gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Zasz am 03. Februar 2013, 12:54

Titel: Katholische Kirche zieht in Kampf gegen Rundfunkbeitrag
Beitrag von: Zasz am 03. Februar 2013, 12:54
http://www.welt.de/wirtschaft/article113330466/Kirche-zieht-in-Kampf-gegen-Rundfunkbeitrag.html

Zitat
"Es ist zu beklagen, dass sich der Beitragsservice nicht an den eindeutigen Wortlaut des Paragrafen sechs Absatz eins des Rundfunkgebührenstaatsvertrages hält", antwortet die bischöfliche Verwaltung auf eine Anfrage der "Welt am Sonntag". "Den Versuch, für jeden Kindergarten, jedes Pfarrhaus, jede Bücherei und jeden Jugendraum, ob mit oder ohne Beschäftigte, eine eigene Gebühr zu generieren, weisen wir als gesetzeswidrig zurück."
Titel: Re: Katholische Kirche zieht in Kampf gegen Rundfunkbeitrag
Beitrag von: Taucherle am 03. Februar 2013, 12:56
hm...und ich dachte,die Katholiken dürften kein Radio hären,sondern nur ihrem Oberguru lauschen.... :D
Titel: Re: Katholische Kirche zieht in Kampf gegen Rundfunkbeitrag
Beitrag von: Zasz am 03. Februar 2013, 13:01
Es gibt einige untergruppen die kein fernsehn dürfen. Die ganz großen gruppen wollen darauf aber nicht verzichten. Die pochen dann doch auf nicht kommerzielle betriebsstätten oder gemeinnützig für eine befreiung.
Titel: Re: Katholische Kirche zieht in Kampf gegen Rundfunkbeitrag
Beitrag von: Sunshine15041977 am 03. Februar 2013, 13:22
Die Kirchenleute sind doch genauso Verbrecher! Missbrauch von Kindern. Oberpfui!

Hat aber mit dem Thema GEZ nichts zu tun. Ich weiß.

Hab nur keine gute Meinung über diese Menschen in den Kirchen...
Titel: Re: Katholische Kirche zieht in Kampf gegen Rundfunkbeitrag
Beitrag von: Sternschnuppe423 am 03. Februar 2013, 14:17
Überall gibt es diese schlechten/bösen Menschen und ziehen die guten mit in den Deck.
Deshalb beurteile den einzelnen, egal wozu er sich bekennt, und las die Vorverurteilung einfach
mal weg und höre was er sagt und beurteile ihn nach seinen Taten/Talenten.
Wenn der Dorfpfarrer erfährt das die ersten Schäfchen nicht wegen des Glaubens sondern dem
Geld aus der Kirche austreten müssen und das zur folge hat das die 8%K.Steuer wegbricht und nichts im Klingelbeutel mehr liegen bleibt für ihn, dann wacht auch der auf. Aber man muß es ihnen auch sagen das diese sorgen ihn genauso treffen werden.
Und deshalb Spielen sie das eine gegen das andere gegeneinander aus, deshalb alle zusammen und doch jeder für sich. Die zerstritten-sten Bauern helfen sich in der Not und keiner verliert dadurch was
sondern es hilft allen und dann streiten sie sich weiter und das ganze Dorf hat was zum Tratsche.
Die einen nennen es "Streitkultur"die anderen "Krieg und Frieden" mir sind wie wir sind und wollen
auch so bleiben.  :) ;) :D ;D >:( :( :o  8) usw.
Titel: Re: Katholische Kirche zieht in Kampf gegen Rundfunkbeitrag
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 03. Februar 2013, 15:10
Zitat
"Aus der Gesetzesbegründung zum Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ergibt sich eindeutig, dass nur solche Betriebsstätten auf einem Grundstück zusammengefasst werden können, die 'zum gleichen Zweck' im Sinne von Haupt- und Nebengebäuden genutzt werden. Das ist bei einem Kindergarten und bei einem Pfarramt eben gerade nicht der Fall." Den Vorwurf, der Beitragsservice gehe gesetzeswidrig vor, weist Eicher "entschieden zurück".

Eicher irrt. Alle Betriebsstätten der  Kirche haben den gleichen Zweck: das Heil der Seelen.