gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: gerstrong am 21. Juni 2013, 13:29

Titel: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: gerstrong am 21. Juni 2013, 13:29
Hallo lieber GEZ-Hasser,

es ist zwar nur ein Artikel, aber es ist meiner und ich dachte ich teile mal die Meinung mit Euch:

http://systemable.no-ip.biz/wordpress (http://systemable.no-ip.biz/wordpress)

Einen besonderen Dank an René, dass er immer Widerstand gegen ein ungerechtes System leistet!
Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: wtfacow am 21. Juni 2013, 14:33
Sehe ich ähnlich wie du .
In einem Punkt bin ich anderer Meinung.

Ich fand es vor 2013 auch schon eine Schweinerei das ich für für etwas zahlen sollte das ich nicht konsumierte.
Nur einen TV bereithalten hätte nicht zur Zahlung verpflichten sollen.
Ich kann ja auch ein Auto besitzen, und muss es nicht anmelden. Solange es auf meinem Grundstück steht, zahle ich keine Steuern, und darf es sogar benutzen.
Möchte ich dann draußen auf der Strasse fahren, zahle ich einen Beitrag. Das ist fair.

Beziehe mich auf diese Stelle in deinem Artikel:

"Später merkte die GEZ, dass man mit TV-Karten auch Rundfunk empfangen kann also wurde der RGebStV überarbeitet. Soweit auch fair. Wer das nicht hatte konnte es vermeiden, also die Nutzung unterbinden. "

Ist nicht böse gemeint, nur meine Meinung dazu.  :)
Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: gerstrong am 21. Juni 2013, 15:52
Sehe ich ähnlich wie du .
In einem Punkt bin ich anderer Meinung.

Ich fand es vor 2013 auch schon eine Schweinerei das ich für für etwas zahlen sollte das ich nicht konsumierte.
Nur einen TV bereithalten hätte nicht zur Zahlung verpflichten sollen.
Ich kann ja auch ein Auto besitzen, und muss es nicht anmelden. Solange es auf meinem Grundstück steht, zahle ich keine Steuern, und darf es sogar benutzen.
Möchte ich dann draußen auf der Strasse fahren, zahle ich einen Beitrag. Das ist fair.

Beziehe mich auf diese Stelle in deinem Artikel:

"Später merkte die GEZ, dass man mit TV-Karten auch Rundfunk empfangen kann also wurde der RGebStV überarbeitet. Soweit auch fair. Wer das nicht hatte konnte es vermeiden, also die Nutzung unterbinden. "

Ist nicht böse gemeint, nur meine Meinung dazu.  :)

Hmm, an der Stelle hast Du Recht. Fair ist hier vielleicht nicht angebracht. Ich passe das mal bisschen an. Früher war schwer zu beweisen, dass Du den TV nicht wirklich genutzt hattest. Zu der Zeit was es aber schon möglich, also ich stimme Dir zu.
Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: Helmut Enz am 21. Juni 2013, 19:18
Sehr guter Artikel, gerstrong!

"Also werden wir Fernseher und Radio los und naja, ohne Rechner geht es leider nicht, aber wir können ja erzählen, dass wir keinen haben. Es ist zwar gelogen, aber bei solchen Verträgen halte ich das Lügen für sehr legitim. Also zwingen uns manche Verträge dazu zu lügen, was sehr schade ist. Die Regierung an diesen Stellen scheint uns zur Illegalität zu erziehen"

In Bezug auf den zitierten Absatz bin ich allerdings der Meinung, dass man ein Lügensystem nicht mit Lügen bekämpfen kann. Deshalb habe ich auch in meinem Antrag zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht aus religiösen Gründen offen zu erkennen gegeben, dass ich auf einen PC nicht verzichten kann und deshalb auch bereit bin, den ermäßigten Beitrag wie bisher für Radio und PC zu bezahlen. Ich warte seit über 12 Wochen auf eine Entscheidung des BAZ.




Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: gerstrong am 22. Juni 2013, 11:58
Finde ich gut, Köln hat es auch so gemacht und die zahlen ja einen reduzierten Betrag
Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: Hailender am 22. Juni 2013, 18:53
...der beste Satz aus diesem Blog ist dieser hier:

Zitat
Wir sind die Zukunft Leute! Wacht auf, und wehrt Euch gegen diese Ungerechtigkeit. So kann auch der gesunde Mittelstand wieder zurückkehren.
Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: Wir_alle am 23. Juni 2013, 23:09
Finde ich gut, Köln hat es auch so gemacht und die zahlen ja einen reduzierten Betrag

Und das ist ja eine zusätzliche Schw.....ei oben drauf, gilt der "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag" oder gilt er nicht? Mal abgesehen davon, dass etliche Gutachten die Rechtmäßigkeit und Grundgesetz-Konformität verneinen, sowie das Gerechtigkeitsempfinden gegen die Wohnungsabgabe und Mehrfach-Zwangsabzocke rebelliert, kann es doch nicht sein, dass einige mit den Anstalten Sonderkonditionen aushandeln - etwa z. B. einfach nach dem am 31.12.2012 abgelaufenen Vertrag zu zahlen, während wir einfach nach der neuen "Regelung" zahlen sollen?! Allein deswegen schon: das kann's doch nicht sein! Also bitte...!

Titel: Re: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der GEZ
Beitrag von: Helmut Enz am 15. Juli 2013, 13:19
Es geht nicht um Sonderkonditionen, sodern darum, dass jeder für sich die geeignete Form des Widerstandes findet. In diesem Zusammenhang sehe ich auch meinen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht aus religiösen Gründen. Damit konnte ich bis jetzt mit einem Minimum an Aufwand jeglichen Rundfunkbeitrag verweigern. Wenn es soweit ist, kann ich immer noch den Klageweg beschreiten.