gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 05. Juni 2013, 22:38
-
Verbraucherzentrale NRW und WDR kooperieren jetzt landesweit 28.12.2009
Das bisher auf den Großraum Essen begrenzte Angebot zur Beratung und Information von Verbrauchern rund um das Thema Rundfunkgebühren wird auf ganz NRW ausgedehnt.
mehr auf:
http://www.vz-nrw.de/Verbraucherzentrale-NRW-und-WDR-kooperieren-jetzt-landesweit
-
Was ist an einer 3,5 Jahren alten Nachricht spannend?
-
Was ist an einer 3,5 Jahren alten Nachricht spannend?
Es ist wie ein Ironischer Witz zu lesen besonders die beschriebene Fürsorgliche Hilfe in Einzelfällen
im letzten Drittel der Nachricht.
Aber es gibt zu viele in der Art in den letzten Jahren. ::) ;)
-
Verbraucherzentralen sind sowieso eine Sache für sich. Ich will es nicht weiter ausführen.
Als ein Klassenkamerad merkte, dass jemand von seinem Konto Geld abgebucht hatte ging er zur Verbraucherzentrale.
Und ratet mal was die sofort wollten. Richtig, Die wollten Euros sehen.
Am ende hat seine Bank den Betrag zurückgebucht. Natürlich hat er die kostenpflichtige Info von der Verbraucherzentrale abgelehnt.
-
Der Verbraucherschutz war früher genossenschaftlich organisiert.
-
Verbraucherzentrale ist im Ansatz schon der falsche Ansprechpartner. Es ist so, als wenn man geblitzt worden ist und von der VZ erwartet, dass sie einem gegen die Vollstreckung des Bußgeldes helfen.
Bei allem, was gesetzlich möglich ist, helfen sie vielleicht. Ich bin bis jetzt immer ohne VZ ausgekommen.