gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: armer Deutscher am 08. Januar 2013, 09:57
-
Hallo,
erstmal vielen Dank an euch, jetzt weiß ich wie ich mich gegenüber der GEZ verhalten werde, habe auch immer brav für den PC die Gebühren bezahlt , mit dem was wir jetzt löhnen sollen, nee nicht mit mir und ehrlich gesagt weiß ich nicht woher ich für diese Gebührenkrake das Geld nehmen soll ich bin leider nur Geringverdiener und meine Frau auch und 200 Euro nur für Gebühren für dieses Waschprogramm???????
Da ja nun der einzige Weg darin besteht sich mit einer Klage bei Gericht, sich Gehör zu verschaffen werde ich die 100 Euro zusammenkratzen und es so auf eine Klage ankommen lassen.
Der weitere Weg steht ja ausführlich hier beschrieben drin was passiert aber danach, nun ich sehe es so da es ja irgendwann zu einer Anhöhrung beider Seiten kommen wird vor Gericht und der Richter entscheiden wird ob mann nun zahlen muß oder nicht.
Selbst wenn der Richter einen zum Zahlen verdonnert und das wird denke ich mal den ersten Klägern auch so ergehen dann sind schon wohl 1-2 Jahre ins Land gegangen wer und was hindert einen dann ein parr Monate Später wieder eine Klage einzureichen??????
So wäre mann immer noch unter den Kosten die die eigentliche Gebühr beträgt,Vorausgesetzt viele schließen sich dem an und ich glaube kaum ob es nun eine Sammelklage ist oder der einzelne klagt, wenn von der" nicht Zahlenden Sorte" genug auftauchen gibts für die eine große Überaschung.
Fest steht schon eins: Die Haben den Bogen überspannt...........................................
M.F.G.
-
Ich finde die Frage berechtigt. Vielleicht kann ja mal einer von den Profis darauf antworten.
-
armer Deutscher,
es wäre enorm hilfreich,wenn mehrere Leute aus verschiedenen Bundesländern Klage einreichen würden.
Somit wäre es einfacher,Vergleichsurteile zu erlangen,mit denen man weiterarbeiten kann.
Ich denke mal,dass nicht jedes VG eine Klage abwenden wird,es muß ja ein VG geben,welches sie zuläßt und einem somit eine Tür öffnet.
Dies ist dann extrem hilfreich für alle andren,die wiederum hierauf ihre Strategie aufbauen und auslegen können.
-
Da ja nun der einzige Weg darin besteht sich mit einer Klage bei Gericht, sich Gehör zu verschaffen werde ich die 100 Euro zusammenkratzen und es so auf eine Klage ankommen lassen.
Der weitere Weg steht ja ausführlich hier beschrieben drin was passiert aber danach, nun ich sehe es so da es ja irgendwann zu einer Anhöhrung beider Seiten kommen wird vor Gericht und der Richter entscheiden wird ob mann nun zahlen muß oder nicht.
Selbst wenn der Richter einen zum Zahlen verdonnert und das wird denke ich mal den ersten Klägern auch so ergehen dann sind schon wohl 1-2 Jahre ins Land gegangen wer und was hindert einen dann ein parr Monate Später wieder eine Klage einzureichen??????
Du wirst vermutlich einer unter Tausenden sein, die parallel klagen. Irgendwas werden sich die Gerichte dann wohl überlegen müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die jede Klage einzeln verhandeln wollen.
Einlenken kann man immernoch, falls sich durch andere Gerichtsentscheidungen abzeichnen sollte, dass das Ganze nicht in deinem Sinne ausgehen wird.
Vieleicht führen aber auch schon die ersten Klagen(Popularklage Bayern) zum Erfolg. Das kann niemand vorhersagen ;D
Zu wünschen wäre es jedenfalls und wenn ich mir die Berichterstattung so anschaue, scheint sich etwas zu tun
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article112729640/Die-Konstruktionsfehler-der-GEZ-Gebuehr.html
Daher Widerstand mit allen Mitteln.