gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Uwe am 01. April 2013, 14:02
-
Das ZDF, der Sender mit den zwei Gesichtern
Hier originelle, teils ambitionierte Ansätze, dort biedere TV-Kost: Das ZDF wird 50 und ist heute innovativer als die ARD. Dennoch gibt es viel zu tun im Programm des Zweiten.
Von Kai-Hinrich Renner
mehr auf:
http://www.welt.de/vermischtes/article114911757/Das-ZDF-der-Sender-mit-den-zwei-Gesichtern.html
-
Das ZDF, der Sender mit den zwei Gesichtern
Hier originelle, teils ambitionierte Ansätze, dort biedere TV-Kost: Das ZDF wird 50 und ist heute innovativer als die ARD. Dennoch gibt es viel zu tun im Programm des Zweiten.
Von Kai-Hinrich Renner
mehr auf:
http://www.welt.de/vermischtes/article114911757/Das-ZDF-der-Sender-mit-den-zwei-Gesichtern.html
Es gibt nicht viel zu tun – es gibt nur eins zu tun: Abschaffen!
-
Sixt droht mit Klage
Rundfunkbeitrag: Autovermieter sieht Verfassungsbruch.
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag
Der Autovermieter Erich Sixt bereitet sich auf konkrete Schritte gegen den neuen Rundfunkbeitrag bis hin zu einer Verfassungsklage vor. „Wenn wir den ersten Gebührenbescheid haben, werden wir Widerspruch einlegen. Wir sind bereit, bis vor das Verfassungsgericht zu gehen“, so Sixt gegenüber €uro am Sonntag.
mehr auf:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Gegen-Rundfunkbeitrag-Sixt-droht-mit-Klage-2344830
-
Das Erste gratuliert dem Zweiten
Der ARD-Vorsitzende M****r sagte: "Auch wenn ARD und ZDF in einem freundschaftlichen Wettbewerb stehen, freue ich mich über den Erfolg des ZDF. Er hilft uns auch in der Diskussion um den neuen Rundfunkbeitrag und die Frage nach der Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks."
mehr auf:
http://www.stern.de/kultur/tv/50-jaehriges-jubilaeum-das-erste-gratuliert-dem-zweiten-1991601.html
-
(...) "Auch wenn ARD und ZDF in einem freundschaftlichen Wettbewerb stehen, (...)
Wettbewerb? Warum?
(...) Er hilft uns auch in der Diskussion um den neuen Rundfunkbeitrag und die Frage nach der Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks."
Ein nicht notwendiger und unsinniger Wettbewerb soll Zwang legitimieren? – In welcher Welt leben diese Damen und Herren?
-
Oberhausen
Zweckverband kritisiert Rundfunkabgabe scharf.
Für seine 272 katholischen Kindertageseinrichtungen muss der Verband von jetzt an jährliche Kosten in Höhe von 47 000 Euro tragen. „Das Geld fehlt an anderer Stelle“, sagt Peter Wenzel, Geschäftsführer des Kita Zweckverbands. „Für uns macht es mehr Sinn, das Geld zum Wohle der Kinder in Bildung und Betreuung zu investieren.“
Doch die Medienbildung erfolge in der Kita nicht über Radio und Fernsehen. „Daran hat sich seit dem 1. Januar 2013 nichts geändert. Warum sollen wir also einen solchen Rundfunkbeitrag entrichten?“, fragt sich Wenzel. Er fordert die Abschaffung dieser Zahlung.
mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/zweckverband-kritisiert-rundfunkabgabe-scharf-aimp-id7789168.html
-
Herzlichen Glückwunsch, Mainzelmännchen! Zu 50 Jahre ZDF erklären Claudia Roth und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nicht nur der Fall Nikolaus Brender hat die Probleme eines zu regierungsnah besetzten ZDF-Verwaltungsrats zuletzt deutlich gemacht. Auch die versuchte Einflussnahme auf Redaktionsinhalte zeigt, wie wichtig der Schutz der Unabhängigkeit ist. Die Aufsicht des ZDF braucht eine stärkere Staatsferne. Das heißt: Die Strukturen beim ZDF sollten nicht politikfrei, jedoch frei von Regierungsvertretern sein, damit Unabhängigkeit mehr als bisher gewahrt bleibt.
mehr auf:
http://bundespresseportal.de/bundesmeldungen/item/10318-herzlichen-gl%C3%BCckwunsch,-mainzelm%C3%A4nnchen-zu-50-jahre-zdf-erkl%C3%A4ren-claudia-roth-und-cem-%C3%B6zdemir,-bundesvorsitzende-von-b%C3%BCndnis-90-die-gr%C3%BCnen.html
-
Der neue Rundfunkbeitrag
Rhein-Neckar, 02. April 2013. (red/ms) Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden Meldeämter von Kommunen und Städten private Daten an die neue GEZ weitergeben. So will man überprüfen, wer sich noch nicht freiwillig gemeldet hat. Außerdem müssen seit 2013 auch Taube und Blinde einen “Rundfunkbeitrag” zahlen. Auch für Unternehmen hat sich mit der Neuregelung Vieles verändert.
Von Minh Schredle
mehr auf:
http://www.heddesheimblog.de/02/der-neue-rundfunkbeitrag/30460.html
-
50 Jahre ZDF
Quote, Event und Klamauk
Von Alexander Kissler 2. April 2013
Andererseits ist der öffentlich-rechtliche Quotentriumphalismus eine zweischneidige Sache. Rechtfertigen lassen sich die zur Haushaltsabgabe aufgehübschten Zwangsgebühren nämlich nur mit Qualität, nicht mit Quote, mit sozialer Relevanz, nicht mit Populismus.
Wären ARD und ZDF lediglich die besseren Privatsender, hätten sie ihre Daseinsberechtigung verloren.
mehr auf:
http://www.cicero.de/salon/50-jahre-zdf-quote-event-und-klamauk/54058
-
Die Antwort auf meine Frage vom 30.03.13 an Katja Kipping (Die Linke) wie Ihre Partei zum neuen Rundfunkbeitrag steht.
Antwort kam aus ihrem Büro am 02.04.13
Im Wortlaut
Die Fraktion in den Medien
02.11.2012 – Kathrin Senger-Schäfer, linksfraktion.de
Neue Rundfunkabgabe mit breitem Protestpotential
Da scheint sich ein breites Protestpotential zusammenzuraufen?
Ich warne seit langem vor der Gefahr, dass die Systemumstellung die Legitimität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks weiter untergräbt. Die Leute wollen – gerade auch in Zeiten neuer Partizipationsformen durch das Internet – nicht länger obrigkeitsstaatlich verwaltet werden. DIE LINKE hat Wege aufgezeigt, wie das alte gerätebezogene Gebührenmodell modernisiert werden kann. Handys und andere neuartige Rundfunkempfangsgeräte beispielsweise könnten nach Adressierbarkeit, durch eine PIN freigeschaltet werden. Diesen Weg wollten die Ministerpräsidenten nicht gehen.
mehr auf:
http://www.linksfraktion.de/im-wortlaut/neue-rundfunkabgabe-breitem-protestpotential/
-
Was sagt uns diese nichtssagende Antwort?Genau Nichts!Es ist eine Übermittlung eines Standpunktes. ;)
-
Jetzt war ich ja ein paar Tage außer Gefecht gesetzt von diesem doofen Virus ;-) muß aber jetzt endlich mal Dir, lieber Uwe, für die viele Mühe danken, die Du Dir mit dem Heraussuchen der Artikel gibst! Da ist manche Perle dabei und nicht jeder von uns hat die Zeit für solche Recherchen.
-
;D Danke Dir!
Die Hauptsache ist,das es zum Ziel führt,dieses Unrecht zu beenden!
-
Jetzt auch auf N24 ;D
Hessen revoltiert gegen neue GEZ-Gebühr
Das hessische Justizministerium hat die neue GEZ-Gebühr scharf kritisiert. Allein für die Gerichte des Landes fallen nun die zehnfachen Kosten an. Bei anderen Ländern sieht es ähnlich aus.
mehr auf:
http://www.n24.de/news/newsitem_8714102.html
und auf:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessischer-rundfunk-will-pruefen-justizminister-hahn-kritisiert-rundfunkgebuehr-12135157.html
sowie:
http://www.echo-online.de/nachrichten/landespolitik/Justizminister-kritisiert-Rundfunkgebuehr-HR-will-pruefen;art175,3807031
-
Die haben Angst!
Kuschel-TV
Warum ARD und ZDF sich so lieb haben
von Joachim Huber
Der Shitstorm wegen des neuen Rundfunkbeitrages scheint überstanden zu sein. Um Thomas Gottschalk gibt es kein Wettbieten mehr. Die ARD hat die Nummer eins bei den Nachrichten, die „Tagesschau“, das Zweite glänzt mit dem „heute-journal“.
Ungewohnte Herzlichkeit: ZDF-Intendant Thomas Bellut hat die Kooperation unter den öffentlich-rechtlichen Sendern mit der ARD gelobt.
mehr auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/kuschel-tv-warum-ard-und-zdf-sich-so-lieb-haben/8011096.html
-
Hessen revoltiert gegen neue GEZ-Gebühr?
Falsch. Die hessischen Richter revoltieren lediglich gegen die extremen Mehrgebühren, die auf die Rechtsorgane zukommen. Nicht gegen die Gebühr an sich.
Das ist ein großer Unterschied. Die wollen selber besser wegkommen, verlangen Sonderrechte. Der Rest der Bevölkerung ist denen doch wurscht. Zumindest läßt nichts an den Artikeln darauf schließen, daß sie den Zwangsbeitrag an sich als unrechtmäßig betrachten würden. Peinlich. Für die Richter. Und für deren Rechtsempfinden, das an der eigenen (sprich: staatlichen) Brieftasche aufhört.
Oder habe ich das falsch verstanden?
-
Es ist gut das der Rundfunkbeitrag in den Medien ist.Und je mehr sich darüber aufregen umso besser
für uns.
Denn wenn die jetzt verhandeln wollen mit der GEZ dann können sie den kleinen Mann nicht vergessen!
Wie die Oma mit ihrem Radio oder der,der keine Geräte hat.
-
Oh doch, Uwe, das können sie. Die werden für sich eine Sonderregelung aushandeln, alles andere ist denen egal.
Allerdings hat das dann einen Bumerang-Effekt ;-) Denn dann müssen sie sich vorwerfen lassen, daß sie "Recht" nur auf sich selbst beziehen. Ob die wirklich so dämlich sind?
-
Oh doch, Uwe, das können sie. Die werden für sich eine Sonderregelung aushandeln, alles andere ist denen egal.
Allerdings hat das dann einen Bumerang-Effekt ;-) Denn dann müssen sie sich vorwerfen lassen, daß sie "Recht" nur auf sich selbst beziehen. Ob die wirklich so dämlich sind?
Also ich denke, die handeln nichts aus. ;) Die brauchen doch nur etwas im ...äh,wie heißt das Ding noch...? Ach ja, im GRUNDGESETZ buddeln und weil die das ja studiert haben, verdrehen die ein paar von den Artikeln dort und schon passt's. Also für DIE. GEZeterei, das sind Richter, die handeln nicht. >:D >:D >:D
-
*stirnpatsch*
Stimmt! Wie konnte ich das nur übersehen! Danke für die Aufklärung, Fritzi! Wenn ich Dich nicht hätte!
Ich korrigiere mich:
Die handeln nicht, die *öhm* richteln...gell? ;-)
-
Das machen die schon immer, wie mit ihrer Rentenversicherung in die nur Juristen einzahlen
und ausbezahlt wird, so das sie keine Kürzungen oder sonstiges daraus Finanzieren müssen wie zb.
die Renten der Beamten usw. die aus unserer alleine kommt. das ist der Grund warum die mit
80 Milliarden jährlich bezuschusst werden müssen... >und das dann an anderer stelle Fehlt. 8)
-
obelix, nicht zu vergessen die Rentenversicherung der Architekten und die der Ärzte, also drei sehr gut verdienende Berufsgruppen plus Beamte, die schon mal in der allgemeinen Rentenversicherung fehlen. Plopp - einfach weg, mal eben so.
Dann gibt es noch die Künstlersozialversicherung, aber hier von einer gut verdienenden Berufsgruppe zu sprechen, verbietet mir der Anstand.
-
Richtig und deshalb ist ein Grundeinkommen für uns mehr als nur Gerecht. ;D
-
Hast den Film angeschaut im dortigen Strand, obelix? Hatte ich heute eingestellt, lohnt sich sehr!
-
Hast den Film angeschaut im dortigen Strand, obelix? Hatte ich heute eingestellt, lohnt sich sehr!
GEZeterei, das heißt nicht im dortigen Strand, sondern am dortigen Strand. Und obelix, wenn du dort den Film guckst, dann vergiss die Sonnenbrille nicht. Der Film dauert länger. ;D ;D ;D
So, liebe Antifernsehgemeinschaft, bevor ich euch jetzt auf die Palme bringe (also am Strand sind ja Palmen) entferne ich mich aus der Szene. Tschüss und gute Nacht zusammen.
-
Hast den Film angeschaut im dortigen Strand, obelix? Hatte ich heute eingestellt, lohnt sich sehr!
Willst du mich Fernsehfilm-süchtig machen? :o
( frühestens am Wochenende, keine Zeit... ) 8)
-
obelix, nicht zu vergessen die Rentenversicherung der Architekten und die der Ärzte, also drei sehr gut verdienende Berufsgruppen plus Beamte, die schon mal in der allgemeinen Rentenversicherung fehlen. Plopp - einfach weg, mal eben so. (....)
bezogen auf die Beamtenpensionen wieder mal alle über ein Kamm geschert >:(
Nach § 14a des Bundesbesoldungsgesetzes werden beim Bund und den Ländern Versorgungsrücklagen als Sondervermögen aus der Verminderung der Besoldungs- und Versorgungsanpassungen gebildet. Hierzu wird das Besoldungs- und Versorgungsniveau der Beamten und Pensionäre in jährlichen Schritten von je 0,2 % abgesenkt, indem die gesetzlich beschlossenen Gehaltsanpassungen der Beamten und die daraus resultierenden Anpassungen der Pensionen in den Jahren zwischen 1999 und 2017 entsprechend vermindert werden.
Wären die Beamten in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert, gäbe es zwar mehr Beiträge, aber die Rentenversicherung müsste dann die Pensionslasten leisten. Wo also wäre da irgend ein Vorteil?
Mehr Info für Stammtischgespräche hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsr%C3%BCcklage
-
Neue GEZ-Gebühr: Ministerien zahlen bis zu 250 Prozent
Schwerin (OZ) - Privatnutzer, Kommunen, Ministerien: Die seit Anfang des Jahres geltenden neuen Beiträge für Radio und Fernsehen, besser bekannt unter der alten Abkürzung GEZ, lassen die Kosten allerorten explodieren.
mehr auf:
http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/brennpunkt/index_artikel_komplett.phtml?SID=0a0dbeeaecbf3d6fb7b5e3ebc6d332a8¶m=news&id=3733249
-
Steiler Gebührenanstieg ärgert Kommunen
Denn je dezentraler und somit bürgernäher eine Verwaltung organisiert sei, desto drastischer treffe sie nun die Neuregelung. Gefordert wird daher, "das Thema erneut in der Rundfunkkommission und der Ministerpräsidentenkonferenz zu behandeln und eine gerechte Lösung zu suchen".
mehr auf:
http://www.rnz.de/HP_Eberbach/00_20130403070000_103598095_Steiler_Gebuehrenanstieg_aergert_Kommunen_.php
-
diddi, es ist nicht meine Art, alle über einen Kamm zu scheren. Mir ging es darum, aufzuzeigen, daß die Rentenversicherung von vornherein zum Scheitern verurteilt war, weil gut verdienende Berufsgruppen (und dazu gehören nun mal die Beamten auch) erst gar nicht in den großen Topf einzahlen.
Das war bekannt. Deshalb sollten die "anderen" ja auch private Altersvorsorge betreiben. Was eine glatte Unverschämtheit ist. Besonders, nachdem unter Rot-Grün die Rente auf 43 % vom letzten Nettogehalt abgesenkt wurde.
Uwe, ich bin ja sowas von gespannt, wie es bei den Kommunen oder der kürzlich angesprochenen Justiz zu einer "verträglichen Regelung" kommen wird. Denn wenn die eine Extrawurst gebraten kriegen...holla, die Waldfee, das gibt uns Auftrieb! ;-)
-
Das stimmt,deshalb verbreiten ohne ende. ;D
-
Na klar, wenn Du es uns schon so bequem machst ;-)
-
obelix, nicht zu vergessen die Rentenversicherung der Architekten und die der Ärzte, also drei sehr gut verdienende Berufsgruppen plus Beamte, die schon mal in der allgemeinen Rentenversicherung fehlen. Plopp - einfach weg, mal eben so. (....)
bezogen auf die Beamtenpensionen wieder mal alle über ein Kamm geschert >:(
Nach § 14a des Bundesbesoldungsgesetzes werden beim Bund und den Ländern Versorgungsrücklagen als Sondervermögen aus der Verminderung der Besoldungs- und Versorgungsanpassungen gebildet. Hierzu wird das Besoldungs- und Versorgungsniveau der Beamten und Pensionäre in jährlichen Schritten von je 0,2 % abgesenkt, indem die gesetzlich beschlossenen Gehaltsanpassungen der Beamten und die daraus resultierenden Anpassungen der Pensionen in den Jahren zwischen 1999 und 2017 entsprechend vermindert werden.
Wären die Beamten in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert, gäbe es zwar mehr Beiträge, aber die Rentenversicherung müsste dann die Pensionslasten leisten. Wo also wäre da irgend ein Vorteil?
Mehr Info für Stammtischgespräche hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsr%C3%BCcklage
Im dritten Lehrjahr mußte ich die ersten Renvers., KV und Lohnsteuer bezahlen bei 650 DM Brutto
Im ersten Gesellenjahr mit 12 DM hatte ich am meisten Kaufkraft insgesamt gesehen, danach
verringerte sich meine Kaufkraft jedes Jahr um wenige % bis ich zur EURO Umstellung 27 DM Std
Brutto verdiente. Das war die erste Halbierung meiner Kaufkraft vieler Jahre. Die EURO Umstellung
die zweite nach 10 Jahren und die dritte durch meine Verrentung (Ursache totaler Burn out).
Jetzt wissen sie was sie erwartet.
Alle Beamtenansprüche von DB über Telekom bis Post wurden bei der Entstaatlichung trotz Warnung
von Finanzexperten ins nirgendwo entlassen, wo war der Aufschrei oder irgendeine Frage von ihnen... was passiert jetzt gerade? Stellen sie diese Frage bei ihren Kolegen in den Vordergrund.
Die 17,98€ werden ihre Ansprüche nicht stützen sondern Stürzen auf eine Einheitsrente in ca.10 J.
das lässt sich Beweisbar ausrechnen. Lob an die Arbeit der Beamten aber etwas Vorausschauernder
wäre nicht Verkehrt weil irgendwann kann das nicht mehr hin und her geschoben werden und sie dürfen noch nicht einmal Streiken. :o 8) ???
-
Hier ein Bericht aus dem EXPRESS Köln vom 03.04.2013
Online vielleicht erst morgen verfügbar.
-
Stuttgarter Fernsehturm
Lichter aus, Rettung noch fern
Josef Schunder, Michael Gerster und Michael Isenberg, 03.04.2013 07:00 Uhr
Bei dem Krisengespräch soll Dannwolf auch klargemacht haben, dass eine Finanzierung des Fernsehturmbetriebs durch Rundfunkgebühren schon rechtlich nicht möglich wäre.
mehr auf:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgarter-fernsehturm-lichter-aus-rettung-noch-fern.8a4bde2a-9d96-484e-8d0b-adffd2ca0847.html
-
„Zahlen GEZ nur auf bisherigem Niveau“
04.04.2013 | 00:19 Uhr
Arnsberg. Die Stadt Arnsberg unterstützt den Protest gegen die Erhöhung der Rundfunkgebühren (GEZ-Gebühren). Rund 20?000 Euro statt wie bisher 10?000 soll die Stadt für öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio zahlen, so Bürgermeister Hans-Josef Vogel.
mehr auf:
http://www.derwesten.de/region/sauer-und-siegerland/zahlen-gez-nur-auf-bisherigem-niveau-aimp-id7798047.html
-
90-jährige schwerbehinderte Waldkraiburgerin kann nicht verstehen, warum Befreiung von der Gebührenpflicht bis 2015 nicht weiter gilt
Frau Rohra und der Rundfunkbeitrag
Weil sie zu 90 Prozent schwerbehindert ist, hatte die GEZ Herta Rohra bis 2015 von der Gebührenpflicht befreit. Mit der Einführung des neuen Rundfunkbeitrags muss auch die 90-jährige Waldkraiburgerin zahlen. Verstehen kann sie das nicht.
mehr auf:
http://www.ovb-online.de/muehldorf/waldkraiburg/frau-rohra-rundfunkbeitrag-2833047.html
-
GEZ - Jeder soll Rundfunkbeitrag nur einmal zahlen
Sollte sich Hessens Justizminister durchsetzen und eine Entlastung der Staatskasse bewirken, dann ist damit jeder Argumentation dieser Art die Tür geöffnet. Dann dürfen Selbstständige und Hotelbetreiber mit ähnlichen Argumenten eine Neuregelung des Rundfunkbeitrags verlangen.
mehr auf:
http://www.versicherungsbote.de/id/88812/GEZ-Jeder-Runfunkbeitrag-Nur-Einmal/
-
GEZ-Gebühren: Fußballfans ärgern sich
Villingen-Schwenningen - Der SÜDKURIER hat sich in Villingen umgehört: GEZ-Gebühren zahlen, aber nicht alle Champions League Spiele schauen können, ärgert auch die Villinger.
mehr auf:
http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/villingen-schwenningen/GEZ-Gebuehren-Fussballfans-aergern-sich;art372541,5987371
http://www.suedkurier.de/region/villingen-schwenningen~bilder/cme1173704,7424017
-
Firmen zahlen unter Vorbehalt
Rundfunkgebühren empören auch die Osnabrücker Bäckereien
Osnabrück.
