gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: obelix am 03. Dezember 2012, 09:55

Titel: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: obelix am 03. Dezember 2012, 09:55
Aus eigener Erfahrung weis ich das das nicht stimmen kann. Es gibt viele verschiedene Psychische
Erkrankungen und gerade die Medien sind fast immer ein anteilig großer mitauslößer der Lebenskrisen
und helfen keinesfalls vorher wie nachher. Ob in der Psychiatrie, Selbsthilfegruppe oder Privat findet
man seltenst "Empfangsgeräte" während und nach der Erkrankung und wenn doch noch irgendwo
eines steht gibt es ein Entsorgungsverbot wegen dem Recht auf Informationsfreiheit. Außerdem wird
auch immer begründet das wenn die Sirenen losheulen wenigstens ein Radio eingeschaltet werden muß damit man weis ob es ein AKW Unfall, Flugzeugabsturz oder nur ein Fehlalarm war.
Tatsache ist das jeglicher (Elektronischer) Medienkonsum sich nachteilig auf den Krankheitsverlauf auswirkt nicht aber Bücher und Zeitungen. Einzelfälle? Falsch denn es gibt unwiderlegbare Zahlen dazu. 10% sind Gefährdet, 1% wird wenigstens einmal schwer krank, viele auch öfter, und eben diese 1% wollen in keinem Fall irgendwelche Empfangsgeräte oder eben diese Art von Medien-kacke. Und so komme ich letztlich zu dem Schluss "Kleinvieh macht auch Mist"und da kommt auch was zusammen. Wieviele Eltern Verbannen das Komplett? Wieviele aus Religiösen gründen ( Buddhisten, Zeuge Jehovas, Naturmenschen, usw.)? Also wenn ich Anfange zusammen zurechnen kommt da keine Kleinigkeit mehr bei raus.  Aber übern eigenen Schatten muß man schon springen wenn man diese Gemoppten Randgruppen dazuzählen will. Ich bin sicher das eher damit zu rechnen ist das die Zahl der Haushalte mit Empfangsgeräten abnehmen wird.


Titel: Re: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: gebuehren-igel am 03. Dezember 2012, 11:48
Es ist sicher so, dass nicht jeder Haushalt ein Empfangsgerät hat und beim Fernsehen gibt's mindestens 5% der Haushalte ohne, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass hier ein Rechtskonstrukt namens "Typisierung" greifen soll. Typisierung heißt, wenn nicht mehr als 10 % der Fälle anders gelagert sind, als vom Gesetz angenommen, werden diese ignoriert oder auf Rechtsdeutsch: typisiert. Ich denke, man kann gegen die Typisierung argumentieren, dass hier die Meinungsfreiheit im Spiel ist. Da verbietet sich das Typisieren, denn wofür wäre Meinungsfreiheit gut, wenn Minderheiten nicht berücksichtigt werden?
Titel: Re: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: doe am 06. Dezember 2012, 08:53
Typisierung heißt, wenn nicht mehr als 10 % der Fälle anders gelagert sind, als vom Gesetz angenommen, werden diese ignoriert oder auf Rechtsdeutsch: typisiert.

Wer sagt denn, dass nicht mehr als 10% kein Empfangsgerät besitzen?
Diese Frage hat mich auch hier beschäftigt:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3870.msg25559.html#msg25559
Titel: Re: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: gebuehren-igel am 06. Dezember 2012, 10:10
Es gibt beim stat. Bundesamt  eine Statistik zur Haushaltsausstattung mit Unterhaltungselektronik:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/AusstattungGebrauchsguetern/Tabellen/Unterhaltungselektronik_D.html
Wobei der Trend beim Fernseher gegenläufig, je nachdem, welche Grundgesamtheit genommen wird. Kannst du sehen, wenn mal bei den Reitern zwischen LWR und EVS hin und schaltest. Bei der EVS sind aber bis zu zehnmal so viel Haushalte befragt worden, dürfte daher glaubwürdiger sein.
Titel: Re: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: Samick am 06. Dezember 2012, 22:06
Hallo und guten Abend, gerade hab ich mich registriert und bin gleich im richtigen Thema. ( Vorstellen werde ich mich auch).
Ich/wir haben seit 14 Jahren kein Fernseher, bezahlen natürlich für`s  Radio GEZ-Gebühren, was ich auch rechtens finde. Nur das ich ab nächstem Jahr zur Kasse gebeten werden soll, mit einer Zwangsabgabe, das finde ich nicht rechtens. Ich hab zwar einen PC mit Internet, aber das ist für mein Rechtsempfinden kein TV.
Versteht mich nicht falsch. Wer ein TV hat, sollte auch eine Fernsehgebühr bezahlen. Aber wer kein TV hat und auch nicht will, von dem kann doch keine Gebühr erhoben werden.
Wer kein Auto hat, braucht doch auch keine Autosteuer zu bezahlen....oder?
Gruß Samick
Titel: Re: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: Sunshine15041977 am 06. Dezember 2012, 22:12
Selbst wenn TV Geräte sind, zahlt man doch schon genug für Kabelanschluss und gut ist das. Wozu dann noch diesen überteuerten anderen Mist? Ich und viele andere ziehen uns keine ö.r. rein und zahlen sollen wir auch. Das ist nicht rechtens!
Titel: Re: Jeder Haushalt hat ein Empfangsgerät... falsch!
Beitrag von: wtfacow am 07. Dezember 2012, 00:41
Hallo und guten Abend, gerade hab ich mich registriert und bin gleich im richtigen Thema. ( Vorstellen werde ich mich auch).
Ich/wir haben seit 14 Jahren kein Fernseher, bezahlen natürlich für`s  Radio GEZ-Gebühren, was ich auch rechtens finde. Nur das ich ab nächstem Jahr zur Kasse gebeten werden soll, mit einer Zwangsabgabe, das finde ich nicht rechtens. Ich hab zwar einen PC mit Internet, aber das ist für mein Rechtsempfinden kein TV.
Versteht mich nicht falsch. Wer ein TV hat, sollte auch eine Fernsehgebühr bezahlen. Aber wer kein TV hat und auch nicht will, von dem kann doch keine Gebühr erhoben werden.
Wer kein Auto hat, braucht doch auch keine Autosteuer zu bezahlen....oder?
Gruß Samick


Hierzu mal einen sehr guten Post von Rene:(siehe Link)


Lies dir mal den Text durch, dann siehst du das vielleicht ewas anders.

http://www.online-boykott.de/de/kommentare/71-aufklaerung-die-maer-des-geraetebesitzes