gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: doe am 16. Januar 2013, 12:17
-
Heute auf Blabla-TV:
(http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=65451997)
Ein Blick ins "Programm" sagt mir, ich versäume nichts.
Das wird wieder so ein belangloses Geschafel werden,
wo die Politik sich ausschließlich mit sich selbst beschäftigt.
Dabei gäbe es sicher wichtigere Themen ...
Prädikat: entbehrlich, keine Grundversorgung
-
http://mediathek-video.br.de/B7Mediathek.html?bccode=both und den aktuellen Kontrovers Beitrag gehen.
Zu Minute: 35:18 springen. Anschauen - und dann sich selbst fragen - Objektivität - Unparteilichkeit - Meinungsvielfalt .... mit der Berichterstattung die Punkte erfüllt ? Diesen Auftrag haben die ÖRR, sie legen diese nur nach Ihren eigenen Bestimmungen aus.
Die Bild ist teurer geworden - Der Stern ist teurer geworden... niemand würde sich aufregen
Kein Hinweis das der Unterschied der ist das die Bild - Stern niemand kaufen MUSS
Der Hammer dann zum Schluss - von Massenprotest kann keine Rede sein - 61 Petitionen sind eingegangen in Bayern bei 12 Millionen Einwohnern
Aber sehr bezeichnend finde ich die Grösse des dargestellten Beitragsservice Gebäudes in der Animation :-)
Wer möchte kann ja einen Kommentar hinterlassen: https://www.facebook.com/BRKontrovers
-
Podcast-Download: http://tinyurl.com/ba6nlft
So eine ähnliche Darstellung der GEZ wurde vor Wochen in einer anderen BR-Sendung gezeigt
(hatte ich hier eingestellt), der kleine Beitragszahler und das große GEZ-Gebäude.
Beim Betrachten soll dem Zuschauer unterschwellig suggeriert werden,
wie groß und mächtig die GEZ ist, Widerstand zwecklos.
Das ist Manipulation vom Feinsten!
---------------------------------------------------------------------------------
Heute im ZDF:
"maybrit illner" mit dem Thema "Gebühren, Quoten, Qualität - sind ZDF und ARD ihr Geld wert?" am Donnerstag, den 17. Januar 2013 um 22.15 Uhr im ZDF.
-
Günther Jauch
ARD, 20.01.2013, 21.45 bis 22.50 (65 Min.)
23-teiliger Polit-Talk, BRD 2013
Spannend wie selten und richtungsweisend wie so oft im Jahr einer
Bundestagswahl: Für die Landtagswahl in Niedersachsen gibt es laut
Umfragen keinen klaren Favoriten. Doch egal, ob Schwarz-Gelb bleibt oder
Rot-Grün wiederkehrt - jede Partei wird das Wahlergebnis für sich
auslegen und über mögliche Konsequenzen auf Bundesebene diskutieren. Im
Fokus der Kritik in den eigenen Reihen: FDP-Chef Philipp Rösler und SPD-
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Was bedeutet das Wahlergebnis für
Bundeskanzlerin Angela Merkel? Welche Folgen hat es für ihren
Herausforderer Steinbrück? Bringt Hannover eine Lösung für die
Führungskrise in der FDP? Ergeben sich neue Optionen für die Grünen?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit Daniel Bahr (FDP, Bundesminister für
Gesundheit und Mitglied des Parteivorstands) Sigmar Gabriel (SPD,
Parteivorsitzender) Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin für
Arbeit und Soziales und stellvertretende Parteivorsitzende) Jürgen
Trittin (Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzender der Bundestagsfraktion und
Spitzenkandidat für die Bundestagswahl)
Und wieder eine Runde Politikergeschwafel, wo sich die Politik nur mit sich
selbst beschäftigt + Wahnsinnsgage für einen Gesprächsleiter.
-
Und wieder eine Runde Politikergeschwafel, wo sich Politik nur mit sich selbst beschäftigt.
Einmal ist kein Mal, deswegen wird heute gleich nachgelegt
und analysiert und analysiert und ....
(http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=14565508)
-
Heute im NDR
um 20:30 Uhr, Markt: "Zoff um Rundfunkbeitrag"
dann um 22:45 Uhr, Kulturjournal: "Wieviele Rundfunkorchester brauchen wir? Streit um die ARD Klangkörper"
-
Wenn *sowas* das schon lese:
http://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Ratgeber-der-ARD/Kochen/Startseite/eid_282269417213295?list=themenschwerpunkt#sendungsinhalt
Zoff um Rundfunkbeitrag
Seit 2013 gilt der neue Rundfunkbeitrag, ganz einfach: eine Wohnung - ein Beitrag.
