gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: syna am 02. Dezember 2012, 05:40
-
Es gibt mal wieder einen Thread im Piratenforum, und zwar hier (https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=257293).
Jeder kann hier posten, nachdem er sich einmal registriert (Nickname+e-mail) hat.
Wer hat Lust, einige (Standard-)Argumente beizusteuern?
Grüsse, Syna.
-
wissen die überhaupt, worüber sie diskutieren?
-
Ich hatte vor ca. einem Jahr große Hoffnungen in die Piraten gesetzt. Ich war auch bereit, ihnen den einen oder den anderen Patzer zu verzeihen, denn wir wussten alle, dass die Partei unerfahren war – sie genoss sozusagen Welpenschutz.
Ich habe damals vor über einem Jahr sehr stark an der „AG Haushaltsabgabe“ (http://wiki.piratenpartei.de/AG_Haushaltsabgabe) mitgearbeitet. Ich habe viel Zeit investiert, um daraus eine tragfähige Grundlage für das weitere Vorgehen mit diesem Thema zu schaffen. Das war in der ersten Jahreshälfte 2011. Bis dahin war diese AG sehr lebendig und es fanden sich genügend Leute, die daran mitarbeiten wollten. Zu dem Zeitpunkt hatten die Piraten ihren Höhenflug und hatten traumhafte Werte, so dass jeder über sie sprach. Nun fanden die NRW-Wahlen statt und die Piraten machten, was dieses Thema angeht, eine 180-Grad-Wende. Die gesamte AG ist zum Erliegen gekommen und jeglicher Kontakt mit dem Gründer der AG lief ab da an ins Leere – es wurde nicht einmal E-Mails beantwortet.
Schon damals habe ich prophezeit, dass durch die atemberaubend schnelle Anpassung der Piraten, diese dies in der Wählergunst zu spüren bekommen würden. Heute dümpeln die Piraten bundesweit um die 5 % Grenze herum und die Werte sinken. Sie haben etwas verkannt: Die Leute, die Wähler, brauchen keine angepasste Partei mehr. Davon gibt es genug in der Bundesrepublik. Das war ein Riesenfehler der Piraten und sie dürfen heute nicht mehr auf Welpenschutz hoffen.
Ich hatte damals tatsächlich überlegt, Mitglied der Piraten zu werden. Sie vertraten nicht alles, was ich gerne von einer Partei hätte, aber viele Punkte waren mir sehr sympathisch und ich dachte: „Gibt ihnen eine Chance.“ – Nun soweit kam es nicht, denn Sie haben sich quasi von einem Tag zum anderen komplett gewandelt. Danach war es sogar peinlich, wie sie sich öffentlich zerfleischt haben.
Nun diskutieren die wieder über das Thema. Sollen wir wieder so viel Zeit investieren, bis sie irgendwann beschließen, keine Lust mehr zu haben? Ich sage einfach: Nein! Ich würde den Piraten erst dann wieder helfen, wenn sie eine klare und eindeutige Position mit klaren und eindeutigen Zielen nennen und die bereits besprochene AG „Haushaltsabgabe“ als Grundlage oder zumindest als Fundus mit in die Überlegungen nehmen. Vorher möchte ich nicht einmal Zeit verschwenden, mir das Gelaber in irgendeinem Piratenforum anzuschauen. Wenn das geregelt ist, könnt ihr mit meiner Hilfe rechnen, vorher aber nicht.
Grüße
René
-
jojo, die guten, alten Piraten ::) auf dem letzten Parteitag von 900 Anträgen immerhin fünf (!) durchgebracht. So viel zum Thema 'Schwarm-Intelligenz'.
Arghh-arrrgh ... und 'ne Buddel Rum ...
-
Jeder konsumiert heute die Leistungen der Medien, im Internet, Autoradio und Fernsehen.
Die Haushalts bezogene Berechnung ist ok, vielen bleibt damit was erspart, weil selbst verdienende Kinder dann nämlich nichts bezahlen.
Über die Höhe der Gebühr läßt sich nur Angesichts der Inhalte streiten, Bertelsmann und Springer müßten eigentlich vor jeder Sendung Schmerzensgeld verteilen.
Oh mann, wie blöd muss man sein um so einen schwachsinn zu verbreiten. Gut dass die forenmitglieder nicht die piraten repräsentieren.
Ich mag die piraten. Die sind eine kleine moderne partei die sich gut mit internet und ähnlichem beschäftigen und die fetten parteien so richtig ins schwitzen bringen können. Aber als regierende partei sind sie noch nicht geeignet.
-
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie das Gehirn bei diesem Thema völlig aussetzt. Es ist vollkommen egal, ob ich einen Fernseher, ein Radio oder ein neuartiges Rundfunkgerät besitze - ich möchte nur für die Leistung bezahlen, die ich auch in Anspruch nehme. Keiner hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunk darum gebeten, z. B. sich im Internet breit zu machen. Sogar der kleinste Anbieter im Internet ist in der Lage, personenbezogene Zugänge anzubieten – nur der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann das angeblich nicht machen.
