gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Viktor7 am 17. Januar 2013, 22:52

Titel: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Viktor7 am 17. Januar 2013, 22:52
ZDF-Sendung mit Maybrit Illner bei Facebook am 17.01.2013 um 22:15
http://www.facebook.com/MaybritIllner/posts/516207318414119?comment_id=5768082&notif_t=share_reply


Zitat
Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner
http://www.loaditup.de/files/752221_qtug6es229.jpg
(http://www.loaditup.de/files/752221_qtug6es229.jpg)

(http://www.loaditup.de/files/752224_sckxtv8sfd.jpg)


FLYER-Download http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 17. Januar 2013, 23:26
Eine Sendung ohne Biss. Nur vom Oliver Pocher, den ich eingentlich nicht unbedingt mag, kamen einige halb gute Lanzen. Vom Nimmersatten-Autor hätte ich mir mehr Biss gewünscht.

Die Sendung war wegen der fehlenden Emotionen für uns einfach schlecht. Viele Unentschlossenen werde danach gedacht haben, warum sich aufregen? Dann lieber zahlen...
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Uwe am 17. Januar 2013, 23:35
Genau,ein Bild sagt mehr als Worte.
Meine frage wurde zwar beantwortet
aber der Eichner hat auch keine Ahnung!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: ESK am 17. Januar 2013, 23:39
http://www.zdf.de/maybrit-illner/Chat-mit-Hermann-Eicher-20976992.html

nu kann man da noch dem Eicher  den Bauch pinseln ;D

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 17. Januar 2013, 23:40
Genau,ein Bild sagt mehr als Worte.
Meine frage wurde zwar beantwortet
aber der Eichner hat auch keine Ahnung!

Habe gleich an dich gedacht  ;)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Viktor7 am 17. Januar 2013, 23:40
Habe mir die Sendung aufgenommen um in Ruhe zu analysieren. Sie war erwartungsgemäß wie lauwarme Suppe.
Wünschenswert wäre auch eine Sendung bei den Privaten  - um 20:15 :)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Kunibert am 17. Januar 2013, 23:52
Der Dr. Eicher hat es - ohne es zu wollen - auf den Punkt gebracht. Er meint, die Umfragen hätten ergeben, dass die überwiegende Mehrheit mit dem Rundfunkbeitrag zufrieden seien. Der Spiegel hätte nur die falsche Frage gestellt- Der Spiegel hatte gefragt, ob es denn gerecht sei, wenn auch Nichtseher Gebühren zahlen müssen.

Diese Frage ist die zentrale Frage. Das ZDF kann soviel Fussball senden wie es will. Aber es ist und bleibt ungerecht, wenn auch die zur Kasse gebeten werde, die sich die geballte Ladung Entertainment eigentlich nicht leisten können (oder geben wollen). Genau das sieht die überwiegende Mehrheit nach wie vor sicher auch noch so.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 17. Januar 2013, 23:54
Der Dr. Eicher hat es - ohne es zu wollen - auf den Punkt gebracht. Er meint, die Umfragen hätten ergeben, dass die überwiegende Mehrheit mit dem Rundfunkbeitrag zufrieden seien. Der Spiegel hätte nur die falsche Frage gestellt- Der Spiegel hatte gefragt, ob es denn gerecht sei, wenn auch Nichtseher Gebühren zahlen müssen.

Diese Frage ist die zentrale Frage. Das ZDF kann soviel Fussball senden wie es will. Aber es ist und bleibt ungerecht, wenn auch die zur Kasse gebeten werde, die sich die geballte Ladung Entertainment eigentlich nicht leisten können (oder geben wollen). Genau das sieht die überwiegende Mehrheit nach wie vor sicher auch noch so.

Darum geht es.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: DarthMalgus am 17. Januar 2013, 23:58
Dieser moderierte Chat mit Herrn Eichner ist einfach nur lächerlich gewesen.

Ich habe eine Systemkritische Frage zu den 150% mehr Gebühren (~5€ auf 17,98€) den daraus resultierenden Mehreinnahmen sowie den exorbitanten Intendanten Gehältern gestellt. Diese Frage wurde nichteinmal freigeschaltet. Zensur allerfeinster Güte

Absolut lächerlich war die Aussage von Herrn Eichner im Chat, dass es keine Gebührenerhöhung wäre sondern ein Ausgleich zur Inflation!


Diesen ganzen (Suppen) Kaspern bei ARD und ZDF muss man mal gehörig die Leviten lesen. Wie kann ein Mensch nur so borniert sein?
Schade das wir Deutschen es nicht so auf die Reihe bekommen wie die Polen. Die machen es in meinen Augen genau richtig.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 18. Januar 2013, 00:11
Nehmen wir dies Farce als weiteren Ansporn, um diesen Sumpf trocken zu legen. Tragen wir unsere Unterschriftenaktion samt gesamter Plattform nach draußen und beglücken wir das ganze Land damit. Wir können es!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: ESK am 18. Januar 2013, 00:13
Eichers Masche sind unpräzise Antworten; mit vielen Worten nichts sagen. Viel interessanter fand ich jedoch
seine Mimik in der Sendung...
Noch haben nicht viele Post oder Bescheid bekommen. Wahrscheinlich kulminiert das Ganze nach der Rasterfahndung-
bis dahin sollte man nicht die ganze Wut im Internet ablassen sondern für reale Aktionen aufsparen.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 18. Januar 2013, 00:14
Eichers Masche sind unpräzise Antworten; mit vielen Worten nichts sagen. Viel interessanter fand ich jedoch
seine Mimik in der Sendung...
Noch haben nicht viele Post oder Bescheid bekommen. Wahrscheinlich kulminiert das Ganze nach der Rasterfahndung-
bis dahin sollte man nicht die ganze Wut im Internet ablassen sondern für reale Aktionen aufsparen.