Finanziell ändert sich für die meisten Bürgerinnen und Bürger nichts: über 90 Prozent zahlen genauso viel wie heute oder sogar weniger.
Trotzdem herrscht in den Medien Verwirrung um den Rundfunkbeitrag, falsche Gerüchte kursieren.
Markt klärt auf und zeigt, für wen sich tatsächlich was ändert.
"Markt klärt auf" - ja, klar! Mit weiterer *DESINFORMATION*.
Und die trägt dann dazu bei, die "Verwirrung" (ergo: die EMPÖRUNG) und die "falschen Gerüchte" (ergo: die UNGESCHMINKTE WAHRHEIT) zu "beseitigen" (ego: zu "löschen"? zu *zensieren*?)...
Und das alles innehalb einer 30min-Sendung mit insgesamt 5 Themen.
Das ist deren Selbstverständnis des "Informationsauftrags".
Prost Mahlzeit!
-
Na, das ist ja wohl nicht zu fassen (auch wenn's zu erwarten war)...
Rundfunkbeitrag: Von wegen "Wutwelle"
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/rundfunkbeitrag177.html
Seit 2013 gilt der neue, einfache Rundfunkbeitrag: eine Wohnung - ein Beitrag. Finanziell ändert sich für die meisten Bürgerinnen und Bürger nichts: Mehr als 90 Prozent zahlen genauso viel wie heute oder sogar weniger. Trotzdem herrscht in den Medien Verwirrung um den Rundfunkbeitrag, zudem kursieren falsche Gerüchte. Denn Zeitungen und Zeitschriften laufen zurzeit Sturm gegen den neuen Beitrag. An vorderster Front: Die "Bild"-Zeitung. Sie sieht eine "Wutwelle" gegen "die GEZ".
Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht nach wütenden Zuschauern - und Überraschendes zu hören bekommen.
Umfrage: Ärgern Sie sich über den Rundfunkbeitrag?
Unser Reporter Uwe Leiterer war gewappnet und dachte, er würde beschimpft werden.
Doch weit gefehlt.
Welche Antworten er bei seiner Umfrage bekommen hat, sehen Sie hier in voller Länge.
Dies und anderes haben die Passanten unserer Umfrage unter anderem gesagt:
+/- "Die Gebühren finde ich letztendlich berechtigt."
+/- "Ich nehme an, dass viele schlecht informiert sind und deswegen einfach mal meckern."
- "Mich stört der Wasserkopf, der nicht so innovative Charakter."
+ "Ich finde das sehr praktisch."
- "Ich finde falsch, was da läuft. Man müsste es anders machen."
-
Im Westen nichts Neues. Ich rege mich darüber nicht mehr auf. ::)
-
...ach nö, "aufregen" lass ich mich durch so was auch nicht mehr.
Aber ***peinlich*** ist es:
Die seit Wochen andauernde Protestwelle z.B. im Internet völlig ignoriert. (HALLO, NDR! Wir sind *hiiiier*!)
10...12 Leute befragt (äußerst "repräsentativ").
Die wenigsten davon dürften ausreichend informiert gewesen sein:
"ehrlich gesagt, noch nicht damit beschäftigt..."
"neu zugezogen, momentan nicht das Thema..."
Reporter macht einen auf "Dummie".
Und dennoch bleiben 50% der Meinungen *geteilt*.
qed à la NDR ;)
-
...wer für ein bisschen *WUTWELLE* und *UMFASSENDE INFORMATION* sorgen möchte:
NDR-Forum zum Thema
Rundfunkbeitrag: Von wegen "Wutwelle"
http://www.ndr.de/apps/php/forum/showthread.php?t=77158
Die *PROTESTWELLE* ist *HIER* und *DORT*!
...ach nö, "aufregen" lass ich mich durch so was auch nicht mehr.
Aber ***peinlich*** ist es, was der NDR da geliefert hat:
Die seit Wochen andauernde *PROTESTWELLE* z.B. im Internet völlig *ignoriert*.
HALLO, NDR! Wir sind u.a. *hiiiier*:
Facebook-ARD (schon knapp 8.000 Kommentare zum sogenannten "Rundfunkbeitrag")
http://www.facebook.com/ARD/posts/130308973796128
Facebook-ZDF - Maybrit Illner (im Vorlauf und während der Sendung über 800 Beiträge!)
