gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Derric101 am 02. Januar 2013, 14:36
-
Hi Leute,
ich schreibe gerade einen offenen Brief an den Bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Wen sollte ich eurer Meinung nach mit in die Empfängerliste aufnehmen? Bisher habe ich vor, folgende Adressaten einzubinden:
Nürnberger Nachrichten / Süddeutsche Allgemeine / Die Welt / FOCUS / SPIEGEL / BILD / Online-Boykott.de /
Wer noch oder auch - wer vielleicht nicht?
-
Die Parteien,
als da wären
die grauen Panther (die haben die entsprechende Rentner-Klientel)
die Grünen
SPD (hab ich in meiner Briefliste)
dann sämtliche Regionalzeitungen
Bundespräsident (ja den hab ich auch brieflich beglückt *g)
VdK
paritätischer Wohlfahrtsverband
Datenschutzbeauftagter der Länder (des jeweiligen Bundeslandes)
Lg!
-
Vielen Dank!:)
-
Den ÖRR (damit die wissen, das die Kacke am dampfen ist...)
info@daserste.de; info@zdf.de; zuschauerredaktion@zdf.de;
infogez@gez.de; service@rundfunkbeitrag.de;
kef@stk.rlp.de; fernsehrat@zdf.de;
Sächsischer Landtag (auch möglich, da Sachsen + Bayern ja durchaus Querbezüge haben)
info@sk.sachsen.de; poststelle@dd.sk.sachsen.de; info@landtag.sachsen.de;
Bundesparteien
info@cdu.de; parteivorstand@spd.de; fdp-point@fdp.de; bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de; info@gruene.de; bgs_anfragen@piratenpartei.de;
Landesparteien Sachsen
post@cdu-sachsen.de; lv-sachsen@spd.de; info@fdp-sachsen.de; falk.neubert@die-linke.de; info@gruene-sachsen.de; geschaeftsstelle@piraten-sachsen.de;
Jungparteien (Bundesverband)
ju@junge-union.de; jusos@spd.de; info@julis.de; buero@gruene-jugend.de; info@linksjugend-solid.de; kontakt@junge-piraten.de;
Jungparteien (Landesvebände Sachsen)
post@ju-sachsen.de; post@ju-mittelsachsen.de; jusos.sachsen@spd.de; info@julia-sachsen.de; beauftragtenrat@dielinke-sachsen.de; buero@gj-sachsen.de;
Presse:
anfragen@bild.de
post@dnn-online.de
info@faz.net
redaktion@focus.de
handelsblatt@vhb.de
online@ksta.de
[Seite/Begriff nicht erwünscht]tv@gmail.com
info@spiegel.de
forum@sueddeutsche.de
info@sz-online.de
leserbriefe@tagesspiegel.de
info@taz.de
redaktion@welt.de
kontakt@welt.de
leserbriefe@welt.de
online@wiwo.de
kontakt@zeit.de
ct@ct.heise.de
presse@ct.heise.de
-
Noch besser:) Ist es ausreichend, den Brief als PDF via Email zu versenden oder sollte ich das Original besser als Einschreiben an das Staatsministerium in München schicken? Glaub schon oder?
Grüße
Ric
-
Brief per Einschreiben macht wohl mehr Eindruck.
Undabhängig davon könntest Du das PDF aber zur "Vorabinformation" per Email senden.
Da haben sie es gleich 2x auf dem Tisch :-)
Danke für Deine Aktivitäten + viel Erfolg!!!
-
Nochmals danke:) Mach ich so. Noch ne Nacht über den Text schlafen und dann habt Ihr's auch hier:)
-
Falls noch jemand aus Bayern mitmachen mag:
Bayrischer Landtag: landtag@bayern.landtag.de
SPD-Bayern: info@bayernspd.de
Die Linke Bayern: info@die-linke-bayern.de
FDP: mail@fdp-bayern.de
Piraten Bayern: info@piratenpartei-bayern.de
Freie Wähler: gstelle@freie-waehler.de
Grüne Bayern: landesverband@bayern.gruene.de
CSU: info@csu-bayern.de
Datenschutz Bayern: poststelle@datenschutz-bayern.de
-
Datenschutz Bayern: poststelle@datenschutz-bayern.de
Sehr gut!
*Alle* einbeziehen - auch den Datenschutz!
Eigentlich sollte man das gleich auch noch als Kopie senden an
- Bundestagspräsidenten Lammert (der sich ja schon mehrfach über den ÖRR kritisch geäußert hat)
- Verbraucherschutzministerium (dafür sind die doch wohl da: den Verbraucher zu schützen!)
- Bundespräsidenten Gauck (der ja wohl gern von "Freiheit", "Mut" und "Zivilvcourage" spricht)
- Bundeskanzlerin Merkel
Lasst sie uns ***fluten***!