Darauf zielt unsere Unterschriftenaktion: Ziele (http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion/ziele)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: FreedomOfChoice am 18. Januar 2013, 00:16
Auch wir haben die Diskussions-Runde gesehen. Was mir absolut gefehlt hat ist ein Punkt, der ganz schnell abgehandelt wurde - naemlich die Tatsache, dass es sich bei dem "Beitrag" faktisch um eine STEUER handelt! Dieser dicke Kerl am Stehtisch hat es ja dann ganz schnell abgewehrt und einen schwachsinnigen Vergleich gebracht und einfach lapidar so dargestellt, dass die "Teilnehmer" ja eine "Leistung" "direkt" erhielten, naemlich die, dass sie die "Leistung empfangen KOENNEN".

Leider leider hat die Moderatorin in diesem GANZ WESENTLICHEN KERNPUNKT damit schon abspeisen lassen und hatte keinen BISS, um diese Argumente weiter zu durchleuchten.

Aber die ganze ueberhebliche Art dieses uebergewichtigen Menschens (hinsichtlich Schwerbehinderten und allgemein, dass sie ja nur die Vorgaben "des Gesetzgebers" umsetzen ... wobei ja da Landesregierungen nur abzeichnen, was man ihnen vorgelegt hat).

Der zweite Punkt, den ich komplett vermisst habe (erwartungsgemaess) ist, dass die ganze Art der Zwangsfinanzierung per Steuer ("Beitrag") eine Medien-Diktatur geschaffen hat, die EXTREM weit entfernt ist von der urspruenglichen Idee eines "unabhaengigen" Rundfunks zu einer Zeit, als es nur drei Fernseh-Sender gab. Es ist offensichtlich, dass die Sender sehr mit der Politik verflochten ist - das sieht jeder, der noch klar denken kann, am Programm-Inhalt.

Was auch typisch war, ist wie der im Anzug mit Brille vehement verteidigte, dass man ja aus "Wettbewerbsgruenden" die Gagen von Moderatoren und die Ausgaben fuer Uebertragunsrechte nicht veroeffentlichen sollte! Es mag in einem KOMMERZIELLEN Sender ja berechtigt sein, denn da ist ja keiner dem Zuschauer Rede und Antwort schuldig (da keine Gebuehren zwangsweise erhoben werden), aber da meine ich, sollten schon aus diesem Grunde alleine gar keine solchen teuer bezahlten Moderatoren und Sportuebertragungen im "Oeffentlich-Rechtlichen" was zu suchen haben - abgesehen davon dass es eh nicht zur "Grundversorgung" oder "Bildungsauftrag" gehoert!

Keiner sollte Zwangsabgaben zahlen muessen - Ein TV Sender und Ein Radio Sender - quasi als Notfall-Sender vom Staat ist alles was heute notwendig ist. Eine "Grundversorgung" oder "Bildungsauftrag" muss kein zwangsweise finanzierter Sender mehr dem Buerger "aufzwingen"!

PS: Der dicke Typ am Stehpult hat auch GELOGEN dass es keine Schnueffel-Agenten mehr geben wird - im Vertrag ist es immer noch vorgesehen und ich hatte 3x diese Dunkelmaenner vor unserer WOhnungstuer in den letzten 3 Wochen!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Bürger am 18. Januar 2013, 00:19
[...] Was mir absolut gefehlt hat ist ein Punkt, der ganz schnell abgehandelt wurde - naemlich die Tatsache, dass es sich bei dem "Beitrag" faktisch um eine STEUER handelt! Dieser dicke Kerl am Stehtisch hat es ja dann ganz schnell abgewehrt und einen schwachsinnigen Vergleich gebracht und einfach lapidar so dargestellt, dass die "Teilnehmer" ja eine "Leistung" "direkt" erhielten, naemlich die, dass sie die "Leistung empfangen KOENNEN".
Leider leider hat die Moderatorin in diesem GANZ WESENTLICHEN KERNPUNKT damit schon abspeisen lassen und hatte keinen BISS, um diese Argumente weiter zu durchleuchten.

Da fiel mir nur das dazu ein:
Zitat
"Mehrwertsteuersatz" - aha, also doch die *Steuer* - was soll DIESER QUATSCH, Hr. Eicher!
Der Rundfunkbeitrag ist ein *FIXBETRAG* - so ein Geschwätz!!!
Einen PROZENT-Betrag mit einem FIX-Betrag zu Vergleichen!
Da hat jemand *ÜBERHAUPT* NICHTS begriffen!!!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Bürger am 18. Januar 2013, 00:27
einige nicht freigeschaltene und unbeantwortete Fragen im Chat:

Zitat
Zitat Eicher: "Die Bild-Zeitung wurde von 2000 bis 2010 von 35 Cent auf 70 Cent teurer. Was bitte sollen all diese hinkenden Verlegenheits-Vergleiche?!? Der ö-r. Rundfunk nur von ca. 14 Euro auf 17.98"
>>> Aber die Bildzeitung kaufe ich nicht. Und werde ich auch nicht gezwungen zu kaufen.!

Zitat
Zitat Eicher: "Man muss bei uns alles finden können, sonst ist es kein fairer Wettbewerb mit den Privaten."
Bitte?!??!
Sie sind *ÖFFENTLICH_RECHTLICH* und haben *NICHT* im Wettbewerb zu stehen!


Zitat
Zitat Eicher: "Hausbesuche der gebührenbeauftragten gehören der Vergangenheit an."
Das steht so aber nicht im Gesetz. Jetzt findet keine "Geräte-Fahndung" mehr statt - jetzt kommt die *PERSONEN*-Fahndung! Was bitte soll *DAS*?

Zitat
Wann berichten ARD-ZDF-GEZ/AZDBS-ÖRR über den *BREITEN PROTEST*?!?
...und *DAS* ist der *BREITE PROTEST*:


Facebook-ARD (schon knapp 7.500 Kommentare zum sogenannten "Rundfunkbeitrag")
http://www.facebook.com/ARD/posts/130308973796128

UNTERSCHRIFTENAKTION (38.000+ Unterzeichner)
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion

PETITION - BUNDESWEIT (49.000+ Unterzeichner zzgl. täglich 1.000 bis 4.000 neue!!!)
https://www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-gez-keine-zwangsfinanzierung-von-medienkonzernen

PETITION - SACHSEN
https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-ein-demokratischeres-rundfunksystem

FLYER Download gegen die ö.-r. Berliner Mauer:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html

Aktionen in BILDERN und VIDEOS:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3992.0.html

Zitat
Zitat Chat-Moderator: "Bitte die letzten 3 Fragen!"
"Hr. Eicher: Wann treten Sie zurück?"
"Hr. Eicher: Wann treten Sie zurück?"
"Hr. Eicher: Wann treten Sie zurück?"