"Gebühren, Quoten, Qualität - Sind ZDF und ARD ihr Geld wert?"
http://www.facebook.com/MaybritIllner/posts/516207318414119
UNTERSCHRIFTENAKTION (über 39.300+ Unterzeichner)
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
PETITION - BUNDESWEIT (schon über 58.000+ Unterzeichner zzgl. täglich 1.000 bis 4.000 neue!!!)
https://www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-gez-keine-zwangsfinanzierung-von-medienkonzernen
Berichten Sie doch mal *UMFASSEND* und *OBJEKTIV* *DARÜBER*!!!
Zu Ihrem Straßen-Interview:
10...12 Leute befragt (äußerst "repräsentativ").
Die wenigsten davon dürften ausreichend informiert gewesen sein
(wie auch, der ÖRR informierte von Beginn an *einseitig* und *subjektiv* über das Thema!):
"ehrlich gesagt, noch nicht damit beschäftigt..."
"neu zugezogen, momentan nicht das Thema..."
Reporter macht einen auf "Dummie".
Und dennoch bleiben 50% der Meinungen *geteilt*.
qed à la NDR ;)
Na, gute Nacht!
(Freischaltung selbstverständlich erst nach "Sichtung" durch einen Moderator...)
-
Dieser Bericht ist sowas von ....
So eine absolut traurige Befragung!
Die ÖRR sollten sich mal besser informieren und nicht Leute fragen, die wahrscheinlich nicht mal Internet haben.......
-
Mit dem Erscheinen des Kommentars (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4433.msg31001.html#msg31001) würde der NDR-Beitrag teilweise der Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages
§11 Auftrag
…
(2) Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.
nachkommen. Für die Objektivität und Unparteilichkeit ist es zu spät, der Beitrag ist schon draußen.
Wir beobachten was kommt. Zensur?
-
Macht Fernsehen dumm + gewalttätig? (2/2) Ist fernsehen schädlich für Kinder? TV Konsum täglich
http://www.youtube.com/watch?v=81hD2SG4VgA
-
Einmal ist kein Mal, deswegen wird heute gleich nachgelegt
und analysiert und analysiert und ....
Der 3.Tag in Folge
(http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=11207936)
gääähhhhn
-
Hallo Leute ich habe mir den Mist angeschaut. Es ist einfach nur noch zum heulen. In der Sendung „Markt“ sagt der Sprecher, dass der Rundfunkbeitrag von anderen beschlossen wurde nämlich von den Ministerpräsidenten der Länder.
____________
Ja nee ist klar. Und warum? Weil ein gewisser Herr namens Kirchhof denen ein tolles Gutachten zum Vorteil erstellt hat. Ein Herr Lutz M. schiebt den schwarzen Peter auch auf die Ministerpräsidenten. Lutz. M. behauptet auch wir leben in einer Demokratie. Dort würde Meinungsfreiheit herrschen. So so. Und wieso bin ich auf der ARD FAcebookseite gesperrt worden? Ich habe doch auch nur auf die Meinungsfreiheit hingewiesen!
Jetzt zu den Einnahmen. Hier behauptet Lutz M., dass diese wahrscheinlich auf dem gleichen Niveau bleiben werden. Für mich bedeutet, dass wir nie die genauen Zahlen bekommen werden. Ach ja Lutz sagt ja noch, dass wenn mehr eingenommen würde man es nicht einfach behalten könnte.
Die Befragung vom Reporter auf einen ich nenne es mal Marktplatz war genial. So gut wie keine Sau war dort zu sehen. Und natürlich gab es da wie erwartet jemand der nur öffentlich Rechtliche Sender schaut.
Meine persönliche Meinung ist das die das viele Leute bei ARD, ZDF & Co. Angerufen haben und die jetzt diese pseudo Aufklärung machen.
-
Für mich bedeutet, dass wir nie die genauen Zahlen bekommen werden.
In der Illner-Sendung hieß es dazu, das ginge nicht wegen
möglicher Wettbewerbsnachteile.
Mit diesem Totschlagargument will man auch weiterhin
die Intransparenz aufrecht erhalten.
Wenn da ein Außenstehener genauer hinsehen würde,
den würde sicher der Schlag treffen.
-
Beiträge werden erhoben, um nicht am Wettbewerb teilnehmen zu müssen
Einnahmen und Ausgaben bleiben intransparent um im Wettbewerb bestehen zu können.
