gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Viktor7 am 31. Januar 2013, 13:58

Titel: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 31. Januar 2013, 13:58
Zitat
Viktor, siehst du denn eine Möglichkeit, dass wir hier unsere Zahlungsunwilligkeit sichtbar machen? Oder macht das überhaupt keinen Sinn. Ich meine, vielleicht so etwas Ähnliches wie eine Petition, aber halt eben mit Thema "Ich zahle nicht".
Ich stelle mir vor, je mehr sich dann eintragen, desto mehr hätten auch andere Mut.

Am erfolgreichsten scheint mir zurzeit die Einrichtung einer Umfrage bei Facebook zu sein. Ich habe jedoch keine Zeitreserven, sich um die Sache zu kümmern. Falls man dort auf den Aufruf zur Nichtzahlung verzichtet, sollte die Umfrage vollkommen legal sein. Etwas Besseres sehe ich im Moment nicht. Das könnte durchaus hinhauen, wie diese Geschichte zeigt:

Zitat
Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."

Für die Einrichtung einer Umfrage brauchen wir gute Fragen, Mehrfachnennungen sollen möglich sein.

Habt Ihr gute Vorschläge für diese Fragen?

Fragenvorschläge:

__ Ich zahle nicht.
__ Ich zahle auch nicht.
__ Ich habe die Einzugsermächtigung widerrufen.
__ Ich subventioniere keine unnötigen 90 öffentlich-rechtliche Programme!
__ ich lese Zeitungen und informiere mich im freien Internet und ich verweigere die Zahlung.
__ Ich klage (http://www.online-boykott.de/de/klagen-statt-zahlen).
__ Ich gebe eine Strafanzeige (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.msg31575.html#msg31575) auf.
__ Ich habe eine Strafanzeige (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.msg31575.html#msg31575) aufgegeben.
__ Ich verteile Flyer (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html).
__ Ich spreche das Thema bei Bekannten und Verwandten/Arbeitskollegen an.
__ Ich unterschreibe die Petitionen (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3675.0.html).
__ Ich unterstütze aktiv eine Demo (http://www.bit.ly/DemoGEZ) bzw. nehme daran teil.


Vorschläge für die Überschrift der Umfrage:

1. Auf welche Weise nehmen Sie am Boykott gegen den Rundfunkbeitrag teil?
2. Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
3. Ich zahle nicht und wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
4. ???


Aktuelle Umfrage des SWR:
http://www.swr.de/direkt/rundfunkbeitrag/-/id=8320722/nid=8320722/did=10927076/1ezaxim/index.html
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 31. Januar 2013, 15:18
- Ich spreche das Thema bei Bekannten und Verwandten/Arbeitskollegen an
- Ich unterschreibe die Petitionen
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 31. Januar 2013, 15:34
Herr Samborski (Petent der open-petition)hat doch die ganzen Emailadressen der Unterzeichner. Vielleicht kann er ja die fertige Umfrage an alle Unterzeichner weiterleiten. Und die könnten wiederum ihrerseits die Umfrage im Bekanntenkreis weiterleiten, also ordentlich multiplizieren. Könnte noch mal einen ordentlichen Ruck geben.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 31. Januar 2013, 17:28
Hallo Fritzi,

habe deine Fragen dem Eingangsthread hinzugefügt.
Mit Patrick Samborski sind wir bereits in Verbindung und werden gemeinsam eine gute Lösung herbeiführen.

Grüße
Viktor
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 31. Januar 2013, 17:50
- Ich unterstütze aktiv eine Demo bzw. nehme daran teil


Hast du schon eine Idee für eine Überschrift der Umfrage? Ansonsten vielleicht so:

Auf welche Weise nehmen Sie am Boykott gegen den Rundfunkbeitrag teil? oder
Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Ich hoffe, ich bin hiermit nicht zu voreilig gewesen.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 31. Januar 2013, 17:57
Ideen für eine gute Überschrift der Umfrage (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4631.0.html) sind jederzeit willkommen.

Wir alle sind die Ideenschmiede - WIR sind das Volk!

weiter ... (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4631.0.html)
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 01. Februar 2013, 13:02
Habt ihr noch Vorschläge für unsere Umfrage (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4631.0.html)?

