gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Erlebnis ÖRR und "Beitragsservice" (vormals GEZ) => Thema gestartet von: michael84 am 27. Mai 2013, 13:40

Titel: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: michael84 am 27. Mai 2013, 13:40
Hallo Forumsmitglieder,

mein Name ist Michael und ich habe mich bereits vor einiger Zeit angemeldet aber bisher nur gelesen.

Nach einigen Gesprächen im Bekanntenkreis wollte ich meine bisherigen Erfahrungen mit euch teilen.
Aktueller Stand ist, dass ich nicht zahle. Dies habe ich auch nicht vor. Meine Freundin hat zumindest ihren Nebenwohnsitz abgemeldet.

In der Familie und Bekanntnkreis habe ich von einigen erfahren, dass sie die Zwangsabgabe zwar nicht gut finden aber keiner, wirklich keiner will etwas dagegen unternehmen. Das ist sehr traurig.

Dabei müsste doch jetzt jeder Haushalt in einem Haus bezahlen, richtig?
Gerade diese Leute, die entsetzt darüber sind warum ich nicht zahle, zahlen nämlich für das gesamte Haus nur ein mal. Darauf angesprochen sehen sie ihre Situation aber anders... das wäre okay.

Den meisten ist es aber nicht so wichtig, schließlich "ändert sich ja nichts" und man bekommt "keinen persönlichen Besuch" mehr. Das beides nicht der Realität entspricht oder sich wieder ändern wird ist uns wohl klar.

Mein Fazit ist bisher daher ziemlich ernüchternd.
Wenn ich das Forum nicht kennen würde, würde ich denken, dass ich alleine mit meiner Meinung dastehe.

Ergeht es euch in eurem Bekanntenkreis auch so?
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Hailender am 27. Mai 2013, 14:41
Ich wüsste nicht was ich anderes berichten sollte.
Also JA es geht mir genauso in meinem Umkreis/Bekanntenkreis  :(
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: obelix am 27. Mai 2013, 14:41
Hallo michael84
Ja, fast genauso.  Sie Sehen nur die fast 20€ im Monat, nicht die Inflation die es auslösen wird weil es nicht wie eine Steuer abgerechnet wird.
In zwei oder drei Jahren werden ihnen die Augen aufgehen wenn es zu Spät ist etwas dagegen zu machen.  ;)
 
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: gebuehren-igel am 27. Mai 2013, 15:38
Ja, klar ist das überall so. Wenn man nicht selbst direkt finanziell betroffen ist, sei es als TV-Verweigerer oder Selbständiger, der plötzlich ein Vielfaches zahlen muss, ist das Interesse am Thema sehr gering. Daher halte ich auch alle Aktionen, die auf große Masse setzen, für Zeitverschwendung. Klagen bei Gericht treffen die Anstalten am härtesten: Sie müssen reagieren und sie können verlieren. Und dabei zählt nicht, wie viele klagen, es zählt nicht wie viele verlieren, es zählt, ob nur ein einziger gewinnt.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: michael84 am 27. Mai 2013, 15:52
Wenn es euch ebenfalls so geht dann bewundere ich so mach aktiven Mitstreiter.

Es ist leider so, dass die Deutschen nicht auf die Straße gehen.

In anderen Ländern laufen Streiks/Demonstrationen mit größerer Beteiligung der Bevölkerung ab. Dies muss man nicht in jeder Form für gut befinden aber dadurch werden gewisse Personenkreise gezwungen zu handeln.
In Deutschland wird vielen ausgesessen - so mein empfinden.

Der ÖRR hat mit der neuen Regelung viel erreicht - die meisten Bürger glauben wirklich, dass sich für sie nichts ändert. Der Betrag wird schließlich erst später erhöht.

Bei einer Steuererhöhung oder irgendeiner anderen neuen Abgabe wäre der Aufschrei höher.

Gruß,
Michael
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: René am 27. Mai 2013, 15:58
Klagen, klagen und weiter klagen!

Aufklären, aufklären und weiter aufklären!

Ein mühsames Geschäft, aber nicht ganz aussichtslos – du hast schließlich zu uns gefunden und kannst dich als Multiplikator beteiligen.

Es dauert noch eine ganze Zeit und das System des ÖR-Rundfunks ist mächtig, aber die Generation, auf der dieses anachronistisches und fettleibiges System basiert, wird von der Biologie eingeholt und die nachfolgende Generation wird schon wissen, wie man diese Parasiten los wird.

