gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Schokoladenhase am 23. Dezember 2012, 15:24

Titel: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Schokoladenhase am 23. Dezember 2012, 15:24
Für mich bedeutet der GEZ Beitrag schlicht und einfach, dass ich mehr raubkopieren muss und weniger kaufen kann. Hört sich blöd an, ist aber so: Ich habe ca. 150 Euro pro Monat als Budget für Spiele, Musik, Filme... ich ziehe mir vorher Sachen über torrent oder leeche Sachen bei Youtube, um mich dann zu entscheiden WELCHE Dinge davon ich diesen Monat kaufen soll. Wenn der GEZ Beitrag kommt, schrumpft mein Budget um genau diesen Betrag, d.h. ich kaufe pro Monat ~1 Blu ray weniger und gebe dafür Geld an Urheber, deren Produkte ich überhaupt nicht nutze. Da der Staat mich zwingt, pro Monat 17,98 Euro für Medien auszugeben, die ich nicht konsumiere, ist es schlichtweg seine Schuld, dass genau dieses Geld dann für die Medien fehlt, die ich tatsächlich konsumiere. In meinem Fall nimmt der Staat das Geld, dass den Musikern und Filmstudios zustehen würde, und gibt es den ARD Rundfunksendern... völlig ohne Gegenleistung. Das Modell der Marktwirtschaft mit Angebot und NACHFRAGE wird einfach umgangen. Ein trauriger Schritt für Deutschland.

Was man nur bräuchte, wäre eine Information, wer das noch so macht. Wir alle kennen die "Studien", die behaupten Raubkopien würden zig Milliarden Schaden machen. Es gibt auch - wesentlich seriösere - Studien, die das Gegenteil behaupten.. nämlich dass trotz Raubkopien der Medienumsatz unverändert ist oder sogar steigt, aber das nur nebenbei.
Wenn das mehrere so machen wie ich, könnte man das ab Januar irgendwie in einer Statistik festhalten.
Im Sinne von "Folgende Medien wurden von Januar bis März 2013 nicht erworben, weil den Konsumenten die finanziellen Mittel dafür bereits von der Rundfunkzentrale eingezogen wurden:
13.462 Blu-Rays "The Dark knight rises"
12.981 MP3-Alben "Walk off the earth"
etc.

Wenn registrierte Mitglieder dort regelmässig eintragen würden, welchen Medien sie nicht gekauft haben, könnte man der GEZ sagen, in welchem Maße SIE die Urheber schädigen. Man könne auch gerne die Urheber animieren, sich ihr Geld dann bei der GEZ zu holen.

Ihr meint, die GEZ schulde denen aber nichts ? Ich schulde der GEZ auch nichts und muss trotzdem zahlen....

Ich hoffe, ihr versteht mein Vorhaben. Ich bin bei solchen Sachen immer recht rabiat. Das die Urheber darunter leiden, tut mir ehrlich gesagt selbst leid, aber wenn der Staat mir plötzlich Geld wegnimmt und mein Chef mir nicht plötzlich mehr Geld gibt (hab ihn gefragt, tut er nicht ^^), dann ist halt schlichtweg weniger Geld zum ausgeben da. So einfach ist das.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: René am 23. Dezember 2012, 15:37
Also, ob der Rundfunkbeitrag illegales Handeln rechtfertigt, lässt sich mit meinem Rechtsverständnis nicht vereinbaren.

Ich hatte jedoch vor Wochen/Monaten einen ähnlichen Gedanken: Tageszeitungen und Zeitschriften kündigen. Die Argumentation ist die gleiche: Das Budget für Information wird um 18 EUR im Monat durch den Rundfunkbeitrag überschritten. Da ich diesen nicht kündigen kann, müssen bisher freiwillig gekauften Tageszeitungen und/oder Zeitschriften dran glauben.

Das Zeitungssterben lässt grüßen...
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: doe am 23. Dezember 2012, 15:44
Aber was ist das für ein Denkansatz?
Füttern tut ihr die GEZ und die ÖR trotzdem,
die dann ihrerseits das Geld gegen euch/uns einsetzt,
z.B. mit den aktuellen "Aufklärungskampagnen".

Da ist Nichtzahlen wesentlich besser,
also Mittel entziehen, nur so.

Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Bernd am 23. Dezember 2012, 16:01
Das sterben der Zeitungsverleger wird nächstes Jahr dank unserer tollen Regierung gelöst werden. Die werden ganz einfach eine Gebühr für das Internet einführen. Die wahrscheinlich so heißen:

-Leistungsschutzrechtabgabe,
-Kulturabgabe oder
-Uhrheberrechtsabgabe.

Wobei wenn es Kulturabgabe heißen wird, dann können wir sicherlich kostenlos ins Museum, Kunstaustellungen uws. gehen. Da werden noch ganz andere an die Tür klopfen.

In Österreich oder in der Schweiz lassen doch die Rundfunkfahnder die Türen aufbrechen. Das muss man sich mal vorstellen.

ZAHLEN WERDE ICH AUF KEINEN FALL.

Die nächste Erhöhung ist sowieso schon geplant.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Sunshine15041977 am 23. Dezember 2012, 20:37
"
Also, ob der Rundfunkbeitrag illegales Handeln rechtfertigt, lässt sich mit meinem Rechtsverständnis nicht vereinbaren.
"

Der Rundfunkbeitrag ist in meinen Augen illegal, von Diebstahl und Raub spreche ich erst gar nicht...
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Schokoladenhase am 23. Dezember 2012, 22:47
Also, ob der Rundfunkbeitrag illegales Handeln rechtfertigt, lässt sich mit meinem Rechtsverständnis nicht vereinbaren.
Er gibt ja keine Rechtfertigung zu illegalem Handeln. Nur er hat dies halt einfach zur Folge. Wenn man euren Lohn um 18 Euro kürzen würde, was würdet ihr dann machen ?
Weniger essen ?
Versicherungen kündigen ?
Den Hund verkaufen ?
Weniger Musik, Blu-Rays und Spiele kaufen ?

Wohl doch am ehesten letzteres. Und genau DAS passiert nun bei mir. Das einzige, was schade ist, ist, dass dies der Rundfunkzentrale wohl nicht klar ist.... oder noch schlimmer - egal. Wenn sie schon für sinkenden Absatz in den raubkopiegefährdeten Branchen mit verantwortlich sind, dann sollte man das auch so sagen dürfen.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Sunshine15041977 am 23. Dezember 2012, 23:11
Für viele Menschen wird es ab nächstes Jahr um 18€ mtl. weniger im Geldbeutel sein.
Klar macht man sich so seine Gedanken darüber, wo man an anderer Stelle einsparen kann.
Keiner möchte auf irgendwas verzichten müssen, aber es bleibt da keine Wahl.
Da muss man Abstriche machen bzw. Verzichten, nur um diese Blödel-ÖR's mit zu finanzieren!?
Das stinkt so zum Himmel, das hat die Hölle noch nicht gesehen.
Da wird noch so einiges passieren und ich denke/hoffe, dass sich das Blatt ganz schnell wieder wendet, denn so kann es ab 2013 nicht richtig sein und darf es auch nicht sein.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: doe am 24. Dezember 2012, 10:49
In Österreich oder in der Schweiz lassen doch die Rundfunkfahnder die Türen aufbrechen. Das muss man sich mal vorstellen.

Ich versuch's gerade, aber es klappt nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dort die Türen aufgebrochen werden.    ::)

Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Keine ÖR-Jauche! am 24. Dezember 2012, 14:50
Ist dem ÖR doch wurschtikus, ob Du (Thread-Eröffner Schokoladenhase) weniger Kohle hast und deshalb raubkopieren musst. Hauptsache die Kassen sind gefüllt, damit man noch mehr Müll produzieren kann.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Peter50 am 24. Dezember 2012, 21:17
Erstmal vorweg, ich habe nichts gegen Raubkopien. Manchmal ist dies ja unumgänglich, da es z.B. einiges nicht auf DVD gibt (z.B. "der kleine Lord"), oder es werden DVDs in sehr geringen Stückzahlen produziert, das diese nach 6 Monate Fantasiepreise erreichen.

ABER
zu sagen, mir fehlt nun ein gewisser Betrag, durch Lohnkürzung, Arbeitslosigkeit, erhöhte Krankenkassenbeiträge, GEZ usw. usw.
Da könnte ich ja dann sagen, habe nun weniger im Monat für Lebensmittel zur Verfügung, aber um gewohntes dennoch zu bekommen, stecke ich im Supermarkt einen Teil schwarz ein.

