gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Uwe am 25. März 2013, 13:51

Titel: Zypern
Beitrag von: Uwe am 25. März 2013, 13:51
Ich verstehe das nicht,30% einfach so abgezogen!!
Können sich die Politiker alles erlauben?
DAS IST DOCH DIEBSTAHL!!


Von SANDRA SPIEKER

Was für ein irrer Poker!

Buchstäblich in letzter Minute haben sich die Troika und Zypern gegen 2 Uhr nachts auf einen Rettungsplan geeinigt. Der Inselstaat bekommt Finanzhilfen über zehn Milliarden Euro – im Gegenzug muss er selbst 5,8 Milliarden Euro zur Sanierung beschaffen. Ohne die Einigung wäre heute ein Ultimatum der EZB abgelaufen.

mehr auf:
http://www.bild.de/politik/ausland/zypern-krise/ist-zypern-jetzt-wirklich-gerettet-29651450.bild.html
und auf:
http://www.bild.de/politik/ausland/zypern-krise/rettungsplan-fuer-zypern-einigung-in-letzter-minute-29651214.bild.html

Und noch was,die ÖRR bekommen jedes Jahr 7,5 Mrd. zur Rettung geschenkt!
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 25. März 2013, 15:04
Ich verstehe das nicht,30% einfach so abgezogen!!
Können sich die Politiker alles erlauben?
DAS IST DOCH DIEBSTAHL!!


Ist hier jemand, der mehr als 100.000 bei einer zypriotischen Sparkasse liegen hat?
Die eigentliche Einlagensicherung von 2008 bleibt unberührt.
Und wo ist das Problem?

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Uwe am 25. März 2013, 15:08
Hallo da bist du ja wieder!
Nein ich hab da kein Geld und sonst auch nicht irgendwo,aber stell dir vor die machen das in Deutschland.
Es reg mich nur so auf das die das einfach so machen.
Die sagen 30% werden abgezogen und fertig  >:(
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 25. März 2013, 15:28
stell dir vor die machen das in Deutschland.
Die machen das auch in Deutschland, wenn es eine zypriotische Bank ist.

Bei deutschen Konten wäre das natürlich auch möglich, ist ja Eurozone,
wenn es in Deutschland eine vergleichbare Situation wie in Zypern gäbe,
aber das ist weit weg.

Die sagen 30% werden abgezogen und fertig  >:(
Bild ist prima beim GEZ-Boykott, ansonsten, wie üblich, mit Vorsicht zu genießen.

Zyp. Konten, egal wo in der Eurozone, ab 100000 werden einmalig mit 30% besteuert,
auch bail-in genannt (?).
Das trifft eher "zweifelhaftes" Vermögen,
Kleinsparer (erarbeitetes Geld) bis 100000 bleiben verschont.
Das sind die Fakten.
Somit hat sich an der Einlagensicherung von 2008 nichts geändert.

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 26. März 2013, 06:11
Guten Morgen!

Zypern ist nichts anderes als ein Test. Mal gucken, wie die Leute reagieren. Als nächstes dürften Griechenland und Italien dran sein. Spanien wird schwieriger, die haben zumindest schon mal einen Generalstreik geschafft.

Es stimmt übrigens nicht, daß nur die Konten über € 100.000,00 betroffen sind, es gibt auch massive Einschränkungen bei kleinen Konten. Deshalb ja die Proteste.

Und bei uns laufen die Vorbereitungen:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/21/zugriff-auf-mobiles-banking-telekoms-muessen-regierung-pin-codes-der-buerger-liefern/

Trotzdem einen schönen Tag!
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 26. März 2013, 09:25
Stimmt, ich kann mich an eine Meldung von letzter Woche erinnern,
dass die Geldautomaten auf 260€/Tag begrenzt wurden.

Dein Link ist allerdings heftig, der kommt in meine Spezialabteilung.

Bei meinem Supermarkt hat man den Geldautomaten letztes Jahr abgebaut.
Bares gibt's jetzt nur noch an der Tanke, ist weiter entfernt.
An der Supermarktkasse sind die Schlangen heute länger
als im letzten Jahr, weil immer mehr mit Plastik bezahlen.
Rettet das Bargeld!


Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 26. März 2013, 09:32
doe, klick in dem Link auch den an, der zu Schäuble führt, da bekommst erst recht das kalte Grausen.

Bis heute habe ich keine einzige Karte und das werde ich so lange durchziehen, wie es möglich ist. Aber es wird natürlich heftig darauf hin gearbeitet, völlig in den bargeldlosen Zahlungsverkehr überzuwechseln. Weil dadurch die Kontrolle noch intensiver möglich ist.

Kennst Du das Kaufprofil von einem Menschen, dann weißt Du, wie er tickt - und wo er angreifbar ist. Zusätzlich zu allen übrigen Daten benötigt man nicht mal mehr einen Profiler...

Liebe Grüße!
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Uwe am 26. März 2013, 17:43
„Alternative für Deutschland“
Die Stimme der Wutbürger
Auf Zypern hat die Europäische Union mit der Enteignung von Sparguthaben ein absolutes Tabu in der freien Welt gebrochen. Juncker beschwört sogar die Kriegsgefahr. Das Vertrauen der Bürger in die Politik ist auf dem Tiefpunkt angelangt.

Von Günther Lachmann | 25.03.2013 17:23

mehr auf:
http://dtj-online.de/news/detail/1958/die_stimme_der_wutburger.html
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 26. März 2013, 18:51
http://tinyurl.com/DasModellZypern

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Fritzi am 26. März 2013, 21:52
doe, klick in dem Link auch den an, der zu Schäuble führt, da bekommst erst recht das kalte Grausen.

Bis heute habe ich keine einzige Karte und das werde ich so lange durchziehen, wie es möglich ist. Aber es wird natürlich heftig darauf hin gearbeitet, völlig in den bargeldlosen Zahlungsverkehr überzuwechseln. Weil dadurch die Kontrolle noch intensiver möglich ist.

Kennst Du das Kaufprofil von einem Menschen, dann weißt Du, wie er tickt - und wo er angreifbar ist. Zusätzlich zu allen übrigen Daten benötigt man nicht mal mehr einen Profiler...

Liebe Grüße!


Du meine Güte, was ist denn dieser Schäuble für ein Mann? Und noch schlimmer ist doch, warum lassen ihn alle Kollegen gewähren??? Das lehrt einen echt das Fürchten.
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: ed am 27. März 2013, 07:49
5 vor 12 war gestern:


Wolfgang Schäuble: Der gefährlichste Mann Europas

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  Veröffentlicht: 19.03.13, 02:05  |  Aktualisiert: 19.03.13, 02:36  |  313 Kommentare

Die Banken Zwangs-Abgabe in Zypern war kein Betriebsunfall. Sie ist der erste Baustein in dem Plan, wie Europa künftig regiert werden soll. Autoritär, ideologisch und undemokratisch. Das Vorbild für den finanz-technischen Teil zur Lösung der Schuldenkrise ist die deutsche Wiedervereinigung. Der Architekt des Plans: Wolfgang Schäuble. Das verheißt nichts Gutes.

Am 18. November 2011 veröffentlichte die New York Times ein Porträt von Wolfgang Schäuble. Jeder Europäer sollte es gelesen haben. Darin legte Schäuble seine Vision vom Vereinigten Europa vor:

Schäubles Fahrplan für Europa:

„Was wir jetzt mit der Fiskal-Union machen, ist ein kurzfristiger Schritt für die Währung. In einem größeren Kontext brauchen wir natürlich eine politische Union.“

„Es gibt eine begrenzte Übergangszeit, in der wir die Nervosität an den Märkten managen müssen.“

„Wenn es bis Ende 2012 oder bis Mitte 2013 klar ist, dass wir alle Zutaten für neue, gestärkte und vertiefte politische Strukturen beisammen haben, dann denke ich, dass es funktionieren wird.“

Die New York Times schreibt dann, dass Schäuble die Unruhe an den Märkten „nicht als Hindernis, sondern als Notwendigkeit“ sieht:

„Wir können eine politische Union nur erreichen, wenn wir eine Krise haben.“

Schäuble verfügt über einen messerscharfen Intellekt. Es ist ihm hoch anzurechnen, dass er sein Programm in so wenige einfache Sätze fassen kann. Dieses Kurzprogramm erklärt alles, was in Europa im Moment vor sich geht. Es erklärt auch, warum Schäuble so seltsam eiskalt lächelte, als er im ZDF sagte, als die Enteignung der zypriotischen Hausfrauen, Lehrer, Klempner und Tischler gezielt im Morgengrauen eines Samstags bekanntgegeben wurden:

„Bankguthaben sind eine sensible Sache, deshalb macht man es am Wochenende.“

 
Zitate aus weiteren Texten:


Die globale Schuldenkrise könnte weltweit dem Zypern-Modell folgen. Spanien, Neuseeland und Großbritannien haben still und leise damit begonnen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Zwangs-Abgaben zu schaffen.

 
Der Deal Zyperns mit der EU bedeutet die Übernahme der Kontrolle aller europäischen Bank-Guthaben durch die EU. Wer sein Geld auf die Bank getragen hat, hat ab sofort keine Sicherheit mehr, dass er es jemals wiedersieht. Ab sofort sind alle Banken in der Euro-Zone offizielle Hausbanken der Bürokraten in Brüssel.

 
Rein theoretisch kann die Bundesregierung einen Bank-Run ab heute schon im Keim ersticken: Der Bundestag beschließt heute ein neues Gesetz. Demzufolge sind Telekom-Anbieter verpflichtet, den Behörden die PINs und PUK der Bürger auszuhändigen. Dazu soll eine elektonische Schnittstelle geschaffen werden - also die direkte Einwahl für die Regierung in die Kommunikation der Bürger.

 
Bestandsdatenauskunft: Bundestag beschließt morgen Schnittstelle zur Identifizierung von Personen im Internet

Hier die entsprechenden Links:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/19/wolfgang-schaeuble-der-gefaehrlichste-mann-europas/


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/25/schaeuble-spareinlagen-sind-sicher-wenn-es-keine-staatspleite-in-europa-gibt/


http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehreinsaetze-im-inland-karlsruhe-faellt-katastrophen-entscheidung-1.1443401


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/22/zwangsabgabe-heimliche-vorbereitungen-haben-weltweit-begonnen/


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/25/zypern-deal-eu-uebernimmt-kontrolle-ueber-bank-guthaben-in-europa/


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/21/zugriff-auf-mobiles-banking-telekoms-muessen-regierung-pin-codes-der-buerger-liefern/


https://netzpolitik.org/2013/bestandsdatenauskunft-bundestag-beschliest-morgen-schnittstelle-zur-identifizierung-von-personen-im-internet/






Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 27. März 2013, 08:33
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat das Rettungspaket für Zypern scharf kritisiert. "Die Signalwirkung für den Rest des Euro-Raums ist fatal. Das ist quasi ein Aufruf an die Anleger, ihr Geld abzuziehen, sobald sich auch nur die geringsten Probleme bei ihrer Bank zeigen", sagte er der "Passauer Neuen Presse".

vor 3 Min (08:29) - Echtzeitnachricht
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 27. März 2013, 08:42

Du meine Güte, was ist denn dieser Schäuble für ein Mann? Und noch schlimmer ist doch, warum lassen ihn alle Kollegen gewähren??? Das lehrt einen echt das Fürchten.

Welche Kollegen, Fritzi?

Siehst Du bei diesen "Kollegen" irgendeinen, der nicht das eigene Pöstchen und die eigene Brieftasche im Auge hat? Der den Schwur "zum Wohle des Volkes" nicht täglich bricht?

Schäuble war immer schon ein Hardliner, pokerte auch sehr gern mit seinem Rollstuhl herum. Mitleids-Rabatt, sozusagen. Allmählich zeigt er immer mehr, in wessen Sold er steht und wo seine eigentlich Zielsetzung liegt.