Das ist die einfache, unlogische Formel zusammengefasst in der Illner-Sendung. Das hat auch Herr P. Kirchhof erkannt. Er fordert Transparenz, da er an den Gebühren festhält.
Wenn die ÖR die Hosen runter lassen müssen, wird man sich noch wundern, was da zutage kommt. Ein System, das über Jahrzehnte ausserhalb des Wettbewerbs unbeobachtet seinen Geschäften nachgehen kann, nur "kontrolliert" durch einen eigens dafür erschaffene Kontrollbehörde, verfällt unweigerlich und 100%ig ins Verprassen. Auch wenn die Beteiligten die Ausgaben als notwendig ansehen und es selber gar nicht merken. Der deutsche ÖRR ist der teuerste in Europa, oder sogar der Welt. Da die Beiträge im europäischen Mittelmaß liegen ist zu hinterfragen: welche unbekannte Geldquellen gibt es noch? Wieviel (Schleich)Werbung wird gemacht? Ärger gibts auf alle Fälle für den ÖRR.
- Petition unterschreiben - nicht zahlen - abwarten.
-
Meine persönliche Meinung ist das die das viele Leute bei ARD, ZDF & Co. Angerufen haben und die jetzt diese pseudo Aufklärung machen.
Womöglich versucht man einfach auf das 'eher' (;D) tendenziell negative Echo von Print und Internet zu reagieren. Mit Titeln mit "Von Wegen Wutwelle" tut sich der ÖRR nur bedingt einen Gefallen.
edit --> Rechtschreibfehler
-
Das Video ist eine Verunglimpfung der Kritiker.
Wir wissen ja nicht, wie viele Passanten wirklich befragt wurden,
die gesendeten Antworten sind vermutlich selektiert.
Ferner hat man den Eindruck, dass dem Interviewer gleich einer abgeht,
weil er so schön plakativ demonstrieren kann,
wie übertrieben die Bild dieses Thema darstellt.
-
Vertreter der SPD argumentieren im Zusammenhang mit der Frage "Wer zahlt bei einer Wohnungsvermietung den Makler?", dass das Aufgabe des Vermieters sei, wenn er den Makler bestellt hat. Begründung: Wer eine Leistung bestellt, der zahlt. Bei der GEZ-Gebühr sind die Sozis aber plötzlich anderer Meinung. Hier spielt es keine Rolle mehr, wer bestellt hat.
-
Morgen im NDR um 2 Uhr morgens bei Zapp "5 Fragen an ... den Vater des Rundfunkbeitrags"
(Also ich mein heute nach Mitternacht um 2 Uhr morgens)
Drei man dürft ihr raten wer den der Vater ist. Ich fang mal an und nenne ihn Kirchhof. Der Typ sieht für mich wie ein Gauner aus.
-
Wutwelle, Abzocke, Rasterpfändung - es gibt kaum einen Tag ohne Kritik an der Gebührenreform in den Printmedien. Grund: Seit 1. Januar werden die Gebühren pro Haushalt und Betrieb und nicht mehr wie bislang pro Gerät erhoben. Wer sich das Ganze ausgedacht hat? Auf jeden Fall nicht ARD und ZDF allein, wie man vielleicht meinen könnte, sondern Politiker. Die haben die Gebührenreform auch beschlossen. Eine zentrale Figur dabei: Martin Stadelmaier.
Video, auch zum Nachlesen: http://tinyurl.com/a9mh386
Ungerecht?
Aber nicht jede Kritik am Rundfunkbeitrag lässt sich so einfach wegwischen. Dass die Abgabe jetzt pro Haushalt gilt und nicht mehr pro Gerät, soll das System angeblich gerechter und transparenter machen. Aber genau diese Abgabe pro Haushalt finden viele ungerecht.
Auf die Frage: Was ist denn eigentlich die Rechtfertigung dafür, dass jetzt Menschen, die nicht mal einen Fernseher haben, trotzdem bezahlen müssen, antwortet Martin Stadelmaier:
"Also zum einen gibt es kaum Menschen, die keinen Fernseher haben, zumindest nicht statistisch nicht. Was nicht ausschließt, dass es nur Radiohörer beispielsweise gibt. Die Argumentation ist wie folgt, dass durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Meinungsvielfalt in Deutschland realisiert wird, dass es die Möglichkeit gibt, unterschiedliche Meinungen und Informationen einzuholen, dass es ohne die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zweifelsohne in dieser Gesellschaft anders bestellt wäre, was demokratische Meinungsbeschaffung angeht."
