gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Onkel Erwin am 25. Februar 2013, 14:19

Titel: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: Onkel Erwin am 25. Februar 2013, 14:19
weil sie selbst nicht zahlen müssen:

http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-noch-nie-gezahlt/7826268.html
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: SchwarzSurfer am 25. Februar 2013, 14:37
es müsste sich jeder Blogger kostenlos (wegen Rundfunkfreiheit) als neuartige Rundfunkanstalt registrieren lassen können.
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: power-dodge am 25. Februar 2013, 14:54
Frechheit!!! Alles verlogene Schweine. Halten die uns alle wirklich für so dumm?

Leute zeigen wir den mal wo es lang geht!
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: Viktor7 am 25. Februar 2013, 14:59
Zitat
...
Im Gegensatz zu RTL, Pro Sieben Sat 1 & Co. ist es durchaus logisch, dass die Landesmedienanstalten vom Rundfunkbeitrag befreit werden.
Das Bezahlen einer ARD/ZDF-Steuer wäre nichts weiter als linke Tasche, rechte Tasche.

http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-noch-nie-gezahlt-seite-all/7826268-all.html
...

Das Zahlen für eine unerwünschte öffentlich-rechtliche Quelle aus der linken und rechten Tasche soll aber in Ordnung sein. Wenn das keine dumme Logik ist?
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: unGEZiefer am 25. Februar 2013, 16:30
Das Zahlen für eine unerwünschte öffentlich-rechtliche Quelle aus der linken und rechten Tasche soll aber in Ordnung sein. Wenn das keine dumme Logik ist?

So dumm ist das nicht.
Über die Kommunen wird der Bürger ein zweites und drittes mal geschröpft.
Der private Sender weiß sich besser zu wehren.
Man könnte den ÖRR-Mantel ein wenig lüften..
Kenntnisse aus Zusammenarbeiten dürften vorhanden sein.
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 25. Februar 2013, 16:46
Das ist doch ein Grund für Unternehmen dagegen zu klagen.
Wieso zahlen sie nichts?
Wie war das denn bisher bei der alten Gebühr?
Müssten die privaten zahlen?
Titel: Es gibt Firmen, die von der Rundfunkgebühr befreit sind.
Beitrag von: Dr. Zorn am 01. März 2013, 01:09
Ich habe mich schon immer gefragt, warum sind die „Privaten“ soooo zurückhaltend wen es um das Thema Rundfunkgebühren geht. Die Antwort liegt in  Paragraph 5, Absatz 6 des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages. Hiernach sind die ÖR und die „Privaten" wie RTL, Pro Sieben Sat 1 von der Zahlung befreit.

Hierzu ein sehr guter Artikel, wie ich meine:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-noch-nie-gezahlt/7826268.html

Insbesondere die „Privaten“ sind am Markt, orientierte Wirtschaftsunternehmen und stehen in direkter Konkurrenz zu den Printmedien, welche für ihren Fuhrpark und ihre Mitarbeiter Beitrag bezahlen müssen. Somit wurde wieder einmal der im GG verankerten Gleichheitsgrundsatz verletzt. Es wirft sich dann für mich die Frage auf, warum kommt von Springer, Burda, und Konsorten, nicht mehr Wiedersand bzw. eine Verfassungsklage wegen Verletzung Gleichheitsgrundsatzes.   
Titel: Re: Es gibt Firmen, die von der Rundfunkgebühr befreit sind.
Beitrag von: Bürger am 01. März 2013, 01:55
Danke für den link - wurde aber hier bereits behandelt:
Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4910.msg34385.html#msg34385

PS:
Vor dem posten bitte immer mal schnell die Forensuche bemühen:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kolumne-off-screen-noch-nie-gezahlt/7826268.html
hätte das Ergebnis geliefert...
Danke :police: + Weitermachen
:)
Titel: Re: Es gibt Firmen, die von der Rundfunkgebühr befreit sind.
Beitrag von: Abcdef am 02. März 2013, 04:41
Noch etwas Älteres gelesen.

http://www.news-aus-neumarkt.de/wem-gehoert-euronews/
Zitat
Trotzdem kam eine Beteiligung nie zustande, weil sich NRW für das privat-kommerzielle VOX in Köln und Bayern für das DSF in München engagiert hatten.

Mir geht es nicht um Euronews, sondern wer sich hier für wen einsetzt (und für was).
Leider habe ich nicht mehr gefunden, aber ist vielleicht eine Richtung in die man recherchieren könnte.
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: schildzilla am 06. März 2013, 12:01
evtl habe ich eine Antwort auf den Titel des Beitrags gefunden:

http://www.gez-abschaffen.de/Redeverbot.htm


zusammengefasst hat ein gez Gegner sich frei in einem privaten sender geäußert wie er über die ÖR denkt. die ÖR haben dann geklagt und wenn der sender sowas nochmal ausstrahlt dann steht eine Zahlung in Höhe von 250.000 Euro und 2 Jahre Haft an. ja richtig gelesen. die gez klagt alle mundtod und sie gewinnen. alle Details könnt ihr in der Quelle nachlesen.
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: grumbleman am 06. März 2013, 13:45
Redeverbot!  >:(
wirklich uebel!
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 06. März 2013, 17:18
evtl habe ich eine Antwort auf den Titel des Beitrags gefunden:

http://www.gez-abschaffen.de/Redeverbot.htm


zusammengefasst hat ein gez Gegner sich frei in einem privaten sender geäußert wie er über die ÖR denkt. die ÖR haben dann geklagt und wenn der sender sowas nochmal ausstrahlt dann steht eine Zahlung in Höhe von 250.000 Euro und 2 Jahre Haft an. ja richtig gelesen. die gez klagt alle mundtod und sie gewinnen. alle Details könnt ihr in der Quelle nachlesen.

Moment!
Er hat nicht seine Meinung gesagt!
Er hat ein Fakt genannt.
Das ist ja erschreckend.
Die GEZ (das sieht man dort auch) sagt selbst, dass wenn Gebührenpflichtige Geräte mit zu Arbeit genommen werden, dass eine zusätzliche Anmeldung pflicht ist!
Genau das hat er bei VOX gesagt.
Mich wundert es, dass Bernd Höcker die veröffentlichte Passage nicht bei der Gerichtsverhandlung rausgeholt hat bzw. warum hat er das nicht direkt mit Quellenangabe gemacht. Denn dann ist es Fakt! Keine Meinungsäußerung.

Ich bin immernoch erstaunt wie einseitig Richter urteilen.
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: schildzilla am 06. März 2013, 17:29
einseitig: von einer Seite spricht man wenn es mehr als eine davon gibt.  sonst spricht man eher von Felsen, deckblättern, schienen usw. was haben alle gemeinsam? genau wie man sie dreht und wendet, der stein bleibt ein stein und der zug fährt die selbe schiene immer wieder. das deckblatt zeigt immer nur eine ansicht und bedeckt alles was dahinter steckt. das deckblatt ist unser rechtsapparat
Titel: Re: Warum die "Privaten" so erstaunlich ruhig sind
Beitrag von: Gerd am 07. März 2013, 19:44
Vielleicht hilft der folgende Link weiter. Es handelt sich um einen Beitrag von Bernd Höcker der die Frage beantworten dürfte.

http://info.[Seite/Begriff nicht erwünscht]/hintergruende/deutschland/bernd-hoecker/monopolstellung-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-weitet-sich-aus.html;jsessionid=6A0CA2268D8E81E34456C92F13088A04