gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: issleb am 05. März 2013, 14:08
-
Auf der Startseite von t-online.de steht heute ein Bericht über den Datenabgleich des "Beitragsservice"
Ein Kommentator war der Meinung. er wolle dagegen protestieren u. unterschreiben, aber er wisse nicht wo. Ich habe
darauf geantwortet mit der Adresse dieses Forums u. der Petition im Bundestag.
Leider ist der Kommentar des Fragers gelöscht u. mein kommentar gar nicht erschienen :'(
Was sagt uns das ? T-online ist auch für ÖRR >:D
Liebe Grüße Issleb
-
Wenn Du Dir bei Wikipedia mal ansiehst aus was die T-Online gewachsen ist (Telekom), wer Aktienpakete mit wieviel % hat, wundert es nicht wirklich das T-Online systemfeindliche Kommentare entfernt.
Der Staat hängt mit 32% dran.....
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Telekom
Willkommen in der Meinungsfreien Welt der Staatstreuen...... :o
-
Danke themob dann kann sich die t-online doch auch jeden Artikel verkneifen, denn Heucheln könnte ich auch.
So langsam habe ich die Nase voll ich bin ein friedliebender Mensch u. ich war froh, daß damals die die Mauer gefallen ist,
aber das die Methoden geblieben sind schmerzt wirklich sehr. Der deutsche Michel hat immer noch nichts aus der
Geschichte gelernt.
Liebe grüße Issleb
-
Was sagt uns das ? T-online ist auch für ÖRR >:D
Gerade erst gemerkt?
Es gibt fast keine Institution, die es wagt gegen ÖRR zu sein.
Nicht mal die große Bildzeitung!
Die Bild hat schon seit Tagen nix mehr über das Thema geschrieben.