...und als Schmankerl
ein tatsächlich noch (ausversehen?) freigeschaltener - aber nicht beantworteter Kommentar von
Zitat
Gast637 (Gast):
"Zensur auf breiter Linie!!!"

Letzteres war ausnahmsweise mal *nicht* ich... ;-)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 18. Januar 2013, 00:34
Keine Zeit mehr mit diesen "Leuten" verschwenden.
Im Übrigen, die wollten mich zu einer "gemütlichen" Runde zum SWR einladen. Da wäre dieser Eicher gewesen.
Ich leide nicht unbedingt unter Lampenfieber, aber in die Höhle des Löwen sich freiwillig als einziger Gegner demontieren lassen? Nö!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Viktor7 am 18. Januar 2013, 00:37
Nehmen wir dies Farce als weiteren Ansporn, um diesen Sumpf trocken zu legen. Tragen wir unsere Unterschriftenaktion samt gesamter Plattform nach draußen und beglücken wir das ganze Land damit. Wir können es!

Für den neuen Ansporn im Kampf gegen die Entmündigung und für die Medienfreiheit gibt es diese attraktiven Flyer zum Download:


1. Neutraler Flyer:
FLYER-Download http://www.loaditup.de/files/752241_h7ypu2z36c.pdf
 
(http://www.loaditup.de/files/752243_qnn3pm34dp.jpg)


2. Kämpferischer Flyer:
FLYER-Download http://www.loaditup.de/files/752242_kr6ubuz4yf.pdf

(http://www.loaditup.de/files/752244_7k3g26yrtu.jpg)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Namal am 18. Januar 2013, 00:39
Auch wir haben die Diskussions-Runde gesehen. Was mir absolut gefehlt hat ist ein Punkt, der ganz schnell abgehandelt wurde - naemlich die Tatsache, dass es sich bei dem "Beitrag" faktisch um eine STEUER handelt! Dieser dicke Kerl am Stehtisch hat es ja dann ganz schnell abgewehrt und einen schwachsinnigen Vergleich gebracht und einfach lapidar so dargestellt, dass die "Teilnehmer" ja eine "Leistung" "direkt" erhielten, naemlich die, dass sie die "Leistung empfangen KOENNEN".

Und was ist mit der Kirchensteuer? Dem Solidaritätsbeitrag? Vorallem weil die erste ganz am Anfang auch erwähnt wurde. Die Frage ob es gerecht ist zu zahlen, obwohl man die Leistung nicht in ANspruch nimmt, wurde zu keinem Zeitpunkt gestellt.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 18. Januar 2013, 00:46
Für den weiteren Kampf ist die Lektüre des folgenden offenen Briefes Pflicht!

http://rundfunkbeitrag.blogspot.de/2012/12/offener-brief-die-intendantin-des.html?m=1
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Bürger am 18. Januar 2013, 01:02
Keine Zeit mehr mit diesen "Leuten" verschwenden.
Im Übrigen, die wollten mich zu einer "gemütlichen" Runde zum SWR einladen. Da wäre dieser Eicher gewesen.
Ich leide nicht unbedingt unter Lampenfieber, aber in die Höhle des Löwen sich freiwillig als einziger Gegner demontieren lassen? Nö!

Ich teile Deine Entscheidung.
Denn jetzt bestimmen *WIR* die Spiel-Regeln!

Danke für Deine und Eure ungebrochenen Aktivitäten!

Dranbleiben!
Weitermachen!
Teilen! Teilen!! Teilen!!!

Aufklärung *jetzt*!
Widerstand *jetzt*!
DEMOKRATIE - *JETZT*!!

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Viktor7 am 18. Januar 2013, 01:17
Super Einsatz bei Facebook Bürger - Bravo und Danke.

Großen Dank auch an alle anderen fleißigen Helfer. - Gemeinsam jagen wir die Erpresser zum Teufel.

So sieht jetzt der FLYER-Downloadbereich aus:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sun am 18. Januar 2013, 06:16
Hier mußte ich über den ersten und den dritten Kommentar grinsen:

(http://www.abload.de/img/maybritillner2xhzqy.png)


Und wer sich die Maybrit Illner Sendung, in der Herr Thomas Bellut (ZDF-Intendant) gefühlte 95% der Redezeit hatte, nochmal anschauen möchte:

? click me harder (http://www.youtube.com/watch?v=N8fil2ALZBA)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: doe am 18. Januar 2013, 06:36
Keine Zeit mehr mit diesen "Leuten" verschwenden.
Im Übrigen, die wollten mich zu einer "gemütlichen" Runde zum SWR einladen. Da wäre dieser Eicher gewesen.
Ich leide nicht unbedingt unter Lampenfieber, aber in die Höhle des Löwen sich freiwillig als einziger Gegner demontieren lassen? Nö!

WIR WOLLEN DICH IM TV SEHEN !!!

Vielleicht gibt's ja demnächst einen Termin bei den Privaten.   :o
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Uwe am 18. Januar 2013, 06:52
Ja,geh dahin und nehme den Anton Bürger
mit,der hat auch eine große Klappe  ;D
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: syna am 18. Januar 2013, 07:28
Keine Zeit mehr mit diesen "Leuten" verschwenden.
Im Übrigen, die wollten mich zu einer "gemütlichen" Runde zum SWR einladen. Da wäre dieser Eicher gewesen.
Ich leide nicht unbedingt unter Lampenfieber, aber in die Höhle des Löwen sich freiwillig als einziger Gegner demontieren lassen? Nö!

