gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Fire am 03. Januar 2013, 09:03
-
und noch was
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/gez/neue-tv-steuer-drogerie-kette-zahlt-1300-prozent-mehr-27933700.bild.html
-
Das gute daran ist, dass es jetzt nicht mehr Haushaltsabgabe heißt, sondern selbst in den Zeitungen als "Zwangssteuer" bezeichnet wird.
Das ist schonmal ein Anfang ;)
-
Das gute daran ist, dass es jetzt nicht mehr Haushaltsabgabe heißt, sondern selbst in den Zeitungen als "Zwangssteuer" bezeichnet wird.
Das ist schonmal ein Anfang ;)
Richtig.
Und: "Haushaltsabgabe" war von Anfang an ein euphemistischer Begriff, der die Leute benebeln sollte.
Jetzt kommt die Rechnung - und die wird *teuer* :-)
Aufklärung *jetzt*!
Widerstand *jetzt*!
"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."
-
Ausgehend von dem Beitrag habe ich ergänzende Fragen die sich mir aufdrängen: ( auch wegen des Themas Gleichbehandlung )
Hat jemand nachweislich Infos wie es sich damit verhält ?
Unternehmen - Betriebsstätten sind ja auch
die Landesrundfunkanstalten ( geklärt, nach § 5 Abs 6 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag:
6) Ein Rundfunkbeitrag nach Absatz 1 und 2 ist nicht zu entrichten von
den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, den Landesmedienanstalten oder den nach Landesrecht zugelassenen privaten Rundfunkveranstaltern oder -anbietern oder
diplomatischen Vertretungen (Botschaft, Konsulat) eines ausländischen Staates.
Gleichbehandlung adieu.....
alle Geldinstitute
alle Verischerungsunternehmen
alle Autohersteller
Bundesfinanzministerium ???
Jobcenter ??
generell - was ist mit dem Bund / den Behörden als solches ?
für manche mag sich die Frage dämlich anhören, aber ich bin auf der Suche an welchen Stellen der Beitragsservice noch angreifbar ist.
Daher nur mal eben dumm gefragt, hat jemand gesicherte, nachweisbare Info's ob die als Beispiel genannten, oder auch andere die über eine große Mitarbeiterzahl / KFZ Flotte verfügen:
a: bezahlen müssen
b: freigestellt wurden
c: Ausnahmeregeln existieren
Die mir bekannten Ausnahmen sind:
häusliches Arbeitszimmer
und ( pro Standort nur 1 Rundfunkbeitrag )
gemeinnützige Einrichtungen, anerkannte Vereine, Stiftungen und Schulen sowie Einrichtungen von Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Zivil- und Katastrophenschutz
Umso mehr Nadelstiche wir der Krake versetzen, desto schneller verschwindet sie.....
-
...oder auch andere die über eine große Mitarbeiterzahl / KFZ Flotte verfügen:
a: bezahlen müssen
b: freigestellt wurden
c: Ausnahmeregeln existieren
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/gez/neue-tv-steuer-drogerie-kette-zahlt-1300-prozent-mehr-27933700.bild.html
-
Hailender: Danke, aber ich meinte:
Hat jemand nachweislich Infos wie es sich damit verhält ?
Nicht ein Artikel aus der Bild die als Beipiel Rossmann und Sixt nennen.
Oftmals ist es doch so das solche Schweinereien ( das diese und jene eben nicht zahlen müssen ) erst Jahre später
rauskommen - "Wikileaks" lässt grüßen :-)
Nichts für ungut....
-
Nachweislich Infos darüber wird es vllt. auch nie geben, weil es nie jemand zugeben würde. Sei es Vergünstigungen oder gar Befreiungen, aber Vermutungen gibt's da sehr viele.
Ich glaube nicht, dass die Mitarbeiter bei dem Sauhaufen da selbst beitragspflichtig sind und wenn, dann haben sie garantiert Ermäßigungen. Genauso eine Frau Dr. A. Merkel & Co.
-
1.000% zahlen die mehr. ich bekomme 0,6% aufs Tagesgeld. Eigentlich müssten die doch Dividende auszahlen, bei den vielen Millionen Miteigentümern, die Mrd einzahlen. Wir sind ja praktisch wie ne Genossenschaft, da gibts ja auch Ausschüttungen aus den Überschüssen. Es wird knapp. Wo kann man sparen. Gut, das neue Holzbrett von der ZDF-Redaktion ist schön. Passend zu den Nachrichtensprechern. Also eine schöne Strandkulisse fände ich schöner in der kalten Jahreszeit. Sie im Strandkorb im Bikini, für die Damenwelt, na egal. Keine Ahnung, wie gross sein Schwanz ist. Aber gerade mit Kultur, Bildungsauftrag. Da könnten die echt punkten.