Durch unsere Umfrage werden die Leute sehen, dass viele Bürger dabei sind. Dazu die Geschichte:

"Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: DerRoman am 01. Februar 2013, 13:04
Zitat von: Spock am Heute um 12:42
Zitat
Beiträge werden für die Bereitstellung einer Leistung unabhängig von ihrer tatsächlichen Inanspruchnahme erhoben.


Beiträge implizieren aber irgendwie, daß man zu einer Gruppe gehört, die eine Möglichkeit besitzt, diese Leistungen in Anspruch nehmen zu können.
Diese Möglichkiet sehe ich in der Gruppe der in der BRD existierenden Haushalte nicht, wohl aber bei den Haushalten, die Rundfunkgeräte besitzen.
Fällt also Beitrag weg.. zumindest dieser pauschale.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: René am 01. Februar 2013, 14:26
Ergebnis zum 01.02.2013 um 14.17 Uhr

(http://www.online-boykott.de/tmp/swr-abstimmung/20130201-1417.png)
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Uwe am 01. Februar 2013, 14:27
Gut gemacht dann haben wir auch einen Beweis  ;D
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: René am 01. Februar 2013, 14:30
Gut gemacht dann haben wir auch einen Beweis  ;D

Das Ergebnis ist niederschmetternd! Ich frage mich, wie lange versteckt sich die Politik vor ihrer Aufgabe, das Volk zu vertreten?
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 01. Februar 2013, 15:08
Habt ihr noch Vorschläge für unsere Umfrage (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4631.0.html)?

Durch unsere Umfrage werden die Leute sehen, dass viele Bürger dabei sind. Dazu die Geschichte:

"Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."

Die Geschichte verleitet mich zu einer Idee:
Wir (Sklaven) sollten alle weiße Armbänder tragen, am besten mit kleinem angebrachten Sticker, dem durchgestrichenen Gezlogo, drauf. Sowas müsste man doch bestellen können und sicher nicht so teuer. Corporate Identity....
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 01. Februar 2013, 15:12
Gut gemacht dann haben wir auch einen Beweis  ;D

Beweis? Wofür oder wogegen? Die Umfrage ist doch nicht repräsentativ.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Uwe am 01. Februar 2013, 15:14
Gut gemacht dann haben wir auch einen Beweis  ;D

Beweis? Wofür oder wogegen? Die Umfrage ist doch nicht repräsentativ.

Nicht das die nachher sagen 80% waren für den ÖR !
Und denk nicht immer so Negativ,wir schaffen das !
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 01. Februar 2013, 15:29

Beweis? Wofür oder wogegen? Die Umfrage ist doch nicht repräsentativ.

Nicht das die nachher sagen 80% waren für den ÖR !
Und denk nicht immer so Negativ,wir schaffen das !


Hey Uwe, ich denke nicht negativ, nur weil ich was hinterfragt habe. Im Gegenteil, ich werde ja gerade erst richtig aktiv. Habe heute einen weiteren Kontakt zu den örtlichen Grünen aufgenommen und ich sehe endlich mal Interesse am Thema. Ich denke, bald werden wir hier in und um Osnabrück die Einkaufsmeilen belagern und dann auch die Boykottumfrage im Gepäck haben. WIR SCHAFFEN DAS! Na klar!
Übrigens: ICH zahle auch nicht.

@Viktor: Wie wäre denn die Überschrift: Ich zahle nicht und wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Die Antwort müsste dann entsprechend geändert werden in
- Ich zahle auch nicht
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Uwe am 01. Februar 2013, 15:31
 ;D So muss das sein  ;D
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 01. Februar 2013, 15:32
Nach den Erfahrungen mit ARD Facebook kann ein Schnappschuss des Zwischenstandes nicht schaden, falls Sie wieder die Zensur-Keule rausholen oder die Veröffentlichung unter den Teppich kehren.

Wir werden in Kürze eine eigene Umfrage (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4631.0.html) starten deren Ausgestaltung in unseren Händen liegt.