Was bedeutet: "nicht statistisch nicht"?
Etwa "statistisch (doch)", es gibt also doch Nicht-Fernseher?
Aber Nicht-Fernseher können nicht lesen, z.B. Zeitung,
und beschaffen sich undemokratische Meinungen.
Weil das kompliziert klingt,
nenne ich uns jetzt einfach mal "08/15-Terroristen"
-
Der Typ sieht für mich wie ein Gauner aus
wer aussieht wie ein Gauner....gehört auch dahin,wo Gauner sitzen, nämlich in den Bau, bei Wasser und Brot,ohne TV,Radio,NEG usw....Kugel ans Bein ,Hammer in die Hand und Steine klopfen
-
Drei man dürft ihr raten wer den der Vater ist.
Väter gibt es vom neuen Rundfunkbeitrag viele. Paul Kirchhof hat nur das umgesetzt was z. B. das Gespann Stadelmaier - Beck wollte.
"Wir diskutieren derzeit verschiedene Gebührenmodelle. Es gibt aber noch keine Entscheidung. Bei der Haushaltsabgabe stellt sich die Frage der PC-Gebühr nicht. Bei der modifizierten Gerätegebühr gibt es für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder Smartphones keine sachliche Begründung mehr." Dies soll auch für gewerbliche Nutzer gelten.
Ziel erreicht.
-
08/15 Terrorist!! Ja, wenn man es genau nimmt is die Rasterfahndung auch dafür da Terroristen ausfindig zu machen!! Jeder bürgende Bürger in Deutschland könnte ein Terrorist sein!! JA, Du und Du und der da drüben und die drei die da an der Ampel stehen das können alles Superzellen sein! Egal wo man hinschaut nur Terroristen, wird Zeit das der Terror in die Gänge kommt, warum brennt der Schuppen eigentlich noch nicht!!?
Am besten ist die Statistik, die eine sagt es sind 3% der Deutschen die keine Medien nutzen und dem Zipfelklatscher seine Aussage, den würde ich mit dem Mikro solange auf Nase hauen bis er anfängt zu lachen!! Statistisch gesehen gibt es keine Menschen die keinen Fernseher haben, Statistisch gesehen muss es aber welche geben sonst passt die Statistik nicht. Aber der Volksmichel lässt sich eh nur berieseln und kriegt das eh nimmer mit, sprich den stört das nicht ob die ohne trotzdem zahlen!! grrrrrr, da krieg ich nen Hals
-
Was nicht ausschließt, dass es nur Radiohörer beispielsweise gibt.
Ich hörte zuerst auf, Radio zu hören, dann fernzusehen.
Manche Leute, die "nur" Radio hören, hören nicht Radio. Ihnen wurde eingeredet, dass es so was nicht gibt und er sicher ein Schwarzhörer sei, wenn er nicht mindestens eine Radio anmelde und Radiogebühren zahle.
Diese Unterstellungen, jeder konsumiere Rundfunk, die Einschüchterung, dieser Terror, um Abgaben zu erpressen, soll enden.
-
Das "beispielsweise" in seinem Zitat läßt mich vermuten,
dass er seine Worte selber nicht glaubt,
zumindest aber, dass er unsicher ist, in dem was er sagt.
Sonst hätte er sagen müssen:
"Was nicht ausschließt, dass es nur Radiohörer gibt"
-
Was nicht ausschließt, dass es nur Radiohörer beispielsweise gibt.
Ich hörte zuerst auf, Radio zu hören, dann fernzusehen.
Manche Leute, die "nur" Radio hören, hören nicht Radio. Ihnen wurde eingeredet, dass es so was nicht gibt und er sicher ein Schwarzhörer sei, wenn er nicht mindestens eine Radio anmelde und Radiogebühren zahle.
Diese Unterstellungen, jeder konsumiere Rundfunk, die Einschüchterung, dieser Terror, um Abgaben zu erpressen, soll enden.
Egal, ob jemand TV oder Radio konsumiert,
wenn er nur Private einschaltet, wofür soll er zahlen?
==> ÖR verschlüsseln und gut is.
Wir sollten die Privatseher nicht aus dem Auge verlieren,
denn sie sind zahlenmäßig den Nicht-Nutzern weit überlegen.
