen bei mir die briefe immer 7-8 tage später im briefkasten.
den aktuellsten bescheid - der widerspruch gegen den bescheid vom dezember 2007 ist immer noch nicht bearbeitet - hat die gez auf den 1. november 2008 datiert - das war ein bundesweiter feiertag.
toll! wir haben an feiertagen also nicht nur programm, es wird auch in der gebühreneinzugszentrale gearbeitet!
Tja, kannst Du mal sehen, wie fleißig die Bocklemünder sind! ;)
Im Ernst, diese Form der Urkundenfälschung, alternativ Postverschleppung, scheint dort in ganz großem Stile, vielleicht sogar regelmäßig zu erfolgen. Bernd Höcker veröffentlicht seine Streitfälle mit der Gebührenmafia. Welch ein Zufall, daß auch ihn diese Fristverkürzung traf, und zwar natürlich sogar empfindlich.
-
Im Ernst, diese Form der Urkundenfälschung, alternativ Postverschleppung, scheint dort in ganz großem Stile, vielleicht sogar regelmäßig zu erfolgen.
Kann ich aus eigener Erfahrung genauso bestätigen!
Gruss
Spock
-
Im Ernst, diese Form der Urkundenfälschung, alternativ Postverschleppung, scheint dort in ganz großem Stile, vielleicht sogar regelmäßig zu erfolgen.
Kann ich aus eigener Erfahrung genauso bestätigen!
Kann auch bestätigen.
-
den aktuellsten bescheid - der widerspruch gegen den bescheid vom dezember 2007 ist immer noch nicht bearbeitet - hat die gez auf den 1. november 2008 datiert - das war ein bundesweiter feiertag.
toll! wir haben an feiertagen also nicht nur programm, es wird auch in der gebühreneinzugszentrale gearbeitet!
grüße, r1964
01.11. bundesweiter Feiertag? Schön wär´s
-
Am 1.11 also an Allerheiligen haben nur Baden-Württemberg,Bayern,Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland frei.
Den Tag davor also am Reformationstag sind es Brandenburg,Mecklenburg-Vorpommern,Sachen,Sachsen-Anhalt,Thüringen. Nix mit bundesweit.