René, folge Deinem inneren Bauchgefühl! Wenn das sagt "nein", dann "nein".
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: doe am 18. Januar 2013, 07:39
... und wenn ja, dann ja!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: syna am 18. Januar 2013, 07:41
Auch wir haben die Diskussions-Runde gesehen. Was mir absolut gefehlt hat ist ein Punkt, der ganz schnell abgehandelt wurde - naemlich die Tatsache, dass es sich bei dem "Beitrag" faktisch um eine STEUER handelt! ... die ganze ueberhebliche Art dieses uebergewichtigen Menschens (hinsichtlich Schwerbehinderten und allgemein, dass sie ja nur die Vorgaben "des Gesetzgebers" umsetzen ... wobei ja da Landesregierungen nur abzeichnen, was man ihnen vorgelegt hat).

+1. So habe ich das auch wahrgenommen. Eicher hat entscheidende Fragen
sehr kurz, dumpf und arrogant abgebürstet - sehr unangenehm! Man merkt, wie der so drauf
ist.

Der zweite Punkt, den ich komplett vermisst habe (erwartungsgemaess) ist, dass die ganze Art der Zwangsfinanzierung per Steuer ("Beitrag") eine Medien-Diktatur geschaffen hat, die ...

Ja!

Was auch typisch war, ist wie der im Anzug mit Brille vehement verteidigte, dass man ja aus "Wettbewerbsgruenden" die Gagen von Moderatoren und die Ausgaben fuer Uebertragunsrechte nicht veroeffentlichen sollte! Es mag in einem KOMMERZIELLEN Sender ja berechtigt sein, denn da ist ja keiner dem Zuschauer Rede und Antwort schuldig (da keine Gebuehren zwangsweise erhoben werden), aber ....

Ja, definitiv, so ist es! Bellut hat den "Good Guy" gemiemt. Waren ihm die Brüche
und Inkonsistenzen in seiner Argumentation aufgefallen? Ich glaube nicht, weil dort im
"Intendantenstadl" des ZDF schon traditionsgemäß immer so gedacht wurde.

Keiner sollte Zwangsabgaben zahlen muessen - Ein TV Sender und Ein Radio Sender - quasi als Notfall-Sender vom Staat ist alles was heute notwendig ist. Eine "Grundversorgung" oder "Bildungsauftrag" muss kein zwangsweise finanzierter Sender mehr dem Buerger "aufzwingen"!

Ganz genau!

PS: Der dicke Typ am Stehpult hat auch GELOGEN dass es keine Schnueffel-Agenten mehr geben wird - im Vertrag ist es immer noch vorgesehen und ich hatte 3x diese Dunkelmaenner vor unserer Wohnungstuer in den letzten 3 Wochen!

Das wird den Hr. Eicher noch einholen. Der hat zwar ein dickes Fell,
aber mal sehn, wo seine Lügerei den noch hinführt.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: doe am 18. Januar 2013, 07:52
Lohnt es sich rückblickend, die Sendung anzusehen?
Lag um 10 schon im Bett ...

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: syna am 18. Januar 2013, 07:54
Kurz zur Talk-Runde: Was mir aufgefallen ist bei der Talk-Runde,
sind 2 wesentliche Punkte:

------------------------------------------------------
plumpe Antwort zur Haushalts-Kopf-Pauschale
------------------------------------------------------
Auf die Frage, ob es nicht ungerecht sei, dass eine Geringverdienerin mit 900 € Einnahmen pro
Monat genauso viel zahlt wie ein Millionär, brachte Eichler nur plump hervor, dass das eben so
sei: Weil man die Regelung nicht kompliziert machen wolle, weil man eben nicht mehr - wie
früher noch - alle möglichen Verdienstbescheinigungen usw. der Bürger anfordern und
auswerten wolle.

Ja ja, Hr. Eicher, diese Antwort kennen wir. Sie ist dennoch keine Ausflucht oder Begründung
für so eine himmelschreiende Ungerechtigkeit und Umverteilung von unten nach oben!
In einer Zeit mit sinkenden Reallöhnen seit über 10 Jahren, mit einem großen Niedriglohnsektor
in Deutschland, mit steigenden Belastungen für die Bürger (Mietpreise in Städten, Strompreise,
Inflation von ~ 2%) kommen sie daher und sagen: Das ist eben so. Wir brauchen jeden Monat
- von jedem - eine Kopfpauschale von 18 €! Basta aus!

Hey, haben Sie wirklich nichts gemerkt? Eichers plumpe Replik blieb denn auch so stehen -
jeder konnte sich seinen Teil denken - und wer mitdachte, dem blieb ein ziemlich häßliches
Bauch-Gefühl bestehen. "Warum nicht einfach Steuerfinanzieren, das wäre so einfach ... " sagt
mir eine innere Stimme.

Der zweite Punkt:

------------------------------------------------------
Grundversorgung mißverstanden
------------------------------------------------------

Der zweite entscheidenden Punkt war die Frage, warum die ÖRR denn unbedingt Fußball und
Unterhaltungsinhalte senden müssten.

Hier legte Bellut die Sicht der ÖRR dar. Er sagte - sinngemäß - ungefähr: "Wenn wir als
Öffentlich Rechtliche nicht zur Nischen-Sparte für ganz wenige Zuschauer verkommen wollen,
dann müssen wir attraktives Fernsehen machen. Dazu gehören dann Sportübertragungen,
teure Quizzshows und Krimis. Wir lassen uns nicht in ein Ghetto verbannen." Und ja, das
Verfassungsgericht hat in seinem letzten Urteil zur Grundversorgung diese Sichtweise
unterstützt.

Und hier - seien Sie mir nicht böse, lieber Hr. Bellut -
hier genau haben wir den Dissenz!

Auch wenn das Verfassungsgericht diese Argumentation zuletzt bestätigt hat, sie bleibt - nach
allem guten Menschenverstand - und nach aller Logik unseres Gemeinwesens - falsch!
Wenn die ÖRR schon so martialisch und unsozial Gebühren oder Beiträge eintreiben, dann
haben sie gefälligst ein dementsprechendes, hochwertiges Pogramm zu machen. Dann
gehören sie also - in der Terminologie von Hr. Bellut - in das Ghetto!

"Ghetto" ist so ein negatives Wort. "Angemessener Content" wäre das richtige Wort. Der ÖRR
muss zur Kenntnis nehmen, dass  ein aus öffentlichen Geldern bezahlter Inhalt sich
grundsätzlich und fundamental von einem kommerziellen, nur der Quote unterliegenden Inhalt,
UNTERSCHEIDEN MUSS. Mit anderen Worten: Sie müssen in das Ghetto, ja!

