gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Sophia.Orthoi am 16. Januar 2013, 12:50
-
Siehe:
http://www.abgeordnetenwatch.de/oliver_joerg-512-19186--f368344.html#q368344 (http://www.abgeordnetenwatch.de/oliver_joerg-512-19186--f368344.html#q368344)
Man erinnere sich an Thomas Goppel, ehemaliger Minister für Unterricht und Kultus in Bayern, als leise Kritik gegenüber Guttenbergsplagiet bei einigen sehr wenigen Unionsabgeordneten zu heren war: Der Unionsfamiliengedanke werde von den führenden Figuren nicht mehr praktiziert, es gebe leider keine Solidaritätspflege mehr.
-
Siehe
http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_monika_gruetters-575-37614--f366127.html#q366127 (http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_monika_gruetters-575-37614--f366127.html#q366127)
Prof. Monika Grütters, CDU, Berlin:
Sie verstehen sicher, dass ich mit dem Begriff "Zwangsabgabe" wenig anfangen kann.
-
Die haben alle samt einen Clown gefrühstückt...
Wissen angeblich alle nicht, was die selber verzapft haben... Pfff
-
vielen Dank für Ihre Frage. Sie verstehen sicher, dass ich mit dem Begriff "Zwangsabgabe" wenig anfangen kann. In diesem Sinne wäre nicht nur der Rundfunkbeitrag, sondern jede staatliche Steuer eine "Zwangsabgabe".
Die sagt doch selber das es eine Steuer ist!
-
"vielen Dank für Ihre Frage. Sie verstehen sicher, dass ich mit dem Begriff "Zwangsabgabe" wenig anfangen kann. In diesem Sinne wäre nicht nur der Rundfunkbeitrag, sondern jede staatliche Steuer eine "Zwangsabgabe".
http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_monika_gruetters-575-37614--f366127.html#q366127
Sogar aus der Kirche kann ich austreten! Aus der ARD/ZDF-Sekte soll es nicht gehen?
Das nennt man Arroganz und Überheblichkeit: "Hier sitze ich, ihr könnt mich mal"
Die Tage der Geldabpresser sind gezählt!
-
Schade das die keinen Thüringer Abgeordneten haben :P
-
http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_monika_gruetters-575-37614--f366127.html#q366127
"Antwort von Prof. Monika Grütters
bisher keineEmpfehlungen
16.01.2013
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Frage. Sie verstehen sicher, dass ich mit dem Begriff 'Zwangsabgabe' wenig anfangen kann. In diesem Sinne wäre nicht nur der Rundfunkbeitrag, sondern jede staatliche Steuer eine 'Zwangsabgabe'. "
Frau Grütters ist Honorarprofessorin, für Öffentlichkeitsarbeit im Studiengang Kulturmanagement. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Grütters
Ihre Antwort ist insofern interessant, als daß sie selbst - sozusagen als Teil des Gesetzgebers - bei der Zwangsabgabe - die sie schon als Rundfunkbeitrag verstanden wissen will - von einer STEUER ausgeht. Insofern ist ihre Aussage eine Unterstützung für die Klage von Greuer vor dem Bayrischen Verfassungsgerichtshof.
Grütters ist zwar nicht Teil des Gesetzgebungsprozesses für den Rundfunkstaatsvertrag gewesen, ist aber wohl mit ihrer Meinung nicht allein.
-
Schade das die keinen Thüringer Abgeordneten haben :P
Nehme doch einen anderen sympathischen Abgeordneten. Wir wollen allen Gewählten die Bürgersicht vermitteln.
Vielleicht finden wir einen Verfechter unserer Grundsätze, der uns bei der Überzeugungsarbeit zur Seite steht.
-
Hier meine Frage an die sehr geehrte Herrin Prof. Monika Grütters (CDU):
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37614--f368558.html#q368558 (http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37614--f368558.html#q368558)
Das Thema Steuer behandelte ich nicht, aber es wäre toll, wenn jemand es tut: sie ist Bundestagabgeordnete und Steuer betreffen den Bund.
-
Hier meine Frage an die sehr geehrte Herrin Prof. Monika Grütters (CDU):
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37614--f368558.html#q368558 (http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37614--f368558.html#q368558)
Das Thema Steuer behandelte ich nicht, aber es wäre toll, wenn jemand es tut: sie ist Bundestagabgeordnete und Steuer betreffen den Bund.
