gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 12. Juni 2013, 16:41
-
Griechenland-Pleite
Können ARD/ZDF auch abgestellt werden?
15:49 Uhr von Markus Ehrenberg
Soll doch der Bürger entscheiden, ob er ARD/ZDF gucken will
Und verhindert, dass ARD, ZDF einfach so abgeschaltet werden. Kann dieser Staatsvertrag, für unbestimmte Zeit geschlossen, gekündigt werden? Im Grunde ja, und zwar von jedem Bundesland für sich, laut Paragraf 62 Rundfunkstaatsvertrag, sagt ein Sprecher der Berliner Senatskanzlei. Ein sehr unwahrscheinlicher Fall, zwischen den übrigen Ländern blieben diese Staatsverträge dann auch in Kraft. Die Hoffnung eines Bloggers im Internet bleibt also vorerst Utopie: „Sollte man nicht die staatlichen Sender in Deutschland schließen und den Bürger für die dann gesparten GEZ-Gebühren selbst entscheiden lassen, was er sich ansehen will?“
mehr auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/griechenland-pleite-koennen-ard-zdf-auch-abgestellt-werden/8339802.html
-
Wo is der "Daumen nach oben"-Button??? Den würd ich nämlich gern drücken wollen
-
Öffentlich-rechtliche Sender in der Krise
12.06.2013 | 18:30 | ISABELLA WALLNÖFER (Die Presse)
Nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen in den Krisenländern sind in Bedrängnis. Auch BBC, ZDF, ORF müssen den Gürtel enger schnallen.
Zunehmend geraten Öffentlich-Rechtliche unter Rechtfertigungsdruck. In Deutschland hat eine NDR-Mitarbeiterin in ihrer Doktorarbeit festgestellt, „dass den Rundfunkanstalten bislang wesentlich höhere Mittel zur Verfügung standen, als unter den Prämissen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zur Auftragserfüllung notwendig gewesen wäre“. Der Verdacht der Ineffizienz ist nicht neu: Die neun Anstalten der ARD haben 23.000 Mitarbeiter und ein Budget von 6,3Milliarden Euro – das ist deutlich mehr, als die BBC zur Verfügung hat (4,2Mrd. Euro). Dazu kommt das ZDF mit weiteren 3600Mitarbeitern (zwei Mrd. Euro). Nach einem offiziellen Rüffel der Kontrollkommission KEF muss das ZDF nun 75Millionen Euro einsparen.
mehr auf:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/1418012/Oeffentlichrechtliche-Sender-in-der-Krise
-
Wo is der "Daumen nach oben"-Button??? Den würd ich nämlich gern drücken wollen.
Hier isser (http://www.hss-cyb.org/smilies/icon_super.gif)