gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Spock am 13. Oktober 2008, 14:15

Titel: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Spock am 13. Oktober 2008, 14:15
http://www.deutscherfernsehpreis.de/CMS/content/blogcategory/16/177/

Bei genauer Betrachtung stellen sich hier folgende Fragen:

- Wo ist das Niveau des deutschen Fernsehens generell geblieben
- Was kann der ÖR was die Privaten nicht können?
- Wer braucht die Scheisse überhaupt?


Marcel Reich-Ranicki hat ja gleich erkannt, dass die ganze Veranstaltung Blödsinn ist. Nur Schade, dass er den Ehrenpreis schlussendlich trotzdem angenommen hat, was eigentlich Imageschädigung an sich selbst dastellt.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,583780,00.html


Gruss
Spock
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Florian am 14. Oktober 2008, 01:00
Kein wunder, dass der gute Mann seinem Frust freien Lauf lassen musste.
Selbst ich wäre dort irgendwann ausgeflippt, und ich stelle wahrscheinlich nicht mal einen Bruchteil des Anspruchs von Reich-Ranicki an Unterhaltung. Das einzige, was man ihm vorwefen kann ist, dass er da überhaupt aufgetaucht ist  ;)
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Spock am 15. Oktober 2008, 15:50
hier noch ein Bericht von Elke Heidenreich:

http://tinyurl.com/4to5gn

Beachten sollte man aber, dass Frau Heidenreich gestern Abend selbst einen Medienpreis des ÖR (SWR) mit Freuden entgegengenommen hat.

http://tinyurl.com/4vqx4k

Und somit bekennende Prostituierte des ÖR ist.


Gruss
Spock
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Schergenschreck am 15. Oktober 2008, 16:32
Ob Frau Heidenreich bekannt ist, daß dieser Ihr Lieblings-SWR in kriminelle Machenschaften (Fitneßfall) verwickelt ist?! Ich bezweifele es. Noch mehr frage ich mich, ob auch sie den Schneid gehabt hätte, diesen Medienpreis abzulehnen, wenn sie von diesem Fall gewußt hätte.
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Florian am 16. Oktober 2008, 04:47
@ Schergenschreck:

Nö, warum auch? Ich glaube, das ist ihr egal.
Der Frau geht's halt in erster Linie um sich selbst...

Wenn die GEZ dir nen Beraterjob anbieten würde, der mit 500.000 Euro/Jahr vergütet würde, dann würdest du den doch auch annehmen, oder? :-)

- Flo
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Schergenschreck am 16. Oktober 2008, 10:50
Richtig, doch dann würde ich mich an anderer Stelle nicht so weit aus dem Fenster lehnen und den Herrn Reich-Ranicki so laut und öffentlichkeitswirksam zuprosten. Genau das hat sie getan und damit - in meinen (und wohl nicht nur diesen) - Augen erheblich an Glaubwürdigkeit eingebüßt.
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Spock am 17. Oktober 2008, 16:50
das Thema geht immer noch weiter:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,584668,00.html


Gruss
Spock
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Schergenschreck am 23. Oktober 2008, 23:15
Und so http://www.welt.de/fernsehen/article2616993/Vorhang-zu-fuer-Moderatorin-Elke-Heidenreich.html (http://www.welt.de/fernsehen/article2616993/Vorhang-zu-fuer-Moderatorin-Elke-Heidenreich.html) sieht die Meinungsfreiheit im BRD-Staatsfernsehen (welches eigentlich ein Hort und Vorreiter der Grundrechte sein sollte) tatsächlich aus.
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Florian am 24. Oktober 2008, 02:06
@ Schergenschreck: Die Heidenreich darf sich m.E. gern mal nach nem neuen Job umsehen, viel Spaß dabei... ich glaube nicht, dass sie etwas findet, was über SpOn-Niveau hinausgeht (da landet früher oder später jeder, der als Journalist versagt hat)...

Ich frage mich nur, warum du dich über den Rausschmiss ärgerst: Das macht das Budget schlanker, und es ist nichts verloren. Ein Recht auf Meinungsfreiheit ist m.W. (zum Glück) nicht mit staatlicher Alimentierung verbunden, oder?
Titel: Re: Deutscher Fernsehpreis 2008
Beitrag von: Schergenschreck am 24. Oktober 2008, 13:42
Ich frage mich nur, warum du dich über den Rausschmiss ärgerst

Ich i.S.v. persönlich? Mitnichten!

Das macht das Budget schlanker

Dafür gibt es zu dieser Sendezeit andere Sendungen, womöglich noch teurere. Die Rundfunkgebühren werden mithin deswegen trotzdem in geplanter Höhe steigen, geschweige denn, sinken.

Ein Recht auf Meinungsfreiheit ist m.W. (zum Glück) nicht mit staatlicher Alimentierung verbunden, oder?

Ich hoffe, daß Du das nicht allzu ernst meinst (befürchte es aber doch). Wenn man nämlich diese Logik weitertriebe, käme man zu dem grotesken bis eher noch zynischen Schluß, daß schon immer alles erlaubt war (zu jeder Zeit und in jeder Gesellschaftsordnung), man mußte ebe nur mit den Konsequenzen leben (oder nicht mehr).