Und ich muß ehrlich sagen, wer 150 Euro im Monat für DVDs ausgeben kann, der kann auch den GEZ-Beitrag zahlen!!


Peter
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Bernd am 24. Dezember 2012, 21:27
In Österreich oder in der Schweiz lassen doch die Rundfunkfahnder die Türen aufbrechen. Das muss man sich mal vorstellen.

Ich versuch's gerade, aber es klappt nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dort die Türen aufgebrochen werden.    ::)

Schau mal hier http://www.bakom.admin.ch/dienstleistungen/faq/00763/03504/index.html?lang=de

"Ein Kontrolleur der Billag AG kommt zu mir. Muss ich die Tür öffnen und ihn einlassen?
Es steht Ihnen frei, die Tür zu öffnen und den Kontrolleur der Billag AG einzulassen. Es haben jedoch lediglich die Kontrolleure des BAKOM das Recht, bei Ihnen mit einem Durchsuchungsbefehl Einlass zu begehren.
____________________________________________________
Den Zeitungsartikel den ich damals gelesen habe finde ich leider nicht mehr im Internet.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Schokoladenhase am 24. Dezember 2012, 21:38
Und ich muß ehrlich sagen, wer 150 Euro im Monat für DVDs ausgeben kann, der kann auch den GEZ-Beitrag zahlen!![/color]
Jo, bin ich völlig deiner Meinung. Deshalb werd ich ihn ja zahlen... und zwar VON den 150.-  ...was anderes sag ich ja nicht.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Daniel61 am 24. Dezember 2012, 21:49
Ich sehe das wie Rene und kann eine solche Aussage nicht gut heissen.

Nur weil ein Umstand, der auf einem Lobby-Gesetz beruht illegal ist, kann man nicht mit einer anderen, ebenso illegalen Tat, auf sie "antworten".  So etwas kann man nicht mit seinem Gewissen oder seiner Lebenseinstellung vereinbaren.

Man sollte sich auch vor Augen halten, dass illegale Handlungen strafbewehrt sind, evtl. gilt dass sogar für den "Aufruf" dazu.  In jedem Fall wirft es ein schlechtes Licht auf dieses Bürgerforum, wenn über solche Dinge spekuliert wird.

Bitte vorsichtig sein.  Ich denke, wir alle sind hier alleine schon durch unseren Kampf gegen den ÖRR exponiert und sollten diesem (oder wem auch sonst immer) keinerlei Angriffsfläche bieten.

 
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: doe am 25. Dezember 2012, 09:25
Und ich muß ehrlich sagen, wer 150 Euro im Monat für DVDs ausgeben kann, der kann auch den GEZ-Beitrag zahlen!!

Und DU willst bewerten, ab wann einer GEZ zahlen kann?
Findest du das nicht anmaßend?

Es steht jedem frei sein Geld auszugeben, wie er will.
Und nicht genutzte Leistungen bezahlen zu müssen bleibt auch dann unverschämt,
wenn jemand 500 Euro für DVDs ausgibt.




Schau mal hier http://www.bakom.admin.ch/dienstleistungen/faq/00763/03504/index.html?lang=de

"Ein Kontrolleur der Billag AG kommt zu mir. Muss ich die Tür öffnen und ihn einlassen?
Es steht Ihnen frei, die Tür zu öffnen und den Kontrolleur der Billag AG einzulassen. Es haben jedoch lediglich die Kontrolleure des BAKOM das Recht, bei Ihnen mit einem Durchsuchungsbefehl Einlass zu begehren.
____________________________________________________
Den Zeitungsartikel den ich damals gelesen habe finde ich leider nicht mehr im Internet.

Das ist in der Tat heftig, hätte ich nicht gedacht.    ::)

Hast du für Österreich auch Infos zur Kontrolleuren?

Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Peter50 am 25. Dezember 2012, 10:40
Und ich muß ehrlich sagen, wer 150 Euro im Monat für DVDs ausgeben kann, der kann auch den GEZ-Beitrag zahlen!!
Und DU willst bewerten, ab wann einer GEZ zahlen kann?
Findest du das nicht anmaßend?
Es steht jedem frei sein Geld auszugeben, wie er will.
Und nicht genutzte Leistungen bezahlen zu müssen bleibt auch dann unverschämt,
wenn jemand 500 Euro für DVDs ausgibt.
Also mein Freund, schau dir bitte das Threadthema genauer an!!
Es geht nicht darum, wieviel und wofür jemand sein Geld ausgibt, sondern um den Punkt,
daß der Threadersteller der Meinung ist, wenn er den ohnehin schon hohen Betrag für DVDs aufgrund Zahlung der GEZ-Gebühr nicht mehr halten kann, dies mit illeagalen Handlungen ausgleichen möchte.

Auch wenn jemand 100.000 Euro jeden Monat bekommt, wäre ein Versagen der GEZ-Zahlung okay, wenn dies entsprechend begründet wird.
Aber einfach zu behaupten, wenn ich zahle, kann ich meinen gewohnten Lebenstandard nicht mehr halte, ist Blödsinn!


Peter 
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Keine ÖR-Jauche! am 25. Dezember 2012, 10:49
@Peter
naja man muss es vielleicht nicht unbedingt auf Schokoladenhase speziell beziehen, aber grundsätzlich hat doch jeder Kuchen eine bestimmte Grösse, und wenn ein Stück fehlt, bekommt ein anderer eines weniger.

Auf die Gesamte Volkswirtschaft betrachtet wird's dadurch sicherlich die eine oder andere Raubkopie mehr geben, und das war doch die Aussage des Threads.


@Doe
Ich weiss jetzt nicht, was schlimmer wiegt: Ob man bei dem einen oder anderen mal ne Tür eingetritt, oder man ein ganzes Volk durch eine ÖR-Zwangsbesamung vergewaltigt.
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Schokoladenhase am 25. Dezember 2012, 15:01
daß der Threadersteller der Meinung ist, wenn er den ohnehin schon hohen Betrag für DVDs aufgrund Zahlung der GEZ-Gebühr nicht mehr halten kann, dies mit illeagalen Handlungen ausgleichen möchte.
...
Aber einfach zu behaupten, wenn ich zahle, kann ich meinen gewohnten Lebenstandard nicht mehr halte, ist Blödsinn!
Ich habe nirgends gesagt, ich könne "meinen Lebensstandard nicht halten". Wir reden hier um 18 euro pro monat. Mein Auto muss ich deshalb nicht verkaufen, nur IRGENDWOHER müssen diese 18 Euro ja kommen, oder ? Und in meinem Falle - vielleicht auch bei anderen - kommen sie eben aus dem "Pott", aus dem normal Blu-Rays etc. bezahlt werden.
Ich habe schlichtweg das Gefühl, dass vielen einfach nicht klar ist, dass wenn sie uns zur Abgabe von 18 Euro pro Monat zwingen, dass sie es dann auch IRGENDWOHER wegnehmen, sprich - von einem anderen Einsatzzweck.

Wenn sie es - wie in meinem Fall - vom "Medienbudget" wegnehmen, kauf ich halt weniger - einfache Schulmathematik.
Wenn es ein anderer vom "Friseurbudget" wegnimmt, bekommt sein Friseur halt nun weniger (quasi 2x weniger, weil der muss ja zusätzlich GEZ zahlen...).
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Viktor7 am 25. Dezember 2012, 17:22
Es liegt auf der Hand. Ausgabenumschichtungen wird es bei der Bevölkerung geben. Menschen mit geringen Einnahmen werden im größeren Ausmaß in diversen  Lebensbereichen wie: Essen, Kleidung, Gesundheitsausgaben, Reisen, Autofahrten, sonstige Medien, und, und, und ... sparen, um unnötigen 100 öffentlich-rechtliche Zwangsprogramme und die Nutznießer zu subventionieren.

Deswegen kämpfen WIR für die Rundfunkfreiheit.

FLYER Download gegen die ö.-r. Berliner Mauer:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html

Aktionen in BILDERN und VIDEOS:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3992.0.html
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Peter50 am 25. Dezember 2012, 17:38
Wir reden hier um 18 euro pro monat.