Sehr gut - Bravo! 8)
-
Hallo Freunde u. Mitstreiter,habe versucht Herrn Hans Olaf Henkel (Autor Die Macht der Freiheit) mit ins Boot zu ziehen.Seine Antwort:Zur GEZ:Ich sehe das genau so wie Sie und habe mich als Privatperson gerade mit denen angelegt.Aber ich kann mich nicht auch noch an die Spitze dieser Bewegung setzen.Ich beackere schon genug andere Themen." Habe daraufhin mich an die Freien Wähler gewandt, zu der er sich wohl bekennt und um Stellungnahme zu diesem Thema gebeten.Sofern sie wirklich bürgernah sein wollen sollen sie es zu ihrem Wahlkampfthema machen. Sie würden dann sicherlich die 5 % Hürde schaffen und in den Bundestag ziehen. Gruß aus Spanien und wir frieren auch , aber nicht so arg ;D
-
Da wird wohl keine Antwort kommen, die negativ der Rundfunkgebühr gegenübersteht.
Man sehe sich nur einmal das Abstimmungsverhalten an.. An sich ja nicht weiter wild.. allerdings stimmt mich
in diesem Zusammenhang nachdenklich :
"Offenlegung von Nebeneinkünften auf Euro und Cent NEIN"
Mein Opa pflegte zu sagen.. dessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.
Kann man dem Norbert Lammert oder der Andrea Verpoorten von der CDU auch über abgeordnetenwatch schreiben?
Meines wissens die einzigen, die sich bis jetzt wirklich negativ geäußert haben, oder sehe ich das falsch?
-
Siehe:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66244--f368803.html#q368803 (http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66244--f368803.html#q368803)
Da habe meine Frage an diesen Kandidat für den Landtag in Niedersachsen gestellt, nachdem er die Frage von jemandem anderen mit Propaganda übelster Art beantwortete, wahrscheinlich mit Copy and Paste aus der Seite der Anstalten.
Nicht vergessen, sich eintragen in "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen". :)
Und mehr Abgeordneten fragen. In Abgeordneten Watch kann man nicht wiederholt fragen, aber jeder kann sich anschließen an die Fragen von anderen. Ein bisschen Tippen kostet nichts. :)
-
Siehe:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66244--f368803.html#q368803 (http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66244--f368803.html#q368803)
Da oben habe ich eine tolle Antwort gekriegt und mittlerweile eine neue Frage geschickt.
McAllister hat auch eine tolle Antwort gegeben:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66230--f368339.html#q368339 (http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66230--f368339.html#q368339)
-
Hi,
ja das is ja klasse...hier sagt der Herr B.T.:
"...Wir möchten ja nicht, dass der Staat dem Bürger in die Gestaltung seiner Lebensumgebung vorschreibt....."
daraus müsste sich doch eine schöne Begründung basteln lassen, oder?
Ich leih mir den Satz auf jeden Fall aus für die nächste Frage bei Abgeordnetenwatch...*gg (VEG)
Lg!
Morag
-
Hi,
ja das is ja klasse...hier sagt der Herr B.T.:
"...Wir möchten ja nicht, dass der Staat dem Bürger in die Gestaltung seiner Lebensumgebung vorschreibt....."
daraus müsste sich doch eine schöne Begründung basteln lassen, oder?
Ich leih mir den Satz auf jeden Fall aus für die nächste Frage bei Abgeordnetenwatch...*gg (VEG)
Noch viel süßer ist:
Ihre Idee, statt einer Befreiung, z.B. einen Internetzugang bereit zu stellen, ist sehr kreativ, passt aber nicht in das System.
Meine neue Frage zählt noch einige Sachen auf, die in das System nicht passen. Hoffentlich wird sie von Abgeordneten Watch veröffentlicht.
-
Meine neue Frage zählt noch einige Sachen auf, die in das System nicht passen. Hoffentlich wird sie von Abgeordneten Watch veröffentlicht.
Meine neue Frage wurde mit wörtlicher Texwiderholung beantwortet:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66244--f368877.html#q368877 (http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1499-66244--f368877.html#q368877)
So ist es langweilig. Ich suche mir einen schlaueren Abgeordneten.
