gez-boykott.de::Forum

gez-boykott.de => Infos für Euch betreffend des Forums, der Seite etc. => Thema gestartet von: René am 18. Mai 2013, 21:56

Titel: In eigener Sache – Netiquette bzw. Regeln auf unserer gesamten Plattform
Beitrag von: René am 18. Mai 2013, 21:56
In eigener Sache

Netiquette bzw. Regeln auf unserer gesamten Plattform (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,2.0.html)

Unsere Plattform, bestehend aus Online-Boykott.de, GEZ-Boykott.de, Facebook, Google+ und Twitter (siehe auch Links (http://www.online-boykott.de/de/links)) wuchs in den letzten Monaten überdurchschnittlich und ein Ende ist nicht abzusehen. Dadurch stehen wir immer mehr im Fokus der Öffentlichkeit und die positive Glaubwürdigkeit, die wir uns hart erkämpft haben, möchten wir selbstverständlich auf keinen Fall aufs Spiel setzen.

Zukünftig wollen wir verstärkt noch mehr Bürger auf unserer Plattform begrüßen dürfen, die, wie wir auch, gemeinsam unsere Forderung unterstützen. Daher ist es nötig, verstärkt auch auf unsere Außenwirkung zu achten.

Wir werden nichts zulassen, was unserer Forderung (http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion) schaden könnte. Daher haben wir unsere Netiquette bzw. Regeln (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,2.0.html), die für unsere gesamte Plattform gelten, entsprechend angepasst.  Die Punkte 2, 5, 6 und 11 wurden überarbeitet und zum Teil auch erweitert.
Titel: Re: In eigener Sache – Netiquette bzw. Regeln auf unserer gesamten Plattform
Beitrag von: René am 26. Mai 2013, 13:09
Es ist eine Diskussion über die Groß-/Kleinschreibung entbrannt, daher möchte ich an dieser Stelle klar und deutlich erklären, worum es eigentlich geht.

Wir alle machen mehr oder weniger Fehler – das ist nicht das Thema.

Ich wünsche mir, dass man zumindest versucht, auf Groß-/Kleinschreibung zu achten. Mehrere Gründe sprechen dafür:

Jetzt kennt ihr, warum wir uns das wünschen.

Wenn man dennoch weiterhin alles klein schreibt, soll das zunächst egal sein. Aber bedenkt bitte, dass es auch viele Mitglieder gibt, die darauf einfach nicht antworten wollen. Anders herum ist das nicht so. Ich frage mich, ist das alles Wert?

Ansonsten ist es mir egal, ob jemand nach der alten oder nach der neuen Rechtschreibung seine Beiträge verfasst.

Leider hat dieser Punkt dazu geführt, dass man sich hier ein wenig hoch geschaukelt hat, was eigentlich nicht sein sollte. Typisch für Foren, wo man sich wegen Lappalien manchmal fest beißt.

Ich wünsche mir, dass man zumindest versucht, die Seite des Gegenüberstehenden zu verstehen. Es ist egal, was ich hier entscheide, es wird immer Mitglieder geben, die sich benachteiligt fühlen werden. Mir bleibt nichts anderes übrig, mich auf die Seite der "Richtigschreiber" zu stellen (was für ein blödes Wort!). Ich kann ihnen nämlich nicht sagen, es interessiert mich nicht, was ihr denkt, schreib dann auch alle klein – das wäre die absolute Verarsche. Es gibt eben diese zwei Seiten – bitte darüber nachdenken!