Es ist ganz einfach: Die europäischen Bürger werden nach und nach immer mehr in Angst und Schrecken versetzt. Dann wird ihnen peu à peu die "Rettung" angeboten, in Form einer Europa-Regierung. Wie eine solche aussehen wird, können wir jetzt schon mühelos an den EU-Verordnungen erkennen. Die selten, sehr, sehr selten bürgerfreundlich sind, sondern unsere Rechte immer weiter einschränken.
Titel: Zyperns Parlament jagt die Kapitalflüchtlinge
Beitrag von: doe am 27. März 2013, 12:28
money on the run:
Aus Zyperns Krisenbanken ist offenbar viel Geld abgeflossen, obwohl die Konten gesperrt sein sollten. Das Parlament stellt nun eigene Nachforschungen an - weil es dem Notenbankchef nicht mehr traut. Die Rücktrittsforderungen gegen Panicos Demetriades werden immer lauter.
26.03.2013 – 22:44 Uhr

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/zyperns-parlament-jagt-die-kapitalfluechtlinge-a-891132.html

Ein echter Krimi ...

-----

"German finance minister spokeswoman Kothe says depositor protection is assured in Germany"
"Die Spareinlagen sind sicher in Deutschland" 
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Fritzi am 27. März 2013, 14:42
Zitat aus einem Kommentar der DWN vom 26.03.2013: ... "Die Verantwortlichen in der EU testen offensichtlich aus, wie weit sie gehen können, ohne dass es im Moment zu einem Volksaufstand in Europa kommt. Alle Rechte, welche über Jahrzehnte erstritten wurden und für die viele Menschen ihr Leben verloren, lassen wir uns heute wieder wegnehmen aus Bequemlichkeit und in der Hoffnung, dass es uns schon nicht trifft.
Frau Merkel tönt lautstark, die Sparguthaben in Deutschland seien sicher. Hier kann man nur ein Bibelzitat anführen: “selig die Armen im Geiste, denn ihnen gehört das Himmelreich.”


Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 27. März 2013, 15:24
Sag ich doch: Zypern ist nichts anderes als ein Test.

Wenn keine Panzer eingesetzt werden müssen, um die aufgebrachte Bevölkerung zu "beruhigen", ist das ein schöner Sieg für die Verantwortlichen. Und eine Aufforderung zum Weitermachen...
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 27. März 2013, 18:03
Frau Merkel tönt lautstark, die Sparguthaben in Deutschland seien sicher. Hier kann man nur ein Bibelzitat anführen:
selig die Armen im Geiste, denn ihnen gehört das Himmelreich.”[/i]

Zitat aus einem Newsletter vom 20.03.:

Ich glaube, dass langsam die Vor-
bereitungen laufen, die Einlagensicherung wieder
zurückzufahren. Dazu müssen Sie wissen, dass es
vor 2008 lediglich eine gesetzliche Einlagensiche-
rung in Höhe von 20 TSD EUR pro Konto gab, bei
einem Selbstbehalt von 10%. Das ist auch wesent-
lich realistischer als 100 TSD EUR ohne Selbstbe-
halt.

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: issleb am 27. März 2013, 18:57
Wenn ich das alles so lese werd`ich das Gefühl nicht los wir "kämpfen" an der falschen Front.
Sollte das mit Zypern wirklich ein Test sein- dann ist bei uns der "Test" die GEZ :police:
Der Gedanke verdichtet sich bei mir immer mehr.
Dann müssen wir quasi Wahlkampf in Internet machen, wie das Grillo in Italien gemacht hat. Sein Wahlkampf wurde
nur durch Spenden finanziert u. lief übers Netz. Liebe Grüße Issleb

PS: Dafür haben wir 1989 nicht gekämpft
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 28. März 2013, 09:52
Zitat:
Für heute steht nun die mehrfach aufgeschobene Wiedereröffnung der zypriotischen Banken an. Fraglich ist, ob es zum befürchteten „Bank-Run“ kommt oder nicht.

Was denkt ihr?