-
Zufall?
Vor ein paar Tagen haben wir für die Bürger wichtige Fragen an Herrn Abgeordneten McAllister gerichtet und erhielten diese ausweichende Antwort:
http://www.abgeordnetenwatch.de/david_mcallister-1499-66230--f368339.html#q368339
Unsere bitte, den Dialog fortzusetzen, haben wir hier zum Ausdruck gebracht:
http://www.abgeordnetenwatch.de/david_mcallister-1499-66230--f368931.html#q368931
Heute in den Nachrichten: Niederlage für McAllister und Frau Merkel:
http://video.n-tv.de/mobile/16WahlBund_1301211527-mob3.3gp
-
Sehr geehrter Herr ,
Sie sprechen ein rechtlich nicht einfaches Thema an, das zur Zeit viele Menschen bewegt. Bitte lassen Sie mir doch Ihre Postadresse zukommen, dann kann ich Ihnen detaillierte Unterlagen übersenden.
Mit freundlichen Grüßen
David McAllister
Postadresse für Unterlagen? Niemals würde ich denen meine Adresse geben,
sonst landet man noch in der bundesweiten Querulantendatei.
Vielleicht erklärt mal jemand dem Herrn Politiker,
dass man Unterlagen auch als PDF versenden kann,
der Umwelt zuliebe und um Steuergeld zu sparen.
-
Antwort eingetroffen:
http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_monika_gruetters-575-37614--f368558.html#q368558
Wenn ich diese Antwort lese, frage ich mich:
Werden die Bürgerinteressen von den Abgeordneten gebührend vertreten?
Wessen Interessen vertreten die Abgeordneten in erster Linie?
__ Bürgerinteressen
__ Bankeninteressen
__ Großkapitalinteressen
__ Eigeninteressen
__ …
-
Wessen Interessen vertreten die Abgeordneten in erster Linie?
__ Bürgerinteressen
__ Bankeninteressen
__ Großkapitalinteressen
__ Eigeninteressen
__ …
1. Eigeninteressen
2. Lobbyisteninteressen (Banken, Großkonzerne...)
3. Bürgerinteressen
In dieser Reihenfolge.
-
Neue Frage an Frau Abgeordnete Prof. Grütters:
Sehr geehrte Frau Abgeordnete Prof. Grütters,
bei der schlichten Behauptung, dass der Rundfunkbeitrag die Bürger nicht in ihren Grundrechten einschränkt, bekomme ich ersthafte Zweifel an der repräsentativen Demokratie. Ich hoffe, Sie können mich und andere Bürger überzeugen.
Die finanziellen Mittel sind für die Bürger von essentieller Bedeutung, besonders für die Geringverdiener und kinderreiche Fam. Sie sind definitiv essentieller als für ein milliardenschweres Ungetüm aus 90 öffentl.-rechtlichen Programmen. Topgehälter sind beim ÖRR keine Seltenheit.
Beitrag im Vergleich zum Verdienst:
- Verkäuferin 1,3 %,
- Intendantin 0,09 %,
- VW-Chef 0,0001 %
Solidarisch wäre eine Abgabe je nach Einkommen, ansonsten verkommt dieser Beitrag zu einer Kopfsteuer. In den Großstädten D. sind annähernd die Hälfte aller Haushalte Single-Haushalte, bundesweit sind es 40%. In Berlin, Hamburg und München beträgt der Anteil über 50%.
Für Bürger mit Dispokredit bedeutet die Zwangsabgabe am Bsp.:
17.98 €, 9 %, 20 Jahre -> 11576 €
+ 30 J. á 17.98 € -> 6473 €
Gesamt > 18.000 €
Die 18.000 € bedeuten, dass der Bürger zuerst gezwungen wird, den ö.-r. Auswuchs zu finanzieren, bevor er Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Internetmedien nach eigener Wahl erwerben kann.
Der ÖRR ist nicht lebensnotwendig. Bessere Infos bieten Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Internetmedien. Die ö.-r. Quelle ist voll von Manipulationen, Auslassungen und Überheblichkeit. Die Abhängigkeit der Sender vom Staat (KEF, Fernsehrat des ZDF) ist nicht akzeptabel.