Der Landkreis Osnabrück rechnet damit, dass die Reform der Rundfunkgebühren die Kosten verdreifacht. Auch die Osnabrücker Bäckereien und angeschlossene Betriebe der Kreishandwerkerschaft sollen ein Vielfaches für den neuen Rundfunkbeitrag bezahlen, tun dies aber nur noch unter Vorbehalt.
mehr auf:
http://www.noz.de/lokales/71284309/rundfunkgebuehren-empoeren-auch-die-osnabruecker-baeckereien
-
Na, endlich! Die Osnabrücker werden wach. Das sind ja gute Voraussetzungen für zukünftige Aktionen und für meinen Info- und Diskussionsabend in zwei Wochen.
Uwe, vielen Dank für dein waches Auge! ;)
-
Na, endlich! Die Osnabrücker werden wach. Das sind ja gute Voraussetzungen für zukünftige Aktionen und für meinen Info- und Diskussionsabend in zwei Wochen.
Uwe, vielen Dank für dein waches Auge! ;)
Dann schreib mal ein paar Bäckereien an auf du vielleicht Flyer gegen den Rundfunkbeitrag auslegen darfst.
Ich hab eben auch wieder 2 per mail angeschrieben die haben hier im Kreis zusammen ca.300 Filialen.
Ein versuch ist es immer wert. ;D
-
Uwe, vielen Dank, dass du uns immer die neuesten Zeitungsartikel ins Forum stellst. Ich habe gleich bei "Gebührenwucher" nachgeschaut.
-
WAS WIRD AUS UNSEREN GEBÜHREN?
WDR-Insider: TV-Sender verschwendet Millionen
Von PHILIPP J. MECKERT
Diese Geheimniskrämerei bringt Axel Hofmann (68), Ex-Redakteur des Senders, auf die Palme. Er zeigte Intendantin Monika Piel (61) wegen Untreue an: „Ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der WDR hat den gesetzlichen Auftrag zur Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit.
mehr auf:
http://www.express.de/koeln/was-wird-aus-unseren-gebuehren--wdr-insider--tv-sender-verschwendet-millionen,2856,22265132.html
-
Branche macht Druck bei Rundfunkgebühren
Das Kfz-Gewerbe Nordrhein-Westfalen hat auf die Belastung der Branche durch die neue Rundfunkgebührenordnung aufmerksam gemacht. Laut einer Verbandsmitteilung vom Freitag informierte Präsident Ernst Robert Nouvertné Ende März in Düsseldorf die SPD-Europaabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, Petra Kammerevert, über den teilweise extremen Anstieg der Kosten für Autohäuser. Zudem sprachen die beiden über die "Meister-HU" sowie die von der EU-Kommission beabsichtigte Neustrukturierung des Systems der technisch periodischen Fahrzeugüberwachung in Europa.
mehr auf:
http://www.autohaus.de/kfz-gewerbe-nrw-branche-macht-druck-bei-rundfunkgebuehren-1235517.html
-
"....Der Rundfunkstaatsvertrag beinhalte sehr bewusst eine Revisionsklausel, um Fehlauswirkungen und mögliche nicht absehbare Ungerechtigkeiten der Neuordnung zu beheben. Kammerevert plädierte für ein zügiges Handeln der Länder. Man dürfe jedoch nicht verkennen, dass Änderungen an einem Staatsvertrag von 16 Bundesländern ihre Zeit bräuchten, so die Politikerin. Nach Ablauf des ersten Halbjahres habe man aber sicher die Problemfelder identifiziert und könne sich dann an deren Beseitigung begeben.... "
Würg, k..z, knall und peng! Ehrlichkeit...wo bist du denn?
-
Ehrlichkeit? Na, Fritzi, wo lebst Du denn? ;-)
Völlig klar, daß es "Nachbesserungen" geben wird. Bin sicher, daß diese bereits feststehen. Bei Gerichten, bei Kommunen, bei Filialisten, beispielsweise. Nicht bei uns natürlich.
Die sind dann alle zufrieden. Zahlen zwar ein bißchen mehr als vorher, aber das wird dann einfach auf uns umgelegt. Das heißt, wir zahlen einmal für zu Hause und künftig noch überall da, wo wir einkaufen oder - im Fall der staatlichen Organe - irgendwelche Gebühren bezahlen, die dann leiderleider etwas ansteigen müssen.
-
Staatliches Organ, wat'n dat?
Es heißt dann: "Die Gebühren mussten angepasst werden." (Kotz)
Nur so ein Gedanke: Kann es sein, dass die das alles extra gemacht haben? Die werden dann in einigen Monaten die 'Nachbesserung' für die Unternehmen und Behörden so derart öffentlich verkaufen, dass wir blöden Bürger noch glauben, die hätten für uns was nachgebessert.
Und wir werden auch spätestens 2015 so glücklich darüber sein, dass der dann eingeführte Erhöhungsbeitrag doch nicht höher ausgefallen ist.
Und noch später werden wir dankbar sein, dass es Nachbesserungen gegeben hat, in der Art, dass nun die Gebühr von der Steuer abzugsfähig ist. Wem hilfts und wer zahlts?
Wie blöd haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten eigentlich verhalten, dass die glauben, es so derart übertreiben zu können?
-
Die "Anpassung" der Gebühren - das behaupte ich jetzt einfach mal - ist längst beschlossene Sache. Begründet wird sie damit, daß man ja den Großzahlern entgegenkommen mußte, damit sich deren Belastung nicht auf den Bürger niederschlägt.
Bürger, das sind ja sozusagen nachwachsende Rohstoffe. Die Jungen wissen irgendwann nicht mehr, wie das alles mal begann. Wenn die dann mal bei € 27,98 angekommen sind, sitzt Oma im Lehnstuhl und wird ob ihres Spruchs „Früher war das nicht so teuer.“ mitleidig angeblickt.
"Wie blöd haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten eigentlich verhalten, dass die glauben, es so derart übertreiben zu können?"
Die Verblödung verdanken wir genau denen, die uns jetzt schröpfen wollen. Wer schon als Säugling vor die Glotze gesetzt wird, wird später kaum ein kritikfähiger Bürger sein.
Hinzu kommen die stets aufs neue geschürten Ängste. Da wird dann nicht mehr aufbegehrt, da wird dann brav alles geschluckt - und wenn die Kröte noch so dick ist.
-
Dann müssen wir bei unseren Ländern handeln!
§ 15
Vertragsdauer, Kündigung
Dieser Staatsvertrag gilt für unbestimmte Zeit. Er kann von jedem der vertragsschließenden Länder zum Schluss des Kalenderjahres mit einer Frist von einem Jahr gekündigt werden. Die Kündigung kann erstmals zum 31.Dezember 2014 erfolgen. Wird der Staatsvertrag zu diesem Zeitpunkt nicht gekündigt, kann die Kündigung mit gleicher Frist jeweils zu einem zwei Jahre späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Kündigung ist gegenüber dem Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz schriftlich zu erklären. Die Kündigung eines Landes lässt das Vertragsverhältnis der übrigen Länder zueinander unberührt, jedoch kann jedes der übrigen Länder den Vertrag binnen einer Frist von drei Monaten nach Eingang der Kündigungserklärung zum gleichen Zeitpunkt kündigen.
Ich werde mich immer davor drücke, es dein den ich muss mich auch Obdachlos melden!
Oder eine Ordnungswidrigkeit nach der anderen über mich ergehen lassen.
Aber niemals, never ever geht mein Geld an die Bande!!! Nie bezahlt werde dies auch nicht
im 100 Jahren tun!
Die Länder könne es doch gaaanz einfach Kündigen, wie so ein blödes Vodafone Vertrag...
Wie können wir bei denen Druck machen? Um die fast dazu zu zwingen etc.?
-
Westfalen-Blatt
Das ZDF will sich im Show-Bereich personell verstärken und setzt zudem weiter auf Carmen Nebel. Das sagte Intendant Thomas Bellut dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT.
mehr auf:
http://www.presseportal.de/pm/66306/2445481/westfalen-blatt-technische-korrektur-das-zdf-will-sich-im-show-bereich-personell-verstaerken-und
-
Störsender: Dieter Hildebrandt wurde beim ZDF zensuriert
Mit seinem neuen Programm Störsender attackiert der Kabarettist Dieter Hildebrandt Angela Merkel, Peer Steinbrück, das politische System und die Öffentlich-Rechtlichen. Das ZDF hat Hildebrandt offenbar wegen eines kleinen Eingriffs des Zensors in sein Programm verlassen.
mehr auf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/05/stoersender-dieter-hildebrandt-wurde-beim-zdf-zensuriert/
-
Carmen Nebel???? Muss man die kennen?
Aber das Kabarett mit Dieter Hildebrandt ist beeindruckend.
-
ARD/ZDF wollen keine Alimentierung... :o
file:///F:/Einspeiseentgeldte%20%20ARD%20&%20ZDF%20Verträge%20Kabelnetzfirmen%20-%SPIEGEL%20O (http://file:///F:/Einspeiseentgeldte%20%20ARD%20&%20ZDF%20Verträge%20Kabelnetzfirmen%20-%SPIEGEL%20O)
link geht nicht ...
-
Putin führt WDR-Mann Schönenborn vor: „Wie heißen Sie?“
Die ARD kam in den Genuss eines Interviews mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Für den Fragesteller Jörg Schönenborn – hierzulande bekannt als Erfinder der Demokratie-Abgabe – wurde das Gespräch allerdings zum Albtraum. Es war ein Sieg der russischen Angriffslust über die bräsige Eitelkeit des deutschen Funktionärs-Fernsehens.
An dieser Stelle war der ganze schöne Schein zerstört: Der russische Präsident kennt den WDR-Chefredakteur nicht mit Namen. Wie gemein! Was werden da unsere GEZ-Zahler denken? Wir schicken den Erfinder der Demokratie-Abgabe in die Höhle des russischen Bären, und der fragt vor laufender Kamera: „Wer sind Sie eigentlich? Wie heißen Sie eigentlich?“
mehr auf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/06/putin-fuehrt-wdr-mann-schoenenborn-vor-wie-heissen-sie/
-
Putin: "Ohne Wettbewerb ist keine Entwicklung möglich." Er bezog das auf wirtschaftliche und politische Bereiche.
Vielleicht meinte er aber auch den ÖRR und hat es bloß nicht gesagt. ;)
-
Vielleicht kann dem da mal jemand die Meinung sagen!
Bürgersprechstunde am 10. April: Rundfunkbeitrag gerecht gestalten
Der Leipziger Landtagsabgeordnete Dirk Panter, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, bietet am 10. April eine Bürgersprechstunde zur neuen Rundfunkgebühr an. Eingeladen sind Vereine, gemeinnützige Einrichtungen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
mehr auf:
http://www.l-iz.de/Veranstaltungen/Gesellschaft/2013/04/Buergersprechstunde-Rundfunkbeitrag-gerecht-gestalten-47458.html
hier seine Meinung zum Rundfunkbeitrag:
http://www.l-iz.de/Bildung/Medien/2013/03/Dirk-Panter-zum-Rundfunkbeitrag-47302.html
-
Putin führt WDR-Mann Schönenborn vor: „Wie heißen Sie?“
...
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/06/putin-fuehrt-wdr-mann-schoenenborn-vor-wie-heissen-sie/
Das ganze Interview wurde sofort nach der Ausstrahlung auf Youtube gestellt.
Von den Russen.
:laugh:
-
Putin contra Schönenborn.
Nett, daß Herr Schönenborn hier am Nasenring vorgeführt wurde. Doch vor lauter Freude darüber sollten wir nicht vergessen, wer Putin ist. Ein Massenmörder. Punkt.
Das ändert nichts an der Inkompetenz von Herrn Schönenborn. Aber Putin jetzt als "Helden" zu feiern, erscheint mir doch ein wenig wie den Bock zum Gärtner gemacht. Tschetschenien läßt grüßen...unter anderem...
Zum nächsten Artikel, Panter und sein neuer Versuch, sich selbst zu profilieren und nebenbei die Zwangsabgabe schmackhaft zu machen. Zu schade, Sachsen ist einfach zu weit weg. Mann, das wäre ein Schlachtfest...
Wo sind die Sachsen unter uns? Hin! Und weg mit ihm! Aber bitte gut vorbereitet und sehr, sehr sachlich bleiben. Der Typ ist Rhetoriker und hat alle Argumente schon parat. Deshalb unbedingt sachlich bleiben, mit Fakten kommen, nicht beirren lassen. Auf keinen Fall aggressiv werden!
-
(....)Vielleicht kann dem da mal jemand die Meinung sagen!(....)
...wie Du das wohl wieder meinst... ;)
-
ZDF-Intendant Thomas Bellut stellt sich kritischen Fragen auf Gut Renkhausen
"Das ZDF hat keine Millionen-Gehälter" / "Zu viel Transparenz ist nicht hilfreich"
VON TYLER LARKIN
Minden/Lübbecke (nw). "Medien machen Meinung" - so lautete das Thema des Lübbecker Landkreisgesprächs auf Gut Renkhausen. Referent war der Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), Dr. Thomas Bellut. Doch Medien machen auch Reisepläne, weswegen Gastgeber Steffen Kampeter flugs zurück nach Berlin eilte.
"In den USA wird bei den Sendern klare Meinungsmache betrieben." Ein über Gebühren finanziertes Fernsehen sei Garant für unabhängige Berichterstattung. "Ohne die öffentlich-rechtlichen Sender hätten wir ein anderes politisches System."
mehr auf:
http://www.mt-online.de/lokales/minden/8249199_ZDF-Intendant_Thomas_Bellut_stellt_sich_kritischen_Fragen_auf_Gut_Renkhausen.html
-
"Ein über Gebühren finanziertes Fernsehen sei Garant für unabhängige Berichterstattung."
Der Brüller des Tages ;-)))
-
Energiewende: Kreistag beschließt Beitritt zu Bergischer Erklärung
Zustimmung gab der Kreistag auch für einen Antrag der Freien Wähler zum neuen Rundfunkbeitrag, der für den Kreis und die Kommunen höhere Kosten bedeutet. Allein für den Rheinisch-Bergischen Kreis steigen die Aufwendungen von 3900 auf 7500 Euro.
Der Kreistag beschloss daher, dass der Kreis die Rundfunkgebühren nur unter Vorbehalt zahlt, was die Verwaltung freilich schon so getan hatte. wey
mehr auf:
http://www.rga-online.de/rga_101_110286802-2-_Energiewende-Kreistag-beschliesst-Beitritt-zu-Bergischer-Erklaerung.html
-
"Ohne die öffentlich-rechtlichen Sender hätten wir ein anderes politisches System."
Ja, mit Sicherheit. Nämlich ein viel, viel besseres. ;D
-
Völlig klar, daß es "Nachbesserungen" geben wird. Bin sicher, daß diese bereits feststehen. Bei Gerichten, bei Kommunen, bei Filialisten, beispielsweise. Nicht bei uns natürlich.
Bei uns Bürger wird es mit Sicherheit auch "Nachbesserungen" geben. Allerdings nicht zu unseren Gunsten. :(
Irgend jemand muß ja die Differenz bezahlen, die entsteht zwischen den Nachlässen der Kommunen, Gerichten usw. und dem garantierten Einnahmen der ÖRR.
-
In den Kommunen zu Hause – Schlafender Riese für den Bund / FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz treten mit Spitzenkandidat Stephan Wefelscheid (34) aus Koblenz im Bundestagswahlkampf an
Mit Dr. Bernhard Alscher (56), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld/Nahe, belegt ein „streitbarer Mensch“ Platz 4 der Landesliste. In seinem Wahlkreis 202 Kreuznach ist er bekannt als Querdenker und als Politiker, der sich vor seine Bürger stellt. Zuletzt war er in den Schlagzeilen als „Asterix gegen die GEZ“, weil er sich weigerte, Bürgerdaten an die Nachfolgeorganisation der GEZ zu übermitteln. Die Vorstellung von Dr. Alscher übernahm der Bitburger Landrat Dr. Joachim Streit, da der Kandidat selbst nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. „Ich möchte ihn nicht in meiner Gemeinde als Bürgermeister haben“, resümierte Dr. Streit über seinen Freund Dr. Bernhard Alscher, „er gibt dem Landrat zu viel Feuer“, ergänzte er den Satz und sorgte damit für eine gelungene Pointe. Mit einer Enthaltung wurde Dr. Alscher ebenfalls einstimmig gewählt.
mehr auf:
http://bundespresseportal.de/rheinland-pfalz/item/10502-in-den-kommunen-zu-hause-%E2%80%93-schlafender-riese-f%C3%BCr-den-bund-freie-w%C3%A4hler-rheinland-pfalz-treten-mit-spitzenkandidat-stephan-wefelscheid-34-aus-koblenz-im-bundestagswahlkampf-an.html
-
GEZ-Gebühr:
Kieler Ministerien zahlen bis zu 400 Prozent mehr
Im Dezember hat der Kieler Landtag den neuen Rundfunkstaatsvertrag abgesegnet, jetzt bekommt die Landesregierung die Quittung. Ministerien und nachgeordnete Behörden müssen teilweise exorbitant höhere GEZ-Gebühren zahlen.
Die Bundesländer haben eine zügige Bewertung dieses Staatsvertrags verabredet“, reagiert Regierungssprecher Carsten Maltzan auf die Zahlen. Konkretere Überlegungen zu Optimierungen seien möglich, sobald Ergebnisse zur Belastung der Privathaushalte, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand einerseits und den Einnahmen durch den Rundfunkbeitrag andererseits vorliegen.
mehr auf:
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/GEZ-Gebuehr-Kieler-Ministerien-zahlen-bis-zu-400-Prozent-mehr
-
Wie segnen die Politiker eigentlich Gesetze ab? Nur hingehen und Stimmzettel hochhalten? Offensichtlich hat sich niemand all die Jahre vorher, die man bereits an diesem Gesetzt gearbeitet hat, überhaupt mal mit den Auswirkungen auseinander gesetzt. Hauptsache die Kohle kommt. Und nun greift doch tatsächlich mal ein- mir aus der Kindheit- bekannter Spruch: "Wer anderen eine Grube gräbt...fällt selbst hinein."
Schade nur, dass all die Politiker wieder einmal nur mit einer Erkenntnis davon kommen. Denn leider müssen sie die Mehrkosten ja nicht selber bezahlen, das macht schon der Steuerzahler. Doch ich höre sie schon reden: "Da muss nachgebessert werden, wir müssen schließlich verantwortlich mit den Geldern der Steuerzahler umgehen."
Maltzan: "Die Bundesländer haben eine zügige Bewertung dieses Staatsvertrags verabredet“....
Für solche Sitzungen kriegen die dann noch mal UNSER Steuergeld! Mit dem Ergebnis, dass sich für UNS garantiert nichts ändern wird.
Der ÖRR muss weg, einfach nur weg!
Es doch erst Sonntagmorgen und mein Blutdruck ist schon auf 180.
-
Oh man sind die aber alle dämlich!!!
Armes Deutschland... Ich glaube eine Gorilla Regierung hätte besser regiert,
zu mindestens verarscht sich die Spezies nicht selbst.
Menschen machen immer wieder aufs neue sich gegen seitig fertig, traurig ???
-
Branche macht Druck bei Rundfunkgebühren
Der Rundfunkstaatsvertrag beinhalte sehr bewusst eine Revisionsklausel, um Fehlauswirkungen und mögliche nicht absehbare Ungerechtigkeiten der Neuordnung zu beheben. Kammerevert plädierte für ein zügiges Handeln der Länder. Man dürfe jedoch nicht verkennen, dass Änderungen an einem Staatsvertrag von 16 Bundesländern ihre Zeit bräuchten, so die Politikerin. Nach Ablauf des ersten Halbjahres habe man aber sicher die Problemfelder identifiziert und könne sich dann an deren Beseitigung begeben.
mehr auf:
http://www.autohaus.de/kfz-gewerbe-nrw-branche-macht-druck-bei-rundfunkgebuehren-1235517.html
-
Na, mal sehen, ob wir auch zum "Problemfeld" werden können.
Bzw. wie weit die Kotaus gegenüber der Wirtschaft, kommunalen und staatlichen Behörden gehen. Die sich letztlich wieder gegen uns richten.
-
(....)Es doch erst Sonntagmorgen und mein Blutdruck ist schon auf 180.(....)
...sollte die Hypertonie bei dir zur Regel werden, verkürzt dies deine Lebenszeit um mindestens 20 Jahre, das wären auf die Haushaltsabgabe bezogen 4315,20 Euronen, die der ARDZDF...dann fehlen würden!
Das kannst du denen doch nicht antun.... :-\
-
diddi ;-)))
-
Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter :o
-
Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter :o
...und manchmal verschwindet dabei ein ganzes Stadtarchiv ;-)
-
Wie Dieter Hildebrandt es dem Springerkonzern gezeigt hat
Und offensichtlich ist der Wunsch, Hildebrandt ohne zwischengeschaltete Landesmedienanstalten zu sehen, nur dem Betrachter verpflichtet und daher unplugged, attraktiv genug. Es gibt ein Angebot des grossen, alten Mannes, es gibt eine Nachfrage, eine Plattform, auf der das abgewickelt wird, ohne GEZ-Zwang oder Auswahl zwischen 25 Sendern, die sich weitgehend angeglichen haben: Das läuft. In diesem einem Fall.
mehr auf:
http://blogs.faz.net/deus/2013/04/06/wie-dieter-hildebrandt-es-dem-springerkonzern-gezeigt-hat-1419/
-
Hallo An Alle,
für die "Großen" Sixt, Roßmann den Gemeinden oder Städte werden Lösungen gefunden nur wir Kleinen haben keine Lobby.
Wir haben hier 50.000 Unterschriften das wird aber nicht reichen um was zu verändern. Lasst uns Geld sammeln um unserer Forderung wie die Großen über den Rechtsweg zu bündeln.
Nur gemeinsam geht das.
Wenn sich jeder von Daheim aus wehren will geht das in die Hose.
Deshalb meine Bitte an die Forumsbetreiber: Schafft eine Grundlage um dafür Gelder zu kreieren.
Liebe Grüße
joh2012
-
Hallo joh 2012.
Schön das du zu uns gefunden hast und gleich an das wichtigste der Welt denkst "Geld".
