gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Fritzle am 18. Mai 2013, 20:34
-
Hallo,
25 Jahre lang habe ich nicht bezahlt. Wie? Ganz einfach, auf alle Gebührenbescheide fristgerecht und per Einschreiben Widerspruch erhoben. Auf Die Ablehnung des Widerspruchs habe ich schriftlich nicht anerkannt. Als der Gerichtsvollzieher (ohne Vollstreckungstitel, wie auch ohne Gerichtsverfahren, in dem die GEZ hätte Kläger sein müssen) vor der Tür stand habe ich Widerspruch erhoben. Das Spiel war einfach: den Ball habe ich IMMER zurück gespielt. Mal sehen, was die so drauf haben. Außer drohen (das können die sehr gut) hatten sie nichts in der Hand.
So mache ich es dieses mal wieder.
Auf alles freundliche, drohende, jammernde (Gebührengerechtigkeit?) wird gar nicht geantwortet.
Auf das Offizielle (Gebührenbescheide) wird Widerspruch erhoben. Ablehnung des Widerspruchs wird nicht anerkannt.
Sollte es jemals dazu kommen, dass ich bezahlen muss, dann geht mein Spaß erst richtig los. Beispiel: meine Teilnehmernummer lautet 12345
1. Überweisung 0,73 Euro, Betreff in der ÜBerweisung: TN Nr: 1, zwei, DREI-4;5
2. ÜBerweisung, 1 Tag später: 0,98 Euro, Betreff: TN NR: eins, 2-3-!4 und fuenf
3. ÜBerweisung, wieder 1 Tag später, Betreff: TN Nr: 123vierfuenf
usw.
Die werden einen Mann damit beschäftigen, der jede Überweisung manuell bearbeiten muss. Dann setze ich mal aus, dann wieder gibts täglich ein bisschen. Meine Zahlungsmoral wird dasselbe Niveau wie deren Finanzierungsmodell und deren Programm erreichen.
Bis es soweit kommt, werde ich jedoch verweigern wo es nur geht und evtl. haben ja Leute wie Ermano Geuer oder Rossmann Erfolg mit ihren Klagen.
Wie wehrt ihr Euch?
Gruß, Fritzle
-
Wie wehrt ihr Euch?
Ich lege Widerspruch ein und erhebe Klage, weil das jeder Schüler machen kann, der lesen und schreiben kann.
Mehrmals wurde im Forum von einigen gepredigt, nichts zu machen, wenn man nichts zu verlieren hat. Ja, es gibt solche Leute, sie zahlen die Miete nicht, sie zahlen Strom nicht, sie kaufen auf Rechnung und zahlen nicht, wenn ihnen etwas so verkauft wird, irgendwann haben sie kein Strom und kommt kurz danach auch die Räumungsklage, irgendwann kommt der Gerichtsvollzieher und ein Sozialarbeiter, um ihn zur neuen Wohnung zu bringen, sie bekommen Prozesskostenhilfe bei anderen Problemen, sie machen eine eidesstattliche Versicherung und die Schulden werden ihnen vergeben, sie leben gemütlich ohne Sorgen, trinken Wein, Bier und Schnaps in großen Mengen dabei, ...
Jeder wehrt sich, wie er kann und will. Deine Moskito-Taktik ist für Moskitos, nicht für mich. Unter meine Würde.
-
Unter meine Würde.
Wenn hier jede neue Idee argwöhnisch abgetan wird
und sogar teilweise beleidigend reagiert wird - könnten wir hier statt des Forums nur den Standardtext mit der Klage einblenden
Ich jedenfalls freue mich über jeden der sich wehrt - egal mit welchen Mitteln
-
Unter meine Würde.
Wenn hier jede neue Idee argwöhnisch abgetan wird
und sogar teilweise beleidigend reagiert wird - könnten wir hier statt des Forums nur den Standardtext mit der Klage einblenden
Ich jedenfalls freue mich über jeden der sich wehrt - egal mit welchen Mitteln
Argwöhnisch habe ich die Idee nicht abgetan. Nur gesagt, unter welchen Umständen sie möglich ist. Die Zahlungsverweigerung auf Dauer setzt eine gewisse Lebensweise und Haltung gegenüber sogar vollstreckbare Forderungen (berechtigte oder nicht) voraus, die weder ich noch jeder hat. Man lese mein obiger Beitrag eher als Warnung.
-
Hallo unGEZahlt,
die Überlegung von Sophia.Orthoi ist in meinen Augen nicht beleidigend. Die Idee ist nicht für jeden gut geeignet. Ich klage auch lieber, als mir mit dem Sender den aufreibenden Kleinkrieg zu liefern.
schöne Grüße
Viktor
-
Sophia, keine Sorge, ich lande schon nicht in der Gosse.
Ich denke lediglich, dass man den Ball grundsätzlich zurück spielen sollte. Sie wollen ausschließlich Dein Geld und reden Dich so lange mürbe, bis Du entnervt überweist. Was aber, wenn Dich das kalt lässt und Du NICHT überweist?
Lass sie mal machen, und wenn Du gar nicht mehr drum rum kommst, dann pisacke sie unaufhörlich. Verzögere Zahlungen, zahle nur Mini-Teilbeträge usw.
Euch allen viel Erfolg bei der Gegenwehr.
-
Ich klage auch lieber, als mir mit dem Sender den aufreibenden Kleinkrieg zu liefern.
Ist jedenfalls die erwachsenere Vorgehensweise.
Jeden Tag kleine Überweisungen tätigen,
ist auch nur ein verzweifelter Hilfeschrei
und man muss sich täglich mit dem Mist beschäftigen,
welches die Lebensqualität nicht besonders steigert.