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: eye atollah am 30. März 2013, 04:16
Wie es scheint, werden die Menschen in Zypern über Radio und Fernsehen mit Horrormeldungen bombadiert,
sodass bis jetzt ein Bank-Run ausgeblieben ist.
Es soll zwar "Gedränge" gegeben haben, aber mehr nicht.

Der Test war also erfolgreich.

Die Menschen bleiben, wie man sieht, ruhig und der Rest der Welt ist schon mal desensibilisiert.
Dann kann der nächste Cut ja kommen.

Ich möchte an dieser Stelle auch alle warnen, die davon ausgehen, dass nun ersteinmal Griechenland und Spanien an der Reihe sind.
Das läuft so nicht.
Der nächste Schlag wird noch unvorhergesehener, noch härter und vorallem FLÄCHENDECKEND kommen.

So eine Aktion wie in Zypern kann man nicht zweimal machen.
Zumindest nicht im kleinen Stil.
Wenn es an der Zeit ist (und ich hör es schon an der Tür klopfen), dann wird in ganz Europa die Hair-Cut-Keule geschwungen.
Die Vorbereitungen dafür sind mit Sicherheit schon im Gange...

Auch kann ich allen Naivlingen die Vorstellung nehmen, eine Währungsreform läuft wie 2002 ab.
Euro gegen DM2 - Beispielsweise 1:2 o.ä und im Anschluss ist alles gut.

Wer große Augen machen möchte, dem empfehle ich eine gute Übersicht,
wie es schon einmal in der BRD gemacht worden ist.
Und 1948 ist nun auch noch nicht so lange her:

http://www.besema.de/Waehrungsreform1948-Umrechnungstabelle.pdf

Auch rate ich jedem sich Gedanken darüber zu machen, was er sich in so einem Falle in den Mund stopft.
Nach 14 Tagen Bankenschließung ist es in Zypern bereits zu Engpässen in der Versorgung gekommen.
Falls man überhaupt das nötige Bargeld hatte, um etwas zu kaufen.
Das nützt aber nur solange etwas, wie in den Geschäften Waren herumliegen.

Und man bedenke, dass System wie wir es kennen läuft noch.
Das bedeutet, Zypern wurde innerhalb des Systems gerettet und es hat trotz alledem 14 Tage gedauert,
bis alles wieder halbwegs normal läuft!
Wenn nun EZB, Euroraum, Zentralbanken und dadurch auch der Wirtschaftsraum zusammenbricht,
dann geht das nicht in 2 oder 3 Wochen über die Bühne.

Das nur als Denkanstoß.

Was mich immer wieder schockt, sind die Menschen, die bereits in Normalsituationen! vollkommen ausrasten!

http://www.youtube.com/watch?v=P4OVGUQL_tk

Nun überlege man sich, was passiert, wenn es zwei Monate lang kein Geld, keine Arbeit und kein Essen gab.
Ich wünsche allen viel Spaß beim "einkaufen"!!!
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: obelix am 30. März 2013, 05:48
Was sagte Herr Schäuble als er aufgefordert wurde endlich etwas zu tun:
"Ohne Krise geht das nicht". Und was tut der Herr Schäuble sonst so?
Sudoku spielen während der Arbeitszeit im Bundestag.
Ich empfehle Teigwaren, am besten Spagetti, die halten lange, sind gut zu tauschen auf dem Schwarzmarkt und Mikado kann man damit Spielen.  ;)
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Bernd am 31. März 2013, 20:54
Geahnt habe ich das schon letztes Jahr das so etwas passieren würde. Ich habe vergangenes Jahr mein ganzes Geld von der Bank abgehoben am Automaten.

Wir haben ja alle gesehen das Plastikgeld in Zypern nichts wert ist, wenn man zahlen möchte.

Wer ein eigenes Haus hat. Der kann im Keller eine kleine Öffnung im Boden herausschlagen. Dort kann man dann einen kleinen Tresor verstecken. Den Boden würde ich dann Verfliesen. Die Fließen oberhalb des Tresors würde ich auf eine Metallplatte kleben. Die Metallplatte würde ich von Innen mit Scharnieren ausstatten. Diese Versteckte Bodenöffnung kann man dann mit einem starken Saugnäpf öffnen.
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 01. April 2013, 09:13
Man sollte den Tresor ruhig eine Nummer größer wählen,
damit man selber auch noch Platz findet.
Und Jodtabletten nicht vergessen!
Die braucht man, wenn genau auf der anderen Seite des Planeten
wieder mal ein AKW schmiltzt.