Dieses Forum besteht durch viel Arbeit und Geld einzelner und bringt diese an ihre Grenzen den
sie haben auch das "Normale" leben zu meistern mit all ihrer Sorgenvielfalt. Deshalb will ich alle
daran erinnern das viele klein-spenden diese Arbeit absichert.
Zu deinem Vorschlag zurück kommend möchte ich dir sagen das wir ein Pyrrhussieg nicht für den
einzelnen oder für alle anstreben sondern darauf bestehen das sie es zur Steuer Erklären mit allen
daraus folgenden Konsequenzen.
Das wäre für uns ein echter Sieg und würde alle weitergehenden Abgabepläne im Keim Ersticken.
Sie werden die ÖRR nicht Pleite gehen lassen, egal welches Gericht Recht spricht, sie erfinden neue
Gesetze wie Worte und spielen mit uns ihr spiel mit den Medien im Vordergrund wie sie es schon immer taten.
Ich und viele andere werden befreit, aber spätestens nach einem Jahr zahlen wir auch Indirekt
die Zwangsabgabe für alle Zeit in beliebiger höhe mit.
Wenn der Normalbürger es dann mal merkt, worum es in wirklich geht, das er in die Zwangsmühle
der Armut getrieben wird mit zunehmendem alter um Traumgehälter für immer zur Legitimation zu
verhelfen dann ist es zu spät.
Deshalb ist eine Bündelung der Kräfte richtig, als unpolitische Bewegung mit dem Ziel, das die Abgabe zur Steuer wird und Strengsten Steuergesetz regeln unterworfen wird. Und genau das wollen sie in keinem Fall.
Also joh2012 lies dich hier ein und leiste Überzeugungsarbeit und gute Ideen sind Willkommen. ;)
-
Mit diesem Update steht Ihnen die ZDFheute-App ab sofort auch für Tablet-Computer zur Verfügung
Und billig sind die Apps der Öffentlich-Rechtlichen schließlich nicht, zwar kann man sie im iTunes App Store und bei Google Play kostenfrei laden, aber bezahlt haben wir (fast) alle dafür über unsere GEZ-Gebühren bzw. über den Rundfunkbeitrag, wie es ja inzwischen korrekt heisst. Persönlich gehöre ich zwar zu den Menschen, die eine unabhängig über Gebühren finanzierte, öffentlich-rechtliche mediale Grundversorgung auch im Netz und über Apps für wichtig und richtig halten, aber raus schmeissen muss man das Geld ja nicht. Warum müssen hier unterschiedliche Apps entwickelt werden, statt einer gemeinsamen Basis, auf denen ARD und ZDF ihr jeweiliges Nachrichtenangebot aufsetzen?
mehr auf:
http://www.mobilegeeks.de/zdfheute-app-jetzt-auch-fur-ipad-und-android-tablets/
-
Und wozu brauch ich so n Zeugs überhaupt? ;-)
Gestehe verschämt, daß ich nicht einmal ein Handy habe - wozu auch?
Spaß beiseite. Diese Apps dienen doch lediglich dazu, die User an der Nabelschnur zu halten. Nichts sonst. Denn auf DIE Nachrichten können wir gut und gerne verzichten.
-
Amazon - Kritische ARD-Doku teilweise gefälscht
Nicht nur bei Berichten über Videospiele sind die Methoden der Reporter oft fragwürdig. Die ARD-Dokumentation „Ausgeliefert“, die für viel Kritik am Online-Versandhändler Amazon gesorgt hat, war teilweise gefälscht
Der ausführliche Artikel dazu auf:
http://www.gamestar.de/hardware/news/internet/3011021/amazon.html?r=8626638665642243&lid=238654&pm_ln=12 (http://www.gamestar.de/hardware/news/internet/3011021/amazon.html?r=8626638665642243&lid=238654&pm_ln=12)
-
GEZ-Gebühr
Stadt zahlt 71 Prozent mehr
Gebührenreform lässt die Rechnung explodieren.
Neumünster. Eigentlich wollte der öffentlich-rechtliche Rundfunk mehr Gerechtigkeit durch seine Gebührenreform erreichen, aber es darf stark bezweifelt werden, ob ARD und ZDF das gelungen ist. Die Stadt Neumünster beispielsweise sieht sich massiv gestiegener Forderungen gegenüber.
mehr auf:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/holsteinischer-courier/artikeldetails/artikel/gez-gebuehr-stadt-zahlt-71-prozent-mehr.html
-
Ärger um Rundfunkbeitrag
Eisenhüttenstadt (MOZ) Die knappen Kassen der Kommunen werden zusätzlich belastet. Durch die Umstellung auf die neue Rundfunkgebühr müssen etliche Städte und Ämter in der Region höhere Beiträge zahlen - das gilt vor allem für Eisenhüttenstadt.
mehr auf:
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1131674/
-
GEZ-Gebühren für Kitas und Seniorenheime: Das Geld fehlt nun an anderer Stelle
Die neuen Beiträge findet Oliver Kern schlichtweg „unüberlegt und hirnverbrannt“. Dass pro Haushalt berechnet wird, finde ich ja gut“, hebt er hervor, aber das sozial Schwache nun zur Kasse gebeten werden, ist für Kern nicht nachvollziehbar.
Oliver Kern hofft allerdings, dass im kommenden Jahr das Problem erkannt und dann nachgebessert wird.
mehr auf:
http://www.lokalkompass.de/essen-nord/politik/gez-gebuehren-fuer-kitas-und-seniorenheime-das-geld-fehlt-nun-an-anderer-stelle-d282788.html
-
Ich rufe ganz Deutschland auf mit der GEZ zu verhandeln. ;D
Rundfunkbeitrag in Neumünster
GEZ-Gebühr: Neumünster zahlt 71 Prozent mehr
"Wir haben aber Hoffnung, dass die Summe für das TBZ noch reduziert wird", sagte Krüger. Gespräche liefen noch.
mehr auf:
http://www.schenefelder-tageblatt.de/nachrichten/home/top-thema/article//gez-gebuehr-neumuenster-zahlt-71-prozent-mehr.html
-
An diesen sich immer weiter aufzeigenden Missständen sieht man,wie weit unsere Damen und Herren Politiker gedacht haben,wie immer gar nicht.
Es werden dem Bürger jeden Tag,so wie es der eine Vogel tut,neue falsche Überraschungseier ins Nest gelegt.
Dieser Beitrag muss weg!
"Wir sind das Volk"
-
Politiker, haben dies einfach nicht durchgelesen. Oder dies nicht verstanden.
Der größte Betrüger meiner Meinung nach ist der Kirchhof, er lebt wohl in
einer Traumwelt...
-
Traumwelt ist richtig,aber um das zu verstehen,was Recht und oder Unrecht ist,muss man Normalo sein,so etwas ist aber für diese Herrschaften nicht vorstellbar.
-
Normalo, also nicht Normalo = Verrückt???
Das passt auch gut zu!
-
Schuld haben die Damen und Herren, die es durchgewunken haben.
Niemand sonst trägt dafür Verantwortung, meiner Meinung... >:(
Naja und Kirchhof & Co, haben natürlich auch ihre gierigen Finger mit drin...
-
18,5 Millionen: Steuerzahler muss dem DFB Fußball-Museum schenken
Der Größenwahn im deutschen Fußball kennt keine Grenzen. Den Kickern aus aller Herren Länder wird über die GEZ-Gebühren von den deutschen Steuerzahlern ein angenehmer Lebensstil beschert (hier). Die meisten Vereine sind überschuldet. Doch damit die Spiele weitergehen, bedienen sich Vereine und der DFB schamlos an den Steuergeldern.
mehr auf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/09/185-millionen-steuerzahler-muss-dem-dfb-fussball-museum-schenken/
-
So tricksen die Statistiker bei der Geldentwertung
Sie sind von ständig steigenden Abgaben gebeutelt: höhere Beiträge bei privater Krankenversicherung, Kfz-Versicherung oder Kindergarten, höhere Grundsteuer und oft auch Rundfunkgebühr – da ballt so mancher die Faust in der Tasche.
mehr auf:
http://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/tid-30484/inflation-macht-mittelschicht-zum-melkvieh-so-tricksen-die-statistiker-bei-der-geldentwertung_aid_955824.html
-
An einem Punkt - unserem hier - anfangen...und dann nicht stehen bleiben...
Es gibt noch viel zu tun, bis wir von "Gerechtigkeit" und "Demokratie" sprechen können...
-
Polnisches Magazin zeigt Merkel in KZ-Uniform
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_62904760/polnisches-magazin-zeigt-merkel-in-kz-uniform.html (http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_62904760/polnisches-magazin-zeigt-merkel-in-kz-uniform.html)
Vollzitat weil t-online ab und zu sehr kritische themen wie das hier mal verschwinden lässt und die sich nicht beschweren wenn man deren links und texte verbreitet.
Die Mediendebatte um das ZDF-Kriegsdrama "Unsere Mütter, unsere Väter" hat in Polen einen Tiefpunkt erreicht. Das konservative Nachrichtenmagazin "Uwazam Rze" druckte auf seiner Titelseite eine Fotomontage, die Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Uniform eines KZ-Häftlings hinter Stacheldraht zeigt.
"Geschichtsfälschung. Wie die Deutschen sich zu Opfern des Zweiten Weltkriegs machen" lautet der Titel der dazugehörigen Geschichte. Die ZDF-Serie handelt vom Schicksal fünf junger Deutscher während des Zweiten Weltkriegs. Vor allem die Darstellung antisemitischer polnischer Widerstandskämpfer hat in Polen Empörung ausgelöst.
"Skandalöse Darstellung"
Juliusz Braun, der Leiter des polnischen Fernsehsenders TVP, hatte bereits Ende März in einem Schreiben an den Mainzer Sender kritisiert, die Darstellung der Polen in der Serie habe "nichts mit der historischen Wahrheit" gemeinsam. Der Verband der "Heimatarmee", der größten bewaffneten Untergrundbewegung in Polen im Zweiten Weltkrieg, hatte in einer Stellungnahme von einer "skandalösen" Darstellung der Untergrundkämpfer gesprochen.
Die Bundesregierung wollte sich zu dem Vorgang bislang nicht äußern. Das ZDF verwies auf eine frühere Stellungnahme, in der der Sender es bedauert hatte, dass die Darstellung der polnischen Figuren in Polen als ungerecht und verletzend empfunden werde. "In keiner Weise sollten historische Tatsachen oder gar die Verantwortung der Deutschen relativiert werden", hieß es. Namhafte Historiker seien an dem Drehbuch beteiligt gewesen, außerdem hätten zwei Dokumentationen den ZDF-Mehrteiler flankiert.
-
HOLSTEINISCHER COURIER
Plus 108 Prozent: Firmen stöhnen unter der GEZ
Die gestiegenen Rundfunkgebühren machen Unternehmen und selbst Sozialverbänden das Leben schwer.
Neumünster. Jörg Iversen hat ein Feindbild: die Gebühreneintreiber der GEZ. Die gibt es seit der jüngsten Gebührenreform für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zwar nicht mehr, aber die Behörde macht dem selbstständigen Kraftfahrzeugmechaniker-Meister immer noch das Leben schwer.
mehr auf:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/holsteinischer-courier/artikeldetails/artikel/plus-108-prozent-firmen-stoehnen-unter-der-gez.html
-
Karben wehrt sich gegen gestiegene Rundfunkgebühr
Karben. Einen deutlichen Anstieg der Rundfunkgebühren muss die Stadt Karben verkraften. Das geht aus der Antwort der Stadtregierung hervor, die sie dem FDP-Stadtverordneten Oliver Feyl gab. Demnach steigt der Beitrag für die Stadt Karben inklusive der Eigenbetriebe im Vergleich zum Jahr 2012 um 5237,10 Euro.
mehr auf:
http://fem.fnp.de/fnp/region/lokales/wetterau/karben-wehrt-sich-gegen-gestiegene-rundfunkgebuehr_rmn01.c.10541030.de.html
-
Firmen stöhnen unter der GEZ
Das hat Iversen freilich nicht vor der jüngsten Gebührenerhöhung geschützt. "Ich zahle seit Jahresanfang 35,94 Euro pro Quartal. Letztes Jahr waren es noch 17,28 Euro. Das macht eine Erhöhung um 108 Prozent", schimpft Iversen. Er hält die GEZ für "eine staatlich legalisierte Mafia".
mehr auf:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/holsteinischer-courier/artikeldetails/artikel/plus-108-prozent-firmen-stoehnen-unter-der-gez.html
-
IRONIE!
Die Polizei Hessen warnt vor ARD/ZDF-Beitragsservice .
Kriminelle versenden derzeit massenhaft Rechnungen zum neuen Rundfunkbeitrag.
Angeschriebene sollten die Briefe ignorieren und keinesfalls zahlen. Wer bereits gezahlt hat, sollte sich zwecks Rückbuchung schnellstens mit seiner Bank in Verbindung setzen.
Hier im Original
Die Polizei Hessen und der ARD/ZDF-Beitragsservice warnen vor gefälschten Zahlungsaufforderungen. Kriminelle versenden derzeit massenhaft täuschend echt nachgeahmte Rechnungen zum neuen Rundfunkbeitrag. Angeschriebene sollten die Briefe ignorieren und keinesfalls zahlen. Wer bereits gezahlt hat, sollte sich zwecks Rückbuchung schnellstens mit seiner Bank in Verbindung setzen.
-
Wer ist den jetzt Kriminell? Beide sind genau so schlimm.
Die einen wollen Geld für nichts die anderen doch auch. Verstehe nicht warum
die Polizei davor warnt. Die sollen lieber vor ARD und ZDF warnen.
Ich gönne das Geld lieber irgend einen Tätowierten Kerl, als der ARD / ZDF scheiße.
Oder wo ist die Logik der Geschichte? Beide wollen die Menschen berauben.
Gruß
-
Deutsche Haushalte müssen seit 2013 eine TV-Abgabe zahlen - ob sie empfangen oder nicht.
Steuerrechtler Michael Lang analysiert, wie das Modell in Österreichs Rechtsordnung passt
Wenn durch die Besteuerung der Wohnung auch mit erfasst ist, dass ich auf der grünen Wiese mit dem Handy Radio höre, warum muss ich dann den Medienkonsum im Betrieb extra besteuern? Oder den Medienkonsum im Dienstfahrzeug, während Deutschland jenen im Privatfahrzeug ausnimmt?
Weiters wird die Abgabe für Betriebe in Deutschland nach der Zahl der Mitarbeiter gestaffelt und nach oben begrenzt, die Abgabe für Wohnungen aber nicht nach den Bewohnern.
mehr auf:
http://derstandard.at/1363707567996/TV-Abgabe-Je-naeher-am-Finanztropf-desto-abhaengiger
-
GEZ - Rundfunkbeitrag 2013: Neuer Name für alten Ärger?
Das bedeutet, beim Umzug bzw. An- oder Abmelden einer Behausung wird man dingfest gemacht. Und ganz am Ende erwischt der Abgleich mit Einwohnermeldeämtern auch den letzten Schwarzseher oder -hörer. Selbst, wenn das erst in drei Jahren geschehen sollte, hat er oder sie rückwirkend ab Januar 2013 zu zahlen - allerdings maximal drei Jahre. Das ergibt aber trotzdem 650 Euro.
mehr auf:
http://hessenmagazin.de/news-ticker/1-aktuelles/1759-gez-rundfunkbeitrag-2013-neuer-name-fuer-alten-aerger
-
11.04.13, 07:12
Kindernachrichten
Den NDR gibt es bereits seit 1956
Der Norddeutsche Rundfunk, kurz NDR, entstand 1956 aus dem NWDR, dem Nordwestdeutschen Rundfunk.
Der NDR gehört wie ARD und ZDF zu den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Diese finanzieren sich zu 90 Prozent aus dem Rundfunkbeitrag und nur zu zehn Prozent über Werbeeinnahmen. Vielleicht ist euch ja schon einmal aufgefallen, dass beim NDR weniger Werbung zu sehen und zu hören ist, als bei privaten Sendern. Zu denen gehören unter anderem RTL, Sat.1 oder Vox. Diese Sender bekommen kein Geld aus den Rundfunkgebühren und müssen daher mehr Geld durch die Werbung einnehmen.
mehr auf:
http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article115190656/Den-NDR-gibt-es-bereits-seit-1956.html
-
Der neue Rundfunkbeitrag: Erfassung von Endgeräten für FDP nicht mehr zeitgemäß
Gernot Borriss
11.04.2013
Inwieweit überzeugen Sie die juristischen Begründungen, wonach der Rundfunkbeitrag gerade keine Steuer ist, die ja unzulässig wäre?
Diese Frage muss durch Gerichte geklärt werden. Der Rundfunk soll in Deutschland aus gutem Grund staatsfern und regierungsunabhängig sein, deshalb scheint mir der Begriff „Steuer“ nicht angemessen. Ich möchte aber einem Urteil nicht vorgreifen.
Fakt ist, bei einer guten Rundfunkfinanzierung muss abgewogen werden zwischen fairer Festlegung der Gebühren und geringer Bürokratie. Ein Zurück zum GEZ-Schnüffler im deutschen Wohnzimmer darf es jedenfalls nicht geben.
mehr auf:
http://www.l-iz.de/Bildung/Medien/2013/04/Erfassung-von-Endgeraeten-nicht-mehr-zeitgemaess-47589.html
-
Fakt ist, bei einer guten Rundfunkfinanzierung muss abgewogen werden zwischen fairer Festlegung der Gebühren und geringer Bürokratie. Ein Zurück zum GEZ-Schnüffler im deutschen Wohnzimmer darf es jedenfalls nicht geben.
Lustiger Typ, jetzt schnüffeln sie in Schlafzimmern, weil angegeben werden muss, wer mit wem wohnt. Und zum Thema weniger Bürokratie kann er ja mal bei den Kommunen und großen Filialbetrieben nachfragen.
-
Dann lass da mal deinen Kommentar da.
Und alle anderen auch.
-
OpenPetition Unterschriftenübergabe in München.
-
Starker Typ, dieser Patrick... ;)
-
ZDF zum Béla-Réthy-Shitstorm: „Er ist der Beste!“
„Panter“ konterte direkt: „Ich mach's ja auch. Für die Kohle... Aber da wird ja nicht mal was ausprobiert. Verdammtes eingerostetes Staatsfernsehen.“
mehr auf:
http://www.express.de/bayern-muenchen/bayern-uebertragung-zdf-zum-b-la-r-thy-shitstorm---er-ist-der-beste--,3284,22341822.html
-
Meißen, Elbland
„Rundfunkbeitrag muss noch justiert werden“
as | 11.04.2013
Muss es auch eine Reform nach Innen geben?
Ja. Ansonsten führen wir in ein paar Jahren vermutlich wirklich eine Debatte über die Existenzberechtigung der Öffentlichen. Gerade im Bereich der Nachrichtenangebote haben die privaten Sendeanstalten in den letzten Jahren unheimlich aufgeholt. RTL aktuell rangiert bei den Einschaltquoten mittlerweile hinter der Tagesschau.
mehr auf:
http://www.wochenkurier.info/dresden/staedte-gemeinden/elbland/meissen/nachrichtendetails/obj/2013/04/11/rundfunkbeitrag-muss-noch-justiert-werden/
-
Für diesen Herrn Dulig habe ich nur ein Wort übrig: Vernebelungskünstler.
-
TBZ-Mitarbeiter profitieren von der neuen GEZ-Regelung
Neumünster. Die Stadt und auch viele Unternehmen schimpfen über hohe Ausgaben nach der neuen Regelung für die GEZ-Gebühren. Doch Dutzende von Mitarbeitern des Technischen Betriebszentrums (TBZ) machen zurzeit eine ganz andere Erfahrung: Ihnen wird monatlich nicht mehr 5,52 Euro vom Lohn abgezogen, wie es seit vielen Jahren üblich war. Dafür wird allerdings das TBZ kräftig zur Kasse gebeten.
mehr auf:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/holsteinischer-courier/artikeldetails/artikel/tbz-mitarbeiter-profitieren-von-der-neuen-gez-regelung.html
-
BÜRGERBEAUFTRAGTER 4 000 Rheinland-Pfälzer wandten sich 2012 an Mittler des Landes
Rundfunkgebühren: Fast schon traditionsgemäß wenden sich hier viele Rheinland-Pfälzer an den Bürgerbeauftragten. Der neue Rundfunkbeitrag, der pro Haushalt erhoben wird, hat die Zahl der Anfragen weiter in die Höhe schnellen lassen: Das liest man weniger an der Zahl der Petitionen ab, sondern vielmehr an der Masse der Anrufe. Laut Büro des Bürgerbeauftragten gab es im vergangenen Jahr etwa 30 bis 40 Anrufe zu Rundfunkgebühren. In diesem Jahr seien es von Januar bis März bereits 68 gewesen – viele Nachfragen kommen von Leuten, die wissen wollen, ob sie jetzt tatsächlich 17,98 Euro monatlich bezahlen müssten, obwohl sie vorher nur Radio gehört hätten. Hier kann der Bürgerbeauftrage leider nichts machen.
mehr auf:
http://www.allgemeine-zeitung.de/nachrichten/politik/rheinland-pfalz/12994128.htm
-
Guten Morgen, lieber Uwe, Du Frühchen ;-)
Na, jetzt hast Du bei mir ja was losgetreten mit diesem Bürgerbeauftragten! Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen! Habe jetzt erst mal Google gefragt - und tatsächlich gibt es für jedes Bundesland diesen Bürgerbeauftragten.
Einfach eingeben: Bürgerbeauftragter und das eigene Bundesland. Man landet dann auf einer Seite mit vielen Zuständigkeitssparten. Es gibt natürlich keine für den Zwangsbeitrag, aber dann das nächstliegende nehmen.
Machen wir denen doch mal so richtig die Hölle heiß! Ab Montag. Heute nicht mehr, die arbeiten sowieso bloß bis mittags und schielen eh schon ins Wochenende. Aber am Montagmorgen sind die alle frisch und munter ;-)
Schönen Tag!
-
Wir können denen doch Wochenende versauen,
evtl. Bekommen die noch Albträume.
-
;-)
Nee, die sind hartgesotten, aber wir können ja beides ;-)))
-
hartgesotten; der hier auch:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/12/wdr-schoenenborn-selbstgefaellig-ich-habe-putin-ziemlich-aus-der-fassung-gebracht/
Ich will auch von dem Zeug, was der nimmt!
