gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2013 => Thema gestartet von: Uwe am 13. Mai 2013, 19:54
-
Boxkampf zwischen CSU und ZDF
DüsseldorfWenn ausgerechnet die CSU von „aller Offenheit und Transparenz“ spricht, lohnt es sich genau hinzusehen. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt, der Parteimanager mit der smarten Brille, hat sich an den Schreibtisch gesetzt, um einen Offenen Brief an ZDF-Intendant Thomas Bellut zu formulieren. In dem Schreiben (nicht ohne Rechtschreibfehler) zieht er dem Moderator Claus Kleber und seiner „heute journal“-Redaktion so richtig die Ohren lang.
Seit der Einführung der neuen Rundfunkgebühr wächst der Unmut über den dreisten Durchgriff der Parteien bei den Anstalten. Denn seit Jahresbeginn zahlen alle Haushalte für die Fernseh-, Radio- und Internetangebote der Öffentlich-Rechtlichen. Immer mehr Menschen akzeptieren nicht mehr, dass die Parteien ARD und ZDF als ihr Eigentum begreifen. Denn die Anstalten gehören den Bürgern, die dafür jährlich mehr als 7,5 Milliarden Euro zahlen.
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-boxkampf-zwischen-csu-und-zdf/8197598.html
-
Von wegen ein unabhängiger Rundfunk. Es kommt immer mehr ans Licht.
Im Rahmen des Rundfunkstaatsvertrages (§10 und §11) werden die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verpflichtet bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen. Die Berichterstattung und Informationssendungen haben den anerkannten journalistischen Grundsätzen zu entsprechen. Sie müssen unabhängig und sachlich sein.
-
Sie müssen unabhängig und sachlich sein.
Im Bereich Sicherheitspolitik gibt es ein ähnliches Phänomen wie bei den ÖRR.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Übertragen auf den ÖRR: Wer kontrolliert die Unabhängigkeit und Sachlichkeit, wenn die Kontrolleure selbst interessengebunden sind?