-
So - hab jetzt alle mir sinnvoll erscheinenden Adressen drin - jetzt nur nicht versehentlich leer Absenden...;)
-
Super Derric,nur so wird ein Schuh draus,tolle Idee.Am besten ist,Du setzt diese Brief hier ins Forum und jeder von uns,tut das Gleiche in seinem Bundesland auch,an die jeweiligen Bundesministerien.
Klasse 5 *
-
Im Moment ist er logischerweise sehr bayernlastig - und ich schreibe ihn ja aus meiner Sicht. Da er offen sein wird, kann er gern hier stehen und jeder kann sich daraus raus nehmen, was er für sich für richtig hält. Aber ich will noch ein bisschen drüber schlafen:)
-
PS: Kann man vielleicht http://www.campact.de/ mit ins Boot holen???
Ich schicke auch denen meinen Brief.
-
Gute Idee!
Derric101 - Du bist'n Held :-)
Dazu noch mal der Kontakt + weitere potenzielle Adressaten:
campact (Kontakt offentsichtlich nur per Webformular)
attac
Amnesty International
Human Rights Watch
https://www.campact.de/campact/ueber-campact/kontakt/
info@attac.de
info@amnesty.de
berlin@hrw.org
-
Danke :) Vielleicht bin ich auch nur ein Depp, weil ich mich mal wieder gegen ein System auflehne... Wobei - mit der DDR hat's geklappt und das hat damals auch keiner geglaubt;)
info@campact.de
Ich hänge immer noch an dem Brief. Will ihn noch ner mir bekannten Journalistin vorlegen, bevor ich ihn abschicke.
-
Danke für den campact-mail-Kontakt.
Und ja, zu Wendezeiten gab es offensichtlich 'ne ganze Menge "Deppen"...
Ein *Hoch* auf die "Deppen"!!!
;-))
-
@Derric101, deine Aktion ist klasse. Du hast mich wohl angesteckt. Hier in Niedersachsen geht noch nicht viel ab. Da werde ich mal die Briefkästen füllen. Campact und Attac habe ich schon vor ewig langer Zeit angeschrieben. Man teilte mir damals mit, dass man an größeren globaleren Themen arbeitet. Vielleicht sehen sie aber jetzt, wie sich die Deutschen Rundfunkbeitragssklaven so allmählich formieren und finden doch Möglichkeiten mitzuarbeiten. Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt. Stellst du deinen offenen Brief noch hier ein?
Habt ihr schon alle gesehen, wie die open petition fast schon sekündlich wächst?
-
Habt ihr schon alle gesehen, wie die open petition fast schon sekündlich wächst?
Oh ja! :-)
open-petition
https://www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-gez-keine-zwangsfinanzierung-von-medienkonzernen
und auch die Unterschriftenaktion von online-boykott
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
...in den letzten Tagen bis zu ~500 Unterzeichnungen täglich :-)
Aber:
Wird dürfen nicht nachlassen und müssen die *Aufklärung* und den *Widerstand* weiter- und immer weitertragen!
Denn eines sollte auch attac, campact und all den Organisationen bewusst sein:
"Dass es hier eben *nicht* nur um 18 Euro/mtl. geht, sondern um die Sicherung bzw. Wiederherstellung von Bürgerrechten, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Verfassungskonformität, wird deutlich, wenn man sich das System des real existierenden Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks und dessen Verquickungen mit der Politik genauer betrachtet (siehe dazu Hintergrundinfos/ Internet, etc.).
Ein Zustand, der dem ursprünglichen Ansinnen eines "staatsfernen" Rundfunks nach dem 2. Weltkrieg diametral entgegensteht und welcher nunmehr durch eine "fluchtsichere" Finanzierung auf unabsehbare Zeit gesichert und - das kann man wohl stark annehmen - ausgebaut werden soll."
Deswegen:
Aufklärung *jetzt*!
Widerstand *jetzt*!
"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."
-
Nachlassen ist nicht! Und wir sollten anstreben, noch im ersten Quartal 2013 die 100.000 Unterschriften zu erreichen! Werbung machen, aufklären! Die meisten wissen noch immer nicht, dass man sich nicht mehr abmelden kann, weil alle die Briefe der GEZ ungelesen in den Müll hauen;)
Ich habe auch noch mal eine Anfrage an Campact geschickt und mein Brief ist fast fertig. Ich lassen ihn am Wochenende Korrektur lesen und sende ihn am Montag dann ab.
Grüße
Ric
-
Hi zusammen, ich hab ein paar Tage mehr gebraucht, als ich vor hatte zu brauchen, aber der Brief an Horst Seehofer ist heute per Post raus und per Email an einen meines Erachtens angemessenen Verteiler raus. Auch an online-boybott. :) Ich bin zuversichtlich, wir werden es schaffen, den aktuellen RStV zu stoppen! :)
-
Sehr gut. Danke!