-
hartgesotten; der hier auch:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/12/wdr-schoenenborn-selbstgefaellig-ich-habe-putin-ziemlich-aus-der-fassung-gebracht/
Ich will auch von dem Zeug, was der nimmt!
Danke für diesen Link! Ich hätte mich fast gerade vom Stuhl gekugelt vor Lachen >:D
Dem Verfasser meine große Anerkennung.
-
Mann, Mann... Immer diese Selbstverherrlichung von diesem... "Wie heißen Sie?", " Jörg S...."!
Ja, er ist der coolste, der Beste, der Obermaker!
Erinnert mich ganz stark an Macho-Man!
Er sollte mal seinen Typ dahin wechseln, wo sowas auch ankommt...!
-
(....)
Ja, er ist der coolste, der Beste, der Obermaker!(....)
....da gibt es wohl noch mehr von der gleichen Spezies:
http://www.youtube.com/watch?v=F2xu2uJZw40
-
Man möge mir jetzt verzeihen, aber das muss jetzt mal sein!
Hatte eher an sowas gedacht, für solche Typen, wie Herrn Jörg S. Da er so selbstverliebt ist und da auch gut reinpasst.
Das ist in meinen Augen ein echter Macho... ;D
http://m.youtube.com/watch?v=f4ffzhNOh1s
-
Wann kommt dieser Herr Demokratieabgabe endlich wieder auf unseren Planeten zurück?
Die einzigen die Ihn gelobt haben nach der Sendung waren mal wieder die Sektenanhänger des ÖRR.
Wie kann ein Mensch so fern ab jeder Realität sein und sich selber so feiern obwohl
ganz Deutschland über Ihn gelacht hat.
Aber ich hoffe es werden noch mehr von diesen Peinlichkeiten und ganz Deutschland bekommt endlich mit was hier abläuft.
-
Uwe, du willst den Herrn wirklich wieder zurück haben? >:D
-
Ne,der ist ja leider noch nicht abgereist. >:(
-
Man möge mir jetzt verzeihen, aber das muss jetzt mal sein!
Hatte eher an sowas gedacht, für solche Typen, wie Herrn Jörg S. Da er so selbstverliebt ist und da auch gut reinpasst.
Das ist in meinen Augen ein echter Macho... ;D
http://m.youtube.com/watch?v=f4ffzhNOh1s
kann mir nicht helfen, aber Voll Assi Toni
erinnert mich irgendwie an Gollum:
http://www.youtube.com/watch?v=N-_kpxO-tIk
;D wenn wir noch lange weiter lästern, werden wir
vom Admin bald verschoben ;D
-
Aber mal ganz im Ernst.
Wie kann man denn sowas von sich selber sagen, dass Herr Jörg S. den Herrn Wladimir P. im Interview platt gemacht hat und sich selber dafür lobt, wenn es niemals den Tatsachen entspricht?!
Der Einzige, der das Interview fest im Griff hatte, war ganz eindeutig Herr Putin, denn er wusste, wovon er da sprach. Ganz im Gegensatz zu Herrn Jörg S.
Anm.: Ich persönlich bin kein Fan von Wladimir Putin!
Weniger noch von dem Geschwafel des ÖÖR!
-
Falls es jemand noch nicht kennt, ein Interview mit Eva Herman und ihre Meinung zu dem Putin Interview. :
http://german.ruvr.ru/2013_04_10/Gesprach-mit-Eva-Herman-zu-seltsamem-ARD-Interview-mit-Wladimir-Putin-Teil-I/
http://german.ruvr.ru/2013_04_11/Gesprach-mit-Eva-Herman-uber-Putins-ARD-Interview-Teil-2/
-
Betriebsstätten statt Endgeräte
Neue Rundfunkgebühr lässt Kosten für Stadt steigen – Feuerwehr und Schule privilegiert
Balingen, 12.04.2013 von Jasmin Alber
Im vergangenen Jahr bezahlte die Stadt Balingen rund 6600 Euro an Rundfunkbeiträgen. Generell werde von Fachleuten eine Erhöhung der bisherigen Kosten von 20 bis 200 Prozent erwartet, erläutert Beilharz. Balingen erreiche aber sicherlich nicht das obere Ende dieser Spanne, meint der Amtsleiter.
mehr auf.
http://www.zak.de/artikel/148282/Balingen-Betriebsstaetten-statt-Endgeraete
-
ARD Putin Interview:
Schönenborn schön doof
11.04.2013
ARD-Putin-Interview: WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn mit totalem Realitätsverlust. Die Mehrheit der Zuschauer hätten ihn gelobt und "ein Psychogramm eines aggressiven Präsidenten gesehen".
Das ARD Putin-Interview mit dem Titel "Putin stellt sich" war eine der größten Blamagen der TV-Geschichte. Der Fragenkaspar - WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn - sieht dies jedoch ganz anders
mehr auf:
http://www.[Seite/Begriff nicht erwünscht].de/index.php/etc/12643-ard-putin-interview-schoenenborn-schoen-doof
-
Lüdinghausen: Land sichert Evaluierung zu
Pressemeldung vom 12. April 2013, 13:48 Uhr
Bürgermeister Borgmann fordert Korrekturen beim Rundfunkbeitrag
Der neue Rundfunkbeitrag sorgt für Mehrbelastungen bei den Kommunen, bei Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Behinderten. Bürgermeister Richard Borgmann hatte sich daher mit einem Schreiben an die Landesregierung gewandt und darum gebeten, sich dieser Problematik anzunehmen. Er hatte insbesondere kritisiert, dass die Kommunen jetzt ihre Beiträge entsprechend der Anzahl ihrer Dienststellen und Betriebsstätten unter Berücksichtigung der dort Beschäftigten und nach Anzahl der Dienstfahrzeuge bezahlen müssten.
mehr auf:
http://www.pressemeldung-nrw.de/luedinghausen-land-sichert-evaluierung-zu-78047/
-
"Auch zu der gestellten Frage, mit welcher Begründung rund eine halbe Million Behinderte, die bislang befreit waren, jetzt zur Kasse gebeten würden nahm Schwall-Düren Stellung.
Sie verweist auf ein Urteil des Bundessozialgerichtes aus dem Jahr 2000, das in der Gebührenbefreiung für Menschen mit Behinderung einen Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz gesehen habe. Zur Begründung führte das Gericht damals aus, dass ein durch Gebührenbefreiung ausgleichender Mehraufwand behinderter Rundfunk- und Fernsehteilnehmer gegenüber nicht behinderten Teilnehmern kaum entstehen dürfte. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Ausstattung von Haushalten mit Rundfunk- und Fernsehgeräten mittlerweile der Normalfall sei. Diese Aussage des Gerichts habe auch heute noch Bestand. Schwall-Düren verweist auch darauf, dass die Einnahmen des Rundfunkbeitrags auch zur Finanzierung barrierefreier Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beitragen."
Das ist Zynismus pur. Dieser Dame würde ich gerne mal begegnen.
-
Alle müssen zahlen. Ganz einfach
12.04.2013 · Der Rundfunkbeitrag für ARD und ZDF soll sozial ausgewogen sein, ist aber hoch umstritten.
Wieso muss etwa jemand zahlen, der weniger als das Existenzminimum hat?
Von MICHAEL HANFELD
Der Spruch, mit dem ARD, ZDF und Deutschlandradio für den neuen Rundfunkbeitrag werben, hat einen bitteren Beigeschmack. „Einfach für alle“, heißt er und soll bedeuten: Das neue System ist schön einfach.
mehr auf:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rundfunkbeitrag-alle-muessen-zahlen-ganz-einfach-12147046.html
-
Jetzt muss man schon Aufstocker werden um den Rundfunkbeitrag zu zahlen!
Wie krank ist das ???
-
So, genau so müssen die weiter argumentieren, damit schaufeln sie sich auf lange Sicht das eigene Grab. Denn anscheinend hat von denen noch niemand nachgerechnet, wie viele Menschen bei uns schon am Existenzminimum leben.
Bisher waren die meisten Hartz-4-ler zu allem, was man ihnen angetan hat, still. Aus Angst. Auch die Aufstocker, die ausgenutzten Zeitarbeiter und alle anderen, bei denen es gerade so reicht, schweigen. Aus Angst.
Aber: Das ist mittlerweile fast ein Drittel unserer Bevölkerung! Die mitgerechnet, die kurz vor dem sozialen Abstieg stehen - und das werden täglich mehr.
Mein lieber Mann, da könnte sich echt was zusammenbrauen...
-
hartgesotten; der hier auch:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/12/wdr-schoenenborn-selbstgefaellig-ich-habe-putin-ziemlich-aus-der-fassung-gebracht/
Ich will auch von dem Zeug, was der nimmt!
Das ist bestimmt eine Packung "IBiDumm"
-
Könnte GEZeterei, könnte....
Deutschland ist noch lange nicht soweit, aufzubegehren. Lieber hocken sich die Menschen noch mehr vor die Glotze. Das lenkt so schön ab.
Wir brauchen mehr Basisarbeit liebe Leute. Dann erleben die Betroffenen, dass sie nicht alleine sind. Die Angst schwindet etwas und dann machen mehr und mehr mit. Und der Widerstand wächst von unten her stetig.
-
"Lieber hocken sich die Menschen noch mehr vor die Glotze."
Da fehlt noch "und essen Sondermüll". Weil der billig ist. und weshalb ist der so billig? Eben...
Ja, Fritzi, Basisarbeit ist unbedingt notwendig. Gerade diese Menschen sind so verunsichert und in Angst lebend, daß sie Rückenstärkung brauchen.
Doch wenn die mal nicht mehr so lammfromm sind, dann steppt der Berliner Bär.
Kennst Du Ralph Boes?
-
hartgesotten; der hier auch:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/12/wdr-schoenenborn-selbstgefaellig-ich-habe-putin-ziemlich-aus-der-fassung-gebracht/
Ich will auch von dem Zeug, was der nimmt!
Das ist bestimmt eine Packung "IBiDumm"
Das ist Realitätsverlust im pathologischen Stadium.
Ist sicher nicht der Einzige mit diesem Krankheitsbild.
Jedenfalls gibt er sich der Lächerlichkeit preis, der Herr Schönengeist.
Häme über ihn !! :P
-
Anti-Awards für Apple und den Rundfunkbeitrag
Die Big Brother Awards sind ein Negativpreis, verliehen für Spitzeleien und Überwacher. Den bekommen in diesem Jahr US-Firmen, aber auch die Post und die Bundespolizei.
Seite 2/2: Award für ein neues "Schattenmelderegister"
In der Kategorie Politik schließlich bekommen die 16 deutschen Ministerpräsidenten den Big Brother Award – "für die Einrichtung des Gemeinsamen Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio und die damit verbundene massive Ansammlung von Personendaten der gesamten deutschen Bevölkerung". Datenschutz-Aktivist Frank Rosengart kritisierte in seiner Laudatio, dass weiterhin die Gebührenpflichtigen im Fokus der Erhebung stünden, und keineswegs nur die Haushalte.
mehr auf:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-04/big-brother-awards-2013-gewinner
-
Habe heute in der Bäckerei die Erhöhung mitbekommen, habe selbstverständlich die Frau drauf angesprochen und ob sie nun auch mehr verdiene. Ihre Antwort: Nein!
Das ist die 2. Erhöhung in einem halben Jahr, der Frust der Bürger steigt! Das konnte man der Frau sehr gut ansehen.
Der Druck wird bis Sept. mehr! Mal schauen was am 15.04 passiert. Nordkorea macht mir aber momentan mehr Sorgen als alles andere.
Schönes Wochenende und vielen Dank für die vielen News Uwe. Danke Burger für die 2 Links zu dem Interview.
-
Ich halte es für durchaus möglich, daß Kim Il Sung derzeit bewußt als Buhmann aufgebaut wird. Nach altbewährter Manier. Nord-Korea ist den Amis schon lange ein Dorn im Auge.
-
Hi.
Schaut Euch mal bitte dass hier an:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ezb-umfrage-deutsche-sind-die-aermsten-im-euroraum-12142944.html
Und dann schaut Euch bitte einmal an, was die "FAZ" zum Thema Inflation schreibt.
http://www.faz.net/themenarchiv/2.1159/weltweite-preissteigerung-banker-und-oekonomen-befuerchten-inflation-1572787.html
Na? Klingelt da etwas? Ist dass nicht der Beweis dafür, dass es bei der Alimentierung des ÖRR DENEN NUR UMS GELD ging? Und zwar BEVOR das System elegant auf die Schnauze fliegt!
Denn vergleicht man die Daten der Regierung mit der tatsächlichen Inflation - einschliesslich der Inflationstreiberei des Rundfunkbeitrags auf die Volkswirtschaft - dann stellt man folgendes fest:
1. Ein Bürger, der bisher lediglich ein Radio angemeldet hatte, zahlt nun 200 % mehr - pro Monat!
2. Die Kommunen haben wesentlich höhere Beiträge als zuvor zu zahlen. Um diese Ausgaben zu kompensieren haben sie bereits schon zum Teil die Steuern erhöht, auf die sie einen Anspruch haben. Beispiel: Grundsteuern, Hundesteuern, Einführung von "Pferdesteuern" usw.. In jedem Fall zahlen die bereits RF-Beitrag zahlenden Bürger hier die Zeche ein zweites Mal!
3. Unternehmer und Dienstleister zahlen nun ebenfalls zum Teil sehr viel mehr als vorher. (Ein mir bekannter Unternehmer zahlt nun auch für Firmenfahrzeuge - obwohl dort gar keine Radios eingebaut sind.) Nun müssen besagte Unternehmer und Dienstleister wiederum sehen, dass diese Ausgaben auch wieder "hereinkommen". Was tun sie also? Richtig! Sie legen ihre Mehr- Kosten für den Rundfunkbeitrag auf die von ihnen angebotenen Arbeiten und Dienstleistungen um. Das Resultat: Anstieg der Preise, wodurch die Inflation weiter angeheizt wird, da dem Bürger noch mehr Kaufkraft verloren geht. Dadurch zahlen die Bürger dann noch zum dritten Mal! Übrigens steigen dadurch auch Mehrwert- und Umsatzsteuern, verursachen also wiederum Kosten die dem Bürger auf die Rechnung gesetzt werden.
Fazit: Durch diese Kombination von vorsätzlicher staatlicher Fehlinformation und gleichzeitig immer neuer staatlicher Abzocke verringert sich das Median-Vermögen der Bürger in Deutschland noch weiter. Der finanzielle und soziale Crash ist somit vorprogrammiert und nur noch eine Frage der Zeit - doch genau den gilt es zu vermeiden! Dieses gewollte ausbluten-lassen muss endlich aufhören: SCHLUSS DAMIT!
Bürger, informiert Euch! Bürger, rückt zusammen! Bürger, wehrt Euch! Die Crux steckt im Fall des Rundfunkbeitrags im Gerangel um die Kompetenzen zwischen Bund und den Ländern - doch keinem der durch uns Bürgern legitimierten Volkszertretern fällt dies auf! Gleichzeitig erfolgen die Angriffe auf die Demokratie auch noch von einer anderen Seite - wenn ihr Euch auch noch dies' hier anschauen wollt:
http://www.finanzen.de/news/14063/arbeitgeberpraesident-hundt-mindestrente-brauchen-deutsche-nicht
oder dies' hier:
https://offenedaten.de/dataset/destatis-statistik-22151/resource/545da401-8fa7-4b5c-8012-8f7ca3342804
Spätestens hier merkt Ihr, wohin dieser Zug uns alle führen wird: geradewegs in ein unsoziales System von Ausbeutung und Armut, besonders in die gewollte Altersarmut, ganz nach amerikanischem Rezept bereitet. Warum? Nun, weil ängstliche, arme und vor allem ohnmächtige Bürger, besonders jedoch diejenigen welche von den Sozialämtern abhängig sind, am besten zu kontrollieren sind.
Es ist einfach traurig zu sehen, was mit unserem Land und seinen Menschen gemacht wird!
-
(http://www.hss-cyb.org/smilies/icon_super.gif) Genau meine Meinung!
-
Daniel, weißt, worauf ich ganz große Hoffnung setze?
Genau auf unsere Sache hier. Das kann der Tropfen sein, der das Faß bei vielen zum Überlaufen bringt.
Deshalb ist es wichtig, daß wir jetzt raus gehen, Basisarbeit machen, mit Menschen reden, mit Behörden reden.
Wenn wir (wann auch immer) Erfolg haben, wird es weitergehen, weil durch solche Aktionen viele überhaupt erst mal ans Nachdenken kommen.
Das hier ist ein Hebel, wir müssen ihn bloß noch betätigen.
-
Nachtrag:
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2013/02/50313/
Churchill hatte Recht: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!"
Insoweit ist der offiziellen Regierungsstatistik fürderhin zu misstrauen - alleine die Verteuerung beim Strompreis aber auch die anhaltend hohen Kraftstoff-Preise zeigen mir, dass die tatsächliche Inflationsrate weit über den von der Regierung bekanntgegebenen 1,7 % liegt.
Da dürfte auf längere Zeit kein Ende abzusehen sein - auch dies' ist der Abzockmentalität der Politik geschuldet.
Apropos: kann sich jemand hier erinnern, wann zum letzten Mal Steuern spürbar gesenkt und so die Bürger entlastet wurden? Also ich nicht...
-
Wir hatten eine 100%ige Inflation mit Einführung des Euro. Das war der schlimmste Schildbürgerstreich, der uns gespielt wurde.
Doch fatal ist es, wenn wir angesichts der Entwicklung mutlos werden. Wir können viel tun. Tun wir es.
-
Apropos: kann sich jemand hier erinnern, wann zum letzten Mal Steuern spürbar gesenkt und so die Bürger entlastet wurden? Also ich nicht...
Ich auch nicht - ich kann mich nur an Erhöhungen erinnern >:(
-
Wir hatten eine 100%ige Inflation mit Einführung des Euro. Das war der schlimmste Schildbürgerstreich, der uns gespielt wurde.
Doch fatal ist es, wenn wir angesichts der Entwicklung mutlos werden. Wir können viel tun. Tun wir es.
Sehe ich auch so - also "Arsch hoch, Zähne auseinander!" Setzen wir uns ein, denn es gibt keine Alternative zu Freiheit und Gerechtigkeit!
-
Datenschützer brandmarken neue GEZ
mehr auf:
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article115252024/Neue-GEZ-Gebuehr-bekommt-den-BigBrotherAward.html
http://www.stern.de/digital/homeentertainment/big-brother-awards-2013-datenschuetzer-brandmarken-neue-gez-1996708.html
http://www.nw-news.de/top_news/8295446_Big_Brother_Awards_fuer_Google_Apple_und_neue_GEZ.html
-
Apropos: kann sich jemand hier erinnern, wann zum letzten Mal Steuern spürbar gesenkt und so die Bürger entlastet wurden? Also ich nicht...
Ich auch nicht - ich kann mich nur an Erhöhungen erinnern >:(
Dann wird es Zeit, nicht?
Vllt. sollten wir uns dafür einsetzen, die Eingriffe des Staates in unsere Taschen per Gesetz zu begrenzen? Wenn alle Macht vom Volke ausgeht, dann ist es auch nicht einzusehen, weshalb nicht dem Volk auch der Wohlstand gegönnt wird, den es sich mit viel Fleiss erarbeitet hat. Wir haben sehr gut ausgebildete und sehr fleissige Menschen in unserem Land, und ich finde, diese sollten stärker am Gewinn beteiligt werden. Jeder Beschäftigte ist auch immer ein Konsument - und wenn die Leute gut verdienen und Geld in der Tasche haben, dann geben sie es auch aus - was wiederum der Wirtschaft und der Industrie zu Gute kommt.
Die Mär, dass wenn viele Menschen über viel Geld verfügen, dieses Geld dann 'weniger wert' sei, ist kompletter Unfug. Eher ist es doch wohl so, dass die besitzenden Kreise dem Bürger jeden Euro neiden - denn was der Bürger besitzt, kann man sich selber nicht mehr so einfach in die Tasche stecken...
-
http://wiedenroth-karikatur.de/02_WirtKari130409_Russland_Putin_Interview_ARD_SChoenenborn_WDR_peinlich.html
-
GEZ-Streit: Kurklinik verliert Gerichtsprozess
Noch im Dezember hatten sich der Mitteldeutsche Rundfunk und die Kurgesellschaft in Thermalbad Wiesenbad auf einen Vergleich geeinigt. Doch der Rundfunksender widerrief. Nun schmetterte der Richter die Klage gegen die Forderung von mehr als 90.000 Euro ab.
mehr auf:
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEBIRGE/ANNABERG/GEZ-Streit-Kurklinik-verliert-Gerichtsprozess-artikel8343456.php
-
Gebühren für die verstorbene Mutter
Erich Siller erhält immer noch Aufforderungen zur Zahlung der Rundfunkgebühr / Dabei ist Klara Siller bereits 2011 beigesetzt worden
Neumünster. Erich Siller ist ziemlich sauer auf die GEZ. Immer wieder wird der 73-jährige Rentner aufgefordert, für seine Mutter die fälligen Rundfunk gebühren zu bezahlen. Dabei ist die alte Dame bereits im März 2011 im Alter von 101 Jahren gestorben.
mehr auf:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/holsteinischer-courier/artikeldetails/artikel/gebuehren-fuer-die-verstorbene-mutter.html
-
Medienzentrum soll sich neu ausrichten
Diese aus Rundfunkgebühren finanzierte Einrichtung betreibt unter anderem den "Offenen Kanal", eine Art Bürgerfunk, der auf lokaler Ebene eine Alternative zu den etablierten elektronischen Medien bieten soll. Zur Überraschung der Beiratsmitglieder berichtete ein Aktivist des "Offenen Kanals" aus dem Publikum, die Landesmedienanstalt sei im Begriff, den Bürgerfunk in Kürze auch in Bremen-Nord zu etablieren. Für diesen Zweck stehe bereits die Ausrüstung für ein Radio-Studio bereit.
mehr auf:
http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Medienzentrum-soll-sich-neu-ausrichten-_arid,546000.html
-
RBB heute von 18.00-19.00 Uhr
http://www.radioeins.de/programm/sendungen/medienmagazin/index.html
-
Widerstand gegen solchen Unsinn tut weiterhin dringend Not. Noch immer schläft der Michel seinen komatösen Schlaf sinnbefreiter ÖRR-Berieselung - doch wartet nur ein Weilchen, wartet ab und seht was passiert, wenn der Michel aufwacht!
