gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Hot.Iceman am 15. März 2013, 20:36

Titel: Kopfgeld
Beitrag von: Hot.Iceman am 15. März 2013, 20:36
Womit lockt man Mäuse?? mit Speck, womit lockt man Leute?? mit Geld??

Eine Idee die mir schon lange vor Augen schwebt.

Benötigt: eine Webseite und jemand der eine Webseite einrichten/pflegen kann.

Ein Konto, in D?? im Ausland??

www.nureineneuro.de

Lasst uns sammeln, jeder soll genau 1 Euro auf genanntes Konto überweisen, wir nennen es den sichtbaren Protest.

Das gesammelte Geld setzen wir als Kopfgeld für denjenigen aus, der uns von dieser unsäglichen Zwangsgebühr befreit, natürlich auf legalem Wege (Klage, oder unsere netten Politiker überreden  ;), oder oder oder.

Der Anfang wird vermutlich schwer, aber ich denke irgendwann wird es ein Selbstläufer.

Wir haben in unserer Facebook Gruppe aktuell gut 11000 Mitglieder, jeder einen Euro.

Und für 11000 Euro werden sicher die ersten loslaufen, und klagen, jeder wie er meint, jeder im Rahmen seiner Kreativität.

Irgendwann sind es dann 100000 Euro und mehr und mehr und mehr, und wenn wir es wirklich schaffen die Mio voll zubekommen, ganz Deutschland wird loslaufen.

Dann haben wir zumindest die komplette deutsche Justiz lahmgelegt und wenn die ersten Knackis laufengelassen werden müssen, weil die Justiz überlastet ist wird die Politik handeln müssen.

Frage: wer hat die Zeit für sowas, wer kann Webseiten programmieren etc.

Und wir sollten es schaffen, die vielen 'kleinen Proteste' zu einem grossen Protest zusammen zu bringen, uns helfen keine zig Foren, wir brauchen EINS, EINS, nicht mehr.

Diskussion eröffnet
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Xtravaganz am 15. März 2013, 20:57
Gibt es einen rechtlichen Rahmen das so umzusetzen?
Das Geld kann ja nicht einfach so auf irgendeinem Konto landen und rumgammeln.
Muss ja irgendwo geschützt sein :)
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Don Diego am 15. März 2013, 23:49
Ganz einfach, es wird ein Treuhandkonto eingerichtet.Hatte ich schon mal vorgeschlagen.Dieses Konto wird notariell verwaltet. Evtl. bringt es sogar Zinsen.Die Idee, mit dem einen Euro, finde ich sehr gut.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Bernhard H am 16. März 2013, 06:31
Die Idee ist Interessant, ich würde gerne erst etwas mehr Informationen und rechtliche Hintergründe hören aber grundsätzlich könnte ich die Webseite erstellen. Ich hab einige Monate betriebliche Erfahrung mit TYPO3 und kenne einen Hoster bei dem das erstellen der Webseite nur 1€ im Monat kostet (ich rede von Uberspace, habe selbst schon ein Konto seit Monaten dort). Auf der Webseite könnten dann gleich alle relevanten Links und Events gesammelt werden.
Titel: Re: Kopfgeld - Mit einem Euro sind wir dabei!
Beitrag von: Fritzi am 13. April 2013, 13:05
Auf der Suche nach Fakten und Argumentationen für meinen Infoabend bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Warum ist der eigentlich versickert? BernardH hat sich bereit erklärt, das Konto oder besser eine Website dafür zu erstellen und zu pflegen.
Also meinen Euro habe ich dafür schon an die Seite gelegt. Was ist mit euch anderen? Wir sollten die Idee von Hot.Iceman noch einmal genauer in Augenschein nehmen, finde ich.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: unGEZahlt am 13. April 2013, 14:18
Hallo,

ja Fritzi, da bin ich sicher, dass viele die Idee gut finden.
Gut dass Du das Thema nochmal aufgreifst.