Willkommen im Forum!
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 27. Mai 2013, 16:39
Und dabei zählt nicht, wie viele klagen, es zählt nicht wie viele verlieren, es zählt, ob nur ein einziger gewinnt.

Die BRD hat 16 Bundesländer, und es genügte, das nur ein Bundesland den Staatsvertrag nicht unterschrieben oder ratifiziert hätte. Ich zitiere Ingo von Münch:

Zitat
Es wäre eine Sternstunde des Parlamentarismus, wenn wenigstens eines unserer Landesparlamente den Mut besäße, dem Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag nicht zuzustimmen und damit dessen Inkrafttreten zu verhindern

Erleben wir bald die Sternstunde der deutschen Justiz?
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: schildzilla am 27. Mai 2013, 17:58
Meine Erfahrung:
Ich erzähle es jedem, ziemlich alle hören interessiert zu, sind geschockt über das wofür sie zahlen, keiner hat jemals gern GEZahlt, jeder würde gerne nicht mehr zahlen aber sobald wir zum Thema wehren kommen, ziehen alle den Schwanz ein.
Bisher zutreffend auf alle Generationen jeden alters!
Finde das traurig wie verdummt und eingeschüchtert heute alle sind!
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: zwangsbeitragneindanke am 31. Mai 2013, 11:06
[quote author=Hailender link=topic=5737.msg44664#msg44664 date=1369658471]
Ich wüsste nicht was ich anderes berichten sollte.
Also JA es geht mir genauso in meinem Umkreis/Bekanntenkreis  :(
[/quote
]


bei mir ist es differenziert, einige zahlen, einige nicht. 50/50 würde ich sagen.
diejenigen, die von HartzIV u.a. leben , interessiert das ganze sowieso nicht. Die lassen sich befreien. Obwohl es bei denen auch ständig Streitigkeiten um die Gebühr geht. Ein Mal versäumt den Nachweis zu erbringen, schon sind sie wieder drin.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: seppl am 31. Mai 2013, 11:35
Bei mir kristallisierten sich 3 Richtungen aus:

-Die die noch nie gezahlt haben, die GEZ auch schon nicht für voll genommen haben, und das so weiterführen wollen. Nur junge Leute.

-Die, die keine Schwierigkeiten haben wollen und zahlen. Davon kaum jemand, der das Angebot der ÖR für angemessen hält (Da auch nur das stereotype und unkritische "seriöses Fernsehen" Argument für die ÖR). Hauptsächlich bei der älteren Generation

-Die, die vom Problem noch nichts gehört haben, sei es durch den weiterlaufenden Dauerauftrag, oder sei es durch Nichtinformation. Davon ist nach Information durch mich der überwiegende Teil der Meinung, dass sei Betrug.

Ich frage nicht danach, ob sie jetzt nicht mehr zahlen. Die Schlussfolgerungen muss jeder selber ziehen.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Helmut Enz am 31. Mai 2013, 20:28
Bei meinem Bekanntenkreis sieht es etwas differenzierter aus.

2 Haushalte mit älteren Herrschaften, religiös, nur Radio, kein PC habe ich per Telefon informiert.
1 Haushalt wusste noch nicht mal, wieviel im Moment abgebucht wird
Beiden Haushalten habe ich per Post  eine Kopie meines Antrags auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht aus religiösen Gründen geschickt.

Einer Bekannten, religiös, nur Radio konnte ich meinen Antrag per Email schicken.
Sie hat inzwischen ebenfalls ihren Dauerauftrag gekündigt und einen Antrag verschickt.

Mehrere religiöse Haushalte, nur Radio und PC habe ich per Email informiert. Keine Reaktion.

Ein Haushalt hat noch nie gezahlt und einen Brief geschrieben, warum er nicht zahlt. Noch keine Antwort.

Ein Haushalt hat die Argunentation "BRD-GmbH" in einem Brief verwendet und bis jetzt nichts mehr gehört.

Ein Ehemann in einem Haushalt mir Fernseher hat mir versichert, noch NIE bezahlt zu haben, solange er Single war. Als Begründung habe er auf "Alliierten-Fernsehen" hingewiesen.
Er hat übrigens mich ermutigt, überhaupt etwas zu unternehmen.