Doch es ist nicht nur der Michel, der langsam aufwacht. Auch der Jean, der Tommy, Luigi, Yannis....sie erwachen, beginnen sich zu sammeln und sich gemeinsam zu wehren. GEGEN BEVORMUNDUNG, GEGEN UNFREIHEIT, GEGEN DIE FEINDE DER DEMOKRATIE.
?????? ?????? - ?????? ??????
http://www.youtube.com/watch?v=wxFCs2IbX4A&feature=related
?????? ??????, ?????? ??????? ?????
??? ??????? ? ?????? ??? ?????
??? ???????? ??????? ??? ????
? ????? ??? ?????? ???????? ??? ????.
???? ?????? ??? ???????? ????? ???????
?? ??????? ??????? ????????? ??????
??? ?? ?????? ???? ???? ????? ?????
?' ??????? ? ?????? ??? ?????.
?? '????? ??????, ?????? ????????????
??????? ?? ?? '??? ???? ?? ????
?? ????? ???? ??? ???????????
?? ??? ???????? ???????? ???.
??? ??-?????? ?? ???????
????? ?? ???? ??? ???????? ?????
?? ????? ?? ?????? ??? ?? ?? ????????
?? ??? ???????? ? ????????????.
-
Daniel, hast Du eine Übersetzung zu diesem Text?
-
Google Übersetzer ;D
Curly Haare, Haarfarbe Krähe
das schwenkte in den Wind wie Zervos
Wir lieben dich immer und jetzt
erbärmlich mein Herz schmerzt und Stöhnen.
Long Time Coming out auf den Straßen
die Kappe trug Leventika falsch
Besetzung und Haare auf den Schultern
t 'schwenkte in den Wind wie Zervos.
Will 'rthoun Zeiten, glückliche Zeiten
Sklaven werden nicht so ist, dann 'Leute
leben länger als brothered
in einer freien friedliches Leben.
Ich Ai-Stratis keine Angst
Auch dies ist eine griechische Ecke
schwarze Haare, geworden weißlich
nicht erschrecken uns die kalten Winter.
-
Uwe ;-)))
Google hat im Griechisch-Unterricht geschwänzt, eindeutig ;-)
-
Just a translation into English. This is an old greek resistance song, sung by the EAM /ELAM Fighters which fought the Fascists in Greece during Times of WW II. Here it is:
Curly hair, of dark black colour,
that the air was blowing to your left
I've always loved you and now
my poor heart hurts.
It's been a while since you used to go down on the streets
you would put your cap on, in a proud way, a bit lop-sided
and your hair showering your shoulders
the wind was blowing it to your left.
There will be times, happy times,
when the nations won't be enslaved.
Then, we will all live like brothers and sisters,
a free peaceful life.
I am not afraid of Ai-Stratis,
this is also a piece of Greek land.
What if our dark hair went white
we are not afraid of the hard winter.
BTW: Music was written by Michalis Xenos, the song is performed by Petros Pandis.
-
Google Übersetzer ;D
Curly Haare, Haarfarbe Krähe
das schwenkte in den Wind wie Zervos
Wir lieben dich immer und jetzt
erbärmlich mein Herz schmerzt und Stöhnen.
Long Time Coming out auf den Straßen
die Kappe trug Leventika falsch
Besetzung und Haare auf den Schultern
t 'schwenkte in den Wind wie Zervos.
Will 'rthoun Zeiten, glückliche Zeiten
Sklaven werden nicht so ist, dann 'Leute
leben länger als brothered
in einer freien friedliches Leben.
Ich Ai-Stratis keine Angst
Auch dies ist eine griechische Ecke
schwarze Haare, geworden weißlich
nicht erschrecken uns die kalten Winter.
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: Google just made my Day!.......
-
Einige Berichte über den Rundfunkbeitrag.
http://bartsch-elektro.de/?s=rundfunkbeitrag&submit=Search
-
Danke für die Übersetzung, Daniel, in der Google nicht die Finger drin hatte ;-)
-
Einige Berichte über den Rundfunkbeitrag.
http://bartsch-elektro.de/?s=rundfunkbeitrag&submit=Search
Erstaunlich, eine Firma mit solchen Kunden und dann so etwas auf der Firmen-Website. Respekt!
-
Der neue Rundfunkbeitrag: Haushaltsabgabe ist für Linke inkonsequent
Gernot Borriss
14.04.2013
Kulturgüter sind von allen Bürger zu finanzieren, verteidigt Linken-Medienexperte Falk Neubert im L-IZ-Interview die Pflicht zum Begleichen des Rundfunkbeitrages. „Die Linke hat einen personengebundenen, aber in der Höhe einkommensabhängigen Beitrag vorgeschlagen“, hofft Neubert auf eine Evaluation des Beitragsmodells.
mehr auf:
http://www.l-iz.de/Bildung/Medien/2013/04/Rundfunkbeitrag-Haushaltsabgabe-ist-inkonsequent-47648.html
-
Wo lebt dieser Mensch?Solche oder ähnliche Diskussionen,sind uns doch schon bekannt.
Alle in einen Sack und an der tiefsten Stelle der Weltmeere versenken.
-
Der neue Rundfunkbeitrag: Haushaltsabgabe ist für Linke inkonsequent
Gernot Borriss
14.04.2013
Kulturgüter sind von allen Bürger zu finanzieren, verteidigt Linken-Medienexperte Falk Neubert im L-IZ-Interview die Pflicht zum Begleichen des Rundfunkbeitrages. „Die Linke hat einen personengebundenen, aber in der Höhe einkommensabhängigen Beitrag vorgeschlagen“, hofft Neubert auf eine Evaluation des Beitragsmodells.
mehr auf:
http://www.l-iz.de/Bildung/Medien/2013/04/Rundfunkbeitrag-Haushaltsabgabe-ist-inkonsequent-47648.html
Der Mann weiß ganz genau, daß es niemals einen einkommensabhängigen Beitrag geben wird. Da wären wir ja wieder bei der von seiner Partei proklamierten Reichensteuer. Abgesehen von seinen wahrhaft systemkonformen Äußerungen (auf wessen Gehaltsliste er wohl steht?), betrachte ich es als puren Hohn, am Ende auch noch Lenin zu zitieren.
Wohin diese Form der Kontrolle geführt hat, haben wir ja erlebt - und erleben es derzeit bei uns.
-
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rundfunkbeitrag-alle-muessen-zahlen-ganz-einfach-12147046.html
Das habe ich gerade gefunden. Die können sogar kassieren, wenn Existenzminimum unterschritten ist. >:(
(Sollte der Hinweis schon irgendwo sein, ignorieren) ;)
-
War schon mal irgendwo, fox, kann aber gar nicht oft genug kommen. Es ist unfaßbar...
-
Hier ein schöner Spruch!
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=339567136133358&set=a.240933049330101.53567.240751639348242&type=1&theater
-
Hi, Moskito Uwe ;-)
Nur bißchen peinlich, daß der Dalei eigentlich ein Dalai ist, aber dem Schreiber sei's verziehen, der Moskito ist wichtiger ;-)
-
@Uwe
Was können wir von der Mücke lernen?
Sie nervt und hat einen langen Atem, also große Ausdauer.
-
;D Genau darum geht es.
-
Naturvölker, wie die Indianer, haben "Totemtiere", also persönliche Ahnentiere, die Schutz und Hilfe gewähren. Vielleicht brauchen die GEZ-Gegner die Mücke. ;)
-
Nächster Poker um die Rundfunkgebühr
15.04.2013, 10:46 Uhr
Eine wirtschaftliche Studie auf Kosten von ARD und ZDF soll klären, zu welchen finanziellen Mehrbelastungen die neue Rundfunkgebühr für Unternehmen und Kommunen führt. Um die Methodik wird hart gekämpft.
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-naechster-poker-um-die-rundfunkgebuehr/7825930.html
-
Und wer bezahlt diese Studie? Richtig: die Gebührenzahler. Billig wird die nicht, hier eine Info zu E.CA:
E.CA Economics ist eine Wirtschaftsberatung, die zu zentralen Themen in den Bereichen Wettbewerbspolitik und Regulierung arbeitet. Dazu gehört die fallbezogene Beratung in europäischen Wettbewerbsverfahren wie bei Firmenzusammenschlüssen, in Kartell- oder Beihilfeverfahren, aber auch ökonomische Untersuchungen im Rahmen regulatorischer Verfahren und Studien für internationale Organisationen zu wettbewerbspolitischen Themen. In ihrer Tätigkeit kombiniert E.CA Economics präzises ökonomisches Denken mit analytischer Kreativität und Robustheit der Argumente und erfüllt damit die höchsten Qualitätsanforderungen internationaler Mandate. Als Partner der internationalen Business School ESMT European School of Management and Technology in Berlin arbeitet E.CA Economics mit ESMT-Professoren und -Professionals an Spitzenforschung in den Bereichen Industrieökonomie und quantitative Methoden eng zusammen. www.e-ca.com
Und wieso wird die erst abgefragt, nachdem man das neue System installiert hatte?
Damit man mit guter Begründung die "Nachbesserung" starten kann. Von der dann Unternehmen, Gerichte, Kommunen, Kreise profitieren werden.
Nur wir nicht.
"Pünktlich um 11 Uhr treffen sich dort im vierten Stock knapp zwanzig mächtige Vertreter von ARD, Beitragszentrale, Unternehmen, Kommunen und Kirchen."
Da ist ja dann dieses ganze "Halt du sie dumm, ich halt sie arm" auf einem Haufen versammelt. Schade, daß ich Pazifistin bin, kurzzeitig träumte ich wirklich von einer Bombe...
-
Die wirtschaftliche Studie zur neuen Rundfunkgebühr soll bis zu 203 000 Euro kosten. Wer die Zeche zahlt, ist bereits heute klar: Bürger und Unternehmen über ihre Rundfunkgebühr. So funktioniert nun mal das System der Nimmersatten.
-
Glaub ich nicht, zu billig. Da kommen bestimmt noch ein paar Cents obendrauf. Wetten? ;-)
-
http://www.publicus-boorberg.de/sixcms/detail.php?&template=pub_artikel&gsid=boorberg01.c.266835.de
Städte und Gemeinden nutzen ihre Betriebsstätten und Kraftfahrzeuge nicht primär zum Medienkonsum, sondern zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls.
Die Beamten arbeiten. Der Rest der arbeitenden Bevölkerung sieht fern.
-
ARD und ZDF streiten über Digitalkanäle
15.04.2013, 17:45 Uhr, aktualisiert heute, 18:35 Uhr
Bieten ARD und ZDF gemeinsame Digitalkanäle an? Die ARD jedenfalls hat dem Zweiten ein Angebot gemacht, um aus sechs Sendern drei zu machen. Doch das ZDF will davon nichts wissen. Die ARD wolle nur am Erfolg teilhaben.
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/zusammenlegung-ard-und-zdf-streiten-ueber-digitalkanaele/8070148.html
-
Hallo@all,
auch DIESES könnte ein Grund sein, warum die vollgefressenen Nimmersatte NIE genug bekommen.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Koks-loeste-Banken-Beben-aus-article10476066.html
Mir schwant böses... >:(
Lohengrin.
"Nie sollst du mich befragen." Nachdem Elsa doch die Frage nach Herkunft und Namen stellt, wird Lohengrin von seinem Schwan abgeholt. (Mein lieber Schwan; das schwante ihm doch gleich.)
LG.OutlawX
http://data.whicdn.com/images/29564866/6e5adc8fae0037eb31dc44640197eaa4_large.jpg
-
ARD will drei Digitalsender einstellen, ZDF lehnt ab
Ein Austausch mit dem ZDF fand bislang kaum statt - und doch prescht die ARD in der Debatte um die Digitalsender nun nach vorne. Man könne sich durch Kooperationen drei Sender sparen, heißt es. Das ZDF will jedoch nicht mitspielen.
mehr auf:
http://www.dwdl.de/nachrichten/40430/ard_schlaegt_einstellung_von_drei_digitalsendern_vor/
-
Denen geht richtig der Arsch auf Grundeis! ;D
-
Denen geht richtig der Arsch auf Grundeis! ;D
Wohl noch nicht so richtig und genug, Uwe... ;)
-
Der neue Rundfunkbeitrag: Haushaltsabgabe ist für Linke inkonsequent
Gernot Borriss
14.04.2013
Kulturgüter sind von allen Bürger zu finanzieren, verteidigt Linken-Medienexperte Falk Neubert im L-IZ-Interview die Pflicht zum Begleichen des Rundfunkbeitrages. „Die Linke hat einen personengebundenen, aber in der Höhe einkommensabhängigen Beitrag vorgeschlagen“, hofft Neubert auf eine Evaluation des Beitragsmodells.
mehr auf:
http://www.l-iz.de/Bildung/Medien/2013/04/Rundfunkbeitrag-Haushaltsabgabe-ist-inkonsequent-47648.html
Was fast alle Politiker in diesem Zusammenhang von sich geben ist zweierlei: gelebte Inkompetenz (im Volksmund auch: "dummes Geschwafel" genannt), sowie das papageienhafte ungeprüfte Nachbeten von Argumenten, wie sie vom ÖRR schon seit Jahren immer wieder verbreitet werden. Hier von Verständnis und fachlicher Kompetenz zu reden erübrigt sich. Vor allem, weil sich die Damen und Herren Volkszertreter noch nicht einmal die Mühe gemacht haben sich selbstständig und vor allen Dingen neutral zu informieren.
Zu allererst stellt sich mir folgende Frage: Seit wann ist der ÖRR mitsamt seinen armseligen und durch Zwangsbeiträgen finanzierten Programmen ein "Kulturgut"?! Sehr geehrter Herr, wenn die Kulturgüter in unserem Land heutzutage dermassen beschaffen sind - dann denke ich schnellstens über ein Auswandern nach!
Bitte seht Euch einmal diese Seiten an:
http://www.bildungsxperten.net/wissen/wie-werden-schulen-finanziert/
und
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb27_jahrtab65.asp
Die erste Seite befasst sich mit den Kosten von Schulen, welche in Deutschland bekanntlich zum großen Teil durch Steuern finanziert werden. Was mir sofort aufgefallen ist, ist die Tatsache dass gemessen mit den Kosten für die Bildung, für diese sogenannte ÖRR-Grundversorgung unverhältnismässig viel Geld ausgegeben wird. So hat zum Beispiel Rheinland-Pfalz im Jahre 2003 gerade einmal 3,3 % seines BIP für die Bildung aufgewandt. Und wenn man davon ausgeht dass sich diese Zahl bis heute, zehn Jahre später, nicht signifikant erhöht hat, sehe ich genau darin einen handfesten Skandal: Wieviel Geld fliesst hier in die Bildung - und wieviel Geld fliesst in die Volksverblödung, genannt "Fernsehen"?
Zum Vergleich: das Land Rhld-Pfalz hatte im Jahre 2012 ein BIP in Höhe von 117,66 Milliarden Euro (ganz Deutschland übrigens 2.643,90 Milliarden Euro). 3,3 % von 117, 66 Milliarden ergeben rund 3,88 Milliarden. Fazit: es wird bundesweit mehr Geld für sinnbefreiten Dudel-Rundfunk ausgegeben, als das Land Rhld-Pfalz pro Jahr für die Bildung auszugeben in der Lage ist. Dass ist mehr als befremdlich!
Alleine in Rheinland-Pfalz gibt es laut einer dieser Artikel insgesamt 1.843 Schulen. Davon sind an Grund bzw. Hauptschulen 1.214 vorhanden. An Realschulen gibt es 117 und Gymnasien 140. Der Rest von 372 Schulen dürfte andere als öffentliche Trägerschaften haben - und wenn man sich einmal so umhört, stellt man fest: keine Einzige dieser Schulen ist auf Rosen gebettet! Bleibt also anzumerken dass an der Bildung der Kinder im Land gespart wird, während man den Bürgern kollektive Zwangsbeiträge für Dummfugs-Funk auferlegt und sie zur Zwangsalimentierung gleichschaltet. Wo, bitte, ist hier eine Demokratie? Andersrum besehen: wenn man eine solche Zwangs-Demokratie hat, braucht man keine Diktatur mehr!
Weitere brauchbare Informationen über die Finanzierung der Bildungsinfrastruktur in Deutschland findet ihr übrigens hier:
http://www.bildungsxperten.net/wissen/wie-wird-die-bildungsinfrastruktur-finanziert/
und hier:
http://www.bildungsxperten.net/wissen/wie-werden-hochschulen-finanziert/
-
heute, 16:00 HANDELSBLATT
Juristischer Trick privilegiert Länder bei GEZ-Gebühr
Die Debatte um den neuen Rundfunkbeitrag treibt seltsame Blüten. Recherchen der FDP im Düsseldorfer Landtag ergaben, dass die Belastungen der öffentlichen Hand durch die Gebühr äußerst ungleich sind. Kommunen ziehen demnach den Kürzeren und müssen teilweise gigantische Mehrkosten verkraften, während die Länder sich quasi selbst größere Ausgaben in ihrem Verwaltungsbereich erspart haben, indem sie (als Gesetzgeber) dafür im Rundfunkstaatsvertrag einen entsprechenden Passus einfügten.
Auf Seite 3:
Bislang zahlte Rewe jährlich 330.000 Euro an die GEZ. Mit der Einführung der neuen Rundfunkabgabe wird sich die finanzielle Belastung nach eigenen Angaben auf 1,5 Millionen Euro erhöhen. Das geht aus einem Positionspaper hervor, dass dem Handelsblatt vorliegt.
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/neuer-rundfunkbeitrag-juristischer-trick-privilegiert-laender-bei-gez-gebuehr/8074528.html
-
Das ist jetzt völlig OT, aber ich finde es so interessant, vor allem die Begründung von Anonymus in punkto Datenklau (und damit betrifft es uns eben doch), daß ich es hier einstelle:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article115332839/Anonymus-veroeffentlicht-Westerwelles-Passwort.html
-
Rewe fordert Senkung der Rundfunkgebühr
Rewe hält das von den 16 Bundesländern beschlossene System zur Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio für verfassungswidrig. Rechtliche Schritte gegen die aus Sicht des Unternehmens unzulässige Mehrbelastung würden derzeit geprüft. Diese sollen noch in diesem Jahr initiiert werden.
mehr auf:
http://www.extremnews.com/nachrichten/medien/cbd1145b6014792
-
Der neue Rundfunkbeitrag für Betriebsstätten - lohnen sich Klage und Verfassungsbeschwerde?
IT-Recht, Verwaltungsrecht
von Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
Einführung
Abgaben für die Rundfunkfinanzierung sind seit jeher vielen Betroffenen ein Dorn im Auge. Unter der jahrzehntelangen Geltung des Rundfunkgebührenstaatsvertrags, der die Abgabenpflicht für das Bereithalten eines Rundfunkempfangsgeräts begründete, klagten insbesondere Privatpersonen mit den unterschiedlichsten Motivationslagen gegen Gebührenbescheide.
mehr auf:
http://www.anwalt.de/rechtstipps/der-neue-rundfunkbeitrag-fuer-betriebsstaetten-lohnen-sich-klage-und-verfassungsbeschwerde_042226.html
-
17.04.13, 06:55
Das ZDF will seine Digitalkanäle für sich behalten
Hamburg. Die Antwort des ZDF auf den Vorschlag der ARD, die Digitalkanäle beider Sender zusammenzulegen, hat nicht lange auf sich warten lassen. Noch am Montag teilten die Mainzer mit, dass sie von dieser Idee nicht so fürchterlich begeistert seien. Eine Zusammenlegung berge kein Sparpotenzial.
mehr auf:
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article115351238/Das-ZDF-will-seine-Digitalkanaele-fuer-sich-behalten.html
-
17.04.13, 02:55
OFFEN GESAGT Ein Vorschlag wie ein PR-Gag
Ein Kommentar von Kai-Hinrich Renner
Eigentlich hatte das ZDF gar keine andere Wahl: Den ARD-Vorschlag, die Digitalkanäle beider Sender zusammenzulegen, konnten die Mainzer nicht annehmen. Das Erste hätte in eine solche Kooperation kaum etwas einzubringen. Der einzige profilierte ARD-Digitalkanal ist Tagesschau24. Das ZDF hat dagegen mit viel Geld ZDFneo, ZDFkultur und ZDFinfo aufgebaut. Womöglich mit etwas zu viel Geld: ZDFkultur wird aus finanziellen Gründen abgeschaltet.
mehr auf:
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article115351186/Ein-Vorschlag-wie-ein-PR-Gag.html
-
ZDF entschuldigt sich für Fehler in "heute"
Düsseldorf (RP). Das Magazin "Stern" hat einen Fall von Trickserei bei den "heute"-Nachrichten aufgedeckt. Am Freitag wurde dort über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts berichtet, dass internationale Medien beim NSU-Prozess Plätze bekommen müssen. Eine Stellungnahme des Vize-Chefs der türkischen Zeitung "Sabah" war noch vor der Entscheidung aufgezeichnet worden. Das ZDF bedauert, das nicht erwähnt zu haben.
mehr auf:
http://nachrichten.rp-online.de/gesellschaft/medien/zdf-entschuldigt-sich-fuer-fehler-in-heute-1.3335387
-
Das ist so erbärmlich und ein weiterer Grund, diese Kriminellen nicht mitzufinanzieren!
Sollen sie erbärmlich zu Grunde gehen und ja nie wieder auferstehen!
-
Berlin, 17. April 2013
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
Der BDWi fordert eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der nächsten Legislaturperiode.
Ein Verzicht auf Sportrechte und seichte Unterhaltung ermöglicht eine Absenkung der Haushaltsabgabe.
mehr auf:
http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen/article/650/8.html
-
Rewe prüft rechtliche Schritte gegen Rundfunkbeitrag
Nun prüft auch Handelsriese Rewe rechtliche Schritte gegen die Zwangsabgabe.
