gez-boykott.de::Forum

gez-boykott.de => Infos für Euch betreffend des Forums, der Seite etc. => Thema gestartet von: René am 21. Dezember 2012, 02:51

Titel: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 21. Dezember 2012, 02:51
Seit fast drei Stunden ist unser Portal lahmgelgt. Der ISP-Techniker teilte mir mit, dass der gesamte Server (wir mieten einen ganzen Rechner) und speziell die Seite Online-Boykott.de regelrecht mit Anfragen bombardiert wird.

Es stellt sich die Frage, ob für das Portal ein eigener Server verwendet werden sollte, um solche Attacken aber auch später die vielen Besuchen (wir sind bereits bei weit über 2 Millionen Hits im Monat) diese überstehen zu können.

Morgen können wir uns darüber unterhalten, wollte aber das noch loswerden.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Viktor7 am 21. Dezember 2012, 07:45
Danke für die Info. Gestern um
23:45 war noch alles OK.

Grüße
Viktor
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Viktor7 am 21. Dezember 2012, 08:10
Diesen Aufruf habe ich gestern auf diversen Seiten gestartet:

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4022.0.html

Vielleicht haben wir ein paar tausend Unterstützer mehr.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Viktor7 am 21. Dezember 2012, 09:28
Darum geht die Seite nicht mehr:

http://www.bild.de/politik/inland/gez/heute-schon-abgezockt-27756010.bild.html

Zitat
Auf der Internetseite Online-boykott.de wurden schon rund 17?000 Unterschriften gegen die Zwangsgebühr gesammelt. „Jeder soll nur für etwas zahlen, das er auch nutzt“, schreibt Michael Z. (40).
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Uwe am 21. Dezember 2012, 10:03
Darum geht die Seite nicht mehr:

http://www.bild.de/politik/inland/gez/heute-schon-abgezockt-27756010.bild.html

Zitat
Auf der Internetseite Online-boykott.de wurden schon rund 17?000 Unterschriften gegen die Zwangsgebühr gesammelt. „Jeder soll nur für etwas zahlen, das er auch nutzt“, schreibt Michael Z. (40).

Ja,das war es was wir brauchten!!!!
Die BILD ist dabei!!!
Als ich das heute morgen gelesen habe,hatte ich Gänsehaut  ;D
Vielen Dank allen von Online-Boykot.de
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Uwe am 21. Dezember 2012, 10:06
Darum geht die Seite nicht mehr:

http://www.bild.de/politik/inland/gez/heute-schon-abgezockt-27756010.bild.html

Zitat
Auf der Internetseite Online-boykott.de wurden schon rund 17?000 Unterschriften gegen die Zwangsgebühr gesammelt. „Jeder soll nur für etwas zahlen, das er auch nutzt“, schreibt Michael Z. (40).
  SORRY !! Online-Boykott.de  :-[
Ja,das war es was wir brauchten!!!!
Die BILD ist dabei!!!
Als ich das heute morgen gelesen habe,hatte ich Gänsehaut  ;D
Vielen Dank allen von Online-Boykot.de
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 21. Dezember 2012, 14:01
Hallo,

nach einer langen Nacht ohne Schlaf bin ich ein ganzes Stück weiter mit den Untersuchungen. Der Support – falls er mitliest, nochmals herzlichen Dank! – hat den kompletten Datenverkehr analysiert und dabei festgestellt, dass es sich nicht um einen Angriff handelt. Die meisten Seitenaufrufe wurden von Leuten vorgenommen, die zuvor eine gewisse Seite der Bild-Zeitung besucht hatten. Das deckt sich hundertprozentig mit dem, was ihr hier als Quelle ausgemacht habt.