Denkt daran:
"Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 01. Februar 2013, 15:38
...
@Viktor: Wie wäre denn die Überschrift: Ich zahle nicht und wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Die Antwort müsste dann entsprechend geändert werden in
- Ich zahle auch nicht

Siehe Eingangsthread (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4631.0.html)
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 01. Februar 2013, 16:23
Man vergleiche diese Aussage

Zitat
Wenn man an einem Vormittag im Januar Lutz Ma***or in seinem Büro
trifft, ist der derzeit wichtigste Mann der ARD mit sich und seiner
Rundfunkwelt im Reinen.
Zumindest versucht der ARD-Vorsitzende
und Intendant des Norddeutschen Rundfunks
(NDR) diesen Eindruck zu erwecken.
Er sagt: „Die meisten Gebührenzahler
rufen an, weil sie entlastet werden.“
Und er sagt: „Nach einer eigenen Untersuchung
zahlen 70 Prozent der Gebührenzahler
gerne für den NDR.“
So unterschiedlich können Wahrnehmungen
sein: Während Ma***or zufrieden
in seinem Büro sitzt, rollt eine Welle der
Empörung über ARD und ZDF durch
Deutschland. In den Zeitungen steht „GEZZwangssteuer
richtet sich gegen den Mittelstand“
und „Sturm gegen Rundfunkgebühr“.
...

[Quelle: Die Fernseh-AG, Handelsblatt, http://www.handelsblatt-shop.com/downloads/die-deutsche-fernseh-ag-14-seiten-p4463.html, Die Deutsche Fernseh - AG (14 Seiten) (Download), 0,99 €]

mit dem bisherigen Ergebnis vom 01.02.2013 um 14.17 Uhr beim SWR:

(http://www.online-boykott.de/tmp/swr-abstimmung/20130201-1417.png)


** Strafanzeige **
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.msg31575.html#msg31575

** FLYER verteilen **
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 02. Februar 2013, 20:37
Update der SWR Umfrage:

(http://www.loaditup.de/files/754580_bsv7634u5d.jpg)
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 03. Februar 2013, 13:10
Ich hätte da mal eine Frage: Was fangen die denn mit dem Ergebnis an?
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: SchwarzSurfer am 03. Februar 2013, 16:25
Ich Boykottier den Rundfunkbeitrag so: Ich suche gerade in Berlin eine neue Wohnung (vorher Erlangen) und hab mich zum 1.1. bei meinen Eltern gemeldet, die ich noch nicht überzeugen konnte zu boykottieren. Andere Generation halt. Obwohl der Mietvertrag in Erlangen bis 31.3. läuft und noch meine Möbel da stehen hab ich angegeben, die alte Wohnung aufgegeben zu haben. Somit boykottier ich jetzt ganz legal bis ich die neue Wohnung hab und dann den Anmeldetermin sicher paar Monate hinauszögere. Dann werde ich bei der neuen Meldung das Stockwerk nicht angeben und dann mal abwarten was passiert, bei Zwangsanmeldung wär ja Idee zu sagen ich hab keine eigene Wohnung.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Viktor7 am 03. Februar 2013, 18:32
Ich hätte da mal eine Frage: Was fangen die denn mit dem Ergebnis an?

Die SWR Umfrage sollten wir den Politikern um die Ohren hauen, die uns für dumm verkaufen. abgeordnetenwatch.de wäre dafür schon mal der geeignete öffentliche Ort. Deine Frage gehört an den SWR gestellt (http://www.swr.de/direkt/rundfunkbeitrag/-/id=8320722/nid=8320722/did=10927076/1ezaxim/index.html).
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 03. Februar 2013, 18:47
Danke Viktor, werde ich morgen veranlassen.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Taucherle am 03. Februar 2013, 19:00
@Schwarzsurfer,
wieso bleibst du meldetechnisch nicht bei deinen Eltern "wohnen"?
Da diese ja freiwillig zahlen,haben sie eine Teilnehmernummer,könntest du diese in Erfahrung bringen,teilst du sie der AZDBS mit und schon bist du raus -zumindest solange,bis dich ein Schnuffkopf in deienr Berliner Bude aufmischt.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: ralliknalli am 05. Februar 2013, 10:09
Hallo,
ich habe vor, auch weiterhin meinen Rundfunkbeitrag von monatlich € 17,28 zu überweisen und somit die Erhöhung auf 53,94 zu ignorieren. Die erste Rechnung mit dem neuen Betrag ist gerade eingetroffen - zum Glück habe ich nie einem Lastschrifteinzug zugestimmt. Ich bin seit zig Jahren ausschließlich Rundfunk-Hörer und habe kein TV. Meine Verweigerung richtet sich also in erster Linie gegen die ungerechtfertigte Gebührenerhöhung um 300%, die ich bei unveränderter Leistungs-Nutzung nicht hinnehmen will.