Wenn die ÖRR schon so unsäglich öffentlich finanziert sind, dann darf mit diesem Geld kein
Schindluder betrieben werden. Dann sollen davon ausschließlich Politische Übertragungen,
investigativer Journalismus, Nachrichten, Dokus und Telekollegs finanziert werden. Und nichts
anderes!

Ein ÖRR braucht nicht auf die Quote zu schauen, ja: Er darf gar nicht auf die Quote als
Bewertungskriterium schauen - und selbst wenn er dann zu einem 1%-Nischensender wird:
Das ist egal, auf die Inhalte kommt es an! Der Deutschlandfunk erreicht - im Radiobereich -
auch nur vielleicht 1% der Menschen, trotzdem will ich den nicht in Frage stellen, der sendet
nämlich den von einem Öffentlich finanzierten Medium verlangten Inhalt. Warum können das
nicht ZDF und ARD auch?

Stattdessen haben sich ZDF und ARD zur beitragsfressenden Molochen (mit
Fussball-Bietergefechten, mit Promi-Honoraren, mit teuersten Krimi- und
Submedienfirmen-Finanzierung, mit undurchsichtigen Verflechtungen, mit Versorgungs- und
Pensionsmentalität für Parteifreunde) aufgebaut, die nicht mehr zu bändigen sind, und an die
sich - dank ihrer Medienmacht - kein (Jung-)Politiker mehr herantraut. Wurde da nicht schon
längst jede Bodenhaftung verloren? Die ÖRR haben etwas sehr Beunruhigendes.

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: syna am 18. Januar 2013, 08:00
Lohnt es sich rückblickend, die Sendung anzusehen? Lag um 10 schon im Bett ...

Kommt darauf an, was Du willst: Um deren Argumentation kennenzulernen, um zu
sehen, wie Eicher oder Bellut so "drauf" sind, ist es auf jeden Fall interessant. Inhaltlich gab's
nicht viel neues, Siebenhaar war viel zu soft, Pocher eher auf Gimmicks aus, Scholz hat den
ausgleichend-besänftigenden Politprofi gegeben ... also, so dolle war's nicht.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: geznein2013 am 18. Januar 2013, 08:30
Die "Werbesendung" für die unrechtmäßige ZWANGSABGABE war von Anfang an durchorganisiert und eine Farce.  Der Intendant würgte in status nascendi jede peinliche Frage des Buchautors ab. Es wurde erst gar nicht die Frage gestellt, warum sich die ÖR dem Wettbewerb durch Pay TV nicht stellen wollen. Denn dann würden nur die ZAHLEN, die die Ware bestellen. Propaganda und ewige Gleichschaltung von adp, adn bis Reuters ist keine politische Information zur individuellen Meinungsbildung. Diese Staatssimulation verbirgt Alpha und Omega seiner Existenz.

Klaus Schmidt
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: doe am 18. Januar 2013, 09:26
Deren Argumente hab ich hier schon gelesen,
danke für die ausführlichen Infos.
Momentan ist mein Magen etwas empfindlich und ...
die Sauerei ... nee, lieber nicht.

Ansonsten bevorzuge ich einen einkommensunabhängigen Semmelpreis
für meine Grundversorgung mit Brot.

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 09:56
Sagt mal Leute!
Was ist in Deutschland los?
Das alte Gesetz mit PCs war schon verfassungswidrig.
Das neue Gesetz schießt den Vogel ab!!!!
Was kann man den jetzt nur machen, wenn man gar keine RF Geräte zu Hause hat und diese Geier nicht finanzieren möchte!
Ich habe gelesen, dass auch wenn man dagegen klagen möchte immernoch die sogenannten Gebühren bezahlen muss.
Stimmt das?
Dann ist es doch alles abgekartet.
Dann würde ich zahlen und ein Vorbehaltsbrief aufsetzen um ggf. die Zahlungen zurückfordern zu können.
Was meint ihr?

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: FreedomOfChoice am 18. Januar 2013, 09:58
Ganz genau! Diese Sender haben nicht zu "konkurrieren" und nach Quoten zu jagen... sondern nur das zu machen, wofuer sie den vermeintlichen "Auftrag" haben.
Also gibt es keinen Grund, soviel zwangsweise von "Teilnehmern" eingeforderte "Beitraege" zu verschwenden! "Bildungsaufgabe" bzw. "Grundversorgung" wird hier vom ÖRR aufs massivste missbraucht...das Schlimme ist, dass diese Begriffe nicht richtig definiert oder definierbar sind - und nie mit den Zwangs-"Teilnehmern" diskutiert werden! Der Staat gibt dem ÖRR per BVF und Landesregierungen Freifahrt-Scheine, und das bedeutet Eingriffsrechte in Datenschutz (zum Aufbau eines zentralen, eigenen, umfangreichen Personenregisters, Firmenregisters und KFZ-Registers!), Vollzugsrechte und alles was mit Programm-Inhalten und Ausmass derselben anbetrifft!

Das geht viel zu weit! Zudem missbrauchen sie ihre Marktmacht und -Dominanz!

Sie sind wie ein Staat im Staat, und wir sind die Sklaven im eigenen Staat, ueberwacht und genoetigt und bombardiert mit staatsnaher Propaganda - und alles mit Billigung, ja Abzeichnung unserer eigenen Volks-"Vertreter" (Verraeter)!

Das alles muss ein ENDE haben!

PS: Was mich umgehauen hat, ist als bestaetigt wurde, dass das Durchschnittsalter des ARD/ZDF Zuschauers 60 Jahre ist! Also nicht verwundert (wg. der INhalte), aber dass die dann sagen, sie MUESSEN ja mit Sportubertragungen auf das "junge" Publikum zukommen, ... das ist "Beitrags-"VERUNTREUUNG! Sie HABEN sich nicht nach QUOTEN zu orientieren - sie haben nur einen (schwachsinnigen und unzeitgemaessen) "Grundbildungsaufrag"!



hier genau haben wir den Dissenz!