Im Rahmen der vertraglichen Möglichkeiten mit unserem ISP wurde ein Serverumzug auf einen etwas besseren Server vorgenommen und der Hauptspeicher gleich vervierfacht. Dennoch reicht die Power nicht aus, neben den geschäftlichen Aufgaben, noch unser Portal Online-Boykott bei großem Besucherandrang flüssig ausführen zu können. Es wurde auch eine Sperre eingebaut, damit Online-Boykott nur eine gewisse Besucherzahl gleichzeitig verarbeiten kann und somit nicht den ganzen Server in Mitleidenschaft zieht, wenn wieder tausenden von Leuten gleichzeitig auf die Seite zugreifen wollen. Das musste so sein, denn ansonsten würden unsere Projekte und Kunden, die auf diesem Server auch verwaltet werden, benachteiligt werden und das sehen sie mit Sicherheit nicht gerne, wenn Sie monatlich dafür bezahlen müssen. Nun heißt es: „Houston, wir haben ein Problem!“

Die Lösung ist ganz einfach: Wir brauchen einen neuen Server. Bei den hohen Zugriffszahlen reicht ein normaler Webspace nicht mehr aus, so dass billige Angebote von vorne herein ausfallen. Jetzt sind eure Ideen gefragt, denn ich habe wenig Lust, die absolute Vernichtung meiner knapp bemessenen Freizeit noch finanziell selbst zu tragen. Ich muss noch schauen, wie viel ein vernünftiger Server kostet, wohl wissend dass es nach oben keine Grenzen gibt. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass ein einigermaßen guter Server zwischen 40-100 € monatlich zu haben sein könnte. Ich bin mir relativ sicher, dass alles was darunter liegt, uns nicht unbedingt weiter bringt.

Das ist der Stand der Dinge. Sollten wir eine Lösung finden, und ich kann einen Server irgendwo bestellen, möchte ich auf jeden Fall, dass mindestens zwei Jahre abgedeckt sind. Ich möchte nämlich nicht in die Falle hinein laufen, dass das erste Jahr abgedeckt ist, aber wir dann das nachfolgende Jahr nicht abgedeckt bekommen und ich aufgrund verpasster Kündigungsfristen es aus eigener Tasche bezahlen muss. Bisher habe ich alles alleine gemacht und auch finanziert, nun wünsche ich aber, ein bisschen mehr Unterstützung.

Macht euch Gedanken darüber, aber bitte nicht so lange, denn es wird von Tag zu Tag mit jedem neuen Bericht nur noch schlimmer. Damit verpassen wir mit Sicherheit viele Möglichkeiten, wenn unsere Seite zeitweilig nicht online ist.

Grüße

René
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Viktor7 am 21. Dezember 2012, 15:03
Danke René für deinen unermüdlichen Einsatz. Zusammen schaffen WIR es.
Wir sind erst am Anfang und starten gerade durch.

Bitte, richte ein Konto für Spenden für den Server und die Monatsmieten ein.

WIR sind der Widerstand und WIR sind viele.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und glückliches 2013 ohne Zwang
Viktor
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Uwe am 21. Dezember 2012, 15:21
Danke René für deinen unermüdlichen Einsatz. Zusammen schaffen WIR es.
Wir sind erst am Anfang und starten gerade durch.

Bitte, richte ein Konto für Spenden für den Server und die Monatsmieten ein.

WIR sind der Widerstand und WIR sind viele.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und glückliches 2013 ohne Zwang
Viktor

Ja,richte ein Spendenkonto ein.
Ich hab zwar nicht viel aber diese sache hier muss unterstützt werden!!
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: gebuehren-igel am 21. Dezember 2012, 15:33
René, kannst du was sagen zu der Spitzenbelastung an einem Tag wie gestern? Bei einem meiner Provider sind selbst über 50000 Besucher am Tag kein Problem auf einem normalen Webspace für 10 Euro im Monat, wobei allerdings das Redaktionssystem selbst programmiert ist. Vorgefertigte Systeme haben normalerweise größeren Speicherhunger.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 21. Dezember 2012, 15:48
Danke René für deinen unermüdlichen Einsatz. Zusammen schaffen WIR es.
Wir sind erst am Anfang und starten gerade durch.

Bitte, richte ein Konto für Spenden für den Server und die Monatsmieten ein.