Hallo Hot.Iceman,

ist eine gute Idee. Das zu organisieren, ist sicher aufwändig.
Wir bräuchten Hilfe aus Überzeugung, jemand der das freiwillig macht.
Selbst sehr einfache Internetseiten kosten ja schon einige hundert €-s.
Und dann die Betriebskosten also Serverkosten.
Vielleicht könnten wir auch den Betreiber von online-Boykott.de ins Boot bekommen?


Hallo Bernhard H,

ja über die rechtlichen Hintergründe müssen wir uns noch informieren,
das muss rechtl. sicher sein.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 13. April 2013, 16:36
So schön diese Idee im ersten Moment klingt...

Folgende Probleme sehe ich dahinter:

1. Derjenige, der die HP aufbaut und dann auch noch betreibt, soll das umsonst und in seiner Freizeit machen. Wie lange wird das gut gehen, wann fühlt er sich ausgenutzt?

2. Derjenige, der entscheiden soll, wer wie viel Geld bekommt, wird sich sehr schnell Anfeindungen ausgesetzt sehen. Motto: "Warum der, warum nicht ich?" Wie lange macht er das mit - und auch das zum Nulltarif?

3. gehört eigentlich auf den ersten Platz. Wie viele werden da überhaupt mitmachen? Klar, 1 Euro ist nicht viel. Aber dann wird erst mal abgewartet, ob da überhaupt was zusammenkommt - und viele werden abwarten. 11000 Fanbook-Mitglieder heißt eben nicht 11000 Aktive. Schon 10% davon wäre extrem hoch gegriffen. Ihr habt es bei den Demos gesehen. Wie viele hatten auf Facebook Ihr Mitmachen bekundet - und wie viele waren tatsächlich vor Ort?

Eine schöne Idee. Jedoch eine, die nicht mit den Schwächen und der Bequemlichkeit der Menschen der Menschen rechnet. Schlimmstenfalls bekommt das Ganze irgendwann den Geschmack eines Kettenbriefs.

Und sollte es tatsächlich funktionieren, dann gibt es massive Interessen, die dagegen stehen. Die ganz bestimmt  nicht tatenlos zusehen. Die Sache ist zu angreifbar, von innen wie von außen.

Sorry, wenn ich jetzt solch ein düsteres Bild zeichne. Für solche Großaktionen fehlt ganz einfach (noch?) die Akzeptanz. Beschränken wir uns doch erst mal drauf, im eigenen Umfeld Bewußtseinsprozesse in Gang zu setzen.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Fritzi am 13. April 2013, 16:48
Ja, GEZeterei, im Nachhinein sehe ich auch keine Chancen für ein solches Projekt.
Mir ist wohl das Herz übergegangen,als ich das las und sich in mir eigentlich nur der Wunsch nach mehr Aktivität in Bezug auf den Beitragsboykott stärker regte.
 
Du hast völlig Recht, erst sind wir gefordert viel mehr Mitbürger aus ihren Schlupflöchern zu holen. Da darf sich gerne jeder beteiligen. Also Jungs, 'raus auf die Straße und die Menschen informieren, motivieren und anschließend den Rundfunkbeitrag boykottieren! 8)
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Viktor7 am 13. April 2013, 16:51
...
Beschränken wir uns doch erst mal drauf, im eigenen Umfeld Bewußtseinsprozesse in Gang zu setzen.

Zurzeit der gangbarste Weg. Es gibt viele Sympathisanten, sie stehen noch vielfach am "Strassenrand" und überlegen, ob sie sich anschließen und wehren sollen. Wir müssen und sind dabei diese Menschen zu motivieren, jeder so gut wie er kann.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 13. April 2013, 16:56
Fritzi, es war wohl dieses Wir-sind-alle-eins-Gefühl, gell?