Auch wenn das Verfassungsgericht diese Argumentation zuletzt bestätigt hat, sie bleibt - nach
allem guten Menschenverstand - und nach aller Logik unseres Gemeinwesens - falsch!
Wenn die ÖRR schon so martialisch und unsozial Gebühren oder Beiträge eintreiben, dann
haben sie gefälligst ein dementsprechendes, hochwertiges Pogramm zu machen. Dann
gehören sie also - in der Terminologie von Hr. Bellut - in das Ghetto!

"Ghetto" ist so ein negatives Wort. "Angemessener Content" wäre das richtige Wort. Der ÖRR
muss zur Kenntnis nehmen, dass  ein aus öffentlichen Geldern bezahlter Inhalt sich
grundsätzlich und fundamental von einem kommerziellen, nur der Quote unterliegenden Inhalt,
UNTERSCHEIDEN MUSS. Mit anderen Worten: Sie müssen in das Ghetto, ja!

Wenn die ÖRR schon so unsäglich öffentlich finanziert sind, dann darf mit diesem Geld kein
Schindluder betrieben werden. Dann sollen davon ausschließlich Politische Übertragungen,
investigativer Journalismus, Nachrichten, Dokus und Telekollegs finanziert werden. Und nichts
anderes!

Ein ÖRR braucht nicht auf die Quote zu schauen, ja: Er darf gar nicht auf die Quote als
Bewertungskriterium schauen - und selbst wenn er dann zu einem 1%-Nischensender wird:
Das ist egal, auf die Inhalte kommt es an! Der Deutschlandfunk erreicht - im Radiobereich -
auch nur vielleicht 1% der Menschen, trotzdem will ich den nicht in Frage stellen, der sendet
nämlich den von einem Öffentlich finanzierten Medium verlangten Inhalt. Warum können das
nicht ZDF und ARD auch?

Stattdessen haben sich ZDF und ARD zur beitragsfressenden Molochen (mit
Fussball-Bietergefechten, mit Promi-Honoraren, mit teuersten Krimi- und
Submedienfirmen-Finanzierung, mit undurchsichtigen Verflechtungen, mit Versorgungs- und
Pensionsmentalität für Parteifreunde) aufgebaut, die nicht mehr zu bändigen sind, und an die
sich - dank ihrer Medienmacht - kein (Jung-)Politiker mehr herantraut. Wurde da nicht schon
längst jede Bodenhaftung verloren? Die ÖRR haben etwas sehr Beunruhigendes.


Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sun am 18. Januar 2013, 09:59
Was kann man gegen die Haushaltsabgabe ab 2013 tun?

Mitmachen ist sehr einfach:

• Falls erteilt, Dauerauftrag bei seiner Hausbank löschen oder Einzugsermächtigung an die GEZ widerrufen.
• Zahlungen ab 2013 einstellen.
• Mahnungen kassieren.
• Beitragsbescheid abwarten.
• Innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Beitragsbescheides Widerspruch erheben (die Begründung spielt an dieser Stelle keine Rolle.1)
• Widerspruchsbescheid abwarten. Das kann dauern und es können dazwischen Einschüchterungsschreiben von der GEZ kommen. Dabei nur insofern reagieren, dass man seinen Anspruch auf den Widerspruchsbescheid bekräftigt.
• Wenn endlich der Widerspruchsbescheid kommt, innerhalb von 4 Wochen Klage mit Begründung beim zuständigen Verwaltungsgericht einreichen. Das zuständige Verwaltungsgericht ist auf dem Widerspruchsbescheid vermerkt.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 18. Januar 2013, 10:03
Siehe:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik-maybrit-illner-warum-nicht-15-milliarden-12029349.html (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik-maybrit-illner-warum-nicht-15-milliarden-12029349.html)
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 10:12
Zitat

Mitmachen ist sehr einfach:

• Falls erteilt, Dauerauftrag bei seiner Hausbank löschen oder Einzugsermächtigung an die GEZ widerrufen.
• Zahlungen ab 2013 einstellen.
• Mahnungen kassieren.
• Beitragsbescheid abwarten.
• Innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Beitragsbescheides Widerspruch erheben (die Begründung spielt an dieser Stelle keine Rolle.1)
• Widerspruchsbescheid abwarten. Das kann dauern und es können dazwischen Einschüchterungsschreiben von der GEZ kommen. Dabei nur insofern reagieren, dass man seinen Anspruch auf den Widerspruchsbescheid bekräftigt.
• Wenn endlich der Widerspruchsbescheid kommt, innerhalb von 4 Wochen Klage mit Begründung beim zuständigen Verwaltungsgericht einreichen. Das zuständige Verwaltungsgericht ist auf dem Widerspruchsbescheid vermerkt.


Was genau bringt das?
Wenn aus 40 Mio Haushalte 30 Mio nicht zahlen und klagen, dann würde ich mitmachen, aber so hat man doch nur noch mehr Kosten hinterher. Ganz abgesehen von dem Ganzen Ärger, den man sich ins Haus holt. Du muss ja zuminderst aufpassen um die Widerspruchs- / Klagetermine nicht zu versäumen.
Ist es nicht einfacher unter Vorbehalt zu zahlen und abwarten was passiert?

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sun am 18. Januar 2013, 10:18
Was genau bringt das?
Ist es nicht einfacher unter Vorbehalt zu zahlen und abwarten was passiert?


Wenn Du es einfach haben möchtest, dann melde Dich von diesem Forum ab und sei ein artiger, obrigkeitshöriger Bürger.
Die perfekte, 100%ige Patentlösung wird Dir keiner auf ein goldenes Tablett ans Bett liefern.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 10:19
Eine Frechheit war das ja gestern in der Sendung auf die Frage warum Behinderte bezahle sollen zu antworten, dass die ÖR das Angebot an die Behinderten ausweiten wollen.... Da musste ich schon lachen.

Leute was ist mit uns los?
In keinem anderen Land der Welt hätte man sowas beschließen können.

