gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 06. Januar 2013, 14:00

Titel: Heutige Berichterstattung
Beitrag von: René am 06. Januar 2013, 14:00
(http://www.online-boykott.de/tmp/bilder/tv.png)

Ich wollte das Forum mit Links nicht zuschütten. Ich platziere sie daher hier.

GEZ eine „Demokratie-Abgabe“
Mediale Räterepublik Arroganz, Überheblichkeit, Anmaßung und Realitätsverlust ein unfreiwilliges Sittenbild über die innere Verkommenheit des öffentlich-rechtlichen Systems.
http://www.freitag.de/autoren/martin-gebauer/gez-eine-demokratie-abgabe (http://www.freitag.de/autoren/martin-gebauer/gez-eine-demokratie-abgabe)

Rundfunkbeitrag unter Druck: Gerichte erwarten ab Frühjahr die ersten Klagen
Gegen den neuen Rundfunkbeitrag formiert sich Widerstand. Laut "Focus" rechnen die Verwaltungsgerichte ab Frühjahr mit den ersten Klagen gegen die Zahlungsaufforderungen. Der Sprecher des Hamburger Verwaltungsgerichtes, Richter Andreas Labiris, wird in dem Nachrichtenmagazin zitiert, er halte es für "durchaus wahrscheinlich", dass die Frage, ob der neue Rundfunkbeitrag "verfassungskonform" sei, von den Verwaltungsgerichten nach Karlsruhe weitergereicht werde.
http://kress.de/tagesdienst/detail/beitrag/119485-rundfunkbeitrag-unter-druck-gerichte-erwarten-ab-fruehjahr-die-ersten-klagen.html (http://kress.de/tagesdienst/detail/beitrag/119485-rundfunkbeitrag-unter-druck-gerichte-erwarten-ab-fruehjahr-die-ersten-klagen.html)

Edit:
danke an Euch für die wachsamen Augen. Wir achten darauf, dass unser Forum frei von extremen Ideologien und Links auf auffällige Seiten bleibt. Hinweise von Euch sind uns sehr willkommen. Aus diesem Grund wurde dieser Link/Zitat entfernt.

Viktor


Verfassungsgericht soll über neuen Rundfunkbeitrag urteilen
Ein Richter meint, dass das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit des neuen Rundfunkbeitrags entscheiden muss. Die ersten Klagen gegen Zahlungsaufforderungen dürften bald bei den Verwaltungsgerichten eintreffen.
http://www.golem.de/news/verwaltungsrichter-verfassungsgericht-soll-ueber-neuen-rundfunkbeitrag-urteilen-1301-96681.html (http://www.golem.de/news/verwaltungsrichter-verfassungsgericht-soll-ueber-neuen-rundfunkbeitrag-urteilen-1301-96681.html)

Jetzt wollen Firmen offenbar gegen die GEZ-Gebühr angehen (Update)
Am 1. Januar 2013 wurde die neue "Haushaltsabgabe" der GEZ eingeführt. Dann muss jeder Haushalt 17,98 Euro zahlen. Es wird deutschlandweit mit vielen Klagen gerechnet. Firmen haben aufgrund des neuen Gebührenmodells jedoch ebenfalls viel mehr GEZ-Ausgaben (ShortNews berichtete).
http://www.shortnews.de/id/1002923/jetzt-wollen-firmen-offenbar-gegen-die-gez-gebuhr-angehen-update (http://www.shortnews.de/id/1002923/jetzt-wollen-firmen-offenbar-gegen-die-gez-gebuhr-angehen-update)

Rundfunkbeitrag in der Kritik: ARD-Chef Ma***or: „Schon“ 40 Prozent finden die Zwangsabgabe gut
Die neue Zwangsabgabe für ARD und ZDF sorgt für heftige Debatten. Der neue ARD-Chef Lutz Ma***or aber verteidigt sie. Viele Deutsche fänden den Beitrag gut, sagt er – und plädiert dafür, an allen Talkshows festzuhalten.
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/rundfunkbeitrag-in-der-kritik-ard-chef-Ma***or-schon-40-prozent-finden-die-zwangsabgabe-gut_aid_892497.html (http://www.focus.de/kultur/kino_tv/rundfunkbeitrag-in-der-kritik-ard-chef-Ma***or-schon-40-prozent-finden-die-zwangsabgabe-gut_aid_892497.html)

Der Link ist nicht mehr erreichbar. Hier ein sehr ähnlicher Artikel:

http://www.stern.de/kultur/tv/rundfunkbeitrag-bleibt-strittig-1950701.html (http://www.stern.de/kultur/tv/rundfunkbeitrag-bleibt-strittig-1950701.html)