gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Frankie am 01. Januar 2013, 11:44

Titel: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: Frankie am 01. Januar 2013, 11:44
Warum gibt es eigentlich noch keinen "GEZ-Boykott" Artikel (mit Hinweis auf die Unterschriftenliste) bei Wikipedia.

Ich würde zwar einen Artikel Schreiben, nur sind meine Kalligraphischen Künste als Maschinenbaustudent doch etwas zu kurz gekommen.
Vieleicht gibt es hier ja jemanden, der vieleicht schon mal einen Wikipedia Artikel geschrieben hat und etwas verfassen könnte.

Auch der Begriff "Demokratieabgabe" sollte der Nachwelt erhalten bleiben und hat meines Erachtens nach einen Eintrag bei Wikipedia verdient.

Ist nur so eine Anregung für den Einstieg ins neue Jahr ;D
Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: doe am 01. Januar 2013, 11:55
Für den Begriff  'kalligraphisch'  findet sich im Wörterbuch keine Entsprechung
Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: Frankie am 01. Januar 2013, 11:58
Für den Begriff  'kalligraphisch'  findet sich im Wörterbuch keine Entsprechung

Ist die Kunst des „Schönschreibens“

Wollte einen auf gebildet machen und habe mir extra ein Synonym rausgegoogelt ;D
Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: gebuehren-igel am 01. Januar 2013, 12:02
Die Arbeit kann man sich sparen. Ein Artikel GEZ-Boykott würde keine 5 Minuten überleben. Demokratieabgabe ist nicht verbreitet genug. Im Prinzip ist es sowieso schwer bei Wikipedia, Kritik am öffentlich-rechtlichen System unterzubringen. Auf der anderen Seite wird ein Artikel zum Propagandabegriff "Depublizieren"als "exzellenter Artikel" ausgezeichnet. Wikipedia ist bei diesem Themengebiet Zeitverschwendung.
Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: HaraldSimon am 01. Januar 2013, 12:32
Der Gebührenigel hat recht.
Verlinkungen auf meine Seiten, die andere dort gesetzt hatten, sind die letzten Jahre auch immer gleich wieder verschwunden.
Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: doe am 01. Januar 2013, 12:39
Das bedeutet, der ÖR hat Einfluß auf Wikipedia ?!?
Wie?

Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: HaraldSimon am 01. Januar 2013, 12:42
Der ÖR selbst nicht, es gibt da genug treue Anhänger.
Titel: Re: GEZ-Boykott und Demokratieabgabe bei Wikipedia
Beitrag von: Bürger am 01. Januar 2013, 13:20
Die Arbeit kann man sich sparen. Ein Artikel GEZ-Boykott würde keine 5 Minuten überleben. Demokratieabgabe ist nicht verbreitet genug.
Im Prinzip ist es sowieso schwer bei Wikipedia, Kritik am öffentlich-rechtlichen System unterzubringen.
Auf der anderen Seite wird ein Artikel zum Propagandabegriff "Depublizieren"als "exzellenter Artikel" ausgezeichnet.
Wikipedia ist bei diesem Themengebiet Zeitverschwendung.
Der ÖR selbst nicht, es gibt da genug treue Anhänger.

Vielleicht ist einfach noch nicht die "kritische Masse" erreicht.
Das Blatt könnte sich noch wenden... vielleicht sogar recht bald.