Da es sich um einen offenen Brief handelt, erlaubst du mir ihn hier und in Online-Boykott zu veröffentlichen?
-
Wenn Du ihn für würdig erachtest, gern. :) Hatte Dir eh schon mal was geschickt - ist das angekommen????
-
Wenn Du ihn für würdig erachtest, gern. :) Hatte Dir eh schon mal was geschickt - ist das angekommen????
Ja, angekommen und aufmerksam durchgelesen. Ich schrieb im vorigen Beitrag, dass er sehr gut sei.
Sobald ich Zeit habe, veröffentliche ich ihn.
Danke
René
-
.de/index.php/politik/11729-rundfunkgebuehr-offener-brief-an-seehofer]http://www.[Seite/Begriff nicht erwünscht].de/index.php/politik/11729-rundfunkgebuehr-offener-brief-an-seehofer (http://www.[Seite/Begriff nicht erwünscht)
:)
Antworten habe ich bisher übrigens bisher noch nicht bekommen...
-
Ich hatte meinen letzten Brief auch an Campact geschickt.
das kam grade als "Antwort":
Susanne Fricke
S.F. (Campact e.V.)
18. Jan 17:43 (CET)
Hallo Morag
herzlichen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Anfrage, etwas zum Thema "GEZ-Gebühren" zu machen.
Leider werden wir das Thema nicht aufgreifen können. Campact arbeitet ausschließlich zu aktuellen Politikprozessen, die kurz vor einer Entscheidung auf Bundes- oder EU-Ebene stehen und bei denen wir glauben, dass der kurzfristige Druck von Bürger/innen zu einer ökologisch oder sozial verträglicheren Entscheidung beitragen kann.
Täglich werden viele wichtige und interessante Kampagnenthemen an uns herangetragen, die wir nicht aufgreifen können, entweder, weil sie nicht unseren Kampagnenkriterien entsprechen, oder, weil wir schlicht keine Kapazitäten frei haben.
Wir danken Ihnen dennoch für die Anregung. Es ist uns sehr wichtig zu erfahren, welche Themen die Campact-Aktiven bewegen, auch wenn wir nicht alle Vorschläge in eine Kampagne umsetzen können.
Bitte sehen Sie einmal auf der Seite http://www.openpetition.de/ nach, ob es dort möglicherweise eine entsprechende Kampagne bereits gibt. Andernfalls können Sie dort auch selbst eine solche Kampagne starten.
Mit herzlichen Grüßen
S.F.
---
Hinweis: Wenn Sie ggf. auf diese E-Mail antworten wollen, ist es wichtig, dass sie Ihre Antwort von der Adresse verschicken, die Sie auch bei Ihrer Anfrage eingegeben haben.
---
-
Hallo Morag,
vor über einem Jahr hatte ich auch an Campact eine Anfrage bezüglich deren Unterstützung gesendet. Damals hat mir Susanne Fricke den gleichen Textbaustein zugeschickt. Es war aber gut dort wieder anzuklopfen. Denkbar ist auch, dass bei der Fülle der Anfragen die E-Mails/Briefe kaum gelesen werden. Heißt, Name rein und zurück an den Absender. Schließlich wollen sie die potentiellen Unterstützer nicht vergraulen.
Grüße
Viktor
-
Hi Victor7,
ja..macht trotzdem traurig, irgendwie.
Aber entmutigen lassen...NEVER!
Ya Basta! Venceremos!
Lg!
Morag
-
Entmutigen? Von wegen! 8)
Hallo Morag,
wir haben noch jede Menge bessere Optionen:
- mit Zunehmender Unterschriftenanzahl bekommen unsere Forderungen mehr Gewicht, die Legitimation für das Geldabpressen schwindet. Mit der gemeinsamer Verteilung der Flyer (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html) erreichen wir immer mehr Bürger die sich auf unsere Seite schlagen.
Die Flyerverteilung wird noch bedeutend zunehmen.
- Klagen aus diversen Gründen (Steuer, Religion, Ungleichbehandlung, Gleichbehandlung, GG, ….)
- Strafanzeigen wegen Verletzung des Völkerrechts (Art. 19 (2) Freie Wahl der Informationsquelle (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.msg27573.html#msg27573),
Artikel 18 (2) "Niemand darf einem Zwang ausgesetzt werden, der seine Freiheit, eine Religion oder eine Weltanschauung seiner Wahl zu haben oder anzunehmen, beeinträchtigen würde." (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.msg28093.html#msg28093))
- Demos www.bit.ly/DemoGEZ
Unser junger Widerstand, mit dem Ziel der Rundfunkfreiheit, wächst von Tag zu Tag.
In Kürze dürften auch die Privaten TV-Sender aus der Deckung kommen und eine Diskussionsrunde mit schlagfertigen Argumenten auf die Beine stellen.
WIR sind das Volk, WIR sind der Widerstand!
Rebellische Grüße
Viktor