„Der Klageweg steht jedem frei und letztendlich werden die Gerichte entscheiden“, sagte eine ARD-Sprecherin auf Anfrage in Berlin.
mehr auf:
http://www.mopo.de/politik---wirtschaft/kosten-explosion-rewe-prueft-rechtliche-schritte-gegen-rundfunkbeitrag,5066858,22394300.html
-
Jedem?
Soso ;-)
-
Digitalkanäle Jugend, wo bist du?
18.04.2013 00:00 Uhr von Joachim Huber
Ein Ziel, zwei Wege: Wie ARD und ZDF das verlorene Publikum suchen und finden wollen. Zunächst müssen jedoch einige Irritationen ausgeräumt werden.
Braucht das öffentlich-rechtliche Fernsehen einen Jugendkanal? Ein Programm für die 14- bis 29-Jährigen, eines, das die ans böse Privatfernsehen verlorene Jugend wieder zurückholt? Die Fakten sagen aus, dass die Publika von ARD und ZDF im Schnitt 60 Jahre alt sind, das der ARD-Dritten sogar 63 Jahre. Daran hat niemand Schuld denn die Sender selbst, die – anders als der ARD-Hörfunk – die jungen TV-Nutzer regelrecht vertrieben haben.
mehr auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/digitalkanaele-jugend-wo-bist-du/8082104.html
-
Mit der neuen Regelung brauchen die sich überhaupt keine Gedanken mehr um sowas Schreckliches wie Inhalte oder Zuschauerrückgewinnung zu machen. So generös unterfüttert, können sie aus lauter Jux und Dollerei ab und zu mal versuchen, die Quoten der Privaten zu übertrumpfen. Indem sie sich der Dumpfheit anpassen, einfach nur so zum Spaß. Zu ihrem Spaß.
-
Mit der neuen Regelung brauchen die sich überhaupt keine Gedanken mehr um sowas Schreckliches wie Inhalte oder Zuschauerrückgewinnung zu machen. (....)
@GEZeterei,
so platt werden die nicht denken. Es gibt auch in den Rundfunkanstalten
eine Evaluation, die im Ergebnis darauf ausgerichtet sein dürfte, eine
möglichst breite Akzeptanz zu erreichen. Dazu gehört auch die Zielgruppe
der Jugendlichen. Mit der Akzeptanz der Programmstruktur steigt auch die
Akzeptanz der Haushaltsabgabe, was wiederum notwendig ist, um die
Beitragsstabilität zu sichern.
So gesehen glaube ich nicht, dass man sich dort keine Gedanken machen
müsste, ganz im Gegenteil!
-
Berlin
ARD setzt ZDF weiter unter Druck
VON ULLI TÜCKMANTEL - zuletzt aktualisiert: 18.04.2013
Berlin (RP). Bei der Debatte um die Digitalkanäle gehen die Vorstellungen der Sender weiterhin auseinander.
Der Disput zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern offenbart einmal mehr, wie unfähig die beiden großen Anstalten sind,
mehr auf:
http://nachrichten.rp-online.de/gesellschaft/medien/ard-setzt-zdf-weiter-unter-druck-1.3338107
-
HOLSTEINISCHER COURIER
GEZ-Gebühren: NDR spricht von Panne
18. April 2013 | 00:00 Uhr
Neumünster / Hamburg. "Das ist eine ärgerliche Panne" - Der NDR reagiert mit einer klaren Entschuldigung auf den am 13. April veröffentlichten Courier-Artikel "Gebühren für die verstorbene Mutter". Erich Siller hatte sich darüber beklagt, dass er immer noch Briefe erhält, in denen seine Mutter zur Zahlung der Rundfunkgebühren aufgefordert wird. Dabei war Klara Siller im stolzen Alter von 101 Jahren bereits im März 2011 gestorben, außerdem war sie auf Antrag aus dem Haus Schleusberg ganz offiziell sowieso bis zum Jahr 2020 von den üblichen Gebühren befreit.
mehr auf:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/holsteinischer-courier/artikeldetails/artikel/gez-gebuehren-ndr-spricht-von-panne.html
-
Mit der neuen Regelung brauchen die sich überhaupt keine Gedanken mehr um sowas Schreckliches wie Inhalte oder Zuschauerrückgewinnung zu machen. (....)
@GEZeterei,
so platt werden die nicht denken. Es gibt auch in den Rundfunkanstalten
eine Evaluation, die im Ergebnis darauf ausgerichtet sein dürfte, eine
möglichst breite Akzeptanz zu erreichen. Dazu gehört auch die Zielgruppe
der Jugendlichen. Mit der Akzeptanz der Programmstruktur steigt auch die
Akzeptanz der Haushaltsabgabe, was wiederum notwendig ist, um die
Beitragsstabilität zu sichern.
So gesehen glaube ich nicht, dass man sich dort keine Gedanken machen
müsste, ganz im Gegenteil!
diddi, das sehe ich anders. Die "Akzeptanz" wird ja zwangsweise eingetrieben, die bequemste Lösung. Da muß man sich nicht mehr anstrengen, wenn die Phantasiegehälter und - renten eh gesichert sind. Und wenn man noch ein bißchen mehr möchte, gibt es halt regelmäßig Erhöhungen. Weshalb also noch viel Programmaufwand betreiben?
-
Länder machen Druck auf ARD und ZDF
Was passiert mit den Digitalsendern von ARD und ZDF? Die Länder erneuerten jetzt die Forderung nach einer Fusion der öffentlich-rechtlichen digitalen Spartenkanäle. Bislang weigert sich das ZDF gemeinsam mit der ARD an einem Konzept zur Kostenersparnis zu erabeiten.
mehr auf:
http://www.focus.de/kultur/vermischtes/ard-laender-machen-druck-auf-ard-und-zdf_aid_962980.html?fb_pid=1366272220&fbc=fb-fanpage-kultur
-
Stiftung Medienopfer
mehr auf:
http://www.ichmages.eu/stiftung-medienopfer-klagt-bei-ard-und-zdf-auskunft-uber-ausgaben-ein/
http://www.ichmages.eu/stiftung-medienopfer-die-neue-tv-diktatur-immer-mehr-kampfen-gegen-die-neue-gez-zwangsabgabe/
http://www.ichmages.eu/stiftung-medienopfer-erhoht-druck-auf-die-gez/
http://www.ichmages.eu/stiftung-medienopfer-kampft-gegen-die-neue-gez-zwangsgebuhr-und-kundigt-verfassungsbeschwerde-an/
-
Uwe, das ist der Anwalt Giller, den wir hier schon mal im Gespräch hatten. Beobachten wir mal weiter, was er so veranstaltet.
-
Ich weiss GEZeterei. ;D
Geht mir nur darum den Besuchern hier auf der Seite zu zeigen,das sie nicht
alleine sind.
Quasi als Ansporn,nicht aufzugeben! ;)
-
Vielleicht kommt ja wirklich was bei raus mit dieser Stiftung, aber hier ist wohl wirklich abwarten angesagt. Da war manches schon komisch im Vorfeld.
-
Also, mal wieder ehrlich, diese Texte habe ich alle vor einigen Wochen als Briefpost in meinem Briefkasten gehabt. Die sind nicht neu, geschweige denn aktuell.
Sie wollen kostenlos neue Informationen ins Internet stellen. Ja, das las ich auch in den Newslettern und in meiner Post von ihm. Und dann kamen die Informationen mit schönen Konjunktiven: Wenn dieses oder jenes der Fall sein sollte, ja dann hätte man keine Verpflichtung zu zahlen, dann lohnt sich die Klage usw.
Ich traue dem Braten nicht.
Das ist aus meiner Sicht Bauern(Klienten)-fängerei, mehr nicht.
-
Heute zeigt hr Fernsehen,eine Aufzeichnung von 2010,ist das nicht toll.
Bitte verschieben,wo es hingehört,aber diese Ex-GEZ,in die Mülltonne.
-
Sagt mal, Leute - fällt Euch nicht auch auf, dass seit dem Ende der PDV-Petition bei den Fernseh-Teufeln verdächtige Ruhe herrscht? Die halten gerade ein verflixt niedriges Profil, vermeiden jede Form der Publicity - negative sowieso - wie die Gehörnten das Weihwasser. Das hat m.M. nach jedoch weniger mit der Petition zu tun, sondern eher weil wohl gerade Verhandlungen mit den Kommunen und dem deutschen Städtetag über den exorbitanten Anstieg und die Belastung der öffentlichen Kassen durch den Zwangsbeitrags laufen. Klar, da kann man natürlich keine Publicity, schon gar keine Negative, brauchen.
Es ist also gerade verdächtig ruhig an der "TV-Heimat-Front" - und das gefällt mir persönlich überhaupt nicht! Denn immer, wenn es still geworden ist im Lande Absurdistan, wird mit Sicherheit wieder irgendwo etwas durch die Lobbies und den ihnen hörigen Politikern "gedreht".
Aber auch das Verhalten der Politiker ist seltsam still geworden - jeder vermeidet es, auf diesem Mist angesprochen zu werden. Vermeidet Diskussionen darüber wann immer möglich, lässt sich nicht auf besagte ein. Und wenn doch, erfolgt die dem Fraktions-Zwang geschuldete nichts sagende Standardantwort.
Nun, vllt. geht einigen Parlamentariern gerade doch noch auf, dass die Zwangsbeiträge aus den (permanent leeren) Taschen der Städte und Kommunen letztendlich AUCH der zahlenden Bevölkerung aus der Tasche gezogen werden müssen? Doch, verflixt noch mal, wie kann man diesen Umstand dem bereits heute am notwendigsten knappsenden Bürger in einem WAHLJAHR beibringen bzw. verkaufen? Soll er "noch mehr" sparen, damit die Rundfunk-Milliarden weiter fliessen und weiter verdudelt und verjubelt werden können?
Laufend bekomme ich Post mit irgendwelchen "Vorschlägen". So soll ich z.B. meine Rente "aufzustocken", in dem ich einen entsprechenden Vertrag abschliesse, damit mich später die Altersarmut nicht trifft. Oder Zusatzversicherungen für Zahnbehandlungen......überall soll ich als Bürger "VORSORGE" betreiben!
Nun ist es ja nicht so, dass ich dazu keine Lust hätte - die Frage ist nur: von was soll ich dass denn noch bezahlen? Denn: würden die Damen und Herren Politiker sauberer arbeiten und keine solchen Mist-Lobby-Gesetze durchwinken, dann hätten die Micheline und der Michel ja vllt. doch noch ein paar Cent für die Vorsorge über?! Und ganz abgesehen davon, ist den Polit-Schranzen das Befinden der Bürger bereits seit Dekaden völlig egal! Nur eben am Wahltag nicht....
Tja, und dann kommt in einem Kommentarbereich einer Zeitung so eine TV-Troll-Spacke daher und fragt allen Ernstes, ob man denn WOLLTE, dass Oma und Opa von gegenüber nächstens 100 Euro (oder mehr) pro Monat für ihr ÖRR-TV-Plaisir zahlen sollen - nur weil man sich selbst ja aus dem "Solidaritäts-Konzept Rundfunk" verabschiedet hätte und dadurch die "zahlenden Teilnehmer" ja unsozialer Weise höher belastet würden. (Ihr lest richtig!!) Was ist man aber auch für ein Sau-Bürger, nicht wahr?!
Nun, dazu muss ich leider sagen: wenn Oma und Opa ihr Geld dafür rauswerfen wollen - natürlich!!! Bleibt doch schliesslich Oma und Opa unbenommen wie und für welchen Schund sie Ihre Rente ausgeben! Schliesslich bekomme ich im Gegenzug ja im Winter auch keine 216 Euro von den Beiden, nur weil man mich vother für "ihren Rundfunk" abgezockt hat, für Schund, den ich gar nicht haben möchte! Tja, und dass deshalb bei mir dann das Haus kalt ist, weil mir das Geld für die Heizung fehlt, nun - dass ist dann wieder ganz mein Problem, nicht?
Na, wahrscheinlich ist derselbe Typ einer von den Leuten die genau wissen, wie sie dem Staat sämtliche möglichen Sozial- und andere Leistungen abluchsen. Dass es Leute gibt, die noch nicht einmal zum Amt laufen wenn es Not tun würde, so ein Verhalten ist von seiner Seite her weder nachvollziehbar noch anerkennenswert.
Wie dem auch sei: Kritische und Kämpferische Grüße in die Runde hier! Lasst Euch nichts gefallen und klagt zu Hauf gegen dieses unsere Demokratie schädigende Unrecht! Seid wachsam und wehrt Euch, Bürger!
-
Ja das es allgemein ruhiger wird ist mir auch schon aufgefallen, das gilt aber acuh für die ürbigen medien, es ist wohl alles gesagt was es gegen den beitrag gibt, leider ist es gefärlich wenn es ruhig wird. Ich hoffe das es schnell neue Demos gibt um das ganze wieder anzufachen.
Gruß
Spiret
-
Es wurde ruhiger.
Jooh. Das durfte es auch. Denn alle hatten vor, am und mit dem Demotag am 23.März ganz schön zu tun. Noch einmal: Großen Respekt an ALLE Boykottler für diese grandiose Leistung.
Wir haben aber auch sonst noch ein Leben und DIE DA auch. Darum die Stille.
JETZT ist genau die Zeit für die breitere Aufstellung der Basis. Geht in eure Gemeinden und Städte. Sprecht die Nachbarn und Kollegen an. Informiert und motiviert, klärt auf, wo ihr nur könnt. Hier im Forum findet ihr Paradebeiträge der ersten Güte für Argumentation gegen dieses unsägliche Zwangsgesetz!
Die nächste Demo sollte mit einer breiteren Basis stattfinden. Wir müssen uns auch in dieser Hinsicht bewegen.
-
Chemnitz: Patienten laufen Sturm gegen TV-Gebühren am Klinikum
Fernsehen im Krankenzimmer kostet gut zwei Euro pro Tag - Klinik will nachverhandeln
Chemnitz. Barbara Thau war mächtig von den Socken, als ihrer erkrankten Mutter während eines einwöchigen Aufenthaltes im Klinikum überraschend eröffnet wurde, dass fürs Fernsehen im Patientenzimmer ab sofort Gebühren fällig werden. Und das nicht zu knapp: 2,10 Euro pro Tag, 3 Euro gar bei Fernseh- bzw. Multimediageräten am Bett. "Das darf doch wohl nicht wahr sein!", erinnert sich Thau an ihre ersten Gedanken.
mehr auf:
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TOP-THEMA/Chemnitz-Patienten-laufen-Sturm-gegen-TV-Gebuehren-am-Klinikum-artikel8351577.php
-
Und wieder velässt einer das sinkende Schiff !
Bator geht zu Sat.1 . – Zervakis rückt nach
Tagesschau“-Sprecher Marc Bator (40) wird künftig bei Sat.1 die Nachrichten sprechen. Das teilten ARD-aktuell und Sat.1 mit und bestätigten einen Bericht der „Bild“-Zeitung.
mehr auf:
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/medien-bator-geht-zu-sat-1-zervakis-rueckt-nach_aid_965214.html
-
Studie soll Auswirkungen der Haushaltsabgabe untersuchen
16.04.2013:
Der Streit um die Auswirkungen der neuen Rundfunkgebühr soll
durch eine tragfähige wissenschaftliche Studie geklärt werden.
Am kommenden Mittwoch treffen sich in Berlin Vertreter von ARD,
Beitragszentrale, Unternehmen, Kommunen und Kirchen. Bei dem
Treffen sollen unter anderem die Rahmenbedingungen für eine
Untersuchung der Haushaltsabgabe geklärt werden.
http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/showRSS.php?id=114066&utm_source=RSS&utm_medium=RSS-Feed
-
"Vertreter von ARD, Beitragszentrale, Unternehmen, Kommunen und Kirchen"
Das soll dann "möglichst neutral" ablaufen.
Wenn's nicht zum Heulen wäre, könnte man sich drüber kaputt lachen.
Da hocken die Richtigen beieinander. Was wird dabei herauskommen? Unternehmen, Kommunen und Kirchen bekommen einen Sonderstatus. Alle sind zufrieden. Und das war auch von vornherein so geplant.
-
Und deshalb müssen wir dagegen kämpfen,es kann nicht sein das die verhandeln können
und wir kleinen Bürger nicht! :(
-
Und deshalb müssen wir dagegen kämpfen,es kann nicht sein das die verhandeln können
und wir kleinen Bürger nicht!
Klagen gegen den Leistungsbescheid wird eine weitere gute Idee sein. Wenn das deutschlandweit nur 50.000 Leute machen, liegen die Verwaltungsgerichte lahm.
Ich fürchte allerdings, dass die mit den Leistungsbescheiden bis nach der Bundestagswahl warten...
Gibt es Ideen für neue gute Aktionen?
-
Klagen gegen den Leistungsbescheid wird eine weitere gute Idee sein. Wenn das deutschlandweit nur 50.000 Leute machen, liegen die Verwaltungsgerichte lahm.
Es haben gerade einmal 100.000 einen lächerlichen Klick bei der Unterschriftenaktion gemacht und gerade mal ein Bruchteil sind zu den Demos gegangen. So hart das klingt, aber es werden wahrscheinlich noch weniger Klagen sein - so langsam verliere ich den Glauben an die Menschheit..
-
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass die wenigsten bereit wären, sich unbeliebt zu machen bzw. sich mal etwas anzustrengen.
Ein Beispiel:
Nach dem superguten Beitrag von Zepa, den ich mal vertrauensvoll weitergeleitet habe, bekam ich zur Antwort: "Wer in unserem Rechtsstaat nicht leben möchte, sollte sich ein Land suchen, wo es ihm besser geht."
Als ich das las, hatte ich auch das Gefühl, den Glauben an die Menschheit zu verlieren.
-
(....)Da hocken die Richtigen beieinander. Was wird dabei herauskommen? Unternehmen, Kommunen und Kirchen bekommen einen Sonderstatus. Alle sind zufrieden. Und das war auch von vornherein so geplant.
Genau das war auch mein erster Gedanke :-\ Und wenn die
Bürger nicht endlich aus ihrem Schafschlaf erwachen, und
protestieren, wird derBeitrag im kommenden Jahr so erhöht,
dass die fehlenden Einnahmen durch eine Beitragserhöhung
dem gemeinen Volk wieder aus der Tasche gezogen werden.
Dann, so befürchte ich, wird es für einen Protest zu spät sein.
-
bekam ich zur Antwort: "Wer in unserem Rechtsstaat nicht leben möchte, sollte sich ein Land suchen, wo es ihm besser geht."
Das sind die typischen Totschlagargumente um seine eigene Bequemheit zu rechtfertigen oder sein Gewissen zu beruhigen und dem Gegenüber ein schlechtes Gewissen zu machen oder eben Argumente von Leuten, die sich ihre Rechte kaufen können und Ähnliches..
Es gibt aber auch so Einige/Viele, die sind einfach nur froh, wenn sie nach Feierabend einfach ihre Ruhe haben ob des anstrengenden Jobs/Alltages...
-
Hallo Fritzi,um Dich wieder aufzumuntern,kann ich Dir nur sagen,diese Antwort,kann nur ein Beamter oder Politiker geschrieben haben und diese haben natürlich nicht die Sorgen der normalen Bürgers,weil sie von diesem so weit entfernt sind,wie Erde Mond.
Dadurch lassen wir uns aber nicht unterkriegen,denn alles,was uns nicht umbringt,macht uns nur noch stärker und härter.
Sicher kennst Du meinen Slogan,
"Wir sind das Volk"
-
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass die wenigsten bereit wären, sich unbeliebt zu machen bzw. sich mal etwas anzustrengen.
Ein Beispiel:
Nach dem superguten Beitrag von Zepa, den ich mal vertrauensvoll weitergeleitet habe, bekam ich zur Antwort: "Wer in unserem Rechtsstaat nicht leben möchte, sollte sich ein Land suchen, wo es ihm besser geht."
Als ich das las, hatte ich auch das Gefühl, den Glauben an die Menschheit zu verlieren.
Früher hieß das "Geh doch nach drüben", habe ich noch gut im Ohr. Drüben gibt es nicht mehr und wo, bitte, gibt es im Zuge der Globalisierung noch ein Land, in welchem es einem besser gehen könnte?
Ist doch fein, wenn wir so lästig sind, daß man uns fort wünscht.
Den Glauben an die Menschheit brauchen wir nicht zu verlieren. Nur den Glauben daran, daß jeder sehen muß, was wir sehen. Denn das ist wirklich ein Glaube - und keine Gewißheit.
Gewißheit ist: Die meisten Menschen sind bequem und/oder haben Angst. Nach meiner Erfahrung kommen wir dagegen nicht mit Demos an, die verstärken eher die Angst "Huch, da rütteln welche an meiner Ruhe." Abgesehen davon, daß wir damit eine prima Vorlage für ein Feindbild schaffen. Es sei denn, es käme mal wirklich zu einer Großdemo - doch davon sind wir noch weit entfernt.
Also weiterhin Einzelgespräche und (wenn möglich) kleine Info-Abende, wie Du es schon gemacht hast, Fritzi. Gut, kam keiner. Ist ein Erfahrungswert. Heißt: anders vorbereiten.
Mühsam. Ja. Lästig sein ist immer mühsam. Und bei all dem auch noch freundlich und gelassen bleiben. Auweh.
Das ist der eine Weg, den ich momentan sehe. Der andere wird der Weg der Klage sein, sowie wir einen Anwalt gefunden haben, der zu uns paßt. Gibt es da ein paar Erfolge, werden sich viele anschließen, die jetzt noch abwehren. Die Mitläufer halt.
In der Geschichte waren es immer 5 %, die eine Veränderung herbeiführten. Im Guten wie im Schlechten. Wir sind ein Teil dieser 5 %, holen wir die anderen nach und nach ins Boot.
-
Leute ich brauche Hilfe von euch, um schöne Texte etc. zu verfassen und Ideen sind gefragt.
Wer Interesse hat, meldet sich über PN.
Gruß
-
BR und Bayerische Wirtschaft vereinbaren engen Austausch
Der Bayerische Rundfunk und die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. analysieren gemeinsam die Wirkungen des neuen Rundfunkbeitrages. Dies haben BR-Intendant Ulrich Wilhelm und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt in einem Spitzengespräch vereinbart. Ziel ist ein realistisches Bild der Auswirkung des Rundfunkbeitrages auf die Unternehmen.
mehr auf:
http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/BR-und-bayerische-wirtschaft-vereinbaren-austausch-100.html
-
(....)