Überzeugte Fernsehhaushalte: Da spare ich mir meine Energie.

Überzeugte Fernsehaushalte mit familiärem Kontakt: Ich kläre auf, dass es nicht um Schwarz-sehen geht und erreiche Verständnis für Proteste gegen die Zwangsabgabe.



Fernseh-haushalte, "weils einfach dazugehört",
Spirituelle, religiöse, kritische Haushalte mit Fernseher:

Ich informiere sachlich über die Zwangsfinanzierung und erhalte Verständnis dafür, dass
es Menschen ohne Fernseher gibt, die Aufstehen und Sagen: SO NICHT.

 

Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: chevignon am 01. Juni 2013, 23:37
Bei mir in der Familie und dem Bekanntenkreis ist es ähnlich wie bei Seppl...

Meine Freunde ( Alle im Regelfall unter 30) haben noch nie gezahlt und werden auch erstmal einfach nichts tun und abwarten, was passiert.

Meine Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten sind absolut nicht begeistert, ziehen aber für sich die Schlussfolgerung, dass sie keine Lust haben sich damit zu beschäftigen.
Meine Großeltern, weil ihnen das zuviel "Trubel" in dem Alter wäre,

Meine Eltern, Tanten und Onkel, weil das Aufwand/Nutzen Verhältnis nicht stimmt. Die sagen sich: Hey, ich müsste mich auf Dauer so und so viel Stunden damit beschäftigen, wenn ich das auf meinen Stundenlohn hochrechne, dann kann ich das erstmal paar Jahre bezahlen und vielleicht hat es sich bis dahin von allein erledigt und meine Freizeit will ich nicht für "so nen Scheiß" opfern.

Traurig aber wahr, der oberen Mittelschicht ist es absolut scheiß egal, ob die im Jahr bissl über 200 Euro bezahlen oder nicht.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Schandi am 02. Juni 2013, 10:48
Man könnte denken, dass wir alle die selben Bekannten haben.
Kann das nur bestätigen.
Es mangelt an Aufklärung und an der Bereitschaft sich damit zu beschäftigen.

Das Gefühl der Ungerechtigkeit ist zwar da, aber beim Thema "sich wehren" ist das Gespräch schnell zu Ende.

Diese Antworten kommen am häufigsten:
Alle Altersgruppen -> "Das is doch Gesetz, kann man eh nix machen"
Junge Menschen, die es nicht anders kennen -> "Das war doch schon immer so"
Und bei den älteren -> "In meinem Alter will ich mich damit nicht mehr beschäftigen"

Viele junge Leute mit wenig Geld sind interessiert, kennen es aber nicht anders und haben Angst sich gegen das System zu stellen.
Dann gibt es noch die, die 20€ nicht stören und deswegen keinen Grund sehen sich damit auseinander zu setzten.

Das hier keiner auf die Strasse will kann ich bei vielen auch nachvollziehen.
Wann wurde in DE in den Medien über eine friedliche Demo berichtet?
Wenn, dann sieht man nur Schlagzeilen "Ausschreitungen bei xy", "Polizei liefert sich Schlacht mit Demonstranten", usw.
Deshalb werden in vielen Köpfen Demos = Extreme = Straßenschlachten gesetzt.

Gruß
Tom
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: watcherx am 02. Juni 2013, 12:08
Meine Erfahrung:
Ich erzähle es jedem, ziemlich alle hören interessiert zu, sind geschockt über das wofür sie zahlen, keiner hat jemals gern GEZahlt, jeder würde gerne nicht mehr zahlen aber sobald wir zum Thema wehren kommen, ziehen alle den Schwanz ein.

Diese Erfahrung kann ich 1:1 unterschreiben. Ich soll dann meine Zettel kopieren (oder besser noch, als Dateien mit Rechtssicherheits- und Funktioniert-Garantie rüberwachsen lassen), aber mit großem Gemurre gehts dann ans Doch-Zahlen, sogar wenn die private Kohle knapp ist.

Sogar bei Leuten von denen ich aufgrund anderen Kennenlernens mehr "auf die Hinterbeine" und Rückgrat erwartet hätte.

Kann ich diesen Leuten aber nicht verübeln, besonders wenn sie Baustellen wie zwei bettlägerige Eltern am Bein haben, haben die prinzipiell keine Zeit mehr um dem GEZ-Kraken auf die Tentakeln zu klopfen.