WIR sind der Widerstand und WIR sind viele.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und glückliches 2013 ohne Zwang
Viktor

Muss man auf etwas achten, wenn man ein Bankkonto für Spenden eröffnet bzw. nutzt? Ich habe nämlich bei der lokalen Sparbüchsle (Sparkasse) ein zurzeit nicht genutztes Kontokorrentkonto. Allerdings bekomme ein bisschen Angst, wenn ich daran denke, dass jeder diese Kontonummer kennt. Dann könnten böse Gauner tolle Sachen mit meinem Kontodaten machen. Wie geht man hier vor?
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Bernd am 21. Dezember 2012, 15:56
 Wie geht man hier vor?
[/quote]

Da würde ich mal deine bank fragen. Den wenn es in die Hose läuft haftet die sicherlich. Es gibt viele Unternehmen die Ihre Bankverbindungen im Internet öffentlich anzeigen.

Ich denke mal das man bei diesen Konten nur drauf überweisen kann bzw. einzahlen. Abbuchungen sind wahrscheinlich nicht möglich.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 21. Dezember 2012, 16:22
René, kannst du was sagen zu der Spitzenbelastung an einem Tag wie gestern? Bei einem meiner Provider sind selbst über 50000 Besucher am Tag kein Problem auf einem normalen Webspace für 10 Euro im Monat, wobei allerdings das Redaktionssystem selbst programmiert ist. Vorgefertigte Systeme haben normalerweise größeren Speicherhunger.

Ganz genau kann ich es dir erst morgen sagen. Ich werde morgen Samstag die Protokolle auswerten und gebe dir dann Bescheid.

Eins ist aber sicher: Joomla – das verwende ich – verbraucht viel mehr Ressourcen als ein von Hand selbst erstelltes System. Meine geschäftliche Seite http://www.isential.de (http://www.isential.de) ist auf demselben Server wie Online-Boykott. Allerdings habe ich die Geschäftsseite von Hand gemacht. Nun gestern konnte ich meine Geschäftsseite noch aufrufen, während Online-Boykott komplett versagte.

Man sah auch, dass der Hauptspeicherverbrauch mit jeden neuen Zugriff sehr schnell zunahm, bis dann dieser förmlich ausging und der Server sich zu Tode swapte. Dann war kein Durchkommen mehr. Sicher ist auch die Unterschriftenaktion mit ihrem Plugin ein Speicherfresser, aber jetzt will ich sie auf was anderes nicht umstellen.

Das Problem mit einem normalen Webspace ist das, dass man sich den Space mit anderen teilt – manchmal liegen 500, manchmal aber auch 5.000 Kunden auf einen Rechner. Das muss nicht, aber es kann schnell eng werden. Morgen weiß ich aber mehr.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Viktor7 am 21. Dezember 2012, 17:08
Danke René für deinen unermüdlichen Einsatz. Zusammen schaffen WIR es.
Wir sind erst am Anfang und starten gerade durch.

Bitte, richte ein Konto für Spenden für den Server und die Monatsmieten ein.

WIR sind der Widerstand und WIR sind viele.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und glückliches 2013 ohne Zwang
Viktor

Muss man auf etwas achten, wenn man ein Bankkonto für Spenden eröffnet bzw. nutzt? Ich habe nämlich bei der lokalen Sparbüchsle (Sparkasse) ein zurzeit nicht genutztes Kontokorrentkonto. Allerdings bekomme ein bisschen Angst, wenn ich daran denke, dass jeder diese Kontonummer kennt. Dann könnten böse Gauner tolle Sachen mit meinem Kontodaten machen. Wie geht man hier vor?

Wir sollten erstmal verlässliche Infos (Sicherheit, Steueraspekt, …) zusammensuchen und dann direkt bei der Bank nachfragen. PM folgt.


Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: wtfacow am 21. Dezember 2012, 23:01
Du kannst auch den Leuten die interesse haben per PN die Kontodaten schicken.
Ich wäre auch bereit etwas für den neuen Server zu spenden, wird nicht  viel sein, aber wenn jeder etwas gibt was seine finanziellen Verhältnisse nicht überfordet, sollte das Geld doch schnell zusammen sein.