Doch wir sind eben alle Individuen und die jahrzehntelang betriebene Isolierung (stark gefördert durchs Fernsehen) trägt böse Früchte.

Ich war 1991 in Dresden. 1 1/2 Jahre nach dem Zusammenschluß. Übernachtete in einer kleinen Pension. Abends saß ich mit der Wirtin und einigen Nachbarn im Garten. Wir redeten, hatten Spaß, waren auch ernst - es war ein denkwürdiger Abend.

Im Jahr drauf war ich wieder dort. Und die Wirtin sagte mir: "Das gibt es alles nicht mehr. Jetzt ist nur noch jeder für sich."

In der Diktatur war der Zusammenhalt stärker, das ist immer so. Hier haben die Menschen noch nicht begriffen, daß wir inzwischen selbst solche Zustände haben. Wenn sie es begreifen, werden sie zusammenhalten, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg.


Sehe ich eben noch. Ja, Viktor, viele haben auch einfach Angst, sich zu outen. Wer weiß, was dann passiert? Doch genau diese Haltung zeigt ja, daß wir in einem angsteinflößenden System leben. 1984 ist längst überholt...
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 13. April 2013, 19:27
Die Idee finde ich gut. Da werden vielleicht einige Anwälte bis ganz oben klagen. Vielleicht zu schnell, so dass am Ende das BVerfG wieder einen Schmarrn entscheidet.

Eine einfache Web-Seite ist nicht das Problem. Das Problem ist, meiner Meinung nach das Konto. Wer Ist Inhaber, wer ist verfügungsberechtigt und für wesen Rechnung wird gehandelt? Soll jemand Steuer für das Geld zahlen, dass da sich sammelt, also Gewinn? Oder wer zahlt Steuer für die Zinsen (Kapitalertrag)? 
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 13. April 2013, 19:47
Sophia, Deine Überlegungen ziehen weitere nach sich. Spenden müssen nicht versteuert werden, aber aus jeder Überweisung müßte klar hervorgehen, daß es eine Spende ist. Falls also wirklich Leute zahlen (und ich zweifle nach wie vor daran, daß da ein nennenswerter Betrag zusammenkommt) und einige vermasseln das, gibt es a) ein Kuddelmuddel und b) steht dann tatsächlich sofort das Finanzamt da.

Und wer hält dann den Kopf hin? Derjenige, auf dessen Konto das abgewickelt wird, muß solche Nichtspenden als Einkommen versteuern. Was u.U. bedeutet, daß er in eine höhere Steuerklasse kommt. Falls genug zusammenkommt...

Ich bleibe bei meinem Bekenntnis zur Basisarbeit.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: koppi1947 am 13. April 2013, 19:55
Hallo Mitstreiter,mögen es mir die Bürger aus den alten Bundesländern nicht übel nehmen,aber dieses Wir-sind-alle-eins-Gefühl,gab es noch bis 1989,nachdem Deutschland wieder Eins war,gab es dieses Gefühl nicht mehr.
Ich kannte dieses Gefühl von 1947-1989,bis ich aufgrund der Pflegebedürftigkeit meiner Schwiegermutter,am 7.11.1989,genau 2 Tage vor Öffnung der Grenzen,die DDR verlassen musste und schlagartig,war dieses Gefühl weg und wird auch nicht wieder zurückkehren,es sei denn,daß sich diese Montagsdemonstrationen auch in die Hirne aller Deutschen übertragen lassen.
Mittlerweile dürfte jeder Bürger,ob,wie man sagte hüben oder drüben,begriffen hat,daß wir nur noch belogen und betrogen werden,den Mund aufmacht und sich nicht mehr alles gefallen lässt,werden wir stark und stärker und kommen dem Gerechtigkeitsziel etwas näher.
Deshalb mein Slogan,"Wir sind das Volk"
Nicht Vegetarier aller Länder,auch die können mitmachen,sondern Proletarier aller Länder vereinigt Euch.
Nur gemeinsam sind wir stark.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 13. April 2013, 20:27
Koppi, genau das hatte ich ja beschrieben. Ich habe "Euch" noch kennengelernt, wie Ihr mal wart. Offen für die Sorgen des Nachbarn und hilfsbereit.