Mit den Bequemen, für die sich angeblich "gar nichts ändert", rede ich überhaupt nicht mehr. Die sollen selber rausfinden, wie das ist, jede personelle Veränderung im Haushalt und jeden neuen Partner und jedes geborene Kind der GEZ melden zu müssen, damit es seine lebenslange Rundfunkteilnehmer-Nummer irgendwohin tätowiert bekommen kann.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: madd am 09. Juni 2013, 21:12
Also bei mir ist es so, die meisten Bekannten zahlen (oft sogar via Lastschrifteinzug) und machen sich überhaupt keine Gedanken über den Rundfunkbeitrag.

Ich kenne nur ein, zwei Leute die sich dagegen wehren wollen.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: ViSa am 16. Juli 2013, 20:38
Kann ich auch nur (LEIDER!!!) bestätigen.

Mir Latte, ICH werde meine Haut, so teuer es geht, verkaufen.

Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb: Die meisten Deutschen haben mehr Schiss vor der GEZ/ÖR als vor der Polizei & Justiz zusammen. Jämmerliche Feiglinge !!!
(Bitte nicht falsch verstehen ich meine das in keinster Weise bösartig oder diffamierend, aber wenn ich sehe wie der Großteil der Bevölkerung sich beim Thema GEZ/ÖR buchstäblich in die Hosen pisst, bleibt mir keine andere Wahl ... sorry ... )

Gruß,
ViSa
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Helmut Enz am 23. Juli 2013, 09:37
Am Sonntag-morgen im Festzelt:

2 Tischnachbarn unterhalten sich über irgendwelche Rechtssstreitigkeiten. Ich bekomme die Details nicht mit.

Als ich erwähne, dass ich mich zur Zeit auch mit einer (Un-)rechtsangelegenheit befasse und den neuen Rundfunkbeitrag nenne, muss ich nicht groß aufklären. Zumindest der eine Mann weiss sofort Bescheid und erkärt mir, was das für ein Unding ist, wenn jeder Haushalt zahlen muss, sogar wenn nicht einmal Geräte vorhanden sind.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: doe13 am 23. Juli 2013, 11:08
Wie weiter?
Will dieser eine Mann denn etwas unternehmen?

Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Auftakteule am 23. Juli 2013, 12:23
Genau diesselben Erfahrungen bei mir: Ignoranz, Indifferenz, Bequemlichkeit.
Und in meinem Beruf erfahre ich allnächtlich, daß die ÖR als erfolgreiche Schlafpillen fungieren (möglicherweise die einzige echte Konkurrenz zur Pharmaindustrie).
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Helmut Enz am 23. Juli 2013, 13:35
Wie weiter?
Will dieser eine Mann denn etwas unternehmen?

Wir haben uns nicht detailiierter unterhalten. Ich zähle ihn zur Gruppe der Fernsehzuschauer.
Ich erwarte nicht, dass er etwas unternimmt.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: doe13 am 23. Juli 2013, 16:51
Ich erwarte nicht, dass er etwas unternimmt.

Verstehe, also jammern ja, dagegen aktiv werden nein, das Übliche halt ...


Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Helmut Enz am 23. Juli 2013, 19:21
Ich erwarte nicht, dass er etwas unternimmt.

Verstehe, also jammern ja, dagegen aktiv werden nein, das Übliche halt ...
So ähnlich. Gejammert hat er nicht direkt.

Ich fand es in dem Moment schon erfreulich, mich mit einem anderen fremden Menschen über das Thema unterhalten zu können und dabei auf Verständis zu stoßen.

Es bestärkt mich darin, weiter aktiv zu bleiben.
Titel: Re: Erfahrungen im Bekanntenkreis
Beitrag von: Uwe am 23. Juli 2013, 19:36
Und es ist noch schöner wenn man jemanden überzeugen kann von seiner Sache!
Ist nicht leicht aber ich höre nicht damit auf!  >:D

Ich erwarte nicht, dass er etwas unternimmt.

Verstehe, also jammern ja, dagegen aktiv werden nein, das Übliche halt ...
So ähnlich. Gejammert hat er nicht direkt.

Ich fand es in dem Moment schon erfreulich, mich mit einem anderen fremden Menschen über das Thema unterhalten zu können und dabei auf Verständis zu stoßen.

Es bestärkt mich darin, weiter aktiv zu bleiben.