gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Erlebnis ÖRR und "Beitragsservice" (vormals GEZ) => Thema gestartet von: manawyrm am 10. Dezember 2012, 15:47
-
Hallo ;)
Ich möchte hier mal kurz von meinen Späßen mit der GEZ erzählen...
Vorab: Ich führe eine Webseite. Ich behalte meine persönlichen Infos mal für mich.. sagen wir als Adresse mal mmsys.de (meine sieht sehr ähnlich aus.)
bin minderjährig, wohne bei den Eltern und diese haben einen angemeldeten Fernseher samt Radio.
Bekomme ich also vor knapp einem Jahr einen Brief an meinen (naja) Namen (aus dem Impressum. fällt am falschen Vornamen auf :P)..
Adressiert an eine mmsys.de GmBH.
Lese mir den Wisch also durch -> "Sie sind Gewerblicher Nutzer, bitte melden sie ihre Rundfunkgeräte an."
Brief -> Tonne =)
ein Jahr später:
"Wir möchten sie bitten, für 7 Monate Gebühren für das Rundfunkgerät in ihrer Wohnung nachzuzahlen."
Kann ich nur zu sagen,
Eine mmsys.de GmBH gibt es nicht. Schon gar nicht in unserem Einfamilienhaus^^
Wie sich die GEZ nun erdreistet, sich nen falschen Bescheid ausdenkt und Geld einfordert bleibt mir ein Rätsel.
ABER -- Postgeheimnis. Die Post ist nicht an mich adressiert, also habe ich sie nicht gelesen. Ende der Geschichte.
Kennt (unter den Webmastern hier) jemand eine ähnliche Aktion der liebsten Kameraden?
Gruß,
Tobias
-
Das problem ist dass solche dinge rechtskräftig werden wenn man nicht drauf reagiert. Irgendwann kann das vor gericht landen und dann bin ich nicht sicher ob mandir die kosten nicht doch anlastet. Dennoch würde ich die mal anschreiben und fragen wie die drauf kommen dass vor 7monaten bis heute rundfunkgeräte vorhanden waren/sind.
-
Ist mir völlig egal.
Ich bin nicht mmsys GmBH.
-
@manawyrm,
wie Zasz schon schreibt,nach einer gewissen Zeit werden Bescheide der GEZ rechtskräftig. Wenn du nicht weißt,was das bedeutet, schau mal im Duden ,bei wikipedia oder im Internet nach oder frag deine Lehrer.
Ab diesem Tag hast du keinerlei Möglichkeiten mehr,dich da rauszureden,denn DU als Betroffener hättest diesem ja widersprechen können.
Du kannst es dir einfach machen,du kannst es dir aber auch kompliziert machen,bei beiden Varianten kann man dir in den Hintern treten.
Ein kurzer 3-Zeiler an die GEZ würde genügen,um die Sache klar zu stellen,einfach dem Schreiben widersprechen,dass du
a)nicht der angesprochene Gebührenzahler bist
b)du keine GmbH hast und
c)du nichts anzumelden hast.
Würde dann erneute Post der GEZ kommen,würde ich z.b. antworten,dass du unter Teilnehmernummer xxx.xxx.xxx bereits Kunde bist.
Es würde dich nicht mal Porto kosten,schreib oben in die Ecke wo die Marke hinkommt "GEBÜHR ZAHLT DIE GEZ" und ab dafür in die entsprechende gelbe Box.
Da du minderjährig bist, verstehe ich schon mal gar nicht,wieso du selbst den Zahlemann machst,wenn deine Eltern doch (sicherlich) auch Kunden dort sind,dann sind nämlich deine Geräte bereits abgegolten.
Aber es liegt an dir,was du machst....komm nur später nicht,man hätte dir nicht entsprechend was dazu gesagt
-
Als Minderjähriger hat er doch trotz all dem nichts zu befürchten und außerdem, woher zum Teufel soll man sowas mit 15 wissen, wie, wo und wann man den Idioten von der GEZ anschreiben soll?
Daran sieht man wieder, wie doof und hirnlos die sind. Naja, Nachbars Wuffi war ja auch schon mal Kunde oder irgendwelche Kuscheltiere... Ja genau, die haben's sowas von drauf, diese GEZ'is... ::)
-
st Du hier:http://www.taz.de/Details-zu-neuen-GEZ-Gebuehren/Kommentare/!c104476/
Einige nette Hinweise.
-
Hallo Zasz,
wie willst Du a)gerichtlich gegen ein Unternehmen vorgehen,das es nicht gibt?
b)schau bitte auch mal hier rein:http://www.taz.de/Details-zu-neuen-GEZ-Gebuehren/Kommentare/!c104476/
speziell hier:in diesem Link:von BRD MAtrix