Mann könnte sogar mal bei ein paar  Zeitungen nachfragen, als Gegenleistung bekommen die Zeitungen zb .aktuelle Infos, bzw dürfen alle Posts ohne zu fragen verwenden.

Unabhängig davon sollte man übrigens auch die Bild auf die großartige Reaktion auf ihren Artikel hinweisen.
Über den Server Crash könnte die Bild dann zb einen weiteren Artikel schreiben...
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: koppi1947 am 22. Dezember 2012, 13:05
Ich werde mich auch an der Finanzierung beteiligen,bevor ich das Geld in den Rachen der GEZ werfe.
Alle Zeitungen und alle privaten Sender,müssten sich beteiligen.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 22. Dezember 2012, 16:34
@gebuehren-igel

Gestern hatte die Seite 550.000 Anfragen und es wurden insgesamt 5 GB Daten heruntergeladen. Ein Großteil davon fiel auf die Morgenstunden, als die Bildzeitung den bereits in früheren Beiträgen genannten Artikel herausbrachte. Ich müsste jetzt die Logs mit einem anderen Tool behandeln, um die Spitzen zu analysieren, aber das will ich jetzt aus Zeitgründen bleiben lassen – das kann ich immer noch zu einem späteren Zeitpunkt machen.

Ich schätze aber, dass in den Spitzenstunden zum Teil mehr als 1.000 Anfragen pro Minute stattfanden und das zwang den Server förmlich in die Knie.

Grüße

René
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: gebuehren-igel am 22. Dezember 2012, 18:07
550000 Anfragen heißt wahrscheinlich Hits und nicht Pageviews, oder?  Also das wäre machbar mit dem angesprochenen Provider. Ich hatte in der Spitze 850.000 Hits am Tag, bei 176.000 Pageviews und 57.000 Visits. Einzig das Datenvolumen war knapp die Häfte. Und da solche Sachen wie mit Bild nicht allzuoft passieren, kämst du damit wohl hin. Bei Interesse schicke ich den den Provider per PM.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 22. Dezember 2012, 19:02
So sieht es in Webalizer aus:

(http://online-boykott.de/tmp/delete/zugriffe20121221.png)

Ich gehe auch davon aus, dass hier Hit  mir Anfrage übersetzt ist. Man darf aber nicht vergessen, dass das ganze System auf einer Datenbank fußt. Das ist nicht mit statischen Seiten zu vergleichen, die in "null komma nix" geladen werden (siehe meine Geschäftsseite http:isential.de).

Erschwerend kommt noch hinzu, dass das Formular für die Unterschriftenaktion serverseitig läuft, sehr fett daher kommt und sich ebenfalls der Datenbank bedient.

Unter diesen Umständen und unter Berücksichtigung dessen, dass unser Server so alt wie Methusalem ist (seit 2005 unverändert im Betrieb), ist der Arme in die Knie gegangen. Man darf auch nicht vergessen, dass wir auch Kunden darauf hosten, was die Sache wahrlich nicht schneller macht.

Schicke mir per PM die Daten deines ISP. Ich glaube weiterhin, dass wir trotzdem einen eigenen Server mieten sollten, der für solchen Aktionen besser gewappnet ist. Muss keine Rakete sein, nur besser als unserer :-) – Hier habe ich z. B. einen gefunden: http://www.server4you.de/root-server/ecoserver.php, wobei die Einrichtungskosten haarig sind.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: doe am 23. Dezember 2012, 15:56
Wäre es nicht besser einen Spiegelserver einzurichten?
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 23. Dezember 2012, 16:04
Jetzt läuft er wieder und zwar nach der Prozessor-, Festlatten- und Speicheraufrüstung wieder besser. Das konnte ich ohne Mehrkosten veranlassen. Alles andere kostet zunächst Geld und Zeit.