Wer keinen Tresor hat, bleibt besser bis nach der
Währungsreform im Bett, denn da ist es richtig nett.

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Uwe am 02. April 2013, 11:01
Liste mit 136 Firmen aufgetauchtDie Zypern-Connection schaffte ihre Euro-Millionen ins Ausland

Die Kapitalflucht aus Zypern hat enorme Ausmaße: Nicht nur die Familie des zyprischen Präsidenten, auch 136 Firmen sollen ihr Vermögen ins Ausland geschafft haben, ehe die Zwangsabgabe zur Banken-Rettung beschlossen wurde. Das belegt eine neue Liste.


mehr auf:
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/liste-mit-136-firmen-aufgetaucht-die-zypern-connection-schaffte-ihre-euro-millionen-ins-ausland_aid_951588.html?fb_pid=1364889198&fbc=fb-fanpage-politik
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 02. April 2013, 11:58
Zypern lockert Kapitalverkehrskontrollen: Nach Angaben des Finanzministers wird das tägliche Transaktionslimit auf €25.000 angehoben.
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 02. April 2013, 16:27
Liste mit 136 Firmen aufgetauchtDie Zypern-Connection schaffte ihre Euro-Millionen ins Ausland

Die Kapitalflucht aus Zypern hat enorme Ausmaße: Nicht nur die Familie des zyprischen Präsidenten, auch 136 Firmen sollen ihr Vermögen ins Ausland geschafft haben, ehe die Zwangsabgabe zur Banken-Rettung beschlossen wurde. Das belegt eine neue Liste.


mehr auf:
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/liste-mit-136-firmen-aufgetaucht-die-zypern-connection-schaffte-ihre-euro-millionen-ins-ausland_aid_951588.html?fb_pid=1364889198&fbc=fb-fanpage-politik

Wie putzig. Und mitten im Artikel eine Anzeige über eurofreie Geldanlage in der Schweiz mit 12 % Rendite ;-) Focus ist halb auch bloß mainstream...

Der Vorgang verwundert mich nicht. Worüber ich mich wundere, ist, daß eine solche Liste jetzt schon aufgetaucht ist. Doch auch das wird seinen Grund haben...
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Fritzi am 02. April 2013, 21:29
..."Wie putzig. Und mitten im Artikel eine Anzeige über eurofreie Geldanlage in der Schweiz mit 12 % Rendite ;-) Focus ist halb auch bloß mainstream...

Der Vorgang verwundert mich nicht. Worüber ich mich wundere, ist, daß eine solche Liste jetzt schon aufgetaucht ist. Doch auch das wird seinen Grund haben..."


Wie meinst du das? Hätten die statt einer Liste erst alle Namen auf eine CD brennen sollen, um sie dann öffentlichkeitswirksam an einen eifrigen Finanzminister in DE zu veräußern? ::)
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 02. April 2013, 21:38
Au ja, Fritzi, das wäre nett gewesen!

Damit wären wir dann wieder wochenlang beschäftigt gewesen und hätten ganz vergessen, daß es noch andere Themen gibt. Schade, da hat doch jemand was wirklich Wichtiges versäumt ;-)
Titel: Zypern-Rettung kostet Deutschland 2,5 Milliarden Euro
Beitrag von: doe am 04. April 2013, 12:01
Mindestens 2,5 Milliarden Euro könnte den deutschen Steuerzahlern die Rettung der krisengeschüttelten Mittelmeerinsel Zypern kosten, sollte der Bundestag dem Rettungspaket in Kürze zustimmen. Die Stumme ergibt sich aus der Quote Deutschlands, in deren Höhe die Bundesregierung für den milliardenschweren Kredit an Zypern durch den ständigen Rettungsfonds ESM bereitstehen muss.
mehr: http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/3062483
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Uwe am 04. April 2013, 15:57
Nur 2,5 Mrd für ein ganzes Land zu retten ?
ARD/ZDF/GEZ werden jedes Jahr mit min. 7,5 Mrd. gerettet!  >:(
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 04. April 2013, 17:22
Ja, nur, daß das Land damit nicht gerettet sondern versklavt wird.