Und den Betrag gibt es doch schon lange!!
Mir schleierhaft warum du dich plötzlich gegen die Zahlung sträubst.
Oder gehörtest du früher zu den Schwarzsehern ;)

aber grundsätzlich hat doch jeder Kuchen eine bestimmte Grösse, und wenn ein Stück fehlt, bekommt ein anderer eines weniger.
Tja, so ist das Leben, man hat halt ein Haufen Steuern/Abgaben zu entrichten. Die, die viel haben, denen ist alles egal und die, die wenig haben, müssen sich mehr und mehr einschränken.

Das Prinzip von Schokoladenhase ist für mich logisch, bei ihm halte ich es aber für unangebracht.
Für mich sind 150 Euro sehr viel und wer die monatl. für ein Hobby übrig hat, der...


Peter
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Schokoladenhase am 25. Dezember 2012, 17:55
Oder gehörtest du früher zu den Schwarzsehern ;)
Ich gehörte früher zu denen, die keinen Beitrag zahlen, weil sie die "Leistung" nicht nützen.
Wenn ich etwas freiwillig konsumiere und es gut finde, war und bin ich immer bereit, dafür zu zahlen.
Ich sehe allerdings keinen der betroffenen Fernsehsender und höre keinen der betroffenen Radiosender. (Ich sehe allgemein kaum fern oder höre Radio, deswegen ja soviel geld für Blu-Rays/CDs ...)
Wenn du das als "Schwarzseher" titulieren möchtest - bitte. Ich gehörte früher wie heute zu der Ansicht, dass man für die Leistungen, die man in Anspruch nimmt auch zahlen soll und für die anderen eben NICHT.
Ich finde es schon komisch... wenn ich einen Film aus dem Internet anschaue und nicht dafür zahle, stuft mich jeder als kriminellen ein. Aber wenn mich etwas nicht interessiert und ich trotzdem dafür zahlen soll, ist das laut der Rundfunkzentrale plötzlich "fair und gerecht" ... das erklär mir mal!
Das Prinzip von Schokoladenhase ist für mich logisch, bei ihm halte ich es aber für unangebracht.
Für mich sind 150 Euro sehr viel und wer die monatl. für ein Hobby übrig hat, der...
...der ? Der was ? Der kann auch 168 Euro dafür zahlen ? Wie das denn ? Eigentlich ist es völlig egal, ob man pro Monat 20 oder 2000 Euro für Medien ausgibt. Der springende Punkt ist, dass sich dieser Betrag - egal wie hoch - mit der neuen Gebühr um 18 Euro verringert und nicht magisch um 18 Euro erweitert...
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Sunshine15041977 am 25. Dezember 2012, 18:17
Ich schlage vor, ihr beruhigt euch jetzt mal...
Schließlich ist Weihnachten und sich hier streiten, bringt rein gar nichts.
Jeder soll sein Geld ausgeben, wofür er es für richtig hält. Ok?!
Und nun trinkt mal einen schönen heißen Glühwein mit Schuss und entspannt euch!
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Peter50 am 25. Dezember 2012, 18:51
Ich gehörte früher zu denen, die keinen Beitrag zahlen, weil sie die "Leistung" nicht nützen.
Wenn ich etwas freiwillig konsumiere und es gut finde, war und bin ich immer bereit, dafür zu zahlen.
Ich sehe allerdings keinen der betroffenen Fernsehsender und höre keinen der betroffenen Radiosender. (Ich sehe allgemein kaum fern oder höre Radio, deswegen ja soviel geld für Blu-Rays/CDs ...)
Wenn du das als "Schwarzseher" titulieren möchtest - bitte. Ich gehörte früher wie heute zu der Ansicht, dass man für die Leistungen, die man in Anspruch nimmt auch zahlen soll und für die anderen eben NICHT.
Ich finde es schon komisch... wenn ich einen Film aus dem Internet anschaue und nicht dafür zahle, stuft mich jeder als kriminellen ein. Aber wenn mich etwas nicht interessiert und ich trotzdem dafür zahlen soll, ist das laut der Rundfunkzentrale plötzlich "fair und gerecht" ...
Also das gefällt mir und sehe es genauso!!


