gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 14. Januar 2013, 18:34

Titel: Taschen füllen im Namen der Demokratie und Solidarität.
Beitrag von: René am 14. Januar 2013, 18:34
Schleichwerbung: ZDF und ARD überschreiten schamlos alle Grenzen

Zitat:
"Mitten in die Diskussion um die neue Rundfunkgebühr kommen neue Vorwürfe gegen die öffentlich-rechtlichen Sender: Das ZDF soll in „Wetten dass…“ gezielt Schleichwerbung platziert haben. Bei einer Sportübertragung zu Neujahr rückte die ARD die Automarke Audi in das Zentrum der journalistischen Berichterstattung. Gegen alle Gesetze läuft diese Schleichwerbung auch im Internet."

Anmerkung:
Das muss ein Ende haben. Es ist egal, von welcher Seite man den ÖRR betrachtet und wie gutmütig man ist. Was zu viel ist, ist einfach zu viel. Das ist unverschämt und hochgradig skandalös.

Der ÖRR muss abgeschafft werden und mit ihm alle mafiösen Strukturen, die im Namen der Demokratie und Solidarität ihre Taschen füllen.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/14/schleichwerbung-zdf-und-ard-ueberschreiten-schamlos-alle-grenzen/
Titel: Re: Taschen füllen im Namen der Demokratie und Solidarität.
Beitrag von: Taucherle am 14. Januar 2013, 19:02
mal ganz ehrlich gesagt:
Wer hätte von den Gottschalks was anderes vermutet?
Thommy ist in einem Alter,wo er sich zurücklehnen und die Füße hochlegen kann,er müßte sich eigentlich keine sorgen machen,seinen Lebensabend zu genießen.
Doch was tut er? Geht mit dem Bohlen zusammen in die Jury.....weil der Typ (wie sein Bruder auch) geldgeil sind und nicht ohne den Trouble auskommen.
aber wenn man mal genau hinschaut,ist in JEDEM film,JEDER Serie usw irgendwas an Schleichwerbung vertreten,es achtet halt nur nicht jeder drauf.

Das mit den Gottschalks paßt halt derzeit prima zusammen mit der GEZ.....wer weiß,ob das nicht sogar ein wenig gesteuert" ist???
Titel: Re: Taschen füllen im Namen der Demokratie und Solidarität.
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 14. Januar 2013, 19:06
Der ÖRR muss abgeschafft werden und mit ihm alle mafiösen Strukturen, die im Namen der Demokratie und Solidarität ihre Taschen füllen.

Nein. Ich bin nicht für die Abschaffung. Ich bin ebenso wenig gegen öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten wie gegen öffentlich rechtliche Kreditinstitute (Landesbanken, Girozentralen, Sparkassen). Nur, ich konsumiere keinen Rundfunk, ich bin kein Kunde der Sparkasse. Für das erste soll ich trotzdem zahlen, für das zweite, was übrigens im Drei-Säulen-Systems der deutschen Kreditwirtschaft für sehr wichtig gehalten wird, brauche ich keine Zwangskontoführungsgebühren zu zahlen.

Wenn diese Anstalten gut funktionierten, sollte die Rechtsform keine wesentliche Rolle spielen: es kann öffentlich rechtlich bleiben. Die "besondere Bedeutung des Rundfunks", die Suggestivkraft, Breitenwirkung und Aktualität, sollten nicht Privilegien rechtfertigen, sondern eine Regelung, Kontrolle. Und gerade da wagt die Politik nicht, etwas zu tun.