Seit wann lässt man so den Wahnsinn zu!
Sieht doch was die Menschen in Ägypten geschaft haben.
Wir haben ja hier alles um uns zu organisieren.
Wenn 30 Mio Hauhalte einfach ab morgen die Zahlung einstellen, wird es bis Ende des Jahres kein GEZ mehr geben. Sie müssen noch nichtmal demonstrieren...
das kann doch nicht schwieriger sein als in Ägypten den Diktator zum Einstützt zu bringen.
Was ist denn mit uns eigentlich los?
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 10:21
Was genau bringt das?
Ist es nicht einfacher unter Vorbehalt zu zahlen und abwarten was passiert?


Wenn Du es einfach haben möchtest, dann melde Dich von diesem Forum ab und sei ein artiger, obrigkeitshöriger Bürger.
Die perfekte, 100%ige Patentlösung wird Dir keiner auf ein goldenes Tablett ans Bett liefern.

es wundert mich nur was aus uns geworden ist das ist alles!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 18. Januar 2013, 10:35
Ist es nicht einfacher unter Vorbehalt zu zahlen und abwarten was passiert?

Wenn Du jetzt klagst, ist die Klage vor dem Verwaltungsgericht. Wenn Du unter Vorbehalt zahlst, kann später eine Klage vor dem Amtsgericht nötig sein, um das Geld zurück zu bekommen. Ohne Anwalt ist vor dem Verwaltungsgericht sicher einfacher, nicht nur formal, sondern auch bei der Begründung, denn im Gegensatz zur Zivilklage soll der Richter selbst die Sache untersuchen. Je mehr klagen, desto höher die Chancen, etwas zu erreichen: in diesem Sinne ist dieses Portal eine sehr gute Sache. Die Klage kostet Dir unter EUR 100, wenn Du gewinnst, kriegst Du das Geld zurück.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 11:18
Ist es nicht einfacher unter Vorbehalt zu zahlen und abwarten was passiert?

Wenn Du jetzt klagst, ist die Klage vor dem Verwaltungsgericht. Wenn Du unter Vorbehalt zahlst, kann später eine Klage vor dem Amtsgericht nötig sein, um das Geld zurück zu bekommen. Ohne Anwalt ist vor dem Verwaltungsgericht sicher einfacher, nicht nur formal, sondern auch bei der Begründung, denn im Gegensatz zur Zivilklage soll der Richter selbst die Sache untersuchen. Je mehr klagen, desto höher die Chancen, etwas zu erreichen: in diesem Sinne ist dieses Portal eine sehr gute Sache. Die Klage kostet Dir unter EUR 100, wenn Du gewinnst, kriegst Du das Geld zurück.

Wenn du gewinnst (was ich schon fast ausschließe), dann legen sie rechtsmitteln ein und dann bis du in der nächsten Instanz und hast Geld und was viel schlimmer ist deine Nerven verloren. Du glaubst doch nicht, dass so eine rechtliche Außeinandersetzung mit so einem mächtigen Gegner spurlos an einem vorüber zieht....
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: power-dodge am 18. Januar 2013, 11:53
Naja und was ist deine Idee? Zu der Bank rennen und überweisen?

Wenn du nicht mit machen willst dann verschwende doch deine Zeit und Nerven hier nicht.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 11:57
Naja und was ist deine Idee? Zu der Bank rennen und überweisen?

Wenn du nicht mit machen willst dann verschwende doch deine Zeit und Nerven hier nicht.

Meine Idee ist, dass der Schmerzpunkt schon lange  überschritten ist,
dass die Gegner sich organisieren müssen,
dass richtige Aktionen notwendig sind.
Beispiel: als Aktion gegen Rot Grün war Roland Koch in Hessen durch eine Unterschriften Aktion gegen doppelte Staatsbürgerschaft viel viel erfolgreicher als wir (die GEZ Gegner) jemals gewesen sind. Entweder machen wir was falsch oder die meisten Menschen in diesem Land sind wirklich dafür wie die ÖR das behaupten.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Frankie am 18. Januar 2013, 12:07

Wenn du gewinnst (was ich schon fast ausschließe), dann legen sie rechtsmitteln ein und dann bis du in der nächsten Instanz und hast Geld und was viel schlimmer ist deine Nerven verloren. Du glaubst doch nicht, dass so eine rechtliche Außeinandersetzung mit so einem mächtigen Gegner spurlos an einem vorüber zieht....

Hier sind Leute im Forum,die bereits vor Gericht gegen den so übermächtigen Gegner gewonnen haben.
In jedem deiner Beiträge versuchst du unsere Vorhaben in den Dreck zu ziehen:

Deine Aussagen bisher:

Unterschriftenaktion = schlecht
Auskunftsperre = schlecht
Klagen= ganz schlecht

Hast ein anderes Ziel als wir ;)





Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 12:15

Wenn du gewinnst (was ich schon fast ausschließe), dann legen sie rechtsmitteln ein und dann bis du in der nächsten Instanz und hast Geld und was viel schlimmer ist deine Nerven verloren. Du glaubst doch nicht, dass so eine rechtliche Außeinandersetzung mit so einem mächtigen Gegner spurlos an einem vorüber zieht....

Hier sind Leute im Forum,die bereits vor Gericht gegen den so übermächtigen Gegner gewonnen haben.
In jedem deiner Beiträge versuchst du unsere Vorhaben in den Dreck zu ziehen:

Deine Aussagen bisher:

Unterschriftenaktion = schlecht
Auskunftsperre = schlecht
Klagen= ganz schlecht

Hast ein anderes Ziel als wir ;)
Ziel ist gleich!
Weg ist anders!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 18. Januar 2013, 12:30
Wenn du gewinnst (was ich schon fast ausschließe), dann legen sie rechtsmitteln ein und dann bis du in der nächsten Instanz und hast Geld und was viel schlimmer ist deine Nerven verloren. Du glaubst doch nicht, dass so eine rechtliche Außeinandersetzung mit so einem mächtigen Gegner spurlos an einem vorüber zieht....

Sie werden in der Tat alles mögliche tun, um ihr Milliarden Einkommen zu verteidigen. Deswegen ist es wichtig, dass viele Leute klagen, dass viel Öffentlichkeitsarbeit gemacht werde. Dieses Portal, Fragen in Abgeordneten-Watch, Petitionen an Landtage, usw sind ein Anfang. Die Presse sollte an unserer Seite sein.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: power-dodge am 18. Januar 2013, 12:38
Beschwerde bei Europaparlament etc. bring das nichts?