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich dies gegenüber der GEZ kommentieren sollte, ob ich zusätzlich klage oder ob ich das als stillen Protest durchziehe. Letzteres heißt natürlich: konsequent auch jede weitere Zahlungsaufforderung ignorieren, was ich bei der Androhung von Zwangsverwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren schwierig finde.

Welche Threads könnt Ihr mir für Diskussionen dieser Art von Boykott empfehlen?

Lieben Gruß, Ralli
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: Fritzi am 05. Februar 2013, 11:54
Hallo,
ich habe vor, auch weiterhin meinen Rundfunkbeitrag von monatlich € 17,28 zu überweisen und somit die Erhöhung auf 53,94 zu ignorieren. Die erste Rechnung mit dem neuen Betrag ist gerade eingetroffen - zum Glück habe ich nie einem Lastschrifteinzug zugestimmt. Ich bin seit zig Jahren ausschließlich Rundfunk-Hörer und habe kein TV. Meine Verweigerung richtet sich also in erster Linie gegen die ungerechtfertigte Gebührenerhöhung um 300%, die ich bei unveränderter Leistungs-Nutzung nicht hinnehmen will.

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich dies gegenüber der GEZ kommentieren sollte, ob ich zusätzlich klage oder ob ich das als stillen Protest durchziehe. Letzteres heißt natürlich: konsequent auch jede weitere Zahlungsaufforderung ignorieren, was ich bei der Androhung von Zwangsverwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren schwierig finde.

Welche Threads könnt Ihr mir für Diskussionen dieser Art von Boykott empfehlen?

Lieben Gruß, Ralli


Ich denke, du zahltest nur 17,28 € pro Vierteljahr (hoffentlich). Ich empfehle dir, ab 2013 gar nichts mehr zu bezahlen. Der Zwang macht uns zu Sklaven. Und wir wollen nicht versklavt werden. Ich zahle nicht und auch keine Ordungswidrigkeitsstrafe oder sonst irgendwas. Ich will meine Würde behalten.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: ralliknalli am 05. Februar 2013, 12:53
Ähm sorry, die 17,28 € sind natürlich pro Quartal. Ich persönlich finde das auch ok, da ich vieles am ÖR-Radio schätze und nicht noch mehr Werbung ertragen möchte. Als Sklave fühlte ich mich eigentlich bislang nicht, sondern als Kunde. Ein souveräner Kunde sollte sich jedoch frei für oder gegen ein Angebot entscheiden können. Diese Kundensouveränität wurde nun aber durch die neugeregelte Zwangsgebühr außer Kraft gesetzt. So gesehen sollte man tatsächlich gar nicht mehr zahlen >:(.  Andererseits würde ich durch die Fortsetzung meiner alten Zahlungspraxis meine Kundensouveränität untermauern, da ich ja weiterhin Radio höre  ???.  Ich fühle mich in der Zwickmühle: zahle ich nun weiter 17,28 pro Quartal oder null Euro? Fest steht auf jeden Fall: 53,94 geht gar nicht!  :o
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: observer am 05. Februar 2013, 15:30
Bezahle weiter die € 17,28 (unter Vorbehalt) pro Quartal und warte einfach mal ab.
Titel: Re: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Beitrag von: seppl am 05. Februar 2013, 16:04
Nach der neuen Regelung zahlst Du automatisch mehr: Jeder Artikel den Du in einem Geschäft mit Betriebsstätte kaufst, ist ab sofort auch mit dem Rundfunkbeitrag belastet. Mietwagen, Kitas, Ämter etc. ebenso.
Das neue "Besteuerungssystem" krankt daran, dass es versteckt die Bürger doppelt und dreifach abzieht.
Ich konnte mich noch nie als Kunde bei der GEZ sehen und freiwillig schon mal gar nicht. Seit der Privatisierung der Fernsehprogramme haben sich die ÖR immer mehr Spielraum erzwungen, anstatt bei ihrer Aufgabe zu bleiben, Grundversorgung.
Du kannst sicher sein, dass der Beitragsservice die volle Leistung von Dir verlangen wird. Meine Empfehlung ebenso: boykottiere die Zahlung!