Meine derzeitige Abendgestaltung gefällt mir viel besser. Mein Leben ohne ö.-r. Fernsehprogramme ist reicher, bietet mehr Abwechslung und selbst erlebten Spaß. Die ö.-r. Sendungen beleidigen meinen Intellekt. Den Fernsehkonsum halte ich für schädlich. Ich will den ö.-r. Rundfunk nicht subventionieren, der gegen meine Weltanschauung ist. (s. Völkerrecht Artikel 18 (2) und 19 (2)).
Können Sie mich und andere Bürger überzeugen?
Mfg
V. Grund
Ich hoffe, dass die Admins es freischalten.
-
Nur ein kleiner Hinweis:
Völkerrecht ist ein Sammelbegriff, keine Gesetzesbezeichnung. Das könnte verwirren. Ich würde da eher schreiben: UN-Zivilpakt oder, wenn man mehr Zeit hat, Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte.
Siehe hierzu auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Pakt_%C3%BCber_b%C3%BCrgerliche_und_politische_Rechte
und dann unten dem Link zur deutschen Fassung folgen, bereitgestellt durch das Auswärtige Amt.
-
Ich bin vollkommen bei dir Rochus.
In der Langversion benutze ich den Namen "Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte". Auf den Seiten von abgeordnetenwatch.de dürfen nur 2000 Zeichen verwendet werden. Vieles muss leider stark gekürzt werden. Den Bürgern ist der Name Völkerrecht geläufiger.
-
Neue Frage an Frau Abgeordnete Prof. Grütters:
Sehr geehrte Frau Abgeordnete Prof. Grütters,
[...]
Mfg
V. Grund
Ich hoffe, dass die Admins es freischalten.
Klasse Text, Viktor!!!
...wenn freigeschaltet, bitte Link posten, so dass man sich zahlreich für die "Mitteilung bei Antwort" eintragen kann. Danke!
-
Neue Frage an Frau Abgeordnete Prof. Grütters:
Sehr geehrte Frau Abgeordnete Prof. Grütters,
bei der schlichten Behauptung, dass der Rundfunkbeitrag die Bürger nicht in ihren Grundrechten einschränkt, bekomme ich ersthafte Zweifel an der repräsentativen Demokratie. Ich hoffe, Sie können mich und andere Bürger überzeugen.
Die finanziellen Mittel sind für die Bürger von essentieller Bedeutung, besonders für die Geringverdiener und kinderreiche Fam. Sie sind definitiv essentieller als für ein milliardenschweres Ungetüm aus 90 öffentl.-rechtlichen Programmen. Topgehälter sind beim ÖRR keine Seltenheit.
Beitrag im Vergleich zum Verdienst:
- Verkäuferin 1,3 %,
- Intendantin 0,09 %,
- VW-Chef 0,0001 %
Solidarisch wäre eine Abgabe je nach Einkommen, ansonsten verkommt dieser Beitrag zu einer Kopfsteuer. In den Großstädten D. sind annähernd die Hälfte aller Haushalte Single-Haushalte, bundesweit sind es 40%. In Berlin, Hamburg und München beträgt der Anteil über 50%.
Für Bürger mit Dispokredit bedeutet die Zwangsabgabe am Bsp.:
17.98 €, 9 %, 20 Jahre -> 11576 €
+ 30 J. á 17.98 € -> 6473 €
Gesamt > 18.000 €
Die 18.000 € bedeuten, dass der Bürger zuerst gezwungen wird, den ö.-r. Auswuchs zu finanzieren, bevor er Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Internetmedien nach eigener Wahl erwerben kann.
Der ÖRR ist nicht lebensnotwendig. Bessere Infos bieten Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Internetmedien. Die ö.-r. Quelle ist voll von Manipulationen, Auslassungen und Überheblichkeit. Die Abhängigkeit der Sender vom Staat (KEF, Fernsehrat des ZDF) ist nicht akzeptabel.
Meine derzeitige Abendgestaltung gefällt mir viel besser. Mein Leben ohne ö.-r. Fernsehprogramme ist reicher, bietet mehr Abwechslung und selbst erlebten Spaß. Die ö.-r. Sendungen beleidigen meinen Intellekt. Den Fernsehkonsum halte ich für schädlich. Ich will den ö.-r. Rundfunk nicht subventionieren, der gegen meine Weltanschauung ist. (s. Völkerrecht Artikel 18 (2) und 19 (2)).