Ein eigener Server für die Seite wäre sicher ein guter Schritt. Dazu habe ich folgendes gefunden: http://www.server4you.de/root-server/ecoserver.php

bzw. dieses konkrete Angebot:

http://www.server4you.de/root-server/server-details.php?products=1

140 EUR Einrichtungsgebühr und 24 EUR im Monat.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Daniel61 am 24. Dezember 2012, 00:38
Hoi, Rene!

Ich bin auch dabei.  Sag' mir, wie ich etwas beitragen kann.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: wtfacow am 24. Dezember 2012, 05:55
Habe gestern per email der Bild ein Feedback über ihren Bericht gegeben  :)
Auch ein Link zu diesem Thread ist dort vorhanden.

@Rene :  Was ist den nun mit dem Spendenkonto?
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 24. Dezember 2012, 09:23
Zurzeit erreiche ich niemanden bei der Bank. Nach Weihnachten.

Da ich aber ein Privatmann bin, darf ich keine Spendenbescheinigungen ausstellen, die man bei der Einkommensteuer geltend machen kann – so viel weiß ich schon.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Snoopy am 02. Januar 2013, 09:06
Hi,

hab zwar nicht viel Kohle aber ein paar Euro hab ich auch.

Sag einfach bescheid, wenn du was in trockenen Tüchern hast, wie es gehen soll.

Lg!
Morag
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Hailender am 02. Januar 2013, 10:03
Jetzt läuft er wieder und zwar nach der Prozessor-, Festlatten- und Speicheraufrüstung wieder besser. Das konnte ich ohne Mehrkosten veranlassen. Alles andere kostet zunächst Geld und Zeit.

Ein eigener Server für die Seite wäre sicher ein guter Schritt. Dazu habe ich folgendes gefunden: http://www.server4you.de/root-server/ecoserver.php

bzw. dieses konkrete Angebot:

http://www.server4you.de/root-server/server-details.php?products=1

140 EUR Einrichtungsgebühr und 24 EUR im Monat.

Hi René,
ich hatte es schon mehrfach angeboten und ich tue es hiermit wieder.
Ich habe 3 eigene Webserver auf denen noch genügend Platz ist und die auch die nötige Ausstattung haben.
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: René am 02. Januar 2013, 10:20
Jetzt läuft er wieder und zwar nach der Prozessor-, Festlatten- und Speicheraufrüstung wieder besser. Das konnte ich ohne Mehrkosten veranlassen. Alles andere kostet zunächst Geld und Zeit.

Ein eigener Server für die Seite wäre sicher ein guter Schritt. Dazu habe ich folgendes gefunden: http://www.server4you.de/root-server/ecoserver.php

bzw. dieses konkrete Angebot:

http://www.server4you.de/root-server/server-details.php?products=1

140 EUR Einrichtungsgebühr und 24 EUR im Monat.

Hi René,
ich hatte es schon mehrfach angeboten und ich tue es hiermit wieder.
Ich habe 3 eigene Webserver auf denen noch genügend Platz ist und die auch die nötige Ausstattung haben.

Danke, ich komme vielleicht drauf zurück, aber die letzten zwei Wellen hat der Server gut überstanden. Ich berichtete bereits, dass wir den Prozessor aufgerüstet, den Hauptspeicher vervierfacht und die Plattenkapazität erhöht haben. Das sollte einige Wochen halten, denn zeitlich ist momentan ein Umzug erst gar nicht möglich.

Nochmals herzlichen Dank!

René
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Hailender am 02. Januar 2013, 10:22
Das Angebot bleibt trotzdem bestehen.  ;)
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: H.Mabuse am 02. Januar 2013, 18:41
Sehen wir es mal positiv: Wahrscheinlich schauen so viele Leute auf die Seite, dass sie nun zusammen gebrochen ist... Wir denken einfach mal nicht an die negativen Möglichkeiten, die da noch wären. Vor ca. einer Stunde war noch alles OK..
 ;D

Grüße,
Mabuse
Titel: Re: Online-Boykott für Stunden lahmgelegt
Beitrag von: Hailender am 02. Januar 2013, 19:33
Jetzt geht sie gerade  8)