gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Daniel61 am 15. Januar 2013, 23:34

Titel: Soviel zur "Staatsferne"...
Beitrag von: Daniel61 am 15. Januar 2013, 23:34
In unserem geliebten "Absurdistan" geht es manchmal schlimmer zu als in ganz "Bananistan".  Man könnte fast laut auflachen, wären die Bürger nicht permanent diejenigen, die hier die "Axxxh-Karte" ziehen - vor allem aufgrund zweifelhafter "Leistungen" von Politikern, denen anscheinend jedes politische wie soziale Maß abhanden gekommen ist.  Da kann man wirklich nur sagen:  "Armes Bananistan"!

Hier ein paar Fakten über den "Erfinder" des Rundfunkbeitragsstaatvertrages - und falls ihr noch nicht wusstet wer das ist, schaut bitte mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Beck

Besonders interessant finde ich die Information, welche unter der Rubrik "Sonstiges Engagement" im oben angeführten Artikel etwas lapidar - und so ganz und gar nicht der Bedeutung gemäss, welches dieses Engagement verdient - bekanntgegeben wird.  Ein Michel, auf jeden Fall, wer Arges dabei denkt!  Stellt sich jetzt nur noch die Frage, was macht der Herr eigentlich nach seinem Ausscheiden aus der Politik?  Beginnt er vllt. eine neue "Karriere" beim ZDF?  Als zukünftiger Intendant vielleicht?

Auf jeden Fall war er - viel zu lange - der MP von Absurdistan, welches früher einmal Rheinland-Pfalz hieß.  In "seiner" Staatskanzlei in Mainz wurde der RBStV ausgeheckt, von dort wurde der besagte mit den MP der Länder "koordiniert", nach dort wurde auch die KEF geholt.....
Titel: Re: Soviel zur "Staatsferne"...
Beitrag von: Zasz am 15. Januar 2013, 23:42
Was die sache noch toppt: Kurt Beck muss sich warscheinlich wegen verutreuung von staatsgeldern verantworten wegen dem nürnburgring fiasko.
Titel: Re: Soviel zur "Staatsferne"...
Beitrag von: Zasz am 16. Januar 2013, 00:52
http://www.welt.de/politik/deutschland/article112787026/Kurt-Beck-einer-der-immer-blieb-was-er-war.html

Zitat
Gewiss, man soll nie nie sagen. Fast alles spricht aber dafür, dass wir einen wie Kurt Beck nie mehr bekommen werden. Moderne Gesellschaften sind, als Demokratien schon gar, ziemlich durchlässig und aufstiegsfreundlich.
*würg*
Titel: Re: Soviel zur "Staatsferne"...
Beitrag von: Bedrängter am 16. Januar 2013, 10:04
ZDF-Verwaltungsrat: http://www.unternehmen.zdf.de/index.php?id=66&artid=17&backpid=10&cHash=092152551626d2830c20db4f74682f5b

ZDF-Fernsehrat:  http://www.unternehmen.zdf.de/index.php?id=66&artid=17&backpid=10&cHash=092152551626d2830c20db4f74682f5b


Rundfunkrat der Deutsche Welle: http://www.dw.de/der-rundfunkrat/a-305442-1
Verwaltungsrat der Deutschen Welle: http://www.dw.de/der-verwaltungsrat/a-305455-1


Rundfunkrat des NDR: http://www.ndr.de/unternehmen/organisation/rundfunkrat/mitglieder/index.html

Rundfunkrat des BR: http://www.br.de/unternehmen/inhalt/rundfunkrat/mitglieder100.html

Rundfunkrat des MDR: http://www.mdr.de/mdr-rundfunkrat/mitglieder/index.html

Rundfunkrat des HR: http://www.hr-online.de/website/extern/rundfunkrat/index.jsp?rubrik=45250

Rundfunkrat des WDR: http://www.wdr.de/unternehmen/gremien/rundfunkrat/aufgaben/zusammensetzung.jsp

Rundfunkrat des SWR: http://www.swr.de/unternehmen/wer-uns-kontrolliert/rundfunkrat-interessensvertretung/-/id=7687284/nid=7687284/did=213538/53l1vm/index.html

Rundfunkrat von Radio Bremen: http://www.radiobremen.de/unternehmen/gremien/rundfunkrat/mitglieder102.html

Rundfunkrat des RBB: http://www.rbb-online.de/rundfunkrat/mitglieder/2011-2014.html

Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunk: http://www.sr-online.de/sronline/der_sr/wir_uber_uns/rundfunkrat/rundfunkrat100.html

Hörfunkrat des Deutschlandfunk: http://www.dradio.de/wir/gremien/


Titel: Re: Soviel zur "Staatsferne"...
Beitrag von: Snoopy am 16. Januar 2013, 11:36
Daniel61,

oh mich juckts grad in den Fingern..*gg

ich glaub die Links, die Bedrängter da gerade gepostet hat, leih ich mir mal aus und geb die mal wo anders bekannt...

chrchm..(sorry..)

so BTT:

Staatsferne, ja, das war mal eine gute Grundidee, aber die ging meiner Ansicht nach schon vor längerer Zeit verloren, und zwar als die ersten Pöstchen und Posten mit Politikern in den TV-/Rundfunkanstalten besetzt worden sind.

Gut, wie bekommen wir das in den Griff?

Ich denke, da geht nur eins: Radikaler Einschnitt und Neuanfang.

Irgendwo hier im Forum kam doch schon mal der Hinweis auf "Privatisierung" ...das wär es doch....

denn auch wenn man es steuerlich abhängig machen würde, wäre da der Staat nicht auch viel zu nah?

hm..

mal weiter grübel...

lg!
Morag