Können Sie mich und andere Bürger überzeugen?
Mfg
V. Grund
Ich hoffe, dass die Admins es freischalten.
Die Antwort von moderation@abgeordnetenwatch.de:
Guten Tag Viktor Grund,
vielen Dank für Ihre Nachricht an Frau Prof. Monika Grütters über
abgeordnetenwatch.de.
Wir müssen Ihnen allerdings mitteilen, dass wir Ihre Nachricht in der uns
vorliegenden Version nicht freischalten, da sie Tatsachenbehauptungen,
statistische Daten oder Zitate enthält, die Sie nicht belegen.
Daher bitten wir Sie, entsprechende Quellen (z.B. in Form von Links zu
anderen Internetseiten oder Zeitungsartikeln mit Datum) anzugeben. Damit
würden Sie den Abgeordneten die Möglichkeit geben, Ihrer Frage genau
nachzugehen und entsprechend zu antworten.
Auch bei allgemein bekannten Angelegenheiten ist es wichtig, die Quellen
im Fragetext anzugeben. So können die Leserinnen und Leser des Portals die
beschriebene Tatsache ohne größeren Aufwand nachvollziehen.
Im Konkreten erachten wir folgende Anführungen als teilweise nicht
nachvollziehbar und möchten Sie daher bitten diese anhand konkreter und
direkter Quellen zu belegen:
1. Beitrag im Vergleich zum Verdienst: - Verkäuferin 1,3 %, - Intendantin 0,09 %, - VW-Chef 0,0001 %
2. Für Bürger mit Dispokredit bedeutet die Zwangsabgabe am Bsp.:
17.98 €, 9 %, 20 Jahre -> 11576 €
+ 30 J. á 17.98 € -> 6473 €
Gesamt > 18.000 €
3. Die ö.-r. Quelle ist voll von Manipulationen, Auslassungen und
Überheblichkeit.
Wir werden Frau Prof. Monika Grütters Ihre Nachricht aber zur
Kenntnisnahme weiterleiten (aus Datenschutzgründen ohne Ihre
e-Mail-Adresse).
Bitte beachten Sie, dass Sie die Frage ERNEUT auf www.abgeordnetenwatch.de
im EINGABEFELD auf der Profilseite von Frau Prof. Monika Grütters stellen
müssen, da wir sie nur auf diesem Wege bearbeiten können.
Man kombiniere jetzt die Aussagen der Betreiber von abgeordnetenwatch.de mit der Begrenzung der Beiträge auf 2000 Zeichen. Wird man auf den Seiten von abgeordnetenwatch.de mundtot gemacht? Ist das eine versteckte Meinungszensur?
-
Man kombiniere jetzt die Aussagen der Betreiber von abgeordnetenwatch.de mit der Begrenzung der Beiträge auf 2000 Zeichen. Wird man auf den Seiten von abgeordnetenwatch.de mundtot gemacht? Ist das eine versteckte Meinungszensur?
Hier die Antwort der Moderatoren von Abgeordneten Watch zu meiner letzten Frage, die auch unten angegeben ist:
Guten Tag Sophia Orthoi,
vielen Dank für Ihre Nachricht an Frau Prof. Monika Grütters über
abgeordnetenwatch.de.
Wir müssen Ihnen allerdings mitteilen, dass wir Ihre Nachricht in der uns
vorliegenden Version nicht freischalten, da sie gegen den Moderations-Codex
verstößt. Sie fällt in die Kategorie:
- Beiträge, die keine Frageabsicht oder Aufforderung zur Stellungnahme
erkennen lassen und hauptsächlich dem Zweck der Meinungsäußerung oder
Kommentierung dienen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf abgeordnetenwatch.de auf
das Frage- und Antwort-Format großen Wert legen.
Daher würden wir uns freuen, wenn Sie Ihr Anliegen noch einmal in
konkreten und offenen Fragen formulieren würden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Frage ERNEUT auf abgeordnetenwatch.de im
Eingabefeld auf der Profilseite von Frau Prof. Monika Grütters stellen
müssen, da wir sie nur auf diesem Wege bearbeiten können.