-
Bei Zapp war der gleiche Mist. Die Politik hat das beschlossen. (würg)
1. http://blog.zdf.de/zdflogin/ “Brüderle war ein Puzzleteil im Gesamtbild des Alltagssexismus”
2. http://daserste.ndr.de/annewill/index.html "Sexismus-Aufschrei - hysterisch oder notwendig?"
3. http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html "Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem?"
4. http://maybritillner.zdf.de/ "Schote, Zote, Herrenwitz - Schluss mit lustig?"
So wie ein Wiederkäuer kaut der öffentliche rechtliche Rundfunk das gleiche Thema mehrmals durch.
-
So 4 mal sind kein mal. Gestern gab es das Thema bei Lanz auch.
http://www.welt.de/vermischtes/article113242555/Katrin-Sass-beschimpft-Peer-Kusmagk-als-Abzocker.html
Und heute schon wieder. Besser kann man die Verschwendung nicht dokumentieren, aber es ist ja durch die Politik legitimiert worden. Dabei fällt mir ein ich muss ja noch Steinbrück anschreiben. Vielleicht verschafft der nette Typ mir auch einen guten Strompreis ;D.
-
Bei Zapp war der gleiche Mist. Die Politik hat das beschlossen. (würg)
1. http://blog.zdf.de/zdflogin/ “Brüderle war ein Puzzleteil im Gesamtbild des Alltagssexismus”
2. http://daserste.ndr.de/annewill/index.html "Sexismus-Aufschrei - hysterisch oder notwendig?"
3. http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html "Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem?"
4. http://maybritillner.zdf.de/ "Schote, Zote, Herrenwitz - Schluss mit lustig?"
So wie ein Wiederkäuer kaut der öffentliche rechtliche Rundfunk das gleiche Thema mehrmals durch.
Danke für diesen Beitrag.
Als das "Dirndlthema" zum ersten Mal über den Ticker lief, dachte ich schon,
das wird höchst wahrscheinlich die nächsten Tage mit Hochdruck durch
den Äther gepresst, x-mal, bis Augen und Ohren bluten.
Genau diesen Unfug aufzuzeigen war meine Idee, dieses Thema zu eröffnen.
Das wird auch nicht der letzte Wiederkäu gewesen sein,
in 2 -3 Wochen spätestens wird es ein neues
"vermeintlich gesellschaftlich wichtiges" Thema sein
und die nächste Sau durchs Dorf getrieben.
-
Bei Zapp war der gleiche Mist. Die Politik hat das beschlossen. (würg)
1. http://blog.zdf.de/zdflogin/ “Brüderle war ein Puzzleteil im Gesamtbild des Alltagssexismus”
2. http://daserste.ndr.de/annewill/index.html "Sexismus-Aufschrei - hysterisch oder notwendig?"
3. http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html "Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem?"
4. http://maybritillner.zdf.de/ "Schote, Zote, Herrenwitz - Schluss mit lustig?"
So wie ein Wiederkäuer kaut der öffentliche rechtliche Rundfunk das gleiche Thema mehrmals durch.
Die passende Fernsehkritik:
Sendungen wie diese mögen von guten Absichten getragen sein. In Wahrheit aber tragen sie dazu bei, ein wichtiges Thema so lange ergebnislos kaputt zu quasseln, bis auch beim Letzten jedes Interesse verlischt.
www.faz.net/-12045683.html
-
... davon mal abgesehen, dass sich die ganze Debatte einseitig auf Frauenerniedrigung bezieht und alte Klischees bedient. Das Pferd ist sowas von tot... Die viel subtilere Männerfeindlichkeit der Gesellschaft ist viel zu kompliziert für solche platten Talksendungen.
-
So heute gibt im ARD Ratgeber Recht "Der neue Rundfunkbeitrag"
"Er wird viel diskutiert und viel kritisiert, der neue Rundfunkbeitrag. Tatsächlich ändert sich aber für 90% der Beitragszahler überhaupt nichts. Wir klären auf: Müssen jetzt auch alle Altenheimbewohner den Rundfunkbeitrag bezahlen und wie kann man sich gegen eine falsche Abbuchung juristisch zur Wehr setzen."
http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/recht/sendung/swr/sendung-vom-02022013-der-streit-ums-erbe-100.html
_________
Ich kann mir schon denken wie das ablaufen wird. Der schwarze Peter wird bestimmt auf die Politik mal wieder geschoben.
-
Sa, 02.02.13 | 17:03 Uhr, http://live.daserste.de
-
Zitat: Sendungen wie diese mögen von guten Absichten getragen sein. In Wahrheit aber tragen sie dazu bei, ein wichtiges Thema so lange ergebnislos kaputt zu quasseln, bis auch beim Letzten jedes Interesse verlischt.