Der Bayerische Rundfunk und die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. analysieren gemeinsam die Wirkungen des neuen Rundfunkbeitrages. Dies haben BR-Intendant Ulrich Wilhelm und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt in einem Spitzengespräch vereinbart. Ziel ist ein realistisches Bild der Auswirkung des Rundfunkbeitrages auf die Unternehmen.
(....)
Die haben wohl keine Einladung für den kommenden Mittwoch
nach Berlin bekommen, machen jetzt halt ihre eigene Studie.
Studie soll Auswirkungen der Haushaltsabgabe untersuchen
16.04.2013:
Der Streit um die Auswirkungen der neuen Rundfunkgebühr soll
durch eine tragfähige wissenschaftliche Studie geklärt werden.
Am kommenden Mittwoch treffen sich in Berlin Vertreter von ARD,
Beitragszentrale, Unternehmen, Kommunen und Kirchen. Bei dem
Treffen sollen unter anderem die Rahmenbedingungen für eine
Untersuchung der Haushaltsabgabe geklärt werden.
http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/showRSS.php?id=114066&utm_source=RSS&utm_medium=RSS-Feed
jo mei, so isses holt. ;D
-
Die SPD will eine Staatspresse für NRW
Im Juni 2012 stellte des SPD-Medienpolitikers Marc Jan Eumann die
Stiftung „Vielfalt und Partizipation“ vor, eine Initiative der rot-grünen
Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Ab 2014 will die indirekt durch
die neue Rundfunkabgabe finanzierte Stiftung mindestens 1,6 Millionen
Euro vergeben – für Recherchestipendien oder die Journalistenausbildung.
http://www.ruhrbarone.de/die-spd-will-eine-staatspresse-fuer-nrw/
Vorbilder einer Staatspresse sind ja die Dänen und die Schweden. In
Bayern wird privates Regionalfernsehen seit den achziger Jahren aus
dem Staatshaushalt gefördert; durch diese Art zweite Rundfunkabgabe
sind in etwa 430 Millionen Euro an das private bayrische Fernsehen
geflossen.
Durch einen Beschluss des Landtages Ende des vergangenen Jahres wurde
nochmal kräftig nachgebessert. Dann kommen bis 2014 noch einmal etwa
10 Millionen Euronen dazu.
"Nachtigall, ick hör dir trapsen!" ???
-
...
Der Streit um die Auswirkungen der neuen Rundfunkgebühr soll
durch eine tragfähige wissenschaftliche Studie geklärt werden.
Wow, eine tragfähige wissenschaftliche Studie. Man kann nur hoffen, dass das beauftragte Institut, den hohen Anforderungen an eine wissenschaftlichen Studie auch nachkommt.
-
... Man kann nur hoffen, dass das beauftragte Institut, den hohen Anforderungen an eine wissenschaftlichen Studie auch nachkommt.
Kommt darauf an, wer die Studie bezahlt. ;D
-
@fox,
das Zitat :
"... Man kann nur hoffen, dass das beauftragte Institut, den hohen Anforderungen an eine wissenschaftlichen Studie auch nachkommt. "
war nicht von mir, schließe mich aber der Meinung (von observer) an. ;)
-
Witzig finde ich in diesem Zusammenhang das Wort "tragfähig". "Wissenschaftlich" allein genügt wohl nicht? ;-)
Das beliebte Wort auf die Statistik kann hier nett umgemünzt werden:
Ich glaube keiner Studie, die ich nicht selbst in Auftrag gegeben habe.
-
@diddi
Sorry, da haben sich die Quotes verschoben :angel:
-
Neuer Rundfunkbeitrag ist transparente
Klaus Käppeler setzt sich mit den Problemen der neu eingeführten Gebühr auseinander
Von Eva Winkhart
RIEDLINGEN Auf Einladung des SPD Ortsvereins Riedlingen sprach der Landtagsabgeordnete Klaus Käppeler aus Zwiefalten zum Thema „GEZ – unnötiges Übel oder berechtigte Gebühr“. Eine kleine Runde von Mitgliedern versammelte sich am Freitagabend dazu im Café Hammer. Auf einer Mitgliederversammlung war an die Ortsvereinsvorsitzende Elke Märkle der Wunsch heran getragen worden, zu dieser Problematik für Mitglieder, Freunde und Interessierte eine Veranstaltung zu organisieren. Klaus Käppeler konnte als Vortragender dazu gewonnen werden.
mehr auf:
http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/riedlingen/stadtnachrichten-riedlingen_artikel,-Neuer-Rundfunkbeitrag-ist-transparenter-_arid,5426748.html
-
Das ist ja wieder goldig:
"Einen ganzen Katalog an Fragen hatte einer der Zuhörer vorbereitet. Ihm lag besonders am Herzen, auf die Ungerechtigkeit des hohen Beitrags hinzuweisen, obwohl er zu den etwa drei Prozent der Bevölkerung ohne Fernsehgerät zähle. Auch den Schutz der persönlichen Daten sah er gefährdet. Im Laufe der Erörterungen kamen alle seine Anliegen zur Sprache."
Wie, steht aber nicht dabei. Na ja, Schwäbische Zeitung halt.
Alles Übrige war das übliche Abgeordneten-Beschwichtigungs-Gewäsch, breit wieder gegeben.
-
GEZ-Schockmoment mit tänzelnden "Opernratten"
Arte wollte eine Dokusoap jenseits von Trash-TV wie "Die Geissens", entstanden ist eine Serie über Ballettschüler der Pariser Oper. Für chronisch misstrauische Gebührenzahler ein echtes Missvergnügen.
Von Antje Hildebrandt
Dass das Programm hierzulande gerade mal einen Marktanteil von 0,75 Prozent erreicht, hat bislang niemanden interessiert. Jetzt aber, da die digitalen Spartenkanäle von ARD und ZDF auf dem Prüfstand stehen, muss auch die Frage erlaubt sein, warum Arte mit einem jährlichen Budget von 36,6 Millionen Euro Bestandsschutz genießt, wenn der qualitativ genauso hochwertige und für das deutsche Publikum deutlich relevantere Sender zdfKultur eingestellt werden soll.
mehr auf:
http://www.welt.de/vermischtes/article115494564/GEZ-Schockmoment-mit-taenzelnden-Opernratten.html
-
Wie die ARD/ZDF-Räte effizienter arbeiten könnten
Rundfunkräte in Deutschland arbeiten intransparent, zu wenig professionell und sind von den Parteien abhängig. Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung zeigt auf, was man dagegen tun könnte.
Von Ulrich Clauß
Sie tagen zumeist hinter verschlossenen Türen, ihre Mitglieder sind in der Öffentlichkeit so gut wie unbekannt und sie werden oftmals aus den Hinterzimmern der Parteizentralen entsandt. Auch dann, wenn sie von scheinbar parteifernen "gesellschaftlichen Gruppen" benannt werden.
mehr auf:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article115505136/Wie-die-ARD-ZDF-Raete-effizienter-arbeiten-koennten.html
-
Johannes Beermann kritisiert ARD und ZDF
von Katja Schönher
Wir geben jährlich 90 Millionen Euro für Kanäle aus, von denen jeder einzelne an 99 Prozent der Bevölkerung vorbeisendet", so der 52-Jährige.
mehr auf:
http://www.wuv.de/medien/johannes_beermann_kritisiert_ard_und_zdf
-
Kritik an gebührenfinanzierter Journalisten-Stiftung in NRW
Die von dem nordrhein-westfälischen Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann mit Rundfunkgebührengeldern geplante Journalisten-Stiftung "Vielfalt und Partizipation" stößt bei der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien (LfM) und Medienpolitikern der Opposition im NRW-Landtag auf Kritik. "Es ist mir wichtig, dass die Aufgaben, die wir erfüllen, sich im Rahmen der Vorgaben des Rundfunkstaatsvertrags bewegen.
mehr auf:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-04/26601903-kritik-an-gebuehrenfinanzierter-journalisten-stiftung-in-nrw-003.htm
-
RIEDLINGEN
Neue Regelung gerecht Klaus Käppeler informiert über die Änderungen bei der GEZ
In der SPD-Mitgliederversammlung wurde das Thema GEZ angeregt, den Ausführungen von Klaus Käppeler jedoch folgten nur sieben Interessierte.
Autor: WALTRAUD WOLF | 23.04.2013
mehr auf:
http://www.swp.de/muensingen/lokales/alb/Neue-Regelung-gerecht-Klaus-Kaeppeler-informiert-ueber-die-Aenderungen-bei-der-GEZ;art5707,1962245
-
Bayerischer Verfassungsgerichtshof lehnt Einstweilige gegen Rundfunkgebühren ab
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat am 18. April 2013 in einem Popularkla-geverfahren auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags-staatsvertrags (RBStV) den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ab-gewiesen.
mehr auf:
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/ueberregionales/Bayerischer-Verfassungsgerichtshof-lehnt-Einstweilige-gegen-Rundfunkgebuehren-ab;art5578,174273
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/ueberregionales/Bayerischer-Verfassungsgerichtshof-lehnt-Einstweilige-gegen-Rundfunkgebuehren-ab;art5578,174273
-
RIEDLINGEN
Neue Regelung gerecht Klaus Käppeler informiert über die Änderungen bei der GEZ
In der SPD-Mitgliederversammlung wurde das Thema GEZ angeregt, den Ausführungen von Klaus Käppeler jedoch folgten nur sieben Interessierte.
Autor: WALTRAUD WOLF | 23.04.2013
mehr auf:
http://www.swp.de/muensingen/lokales/alb/Neue-Regelung-gerecht-Klaus-Kaeppeler-informiert-ueber-die-Aenderungen-bei-der-GEZ;art5707,1962245
http://dejure.org/gesetze/GG/5.html
"Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. "
Vom Grundgesetz ist ja nur von "Berichterstattung" die Rede, die zu gewährleisten ist. Unterhaltung ist nicht zu gewährleisten.
Artikel 5 Absatz 1 Satz 1 GG:
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."
Daraus geht lediglich hervor, daß jeder sich aus "Quellen", die vorhanden sind ("allgemein zugängliche Quellen"), "ungehindert" informieren kann.
Dies schließt keine Unterhaltung ein.
Dies bedeutet, daß "Wetten, daß..." keine Berichterstattung ist, die zu "gewährleisten" ist.
Dies bedeutet, daß etliche Soaps keine Berichterstattung sind, die zu "gewährleisten" ist.
Dies bedeutet, daß etliche TV-Serien keine Berichterstattung sind, die zu "gewährleisten" ist.
Dies bedeutet, daß Spielfilme keine Berichterstattung sind, die zu "gewährleisten" ist.
Aus dem Begriff "Gewährleisten" bezieht der ÖRR sein Recht ab, "Steuern" zu erheben. Zu "gewährleisten" ist aber lediglich die "Berichterstattung".
Die Freiheit den Rundfunk entwickeln zu dürfen, ist ein ganz anderes Thema. Das kann der Rundfunk machen, wie er will.
Nur leitet sich daraus keine "Steuerpflichtigkeit" ab.
Das sind zwei verschiedene Schuhe.
Die "Gewährleistung" ist auf die Berichterstattung beschränkt.
"Tagesschau", "Weltspiegel", "Auslandsjournal", "Landesschauen", "Fernsehdokumentationen", "Monitor", "Panorama", "Parteitagsberichte", "Brennpunkte", "Informationssendungen" sind im weitesten Sinne "Berichterstattung".
Der Sender "Phoenix" erfüllt mehr oder weniger diese Anforderungen, nimmt man einmal die Pseudo-Akteure in irgendwelchen Dokumentationen aus.
Wenn sich nur sieben Hanseln bereit finden, sich über BAZengeld zu informieren, dann zeigt dies nur, wie sehr der Rest unter den Hypnotika des Fernsehens steht.
-
"Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. "
Das Thema wurde schon oft diskutiert und gehört nicht hierher, aber meines Erachtens leitet sich daraus keine Verpflichtung des Staates ab, einen mit Zwangsabgaben finanzierten Rundfunk bereitszustellen. Ob für Informationszwecke oder Unterhaltung ist ganz gleich.
Das heisst doch einfach nur, der Staat lässt die Verlage und Sender frei arbeiten, aber nicht, er macht selbst riesige Sendeanstalten auf.
Weg mit den Zwangsgebühren, egal ob für "Information" oder "Unterhaltung" und gut.
-
Der neue Rundfunkbeitrag kann weiter mit einem Datenabgleich erhoben werden.
mehr auf:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/haushaltsabgabe-klage-gegen-rundfunkbeitrag-vorerst-gescheitert-2001064.html
http://www.welt.de/regionales/muenchen/article115527538/Klage-gegen-Rundfunkbeitrag-vorerst-gescheitert.html
http://www.tagesspiegel.de/medien/haushaltsabgabe-bayern-weist-eilantrag-gegen-neue-rundfunkgebuehr-ab/8108710.html
http://www.spiegel.de/kultur/tv/passauer-jurist-scheitert-mit-klage-gegen-neue-rundfunkbeitrag-a-895948.html
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/prozesse-eilantrag-gegen-neuen-rundfunkbeitrag-abgelehnt_aid_969012.html
-
Petitionsausschuss des Landtags legt Jahresbericht für 2012 vor
23.04.2013, 16:59 Uhr | dpa
Nach Angaben Dachners reagieren die Bürger häufig direkt auch auf politische und gesellschaftliche Veränderungen. Ein wesentlicher Beschwerdegrund sei die Einführung der sogenannten Haushaltsabgabe anstelle der früheren Rundfunkgebühr gewesen. Viele Menschen sähen nicht ein, dass sie die volle Abgabe entrichten sollen, obwohl sie keinen Fernseher oder lediglich ein Radio hätten.
mehr auf:
http://www.t-online.de/regionales/id_63091306/petitionsausschuss-des-landtags-legt-jahresbericht-fuer-2012-vor.html
-
Pressemitteilung vom 23.04.2013
WDR-Rundfunkrat ist alarmiert über Entwicklung beim Freihandelsabkommen zwischen EU und USA: Die Ausnahme für Kultur und Audiovisuelles muss garantiert bleiben.
mehr auf:
http://www.wdr.de/unternehmen/gremien/rundfunkrat/pressemitteilungen/pressemeldung_2013_04_23.jsp
-
Neue GEZ-Gebühr führt zu erheblichen Kostensteigerungen bei Kommunen und Wirtschaft
FDP fordert mehr Engagement von Landesregierung und Wirtschaftsministerin Zum Jahresbeginn wurde die bisherige GEZ-Gebühr abgeschafft und durch eine Zwangsgebühr ersetzt.
Sie verpflichtet alle Haushalte und Unternehmen für die Angebote von ARD, ZDF, den zahlreichen dritten Programmen sowie Spartenkanälen wir Arte und Phoenix zu zahlen, unabhängig davon, ob sie auch genutzt werden. “Bei den meisten kommunalen [...]
Quelle:
http://www.fdp-aw.de/fdp-remagen/tag/gez-gebuhr/
-
Noch ist unklar, für welche Betriebsstätte bezahlt wird
24.04.2013 - VOGELSBERGKREIS
Die neue Berechnungsgrundlage der Rundfunkgebühren erhöht die Kosten der Kommunen
mehr auf:
http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/aus-der-nachbarschaft/vogelsbergkreis/13029525.htm
-
Kreis Ahrweiler
Liberale kritisieren Kostensteigerung durch GEZ-Nachfolgeabgabe
Zum Jahresbeginn ist die bisherige GEZ-Gebühr abgeschafft und durch eine Zwangsgebühr ersetzt worden. Sie verpflichtet alle Haushalte und Unternehmen für die Angebote von ARD, ZDF, den zahlreichen dritten Programmen sowie Spartenkanälen wie Arte und Phoenix zu zahlen, unabhängig davon, ob sie auch genutzt werden.
mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kreis-ahrweiler/Liberale-kritisieren-Kostensteigerung-durch-GEZ-Nachfolgeabgabe-article1037027.html
-
3:0 für ARD/ZDF: KDG erleidet nächste Niederlage vor Gericht
25.04.2013, 12:08 Uhr, fm
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland hat im Streit um die Einspeisegebühren die mittlerweile dritte Schlappe vor Gericht hinnehmen müssen. Auch im Verfahren gegen den Bayerischen Rundfunk entschieden die Richter zu Gunsten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
mehr auf:
http://www.digitalfernsehen.de/3-0-fuer-ARD-ZDF-KDG-erleidet-naechste-Niederlage-vor-Gericht.101298.0.html
-
heute2: Kinobranche kritisiert ARD und ZDF.
von PeterTuri Pro am Donnerstag, 25. Apr, 2013 um 08.05:53
ARD und ZDF sollten sich dazu bekennen, dauerhaft 3,5 Prozent ihrer über 7 Mrd Euro Gebühreneinnahmen in deutsche Kinofilme zu stecken - das entspreche einer Summe von rund 262 Mio Euro.
mehr auf:
http://www.turi2.de/2013/04/25/heute2-kinobranche-kritisiert-ard-zdf-15787385/
-
ZDF: Der schlechteste Fußball Live Stream der Welt
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 25.04.13, 15:48 | Aktualisiert: 25.04.13, 15:59 | 3 Kommentare
Jedes Champions League-Spiel ist eine Qual, wenn man es sich am Computer den ZDF-Livestream ansehen muss: Die Bilder sind verwackelt wie in der TV-Steinzeit – unabhängig von Browser und Gerät, wie ein Test ergeben hat. Wozu zahlen wir eine angeblich geräteunabhängige GEZ? Der Kunde bekommt auf diese Weise sein Produkt nicht und sollte sein Geld zurückverlangen!
mehr auf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/25/zdf-der-schlechteste-fussball-live-stream-der-welt/
-
Zu wenig Nutzer ARD stoppt Tageswebschau
26.04.2013 00:00 Uhrvon Eckhard Stengel
Die "Tageswebschau" sollte die jungen Zuschauer für die Nachrichtensendung der ARD begeistern. Nach einjähriger Testphase wird das Vorhaben aufgegeben.
mehr auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/zu-wenig-nutzer-ard-stoppt-tageswebschau/8124300.html
-
Die Tageswebschau war von einer RB-Zukunftswerkstatt, der „Digitalen Garage“, entwickelt worden. Für die Redaktion ist Radio Bremen zuständig, für die Grafik der Hessische Rundfunk und für die Schlussabnahme ARD-Aktuell beim NDR in Hamburg.
Die jungen Leute interessiert halt kein ÖR-Fernsehen,
da kann die Zukunftswerkstatt der „Digitalen Garage“ auch nix dran ändern.
Außerdem verderben viele Köche den Brei, ihr Hirnies.
Kein Bedarf für diese Produktion, sowie jeder Menge anderer Produktionen.
Geht doch alle nach Hause!
-
Die meinen echt sie könnten junge Zuschauer gewinnen.
Da können die machen was die wollen das klappt nicht. ;D
-
Mal sehen, welche Lachnummer denen als nächste einfällt ;-)
-
Wie Bertelsmann an der Rundfunkgebühr verdient
25.04.2013, 20:32 Uhr
exklusiv Eigentlich gilt RTL-Mutterkonzern Bertelsmann als harter Konkurrent der öffentlich-rechtlichen Sender. Doch seit der Einführung der Rundfunkgebühren verdienen auch die Gütersloher mit - am Datengeschäft.
Welchen finanziellen Umfang der Vertrag der Beitragszentrale mit der Gütersloher Datenfirma BE Direct hat, darüber machen sowohl Bertelsmann als auch ARD und ZDF keine Angaben. „Vertragsdetails mit Unternehmen werden generell nicht kommuniziert“
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/datengeschaefte-wie-bertelsmann-an-der-rundfunkgebuehr-verdient/8125564.html
-
Wie Bertelsmann an der Rundfunkgebühr verdient
(....)Doch seit der Einführung der Rundfunkgebühren verdienen auch die Gütersloher mit - am Datengeschäft.(....)
Der Rundfunkstaatsvertrag bildet auch hierfür wieder einmal die
Grundlage. Diese daraus abgeleiteten Schnüffelgesetze, zusammen
mit den unzähligen anderen, wie beispielweise das Bestandsdaten-
Gesetz, das Swiftabkommen, die Datenübermittlung bei Auslandsflügen,
Nacktscanner, Gesundheitskarte, elektronischer Personalausweis, und
und und…..haben den Bürger schon längst gläsern gemacht. Ein paar
verkaufte Daten machen ihn auch nicht mehr durchsichtiger.
Irgendwas läuft in unserer Demokratie gewaltig schief, und wie man
sieht, benötigt man dafür nicht einmal eine Diktatur. (#)
-
"Irgendwas läuft in unserer Demokratie gewaltig schief, und wie man
sieht, benötigt man dafür nicht einmal eine Diktatur."
Nun sitze ich am frühen Morgen vor diesem Satz und komme ins Grübeln.
Irgendwas - Was?
Wir haben uns einlullen lassen, glaubten, mit dem Wohlfahrtsstaat würde es immer so weitergehen, haben die Zeichen der Veränderung nicht oder (fast?) zu spät erkannt. Inzwischen befinden wir uns in einer immer enger werdenden Struktur, die uns die Luft abschnürt. Das System nennt sich immer noch "Demokratie", ein Artikel mit abgelaufenem MHD. Liegt in der Ramschkiste neben der Kasse. Direkt neben einem "Grundgesetz", welches im Sonderangebot billig verkauft wird.
-
Wie Bertelsmann an der Rundfunkgebühr verdient
25.04.2013, 20:32 Uhr
exklusiv Eigentlich gilt RTL-Mutterkonzern Bertelsmann als harter Konkurrent der öffentlich-rechtlichen Sender. Doch seit der Einführung der Rundfunkgebühren verdienen auch die Gütersloher mit - am Datengeschäft.
Vor Wochen wurde bereits festgestellt,
dass die Privaten uns wenig behilflich sind.
Ein Grund mehr, warum in dieser Richtung nichts passiert.
In dem Zusammenhang frage ich mich weiterhin,
wie viele Schauspieler von den Gebühren (alt wie neu) leben.