Wir werden Frau Prof. Monika Grütters Ihre Nachricht aber zur
Kenntnisnahme weiterleiten (aus Datenschutzgründen ohne Ihre
e-Mail-Adresse).
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und darauf, dass Sie abgeordnetenwatch.de
weiterhin nutzen.
Wenn Sie Fragen zur Moderationsentscheidung haben, dann bitten wir um eine
kurze Rückmeldung an moderation@abgeordnetenwatch.de. Bitte verändern Sie
dabei NICHT den Betreff und Ursprungstext der eMail, damit eine zeitnahe
Bearbeitung Ihrer Anfrage stattfinden kann.
Den Moderations-Codex finden Sie unter: www.abgeordnetenwatch.de/codex
Mit freundlichen Grüßen,
Kerstin Grözinger
(abgeordnetenwatch.de)
--
Unsere Kontaktdaten:
www.abgeordnetenwatch.de/impressum
-------- Original-Nachricht --------
Thema: Demokratie und Bürgerrechte
Sehr geehrte Frau Grütters!
Vielen dank für ihre deutliche Antwort. Ich habe noch eine Frage:
Wären Sie bereit, Ihren Mandat zu niederlegen, wenn der
\"Rundfunkbeitrag\" sich als verfassungswidrig erweist? Oder wenigstens den
Ausschuss für Kultur und Medien zu verlassen?
Sie reden über die \"Grundsätze unserer Verfassung\". Das ist nicht
meine Verfassung. Wenn dieser widerliche \"Beitrag\" nicht
verfassungswidrig ist, dann braucht Deutschland eine neue Verfassung.
Der Grund der Ablehnung stimmt offensichtlich nicht. Ja, meiner Meinung nach ist es Zensur. Man muss aber versuchen, damit zurecht zu kommen und anders versuchen: das fördert die Kreativität, eine geschicktere Ausdrucksweise.
-
...
Der Grund der Ablehnung stimmt offensichtlich nicht. Ja, meiner Meinung nach ist es Zensur. Man muss aber versuchen, damit zurecht zu kommen und anders versuchen: das fördert die Kreativität, eine geschicktere Ausdrucksweise.
Wir nehmen es sportlich, es gibt bald eine Retour. ;)
-
Meine Frage an Armin Laschet:
http://aw3.abgeordnetenwatch.de/armin_laschet-928-50007--f370057.html#q370057 (http://aw3.abgeordnetenwatch.de/armin_laschet-928-50007--f370057.html#q370057)
Obwohl Laschet, so weit ich mich erinnere, ein Bisschen Kritik vor der Ratifizierung durch NRW äußerte, hat er diesen Beitrag durchgehen lassen. Selbstverständlich, denn er arbeitete für den bayerischen Rundfunk. Laschet gehört zum "Zentralrat der Katholiken", eine politische Organization, die eher kirchenfeindlich ist und wenig Verstand für Religion hat; wie Frau Grütters, vertritt er israelische Interessen im deutschen Parlament. Ich finde diesen bigotten, spießbürgerlichen Politiker abstoßend. Seine Web-Seite:
http://www.armin-laschet.de (http://www.armin-laschet.de)
Also, meine Bitte: sich eintragen bei "Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" in Abgeordneten Watch.
-
Sehr geehrter Herr ,
Sie sprechen ein rechtlich nicht einfaches Thema an, das zur Zeit viele Menschen bewegt. Bitte lassen Sie mir doch Ihre Postadresse zukommen, dann kann ich Ihnen detaillierte Unterlagen übersenden.
Mit freundlichen Grüßen
David McAllister
Postadresse für Unterlagen? Niemals würde ich denen meine Adresse geben,
sonst landet man noch in der bundesweiten Querulantendatei.
Vielleicht erklärt mal jemand dem Herrn Politiker,
dass man Unterlagen auch als PDF versenden kann,
der Umwelt zuliebe und um Steuergeld zu sparen.
Ich habe diese Frage gestellt und selbstverständlich nicht! meine Adresse angegeben. Als die Anfrage der Adresse kam, gingen bei mir sämtliche inneren Warnlampen an. Leider Gottes hat Herr Mc Allister noch immer nicht geantwortet... Ich bezweifle, dass wir noch eine Antwort erhalten werden...