Ich möchte hier widersprechen: Es wird ergebnislos gequasselt jedoch ohne Ende. Und das Interesse scheint nicht weniger zu werden, denn sonst hätte man ja die eine oder andere Quasselstunde in der ARD mal abgesetzt.
-
So heute gibt im ARD Ratgeber Recht "Der neue Rundfunkbeitrag"
"Er wird viel diskutiert und viel kritisiert, der neue Rundfunkbeitrag. Tatsächlich ändert sich aber für 90% der Beitragszahler überhaupt nichts. Wir klären auf: Müssen jetzt auch alle Altenheimbewohner den Rundfunkbeitrag bezahlen und wie kann man sich gegen eine falsche Abbuchung juristisch zur Wehr setzen."
http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/recht/sendung/swr/sendung-vom-02022013-der-streit-ums-erbe-100.html
_________
Ich kann mir schon denken wie das ablaufen wird. Der schwarze Peter wird bestimmt auf die Politik mal wieder geschoben.
www.freefilehosting.net/ratgeberrecht2013-02-02
ab min. 26
-
Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell
Spiel & Spaß mit Kai Pflaume
sage und schreibe 3 Stunden Dauer :o
Ich dachte, Wetten Dass ist Spitzenreiter mit 2,5 Stunden ...
-
Nach 2,5 Stunden Fußball live wird anschließend diskutiuert.
(http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=46425635)
Also von Prime Time bis Mitternacht macht knappe 4 Stunden mit Fußball.
-
Auch fürs Smartphone! Gerade in Twitter erschienen:
ARD Online ?@ARDde 23m
Mobil, Mobil! Jetzt ist auch die ARD Mediathek mobil am Start http://m.ardmediathek.de - SmartPhones raus und viel Spaß damit! #ard #mobil
-
Unser NDR - reden wir drüber
Seit Anfang des Jahres gilt der neue Rundfunkbeitrag: eine Wohnung - ein Beitrag. Aber ist die Regelung gerecht? Könnte der NDR noch mehr über Schleswig-Holstein berichten? Informiert er mich gut über das Geschehen in der Welt? Welche Kulturangebote macht der NDR im Programm und in der Region? Wie sehen Radio und Fernsehen in der Zukunft aus? Diese und andere Fragen beantworten die Verantwortlichen des NDR am Sonntag, 2. Juni, in der Gesprächssendung "Unser NDR - reden wir drüber!".
mehr auf:
http://www.ndr.de/unternehmen/redenwirdrueber103.html
-
Brennpunkt - Gluthitze über Deutschland
Heute 20:15 auf Das Letzte
Ja, es ist heiß in Deutschland!
Nix neues eigentlich, oder ?
Keine Kippen und kein Glas achtlos wegwerfen.
Viel trinken, sachte beim Bewegen.
Lebensmittel könnten leichter verderben wegen
möglicher Unterbrechung der Kühlkette.
Immer das gleiche wenn das Themometer steigt, jedes Jahr.
Was fehlt?
-
Gut gemacht Doe13 und hat nichts gekostet!Frage mich was diese
Sendung heute abend wieder kostet!
Jetzt müssen die Leute das hier nur noch lesen und nicht
die Sendung auf DAS LETZTE schauen!
Brennpunkt - Gluthitze über Deutschland
Heute 20:15 auf Das Letzte
Ja, es ist heiß in Deutschland!
Nix neues eigentlich, oder ?
Keine Kippen und kein Glas achtlos wegwerfen.
Viel trinken, sachte beim Bewegen.
Lebensmittel könnten leichter verderben wegen
möglicher Unterbrechung der Kühlkette.
Immer das gleiche wenn das Themometer steigt, jedes Jahr.
Was fehlt?
-
Frage mich was diese Sendung heute abend wieder kostet!
Ziemlich sicher wesentlich weniger als fast alles, was sie sonst in der Zeit senden. Sie fertigzumachen, wenn sie sich ausnahmsweise mal für ein paar Minuten annähernd auf eine Grundversorgung beschränken, halt ich für mäßig intelligent. Man braucht für sowas kein Fernsehen, aber es schadet da zumindest relativ wenig.
-
Ja, du hast Recht, es gibt größere Geldverschwendung.
Eines vorweg, ich lebe immer noch, ohne die "ach so wichtige" Sendung gesehen zu haben.