Kann man eigentlich nicht wegen Datenschutz klagen, Behörden ist ok Daten zu haben aber
die GEZ was soll das? Ich vermute uns kann nur Europagericht helfen.
Hier in Deutschland halten die Richte und ÖRR zusammen, alles korrupte Menschen.
Manchmal kann man denken das die überhaupt nicht logisch denken können...
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: bobby am 18. Januar 2013, 13:17
Massnahmen auf Ihre Erfolgschancen kritisch zu hinterfragen, ist doch ein positiver Beitrag und auch vollkommen legitim.

Ich glaube auch, dass der ÖRR von der finanziellen Seite aktuell kaum durch den Privatbürger zu packen ist. Ich habe auch erhebliche Zweifel, dass er von der rechtlichen Seite dadurch geknackt wird, dass es jetzt zig tausend Klagen gibt, deren Anzahl nur gross genug sein muss, aber nicht deren Qualität. Für 98 % der Bürger war die Welt doch in Ordnung bis Ende 2012 und ist Sie quasi auch heute.

Die grössten Erfolgschancen sehe ich aktuell:

- in dem Aufstand der Firmen/Gewerbe/Kommunen
- in der stetigen anhaltenden Mobilisierung und Aufklärung der 98 % (Petitionen, Fachartikeln, Diskussionen, Demo , ...)
- In der Positionierung der Zeitungen/Presse, die mittelfristig alle ums Überleben kämpfen, wenn Sie den Kampf verlieren
- Qualitativ sehr hochwertige Einzelklagen (Grundsatzfragen wie: Religionsfreiheit, Informationsfreiheit, Staatsferne, Steuer, etc.)
- Wahlen - das Thema politisch machen

Momentan können alle Parteien und politische Kräfte das Thema noch als wenig essentiell betrachten. Keiner bewegt sich wirklich in der Sache. Die Kommentare sind lediglich zur Beruhigung, um dann zügig das Thema in der Schublade verschwinden zu lassen.
Um Gottes Willen nicht zum Thema der BTW 2013 machen.

Man muss bedenken, dass die 98 % keine Härtefälle sind, und quasi keine direkten Nachteile aktuell haben. Die zahlen für Rundfunk, die haben TV, die schaun auch ÖRR beizeiten. Die erreicht man m.E. nicht, durch "Klag mal doch", kann ja nicht schaden.
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 13:25
.

Man muss bedenken, dass die 98 % keine Härtefälle sind, und quasi keine direkten Nachteile aktuell haben. Die zahlen für Rundfunk, die haben TV, die schaun auch ÖRR beizeiten. Die erreicht man m.E. nicht, durch "Klag mal doch", kann ja nicht schaden.

Aber was ist mit mir?
Ich habe kein Fernseher, Radio und keinen PC ZuHause.
Für Mein Laptop bei der Arbeit zahlt schon der AG. Warum muss ich diesen miesen Verein mitfinanzieren?
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: René am 18. Januar 2013, 13:43
Aber was ist mit mir?
Ich habe kein Fernseher, Radio und keinen PC ZuHause.
Für Mein Laptop bei der Arbeit zahlt schon der AG. Warum muss ich diesen miesen Verein mitfinanzieren?

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 14:29


  • Weil es solidarisch ist.
  • Damit rettest du die Demokratie und das kommt jedem in diesem Lande solidarisch zugute – Damit wären wir wieder beim ersten Punkt.
  • Die große Masse bildet sich übers Fernsehen und dieses hat einen Bildungsauftrag.
  • Der ÖRR hat noch einen Informationsauftrag und nur er sagt die Wahrheit.

Dafür zahle ich schon Steuern, weil es solidarisch ist.
Ich möchte diesen Verein nicht finanzieren.
Ich habe aus Prinzip Fernsehen, Radio usw. abgeschafft um die miesen Machenschaften der Fernsehdiktatur nicht finanzieren zu müssen.
Jetzt muss ich sie finanzieren:
Das kann doch nicht rechtens sein!
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: doe am 19. Januar 2013, 12:03
Nach knapp 7 min:
Scholz spricht vom Wert für die Demokratie, was ein Unsinn.

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Sunshine15041977 am 19. Januar 2013, 12:08
Ich habe mir diese Sendung bis jetzt noch nicht angeschaut, aber ich denke mal, dass das auch überflüssig ist, weil die Beiträge von euch mir sagen, dass die Sendung voll daneben ist und in keinem Schritt weiter ist...
Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: doe am 19. Januar 2013, 14:03
Die Kommentare von Herrn Scholz sagen mir,
die Politik ist nicht unser Verbündeter.

Im Übrigen gehören Shows mit Topp-Moderatoren
inkl. Topp-Gage zur Grundversorgung.

Titel: Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Wörter - ZDF-Sendung mit Maybrit Illner am 17.01.13
Beitrag von: Bernd am 19. Januar 2013, 16:31
So erst beim dritten Anlauf habe ich es geschafft die Sendung komplett bis zum ende zu sehen, weil ich die beiden male vorher dabei eingeschlafen war.

Das war eher eine Weichspülldiskussion.

Als Frau Illner Herrn Bellut die Schleichwerbung ansprach nickte er. Das kann man eindeutig sehen. Bei seiner Antwort verneinte er dies jedoch. Was für eine Überraschung. Und auch dieser SPD Politiker war ein witz. Der tolle Herr vom SWR kann auch nur lügen. Ich frag mich wer den da bei dem applaudiert hat, obwohl ich es mir schon denken kann.

Die Sendung wird von doc.station produziert.

http://www.zdf-enterprises.de/en/company/affiliates#.UPq64UeoFM0

http://www.docstation.de/index/impressum

http://www.bergedorfer-zeitung.de/bergedorf/article71028/Promitip..

Auszug
"... Heute ist er Mitinhaber der Produktionsfirma „docstation“, die unter anderem „Maybritt Illner“ produziert. ... .“