gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: seppl am 08. Mai 2013, 15:56

Titel: Deutsche Welle - da funktioniert es - rein steuerfinanziert!
Beitrag von: seppl am 08. Mai 2013, 15:56
Das ist mir gestern über den Weg gelaufen:

Der Deutsche Fernsehsender "Deutsche Welle" läuft rein steuerfinanziert. ca. 350 Mio Euro steht dem Sender jährlich zur Verfügung. Er ist dafür gedacht, die Deutschen und was in Deutschland so passiert in der Welt zu verbreiten, also als ein reiner Sender fürs Ausland gedacht.

Beim ÖR wird gesagt, dass eine Steuerfinanzierung nicht möglich ist. Warum geht´s da?
Titel: Re: Deutsche Welle - da funktioniert es - rein steuerfinanziert!
Beitrag von: schildzilla am 08. Mai 2013, 18:01
Vom Bürger kriegt man mehr Geld, das ist der Grund.
Steuern sind immer eine schlechte Wahlwerbung.
Ausserdem ist der öffentlich rechtliche Rundfunk sehr verhasst.

Mache dir selber ein Bild :)
Titel: Re: Deutsche Welle - da funktioniert es - rein steuerfinanziert!
Beitrag von: GEZ_Wolfgang am 14. Juni 2013, 12:15
Zitat
Wer finanziert die DW?

Die Deutsche Welle wird aus Zuweisungen des Bundes – also aus Steuermitteln – finanziert. Im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Inlandssendern, die zu ihrer Finanzierung Rundfunkgebühren erhalten.

Die DW ist seit der Neuordnung des Rundfunks als Folge der Deutschen Einheit die einzige verbliebene Rundfunkanstalt nach Bundesrecht. Sie erhält – anders als die ARD-Landesrundfunkanstalten, das DeutschlandRadio und das ZDF – keine Gebührengelder, sondern wird aus Steuermitteln finanziert. Zuständig ist der Staatsminister für Kultur und Medien. Darüber hinaus kann die DW in begrenztem Umfang Werbezeiten anbieten.

Der jährliche Etat beträgt rund 270 Millionen Euro. Ihre Pläne und Vorhaben legt die Deutsche Welle in einer jährlich aktualisierten, mehrjährigen Aufgabenplanung öffentlich dar. Das DW-Gesetz von 2005 sieht vor, dass die Deutsche Welle im Rahmen eines "Beteiligungsverfahrens" über die Verwendung der Gelder Auskunft gibt.

http://www.dw.de/wer-finanziert-die-dw/a-279073

Was sagt uns das, ARD & ZDF brauchen wir nicht soll zum PAY TV werden.