gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Juni 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 14. Juni 2013, 10:31

Titel: Brauchen wir das Staatsfernsehen noch?
Beitrag von: Uwe am 14. Juni 2013, 10:31
Brauchen wir das Staatsfernsehen noch?

Griechenland schaltet sein Staatsfernsehen ab. Die Kritik in Europa ist groß. Warum eigentlich?

Gäbe es die öffentlich-rechtliche Konkurrenz nicht, könnten die Privaten hingegen Qualität produzieren. Tun sie es tatsächlich einmal, versuchen ARD und ZDF alles, die Protagonisten dieser Qualität zu verpflichten. Die Lucas- Kritik besteht also darin, dass ein im Grunde unzulässiger Vergleich vorgenommen wird.

mehr auf:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/freytags-frage-brauchen-wir-das-staatsfernsehen-noch-seite-all/8343112-all.html

seite 2:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/freytags-frage-parteien-sitzen-bei-ard-und-zdf-in-der-ersten-reihe/8343112-2.html
Titel: Re: Brauchen wir das Staatsfernsehen noch?
Beitrag von: doe13 am 15. Juni 2013, 07:26
Was also ist zu tun? Die öffentlich-rechtlichen Sender (ÖR) gleich vollständig abzuschalten, wäre dann doch wohl etwas einfach.

Nö, wäre perfekt!

Titel: Re: Brauchen wir das Staatsfernsehen noch?
Beitrag von: Uwe am 15. Juni 2013, 07:49
Was also ist zu tun? Die öffentlich-rechtlichen Sender (ÖR) gleich vollständig abzuschalten, wäre dann doch wohl etwas einfach.

Nö, wäre perfekt!

Wir alle Arbeiten daran.  ;D