Peter
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Uwe am 25. Dezember 2012, 19:12
Ich gehörte früher zu denen, die keinen Beitrag zahlen, weil sie die "Leistung" nicht nützen.
Wenn ich etwas freiwillig konsumiere und es gut finde, war und bin ich immer bereit, dafür zu zahlen.
Ich sehe allerdings keinen der betroffenen Fernsehsender und höre keinen der betroffenen Radiosender. (Ich sehe allgemein kaum fern oder höre Radio, deswegen ja soviel geld für Blu-Rays/CDs ...)
Wenn du das als "Schwarzseher" titulieren möchtest - bitte. Ich gehörte früher wie heute zu der Ansicht, dass man für die Leistungen, die man in Anspruch nimmt auch zahlen soll und für die anderen eben NICHT.
Ich finde es schon komisch... wenn ich einen Film aus dem Internet anschaue und nicht dafür zahle, stuft mich jeder als kriminellen ein. Aber wenn mich etwas nicht interessiert und ich trotzdem dafür zahlen soll, ist das laut der Rundfunkzentrale plötzlich "fair und gerecht" ...
Also das gefällt mir und sehe es genauso!!


Peter


Das ist gut so!
Wir kämpfen hier gegen die GEZ/Beitragsservice und nicht untereinander.
Also weiter auf allen seiten dagegen posten.
Frohe Weihnachten  ;D
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Sunshine15041977 am 25. Dezember 2012, 19:28
Siehste... So ein Glühwein mit Schuss kann manchmal Wunder wirken lassen... ;)
So gefällt mir das schon viel besser...  ;D
Weiter machen!
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Uwe am 25. Dezember 2012, 19:44
Siehste... So ein Glühwein mit Schuss kann manchmal Wunder wirken lassen... ;)
So gefällt mir das schon viel besser...  ;D
Weiter machen!

BÄH,ich mag keinen Glühwein  :P
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Viktor7 am 25. Dezember 2012, 19:46
Siehste... So ein Glühwein mit Schuss kann manchmal Wunder wirken lassen... ;)
So gefällt mir das schon viel besser...  ;D
Weiter machen!

Danke Sunshine15041977,

jetzt nehme ich auch einen selbsgemachten Glühwein, nach dem ich bei Facebook aktiv war:

Zitat
http://www.facebook.com/ARD/posts/423121497760025?comment_id=3657381&ref=notif&notif_t=share_reply#
@Freedom of Information Project

mag sein, dass die ca. 100 ö.-r. Progarmme (TV+Radio) hin und wieder gescheitere Programme als die Privaten machen. Sie machen aber auch, wie die Privaten, jede Mege Unfug und vergeuden abgepresstes Bürgergeld.

Das ist jedoch Nebensache!

Hier findest genug Argumente weswegen die zwangsgeld Finanzierung der ö.-r. Sender heute nicht mehr zeitgemäß ist:

Ansatz für eine Verfassungsbeschwerde/Verfassungsklage/Petition
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3155.msg22344.html#msg22344

Unterschriftenaktion - Begründung
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion/19-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk/unterschriftenaktion/begruendung/49-unterschriftenaktion-begruendung

Gelöschter Beitrag von Anton Bürger:.
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3992.msg26726.html#msg26726
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Sunshine15041977 am 25. Dezember 2012, 20:53
@Uwe
Wenn du ein harter Kämpfer gegen die ÖRR sein möchtest, dann fängste jetzt sofort an damit Glühwein zu mögen...  ;D

@Viktor
Zeig was in dir steckt und benutze dafür meinen Namen so oft du willst... ;)

@All
WEITER MACHEN!!!  :P
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Uwe am 25. Dezember 2012, 21:09
@Uwe
Wenn du ein harter Kämpfer gegen die ÖRR sein möchtest, dann fängste jetzt sofort an damit Glühwein zu mögen...  ;D

@Viktor
Zeig was in dir steckt und benutze dafür meinen Namen so oft du willst... ;)

@All
WEITER MACHEN!!!  :P

ne ne du,dann zahl ich lieber 18€ an die GEZ  :'( war spass
Ich werde auch ohne Glühwein weiterkämpfen  :D
Titel: Re: "Mehr Raubkopien, weniger Geld für Medien" sammeln als Überblick
Beitrag von: Sunshine15041977 am 25. Dezember 2012, 21:21
Ich werde auch ohne Glühwein weiterkämpfen  :D

Richtig so... ;)