Allerdings drängt sich auch hier eine Parallele auf...
Titel: Mehrheit in Zypern will den Euro nicht mehr
Beitrag von: doe am 09. April 2013, 16:45
(letzte Meldung für heute)

Mehrheit in Zypern will den Euro nicht mehr

www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/-a-893386.html

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Hailender am 09. April 2013, 18:04
Zitat
Aber dem Rest der Welt ist klar, dass Berlin ein Machtspielchen spielt, das auf kurze Sicht erfolgreich sein mag, sich aber langfristig als Desaster erweisen wird.

...wie so oft in der deutschen Geschichte  ???
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 18. April 2013, 13:56
Bundestag segnet Zypern-Hilfen wie erwartet ab

www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/3071512

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 18. April 2013, 14:01
Aber sicher doch, wir haben's ja.

Wie viele Panzer oder U-Boote oder sonstiger Kram wurden dazu begleitend an Zypern verkauft? In Griechenland hatte das ja wunderbar geklappt.
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 24. April 2013, 18:21
Zypern war die Blaupause, ich hatte das Test genannt, kommt aber aufs Gleiche raus:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/03/30/ezb-bestaetigt-die-bank-guthaben-in-europa-sind-nicht-sicher/
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 26. April 2013, 17:09
Zypern: Schnelle Hilfe aus EU-Fördertöpfen
http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/3077803

Wir lernen: 10 +10 = 10

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 26. April 2013, 18:52
"zur Förderung des Wirtschaftswachstums"

Die kapieren immer noch nicht, daß die Wirtschaft nicht weiter wachsen kann. Wohin denn, Ihr schlauen Köpfe?
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: doe am 26. April 2013, 19:07
Das zum Einen.

Es sagt aber auch niemand konkret, wie das Wachstum aussehen soll.
Man hört immer nur abstrakte Floskeln wie:
"Die Staaten müssen das Wachstum ankurbeln",
als gut gemeinter Rat aus Deutschland, Luxemburg oder Finnland etc,
also den Nordstaaten.
Aber wie soll das ausschauen?
Ich würde mal gerne Vorschläge auf Projektebene lesen,
aber bis das passiert, wächst der Bart bis zum Knie.
Außerdem ist der Bankensektor sehr stark in Zypern.
Soll das Wachstum denn im Bankensektor
oder in der Realwirtschaft stattfinden.

Ich kapier nix mehr ... und das ist vermutlich so gewollt.





Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 26. April 2013, 19:16
Die faseln von Wirtschaftswachstum, um das Volk zu beruhigen, dem man jahrelang jahrzehntelang eingeredet hat, nur so seien Arbeitsplätze gewährleistet.

Das Mantra läuft ja immer noch ab, weltweit.

Ein bißchen geht auch noch, z.B. mit gesteuerter Obsoleszenz. Doch auch hier kommen immer mehr Menschen auf den Trichter, da entgegen zu wirken:

http://repaircafe.de/

Das macht derzeit Schule. Gut so.
Titel: Re: Zypern
Beitrag von: Fritzi am 30. April 2013, 21:27
So, nun wissen wir, was das Theater mit den Enteignungen sollte.

http://www.youtube.com/watch?v=jyQKHlma_5s&list=PL1643206C3EE0580C&index=7

Titel: Re: Zypern
Beitrag von: GEZeterei am 04. Mai 2013, 18:03
Danke, Fritzi!

Es ist halt nie das, was uns erzählt wird, sondern immer das, was dahinter liegt.

Deshalb ist es immer gut, gar nicht erst zuzuhören, was von "offiziellen" Stellen geäußert wird, sondern immer gleich nach dem "Dahinter" zu suchen.