gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: testperson am 16. Januar 2013, 22:59

Titel: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: testperson am 16. Januar 2013, 22:59
Hi,

habe schonmal hier im Forum gesucht allerdings nichts dazu gefunden.

Könnte man das ganze nicht herauszögern indem man vorm großen Datenabgleich der GEZ und des Melderegister sich z.B. ummeldet und bei seinen Eltern "einzieht" und dann Ende März/April wieder an seinem ursprünglichen Wohnsitz meldet?
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: Taucherle am 16. Januar 2013, 23:13

@Testperson,
teste es doch mal aus und berichte davon.

es gibt mehrere Möglichkeiten,sich der Post der GEZ geschickt zu entziehen und denen die Arbeit sehr zu erschweren,dich ausfindig zu machen.
Der Vorteil liegt beim Bürger: er braucht sich bei denen nicht abzumelden,wenn er umzieht.

du kannst die GEZ-Post auch ungeöffnet zurückgehen lassen....Vermerk drauf "Empfänger unbekannt verzogen" drauf und gut. Oder "Adressat unbekannt","Empfänger ins ausland verzogen", "neue Adresse (woderfriedhofist)", oder oder oder. da sind deinen gedanken ja keine Grenzen gesetzt.
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: geznein2013 am 17. Januar 2013, 17:29
Könnte man das ganze nicht herauszögern indem man vorm großen Datenabgleich der GEZ und des Melderegister sich z.B. ummeldet und bei seinen Eltern "einzieht" und dann Ende März/April wieder an seinem ursprünglichen Wohnsitz meldet?
[/quote]

Das wird auch viel so in Studentenwohnungen demnächst so gemacht. Mit über 20 "Einheiten" anschriftenmässig alle 2 Monate rotieren.

Denn Verwaltungsaufwand kann man sich dann ausmalen...
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: fox am 17. Januar 2013, 21:29
Bevor der Datenabgleich von den ÖR durchgeführt wird (soll glaube ich mitte März sein) , sollte ein Widerspruch beim EMA eingereicht werden, indem gegen die Datenweitergabe an die ÖR widersprochen wird.
Es gibt einen schönen Vordruck hier:

http://www.rfbz.de/notizlesen/n20120106.html

Wenn genügend Widersprüche bei den Einwohnermeldeämter vorliegen, gibt es hier schon mal einen Stau.  :)
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 10:37
Bevor der Datenabgleich von den ÖR durchgeführt wird (soll glaube ich mitte März sein) , sollte ein Widerspruch beim EMA eingereicht werden, indem gegen die Datenweitergabe an die ÖR widersprochen wird.
Es gibt einen schönen Vordruck hier:

http://www.rfbz.de/notizlesen/n20120106.html

Wenn genügend Widersprüche bei den Einwohnermeldeämter vorliegen, gibt es hier schon mal einen Stau.  :)

Meint ihr wirklich, dass die Melderegister sich von so einem Schreiben beeindrucken lassen?

Ich habe 2010 ein Schreiben nach meinem Umzug aufgesetzt und das Bürgeramt gebeten unsere Daten nicht an die GEZ weiterzugeben. Ich habe das Schreiben zwar bei der Anmeldung persönlich abgegeben, jedoch die Mitarbeiterin sagte mir, dass man als Bürger nicht befüg sei gegen die Weitergabe an die GEZ vorzugehen, weil sie ein Recht darauf haben zu erfahren, wo ihre Teilnehmer wohnen. Nachdem ich ihr erklät habe, dass wir (da keine Geräte) keinen Teilnehmer darstellen, meinte sie, dass sie das Schreiben zu Kenntnis nimmt.
Zwei Wochen später kamen die grünen Briefe von der GEZ. Ein Anruf reichte damals um zu sagen, dass wir keine Teilnehmer sind. Ich fürchte das wird jetzt genauso laufen.

Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: Taucherle am 18. Januar 2013, 11:42
@jetztreichtes

Zitat
Ein Anruf reichte damals um zu sagen, dass wir keine Teilnehmer sind. Ich fürchte das wird jetzt genauso laufen.

Damit wirst du seit 1.1.2013 nicht mehr viel erreichen,denn bekanntlich sind wir alle ja jetzt Teilnehmer,egal ob Gerät vorhanden oder nicht. Man wird dich mit Textbaustein-Briefen zubomben und dir so einprügeln,dass du doch bitte zu zahlen hast,ob du möchtest oder nicht,ist der GEZ egal.

