gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 02. Juni 2013, 19:57
-
Ich hab da was für Sie
Seit einigen Monaten gibt es in Deutschland eine neue Steuer, obwohl sie offiziell nicht als Steuer bezeichnet wird. Jeder Haushalt bezahlt eine Abgabe für das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem, etwa 18 Euro im Monat. Im Gegensatz zu früher spielt es keine Rolle, ob jemand überhaupt einen Fernseher besitzt oder zum Beispiel nur Radio hört. Nun, wo jeder die Öffentlich-Rechtlichen mitfinanzieren muss, wird verstärkt über Qualität diskutiert. Warum kommt so selten etwas Originelles, Mutiges oder künstlerisch Interessantes in ARD und ZDF? Warum gibt es so viel Routine? Kritiker verweisen oft auf die innovativen Serien aus Amerika. Aber vielleicht muss man gar nicht immer über Spitzenleistungen reden. In jedem System sind Spitzenleistungen die Ausnahme. Das ganz normale „Mieten, Kaufen, Wohnen“ läuft seit 2008.
mehr auf:
http://www.pnn.de/kultur/756610/