Ich meine die Schauspieler, die nur in ÖR-Programmen zu sehen sind
(Prime-Time-Schmalz).
Einige sind so lange im Geschäft und deren Kinder gehen den gleichen Weg.
Anders gesagt, wenn es keine Zwangsgebühren gäbe,
dann hätten diese Schauspieler einen anderen Job.
Gestern gab hier im Forum einen Post, der sich mit Fernsehproduktionen
aus Gebührenmitteln (Filmförderung) beschäftigt und dabei die Qualität
dieser unter die Lupe nimmt.
-
Und das ist erst der Anfang. ;D
Tagesschau: Erster Ausfall in 60 Jahren Sendung
Peinliche Premiere für die ARD: Am Freitag ist die Tagesschau ausgefallen – zum ersten Mal in der 60-jährigen Geschichte. Der NDR bestätigte gegenüber FOCUS Online die Probleme. Zu den Gründen schweigt der Sender allerdings vorerst – und erklärt den Fall zur Chefsache.
weiter lesen:
http://www.focus.de/kultur/medien/7-30-uhr-sendung-in-der-ard-tagesschau-faellt-aus-zum-ersten-mal-in-60-jahren_aid_972545.html
-
Die können machen was sie wollen,die bekommen keine jungen Zuschauer mehr.
ARD: BR-Rundfunkrat fordert drei statt fünf Talkformate
Die freiwerdenden Sendeplätze sollen nach Ansicht des Rundfunkrates für anspruchsvolle, jüngere Formate bereitgestellt werden, die bislang "unterrepräsentiert" sind, beispielsweise für junge Serien, Kabarett, Satire oder Dokus.
mehr auf:
http://meedia.de/fernsehen/ard-br-rundfunkrat-fordert-drei-statt-fuenf-talkformate/2013/04/26.html
http://www.spiegel.de/kultur/tv/br-rundfunkrat-will-drei-statt-fuenf-talkshows-in-der-ard-a-896581.html
-
"Der Bayerische Rundfunk ist bei keiner der fünf Sendungen federführend."
Aha ;-)
-
"Der Bayerische Rundfunk ist bei keiner der fünf Sendungen federführend."
Aha ;-)
Wahrscheinlich will der BR dann eine eigene Talkshow machen!
-
Auf niederbayrisch, das ist dann nur für Eingeweihte ;-)
-
Die können machen was sie wollen,die bekommen keine jungen Zuschauer mehr.
Da hast du Recht, Uwe!
Meine ältere Tochter (16 Jahre) hat selten ihren Fernseher an und wenn, dann schaut sie nur RTL II
"Berlin Tag und Nacht", sonst gar nichts. Ich bin mir sicher, dass niemand von ihrem Freundeskreis die ÖR schaut.
-
Zehn Jahre Rundfunk Berlin-Brandenburg
„Wir wollen nichts – und wir geben nichts“
00:00 Uhr
von Markus Ehrenberg und Kurt Sagatz
Wir wissen nicht ganz genau, wie sich der neue Rundfunkbeitrag entwickelt. Und wir haben auch die Zahl der Beitragsbefreiungen nicht selbst in der Hand. Der Prozentsatz an Befreiungen in unserem Sendegebiet liegt so eklatant über dem Bundesdurchschnitt, dass uns Millionenbeträge fehlen. Nur dann, wenn wir wissen, was wir durch den Beitrag bekommen, können wir sagen, ob wir weiter sparen müssen
mehr auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/zehn-jahre-rundfunk-berlin-brandenburg-wir-wollen-nichts-und-wir-geben-nichts/8124298.html
-
"Es funktioniert nur das Inkubator-Modell, das wir bei Fritz haben."
Inkubator-Modell? Fragen wir doch mal Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inkubator
Bißchen peinlich, Frau Reim, gelle?
-
In England sorgt er gerade für eine mediale Lawine: Tony Rooke. Er hat die mächtige BBC verklagt, die in seinen Augen die wahren Terroristen der Anschläge vom 9/11 durch gefälschte Berichterstattung deckt. Und Tony Rooke bekam vom Gericht in der ersten Verhandlungsrunde Recht!
http://[Seite/Begriff nicht erwünscht]/911-bbc-wegen-gefalschter-berichterstattung-verklagt-525345/
Sehr interessant: Seine Begründung!
-
Besitz von TV und Radio wird jetzt in Polen kontrolliert
26. April 2013
Dennoch gibt es wohl die Hoffnung, dass die Quote der gebührenzahlenden Fernseh- und Radionutzer, die z. Zt. bei ca. 10 % geschätzt wird, sich deutlich erhöhen lässt.
mehr auf:
http://www.infoseite-polen.de/newslog/?p=8780#more-8780
-
Besitz von TV und Radio wird jetzt in Polen kontrolliert
26. April 2013
Dennoch gibt es wohl die Hoffnung, dass die Quote der gebührenzahlenden Fernseh- und Radionutzer, die z. Zt. bei ca. 10 % geschätzt wird, sich deutlich erhöhen lässt.
mehr auf:
http://www.infoseite-polen.de/newslog/?p=8780#more-8780
Sehr schöner Aufsatz.
Rundfunkgebühren garantieren nicht die Unabhängigkeit von der Politik, sie sind der Beweis der Abhängigkeit.
In den Rundfunkräten sitzen die Parteien: vertreten diese den Staat oder Teile der Gesellschaft?
Ich meine das erste. Säßen die SED und andere Parteien der DDR im Rundfunkrat, dann wäre es sicher Staatsfunk. Wenn SPD, GRÜN, CDU und CSU da sitzen, sind das aber Vertreter von Meinungen in der Bevölkerung?!
-
"Wenn SPD, GRÜN, CDU und CSU da sitzen, sind das aber Vertreter von Meinungen in der Bevölkerung?!"
Ersetze das V in "Vertreter" durch Z - dann stimmt's.
-
Welche Medienkonzerne die ARD in die Tasche steckt
29.04.2013, 10:52 Uhr
Dem Senderverbund gelingt es als einziger öffentlich-rechtlichen Anstalt weltweit, sich einen Platz unter den 20 größten Medienkonzernen der Welt zu erobern. Die private TV-Gruppe Pro Sieben Sat 1 hinkt hinterher.
Hachmeister und seine Mitarbeiter haben errechnet, dass die ARD auf einen Umsatz von 6,27 Milliarden Euro – zum größten Teil Rundfunkgebühren – kommt und damit Platz 19 der größten Medienkonzerne einnimmt.
Das Einmalige an der ARD im Vergleich zu Giganten Disney, News Corp. Bertelsmann oder Sony: die Einnahmen der Anstalt sprudeln unabhängig von Wirtschaftskrisen, Kreativitäts- oder Produktproblemen.
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-welche-medienkonzerne-die-ard-in-die-tasche-steckt/8137444.html
-
Die belügen sich doch selber.Und dann den selben Scheiß senden wie die Privaten.
29.04.2013 | 12:39
Erfolgreiche Monatsbilanz der ZDF-Digitalkanäle
ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur im April 2013 so stark wie nie
Dass ZDFinfo und ZDFneo zunehmend kreativen Input für die gesamte ZDF-Programmfamilie liefern, zeigt die neue Sonntagmittag-Programmierung im ZDF-Hauptprogramm. Ab 5. Mai 2013 kommen dort mit "Der Traum vom Auswandern" und "Traumwohnung in der Traumstadt" wöchentlich zwei Factual-Entertainment-Formate aus den Digitalkanälen zum Einsatz.
mehr auf:
http://www.presseportal.de/pm/7840/2460888/erfolgreiche-monatsbilanz-der-zdf-digitalkanaele-zdfneo-zdfinfo-und-zdfkultur-im-april-2013-so
-
Die belügen sich doch selber.Und dann den selben Scheiß senden wie die Privaten.
29.04.2013 | 12:39
Erfolgreiche Monatsbilanz der ZDF-Digitalkanäle
ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur im April 2013 so stark wie nie
Dass ZDFinfo und ZDFneo zunehmend kreativen Input für die gesamte ZDF-Programmfamilie liefern, zeigt die neue Sonntagmittag-Programmierung im ZDF-Hauptprogramm. Ab 5. Mai 2013 kommen dort mit "Der Traum vom Auswandern" und "Traumwohnung in der Traumstadt" wöchentlich zwei Factual-Entertainment-Formate aus den Digitalkanälen zum Einsatz.
mehr auf:
http://www.presseportal.de/pm/7840/2460888/erfolgreiche-monatsbilanz-der-zdf-digitalkanaele-zdfneo-zdfinfo-und-zdfkultur-im-april-2013-so
Der Traum vom Auswandern kam bei mir schon mit der Einführung
der Rundfunkzwangabgabe. Und manchen anderen vielleicht auch. :'(
-
Bin dabei, diddi...aber...wohin?
Das "System" ist mittlerweile weltumspannend.
Also bleiben und hier ein neues erschaffen, damit das "hier" wieder lebenswert wird.
-
Bin dabei, diddi...aber...wohin?
(....)
Werde mal die Fühler ausstrecken, wenn ich in Pokhara (Nepal) bin.
Gibt dort wunderschöne Regionen, herrliche Landschaften mit Seen,
und die majestätischen Berge des Himalaya. Ein Land, in dem die
Sterne zum Greifen nahe sind, und in dem es möglicherweise noch
die Freiheit gibt, von der ich hierzulande nur träumen kann.
-
Da habe ich ein Land für Dich, direkt in der Nachbarschaft zu Nepal:
http://www.sein.de/news/2013/april/bhutan-wird-erstes-bio-land-der-welt.html
Lohnt sich auch, die dortige Verfassung mal anzuschauen. Unter Link "Bruttonationalglück".
Doch auch dort ist nicht alles Gold, was glänzt. Allerdings doch um einiges goldener als woanders.
-
Da habe ich ein Land für Dich, direkt in der Nachbarschaft zu Nepal:
http://www.sein.de/news/2013/april/bhutan-wird-erstes-bio-land-der-welt.html
(....)
oh ja, Bhutan hatte ich auch schon Erwägung gezogen.
Habe mich vorerst aber für Nepal entschieden. Gibt von
hier aus wunderschöne Trekkingtouren. Und das Land
hat mich schon immer fasziniert. Diesmal ist es eine
geführte Tour, die später noch in den Nordwesten Indiens
führt.
Bhutan werde ich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt
- so der Herr will und ich überlebe - auf eigene Faust
erkunden.
Wo auch immer, es gibt in diesen Regionen keine
Zwangsabgabe fürs "Fern-Sehen".
-
In Bhutan gibt es erst seit 1999 Fernsehen, das zeigt vorwiegend Berichte über die Königsfamilie ;-)
Paß in Nepal auf die Blutegel auf (nein, nicht auf die hiesigen ;-)). Ein Freund von mir erzählte, daß die Riesensätze machen, um auf ihre Opfer zu gelangen. Ein bißchen Blut solltest Du noch übrig behalten (nein, nicht für die hiesigen Egel ;-)), damit Du den Heimweg wieder schaffst. Weil wir Dich doch hier brauchen.
Wann geht's denn los?
-
Irgendwie will das ZDF da bestimmt von den hohen Rundfunkgebühren ablenken!
Geheime Kameras bei Rewe: ZDF-Reportage setzt Handelskonzern unter Druck
mehr auf:
http://www.wuv.de/marketing/geheime_kameras_bei_rewe_zdf_reportage_setzt_handelskonzern_unter_druck
-
(....)
Paß in Nepal auf die Blutegel auf (nein, nicht auf die hiesigen ;-)). Ein Freund von mir erzählte, daß die Riesensätze machen, um auf ihre Opfer zu gelangen. Ein bißchen Blut solltest Du noch übrig behalten (nein, nicht für die hiesigen Egel ;-)), damit Du den Heimweg wieder schaffst. Weil wir Dich doch hier brauchen.
Wann geht's denn los?
Ja, die sind wohl schlimme Plagegeister. Im Trekkingforum
schrieb vor Jahren jemand: "die sind flink wie Lumpi, und
meineserachtens ekelhafter wie Läuse, Nissen und Zecken
gleichzeitig zusammen am Sack haben.... im Regenwald
schmier ich mir Seife um die Stiefel, nach 2 Bächen klebt
mir aber wieder einer an der Arschbacke oder am Hals und
blutet tagelang.....(...)
Wohlgemerkt, auch er meint nicht unsere Gebühreneintreiber
vom Beitragsservice.
Geht erst Mitte Oktober los, also noch Zeit, um passende
Gegenmaßnahmen zu recherchieren...
http://www.astrosoft.de/nepal/trekking_langtang/338_blutegel.jpg
-
Hallo Freunde,
wäre schön wenn wir hier beim Rundfunkbeitrag bleiben könnten.
Danke
-
Irgendwie will das ZDF da bestimmt von den hohen Rundfunkgebühren ablenken!
Geheime Kameras bei Rewe: ZDF-Reportage setzt Handelskonzern unter Druck
mehr auf:
http://www.wuv.de/marketing/geheime_kameras_bei_rewe_zdf_reportage_setzt_handelskonzern_unter_druck
Rewe hat doch geklagt. Da haben wir doch die Antwort.
Und entschuldige bitte die kleine Entgleisung, Uwe. War nicht böse gemeint.
-
Irgendwie will das ZDF da bestimmt von den hohen Rundfunkgebühren ablenken!
Geheime Kameras bei Rewe: ZDF-Reportage setzt Handelskonzern unter Druck
mehr auf:
http://www.wuv.de/marketing/geheime_kameras_bei_rewe_zdf_reportage_setzt_handelskonzern_unter_druck
Rewe soll die Preise um EUR 18,00 monatlich senken.
-
Warum müssen da ARD/ZDF/WDR/Deutschlandfunk / BR/SWR/
dabei sein??? Ein ÖRR hätte gereicht aber die müssen ja die Gebühren verschleudern!
MISTPACK!
Diese Medien sitzen beim NSU-Prozess im Saal
Die 50 festen Presseplätze beim NSU-Prozess sind neu vergeben – eine Woche vor dem Beginn am 6. Mai. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht angeordnet. Lesen Sie hier, welche Medien dabei sind.
mehr auf:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article115712943/Diese-Medien-sitzen-beim-NSU-Prozess-im-Saal.html
-
Losverfahren?
Hm.
-
Ist doch klar wenn die ihre über 100 Sender in den Topf werfen.
-
Muss den link nochmal posten.
Welche Medienkonzerne die ARD in die Tasche steckt
29.04.2013, 10:52 Uhr
Dem Senderverbund gelingt es als einziger öffentlich-rechtlichen Anstalt weltweit, sich einen Platz unter den 20 größten Medienkonzernen der Welt zu erobern. Die private TV-Gruppe Pro Sieben Sat 1 hinkt hinterher.
Hachmeister und seine Mitarbeiter haben errechnet, dass die ARD auf einen Umsatz von 6,27 Milliarden Euro – zum größten Teil Rundfunkgebühren – kommt und damit Platz 19 der größten Medienkonzerne einnimmt.
Das Einmalige an der ARD im Vergleich zu Giganten Disney, News Corp. Bertelsmann oder Sony: die Einnahmen der Anstalt sprudeln unabhängig von Wirtschaftskrisen, Kreativitäts- oder Produktproblemen.
mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-welche-medienkonzerne-die-ard-in-die-tasche-steckt/8137444.html
-
"Denn mit der Einführung der Haushaltsgebühr wird das Aufkommen der früheren GEZ-Gebühr noch steigen."
Denkste!
-
Losverfahren?
Hm.
Ja die ÖRR waren gesetzt,die gehören ja unbedingt dazu.
Warum werden die bevorzugt??
http://www.justiz.bayern.de/imperia/md/content/stmj_internet/gerichte/oberlandesgerichte/muenchen/pressemitteilung_vom_29_04_2013_in_dem_strafverfahren_gegen_beate_z__u__a___nsu_.pdf
-
Na, warum wohl?
Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, daß auch mit diesem Prozeß (ähnlich wie mit der Hoeneß-Sache) bloß wieder eine Sau durchs Dorf getrieben wird, um davon abzulenken, was eigentlich passiert. Gibt auch wieder wochenlangen Stoff, allein schon durch das Vorgeplänkel.
Und die "richtigen" Macher sitzen in der 1. Reihe.
-
Geh'ma, GEMA!
29. April 2013 17:20 Uhr, BZ | Aktualisiert 03:01
Das gab es noch nie: An der Kreuzberger Bar "Galander" hängt ein Schild, das "Mitarbeitern der Institutionen GEMA und GEZ uneingeschränktes Hausverbot" erteilt. Und der Betreiber ist damit im Recht.
mehr auf:
http://www.bz-berlin.de/archiv/geh-ma-gema-article1673433.html
-
Gebühr fürs Gartenradio
Noch müssen Datschenbesitzer zahlen Stadt prüft Satzung für GEZ-Ausschluss
KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Horst Zurbel ist ratlos. Obwohl der Wildauer nur wenige Wochen im Jahr seine Datsche in Zeesen nutzen kann, soll er nach einem Bescheid der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) die volle monatliche Rundfunkgebühr von 17,98 Euro für Empfangsgeräte im Garten bezahlen. Der Grund liegt im Status der Laube als Zweitwohnung.
mehr auf:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12509860/62129/Noch-muessen-Datschenbesitzer-zahlen-Stadt-prueft-Satzung-fuer.html
-
Öffentlich-Rechtliche Sender legen Finanzplanung bis 2016 vor
Hamburg (ots) - ARD, ZDF, ARTE und Deutschlandradio haben heute bei der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ihren Finanzbedarf für die Jahre 2013 bis 2016 angemeldet. Insgesamt ergibt sich daraus für die Rundfunkanstalten ein ungedeckter Bedarf in Höhe von durchschnittlich knapp 84 Mio. Euro pro Jahr.
mehr auf:
http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/Oeffentlich-Rechtliche-Sender-legen-Finanzplanung-bis-2016-vor-395379
-
ARD und ZDF Keine Erhöhung der Rundfunkbeiträge bis Ende 2014
Frank Krause, 30.04.2013 12:00 Uhr
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, bestätigte die Zahlen und betonte: "Wir haben unseren Bedarf auf ein Minimum reduziert."
mehr auf:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ard-und-zdf-keine-erhoehung-der-rundfunkbeitraege-bis-ende-2014.062b150f-865f-425a-a391-89990f075946.html
-
Öffentlich-Rechtliche Sender legen Finanzplanung bis 2016 vor
Hamburg (ots) - ARD, ZDF, ARTE und Deutschlandradio haben heute bei der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ihren Finanzbedarf für die Jahre 2013 bis 2016 angemeldet. Insgesamt ergibt sich daraus für die Rundfunkanstalten ein ungedeckter Bedarf in Höhe von durchschnittlich knapp 84 Mio. Euro pro Jahr.
mehr auf:
http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/Oeffentlich-Rechtliche-Sender-legen-Finanzplanung-bis-2016-vor-395379
Aus der Nachricht:
"Aufgrund dieser Umstellung gibt es bei der aktuellen Planung Unsicherheiten. Deshalb ist derzeit noch unklar, ob und in welcher Höhe der ausgewiesene, ungedeckte Finanzbedarf durch eine Veränderung der monatlichen Beitragshöhe ausgeglichen werden müsste."
http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/Oeffentlich-Rechtliche-Sender-legen-Finanzplanung-bis-2016-vor-395379
Die von Sophia entdeckte neue Berechnungsgrundlage wird also früher zum Zuge kommen.
-
ARD und ZDF Keine Erhöhung der Rundfunkbeiträge bis Ende 2014
Frank Krause, 30.04.2013 12:00 Uhr
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, bestätigte die Zahlen und betonte: "Wir haben unseren Bedarf auf ein Minimum reduziert."
mehr auf:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ard-und-zdf-keine-erhoehung-der-rundfunkbeitraege-bis-ende-2014.062b150f-865f-425a-a391-89990f075946.html
Ein erstes gesundes Minimum wäre eine Senkung des Finanzbedarfs auf 1.000.000.000 EUR / Jahr und Streichung der Zusatzrente:
http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/mit-dem-zweiten-altert-sich-rsquo-s-besser-article1637408.html
...
Rund 18.900 Euro Betriebsrente pro Jahr kassieren Ex-Mitarbeiter der ARD im Durchschnitt, das ZDF zahlt sogar 21.000 Euro. Macht 1575 Euro bzw. 1750 Euro Zusatzrente pro Monat, die der Gebührenzahler finanziert – zusätzlich zur gesetzlichen Rente, ohne selbst eingezahlte Beiträge.
...
-
Rundfunkbeitrag reicht nicht
Öffentlich-Rechtlichen fehlen Millionen
ARD, ZDF, Arte und Deutschlandradio kommen mit ihrem Geld nicht zurecht. Die Sender brauchen jährlich 84 Millionen Euro mehr. Dennoch bleibt der Rundfunkbeitrag bis Ende 2014 stabil. Was danach passiert, ist noch offen.
Die im Verband VPRT zusammengeschlossenen Privatsender kritisierten ARD und ZDF für ihr Vorgehen und forderten, "eine grundsätzliche Diskussion über den Versorgungsauftrag zu führen", wie der VPRT in Berlin mitteilte. Dazu gehöre auch Umfang und Ausrichtung der öffentlich-rechtlichen Angebote von ARD und ZDF. "Erst der Auftrag, dann das Portfolio und die entsprechende Finanzausstattung", sagte VPRT-Geschäftsführer Claus Grewenig.
mehr auf:
http://www.n-tv.de/politik/Oeffentlich-Rechtlichen-fehlen-Millionen-article10569036.html
-
Hat zwar nicht direkt was mit dem Rundfunkbeitrag zu tun, aber Platz 17 trotz oder gerade wegen zwangsfinanzierter Propaganda sagt eigentlich alles über dieses marode korrupte System aus:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article113224831/Deutschland-faellt-bei-Pressefreiheit-auf-Rang-17.html
sorry, falls dieses Thema schon anderswo erwähnt wurde, dann bitte verschieben.
-
Nur zur Info. Pressesammlung ,,Der Spiegel,,
mehr auf:
http://www.spiegel.de/thema/rundfunkgebuehren/
und:
http://www.spiegel.de/thema/rundfunkgebuehren/dossierarchiv-2.html