Daher würde ich es unterlassen,mit dem Verein von meiner seite aus Kontakt -egaö weöcher Art aufzunehmen.
Der Berg kommt nicht zum Propheten,sondern andersrum.
Und damit das möglichst lange hinausgezögert wird,dass beide aufeinander treffen,muß man gewisse Schritte einleiten, um nicht auffindbar zu sein.
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 11:52
@jetztreichtes

Und damit das möglichst lange hinausgezögert wird,dass beide aufeinander treffen,muß man gewisse Schritte einleiten, um nicht auffindbar zu sein.

Was denn für Schritte!
In unseren Haushalt leben 5 Erwachsene und sie sind alle dort gemeldet. Was kann man machen?
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: Taucherle am 18. Januar 2013, 12:01
GEZ-Post zurückgehen lassen mit folgenden Vermerken:

-Empfänger unbekannt
-Empfänger unbekannt verzogen
-Empfänger ins Ausland verzogen
-Empfänger umgezogen nach (Friedhofsadresse z.b.)

Streng deinen Kopf an,es gibt sicherlich weitere Vermeke,die nützlich sind.
Mit dem Postler sprechen kann auch helfen,diese grünen Briefe auf einfachstem Wege an den Absender zurückgehen zu lassen,kommt drauf an,welchen Draht man zu dem (Postler) hat.
Auf keinen Fall GEZ-Post ungeprüft entsorgen,immer vorher schauen,was drin steckt,es kann ein Gebührenbescheid sein,dem man widersprechen muß
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 18. Januar 2013, 12:09
GEZ-Post zurückgehen lassen mit folgenden Vermerken:

-Empfänger unbekannt
-Empfänger unbekannt verzogen
-Empfänger ins Ausland verzogen
-Empfänger umgezogen nach (Friedhofsadresse z.b.)

Streng deinen Kopf an,es gibt sicherlich weitere Vermeke,die nützlich sind.
Mit dem Postler sprechen kann auch helfen,diese grünen Briefe auf einfachstem Wege an den Absender zurückgehen zu lassen,kommt drauf an,welchen Draht man zu dem (Postler) hat.
Auf keinen Fall GEZ-Post ungeprüft entsorgen,immer vorher schauen,was drin steckt,es kann ein Gebührenbescheid sein,dem man widersprechen muß

Und wozu hat die GEZ noch die Hunde?
Meinst du nicht, dass sie iregendwann schnüffeln kommen, oder dir ein Einschreiben durch den Gerichtsvollzieher zustellen lassen mit dem du nicht so einfach reden kannst?
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: geznein2013 am 18. Januar 2013, 12:21
Japp,, so machen das demnächst Tausende Studenten...
Titel: Re: Ummelden vorm Datenabgleich
Beitrag von: Taucherle am 18. Januar 2013, 12:26
Ich hab auch einen Hund.....der freut sich ,wenn er mal vollkommen losgelöst beißen kann....
Um sich vor den "Hunden" zu schützen,hängst du dir das Hausverbotsschild (hier aus dem Forum) an die Türe,am Besten bereits am Gartenzaun,dann darf der "Hund" nicht einmal das Grundstück betreten, denn bereits ab diesem Moment macht er sich strafbar.

Klar werden sie "irgendwann" schnüffeln kommen,aber bis es soweit ist,vergeht eine Menge Zeit,es gibt auf deren Seite einen Haufen Mehrarbeit,welche die da ordentlich beschäftigen wird.
Den GV kannst du vom hof schicken,er muß dir die Rechtmäßigkeit für die Eintreibung belegen können,lies dich schlau hier, es gibt hier entsprechende Beiträge speziell für diese Situation.
Der GV kommt und klingelt, geht aber bei (richtiger) Begründung deinerseits mit leeren Händen wieder brav seinen Weg.
Bis der GV kommt,gibts ne Menge Post,du hast also genug Zeit,dich auf genau das vorzubereiten.

Das alles "kann" entfallen,wenn die GEZ z.b. den Vermerk schluckt,dass du ins Ausland gezogen bist,dann hast du zumindest 1-2 Jahre deine Ruhe vor denen. Was will man denn mehr?

Du kannst natürlich auch den Klageweg beschreiten,dazu benötigst du aber einen rechtsmittelfähigen Gebührenbescheid,selbst das dauert eine Weile,bis du den erhälst,also liegt es an dir,was du tust

@geznein

Mache richtig Werbung dafür bei den Studis.....je mehr mitmachen,desto besser und vor allem desto mehr unnötiger Pappierkrieg im Haus der GEZ, kost nicht unser Geld,denkt dran!  in den Unis sollte da massiv drauf hingewiesen werden,vor allem auf diese Seiten hier,wo man sich einklinken sollte!