Muß der Druck noch größer werden, daß wir diese Werte wieder oder überhaupt erst mal entdecken?

Was ich nicht mag, ist der Proletarier-Spruch. Darin ist bereits eine Ausgrenzung enthalten, all derer, die nicht zum Proletariat gehören. Es gibt in diesem Land viele Menschen anderer Berufsgruppen, die durchaus bereit sind, gegen die herrschenden Umstände anzugehen.

Wir brauchen einander nicht auszugrenzen, wir sind Menschen. Nichts sonst.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: koppi1947 am 13. April 2013, 20:34
Mag sein,sicher etwas zu drastisch dargestellt,aber von der anderen Gilde,die nicht dazugehören,gibt es leider zu wenige,weil viele dieses Personenkreises ebenso Ihre Felle wegschwimmen sehen,wie unsere Beamten und Politiker(Staatsdiener)wer wird sich selbst das Wasser abgraben?
Dann nehmen wir diesen Ausdruck heraus und sagen alle uns Gesinnten.

Aber wir sind und bleiben,"Wir sind das Volk"und sollten wieder bestimmen,wo es lang geht.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 13. April 2013, 20:57
Wieder, Koppi?

Oder überhaupt einmal?
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Fritzi am 13. April 2013, 23:36
Es gibt sie doch schon, die schönen Ansätze für mehr Miteinander.
Schaut mal hier:
http://www.denkwerkzukunft.de/index.php/aktivitaeten
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 14. April 2013, 09:13
Hi, Fritzi ;-)

Ja, diese Seite ist sehr gut, aber ich sehe ein Problem darin, daß sie sehr intellektuell aufgebaut ist. Das schreckt viele ab, weil sie sich von vornherein unterlegen fühlen. Trotzdem ein guter Ansatz, unbedingt.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: Fritzi am 14. April 2013, 09:37
Guten Morgen GEZeterei,

fühlst du dich denn unterlegen beim Lesen der Seite?
Wir sollten bitte nicht anderer Menschen Intellekt/Intelligenz und Gefühle einschätzen wollen.  Ich habe weiß Gott nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber diese Seite tut mir gut.

Zitat aus der genannten Webseite:Viele Probleme wie der abnehmende gesellschaftliche Zusammenhalt, bestimmte Zivilisationskrankheiten oder die Zerstörung der Umwelt sind darauf zurückzuführen, dass das Mehren materiellen Wohlstands zu unserem höchsten Ziel geworden ist. Dem ist alles andere untergeordnet. Diese Fokussierung lässt uns nicht nur kulturell verarmen. Sie macht uns auch besonders anfällig für wirtschaftliche Krisen. Diesen Zusammenhang zeigt das Denkwerk Zukunft auf.
Welcher Satz sollte denn den "einfachen" Menschen hierbei abschrecken?

So mancher Text hier im Forum enthält Fremdwörter, die ich sehr häufig schon nachschlagen musste. Und so mancher Satz nötigte mir ein mehrfaches Lesen ab, um ihn einigermaßen zu verstehen.

Die Denkwerkstatt macht wieder Mut auf Veränderung in diesem doch teils karg gewordenen Leben. Vielleicht gibt es ja noch weitere ähnliche Seiten.
Titel: Re: Kopfgeld
Beitrag von: GEZeterei am 14. April 2013, 09:49
Falls ich mit meinem Beitrag arrogant rübergekommen bin, tut mir das sehr Leid, Fritzi. Das war bestimmt nicht meine Absicht.

Ich habe mich schon vor einiger Zeit gründlich auf der Seite umgesehen, daher rührte meine Einschätzung.