gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: GEZILLA am 08. Januar 2013, 01:40
-
Ich habe nichts dagegen, wenn mir jemand auch PRO-Argumente liefert, aber dieser Artikel stinkt bis zum Sankt Nimmerleinstag...
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da jemand internes schreibt...
Darüber hinaus vergisst der Autor, dass der öff.-rchtl. dem Print gegenüber nicht direkte Konkurrenz bietet - das ist ja wohl eher bei den Privaten so...
http://www.nachdenkseiten.de/?p=15722 (http://www.nachdenkseiten.de/?p=15722)
-
Ich nenne sie Meinungsformer dagegen wert sich sogar jedes Kind.
Weil es bei Kindern aber noch wichtig ist falsch oder schwierig zu Verstehendes in die richtige Richtung zu lenken wie zb. Respekt, winn- winn Ergebnisse anzustreben usw. sind wir selbst vorbelastet und
Hören uns so einen Quatsch oft zu lange an.
Ich habe es überflogen und komme zu dem Schluss das der Meinungsformer ums Berufliche Überleben
Kämpft und sogar die Unverschämtheit besitzt ganz nebenbei dem Leser unterschiebt das die Quote
egal ist und begründet das dann so das die Vielfalt durch Quoten Gefährdet sei... das ist ein geistiger
Türöffner wo er anschließend alles behaupten kann... dem einen fehlt die Quwotenhöhe, dem anderen
erlaubt man sich wegen der Vielfalt in ein schützenswertes irgendwas wandeln zu dürfen.
Sie versuchen nur ihre "Schäfchen ins Trockene zu bringen" bevor das schlachten beginnt.
Pro-Argumente (endlich fällt der Groschen)! Sofort und gleich lege ich schützend meine Hand über drei nein vier Sendungen. ::) Löwenzahn mit Peter Lustig und Nachfolge. :-* Sendung mit der Maus.
8) Sesamstraße. Und gerade noch Pumuckel ;D. Und wenn man bedenkt wie Teuer die sind/waren... :o
-
Die behandelten Themen begrenzten sich auf eine Kritik am Neoliberalismus, so dass die Seite nicht mehr „als eine Internet-Gemeinde für enttäuschte Sozialdemokraten“ sei.
https://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten#Rezeption
-
Hallo
Ich war schon persönlich zu einem Vortag / Posiumsdiskussion bei Herrn Albrecht Müller.
Ich halte die genannte Seite für sehr gut.
Sie dient vorallem dem Nachdenken. Wie die Seite schon im Namen sagt.
-
Die Nachdenkseiten sind traditionell pro Öffentlich-rechtliche, wie überhaupt die allermeisten Blogs, die sich sonst für die Freiheit im Internet und Grundrechte einsetzen, keine Probleme haben mit dem Rundfunksystem. Diskussionen, die bei den Nachdenkseiten ja nicht mal erwünscht, sind sinnlos. Das führt nur zur Meinungsballerei wie zwischen Gläubigen und Ungläubigen.