Außerdem war das Themometer bereits Tage vor der Sendung geklettert.
Ein solches hab ich zuhause, ebenfalls mehrere Fenster, um mir das Wetter anzusehen.
Wie wäre es hingegen bei einem nennenswerten AKW-Störfall?
Den kann ich nicht mit bloßen Blick aus dem Fenster erkennen,
wäre also hier wirklich auf schnelle Nachrichten, Warnhinweise, etc. angewiesen.
Kann ich mich darauf verlassen, umgehend informiert zu werden,
oder erst dann, wenn die "Verantwortlichen" entschieden haben,
das Volk aufzuklären?
-
Wenn der Störfall morgens um 10.00 Uhr ist,kommt auch um 20.15 Uhr
ein Brennpunkt.
Nur dann ist es zu spät und außerdem wissen es 98% schon aus dem
Internet!
-
...
Außerdem war das Themometer bereits Tage vor der Sendung geklettert.
Ein solches hab ich zuhause, ebenfalls mehrere Fenster, um mir das Wetter anzusehen.
...
So sehe ich das auch. Vor allem sind die Wettervorhersagen auch nicht immer wörtlich zu nehmen. Wie das Wort schon sagt: es ist eine Sage. Da ist ein Fünkchen Wahrheit dabei, der Rest wird hinzugedichtet.
Schlimmer finde ich, wenn die zweibeinigen Wetterfrösche im Fernsehen auch noch meinen, das Wetter kommentieren zu müssen. Das machen sie zum einen über die Mimik. Wenn sich nach ein paar knallheißen Tagen "frecherweise" ein paar Wolken am Himmel blicken lassen, hat man das Gefühl, sich beeilen zu müssen, der Wetterfee den Gürtel und die Schnürsenkel abnehmen zu müssen - wegen der akuten Suizidgefahr.
Dann wird der Bericht über das Wetter auch noch mit Worten wie "schön" bzw. "schlecht" angereichert. Wer bitte bestimmt, ob das Wetter "schön", "gut" oder "schlecht" ist. Das ist immer eine Frage des persönlichen Standpunktes und der hat in einem Wetterbericht nichts verloren. Es sei denn, die senden da einen Wetterkommentar. Aber so nennen sie es ja auch nicht.
Kurzum, wie schon von doe13 beschrieben, das beste ist immer noch der Blick auf das Thermometer vor der eigenen Tür und der Blick aus dem Fenster. Den Rest kann man sich sparen oder die Information direkt beim Deutschen Wetterdienst abrufen.
http://www.dwd.de/
-
Was will man da noch ergänzen 8)
Übrigens: derzeit ist es bewölkt und deshalb nicht so heiß.
Ich z.B. finde "bewölkt" werktags "schöner".
Auf http://www.dwd.de/dyn/app/ws/html/reports/MXX_warning_de.html
war gestern kein gelb, orange oder rot zu sehen,
Status heiß, aber nicht nix besonderes.
(Vielleicht war das anderswo anders, aber das kann ja jeder selber sehen)
-
Von einem "Brennpunkt", der keiner war
Wo Brennpunkt draufsteht, ist auch Brennpunkt drin. Also meistens. Am vergangenen Sonntagabend nämlich wollte die ARD zwischen Tagesschau und Tatort ein wenig über die Hitzewelle informieren. In der Folge fragten sich fernsehaffine Menschen auf Twitter, in Blogs und auch hier bei SZ.de, ob ein heißer Sommer mit ein paar Hitzegewittern für ein solches Format taugt. Die einhellige Antwort: nicht wirklich.
mehr auf:
http://www.sueddeutsche.de/medien/ard-sondersendung-zur-hitze-von-einem-brennpunkt-der-keiner-war-1.1734252
-
Sag ich doch (schon vor der Sendung) ;D
-
„Puff, bäng, boom!“
Im Medienbordell setzt sich die Flatrate-Mentalität durch. Und die „Welt“ hat endlich die Zahl an Konsumenten, die man sich gewünscht hat.
Sollte es unvorhergesehenerweise nur einmal „puff“ und doch nicht „puff, bäng, boom!“ machen, nicht wundern, wo der „Brennpunkt“ bleibt, die ARD nennt ihn dann „Sondersendung“, auch wenn der ARD-Chef Volker Herres einen Tag zuvor noch per Twitter für den „Brennpunkt“ geworben hat.
mehr auf:
http://www.taz.de/Kolumne-Kriegsreporterin/!120967/