Nein, ich möchte weder auf meinen Fernseher, noch auf mein Radio oder Internet verzichten. Ich möchte jedoch frei entscheiden, was ich mit bzw. über diese Medien konsumiere. Ist das so schwer zu begreifen? Wie ich bereits schrieb, scheint bei diesem Thema das Hirn vieler Menschen komplett auszusetzen. Ich zahle zum Beispiel keinen Benzinbeitrag, nur weil ich ein Auto habe, sondern ich fülle den Tank, wenn ich fahren muss, ich kaufe Brötchen, wenn ich hungrig bin – zahle aber keinen Bäckerbeitrag. Oder ich kann die Zeitung kaufen oder eben nicht, aber ich werde nicht gezwungen, monatlich einen Zeitungsbeitrag zu entrichten. Warum ist es so schwierig, so was einfaches zu begreifen?
-
"Die Haushalts bezogene Berechnung ist ok, vielen bleibt damit was erspart, weil selbst verdienende Kinder dann nämlich nichts bezahlen."
Der Einfältigkeit dieser Aussage lässt sich mit diesem verändertem Satz beschreiben:
Die Schutzgelder der ö.-r. Sender sind OK, vielen bleibt damit was erspart, weil selbst verdienende Kinder dann nämlich keine Schutzgelder bezahlen."
-
„Leute, wir sind dabei, das Rad zu erfinden!“
Es ist wirklich unglaublich, diese Schwarmintelligenz ist gerade dabei, das Rad (neu) zu erfinden, wobei dieses bereits seit Urzeiten erfunden und immer weiter optimiert wurde. Aber das interessiert sie gar nicht, sie möchten nicht einmal wissen, dass es das Rad bereits gibt. Sie unterhalten sich fieberhaft darüber, ob man ein Rad braucht und wenn, wie dieses auszusehen hat. Dreieckig? Vier-, fünf-oder mehreckig? Vielleicht oval, elliptisch, quadratisch, praktisch, gut? Und sie sind nicht einmal in der Lage, das Offensichtliche zu sehen: das Rad ist bereits erfunden und Sie besitzen bereits über eine tolle Anleitung, um eines zu bauen. Aber nein, Augen zu und durch:
„Leute, wir sind dabei, das Rad zu erfinden!“
Schwarmintelligenz...
-
Hier meine Antwort dazu:
Re: zu gez auf den haushalt bezogen.
[/quote]
Schwachsinn sag ich nur!
Jeder konsumiert heute die Leistungen der Medien, im Internet, Autoradio und Fernsehen.
Die Haushalts bezogene Berechnung ist ok, vielen bleibt damit was erspart, weil selbst verdienende Kinder dann nämlich nichts bezahlen.
Über die Höhe der Gebühr läßt sich nur Angesichts der Inhalte streiten, Bertelsmann und Springer müßten eigentlich vor jeder Sendung Schmerzensgeld verteilen.
[/quote]
Schwachsinn? Kommt da doch recht auf den Standpunkt an, meinst Du nicht?
Zu Erst einmal: wenn ich Leistungen der Medien konsumiere, dann die, welche ICH MIR AUSSUCHE! Die an geistige Diarrhoe grenzenden Inhalte bei den ÖRR gehören da definitiv nicht dazu!
Überlege Dir bitte einmal, wie viele Leute es gibt die KEINE Rundfunk- und schon gar KEINE Fernsehteilnehmer sind (oder sein wollen) - und die ab 2013 zur - im übrigen grundgesetzwidrigen - Finanzierung des ÖRR aufgrund dieses Bürger-Gleichschaltungs-Gesetzes herangezogen werden sollen! Nicht vergessen: hier handelt es sich vor allem um eine versteckte Kopf-Steuer!
Überlege Dir bitte auch einmal, dass es TATSÄCHLICH Leute gibt, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation keinen ÖRR leisten wollen (oder können), und die ab 2013 trotzdem diese grundgesetzwidrigen "Beiträge" in voller Höhe zahlen sollen. Ich denke da vor allem auch an blinde und taube Menschen, vor denen die Beitrags-Gier der ÖRR, auch aufgrund einer den Medien-Konsum doch recht starker Beeinträchtigung, nicht mehr haltmacht.
Und bedenke bitte auch einmal die Situation von Leuten, die alleinestehend sind, aus welchen Gründen auch immer KEINE ÖRR Teilnehmer sind oder sein wollen, und denen 216 Euro Rundfunkbeitrag (inkl. TV Anteil und bis zu 200 % mehr als bisher) und Jahr ab 2013 finanziell wirklich wehtun.
Gleichzeitig leben im "Drei-Parteien-Haus" (Eltern, zwei erwachsene und berufstätige Söhne, nebst deren Frauen) nebenan insgesamt sechs Erwachsene die allesamt ÖRR-Teilnehmer sind, jedoch den zukünftigen "Rundfunk-Beitrag" lediglich nur EINMAL zahlen müssen, sich den sogar noch untereinander teilen können!
Dieses "Gesetz" ist wahrhaftig ein Muster-Beispiel an Abgabengerechtigkeit sowie sozialer Gleichheit und Ausgewogenheit!! Übrigens: es gibt in Deutschland ca. 2,4 Millionen Haushalte, welche bisher reine Radio-Konsumenten waren und ab 2013 "Rundfunk-Beiträge" in Höhe von 517.824.000 Euro und Jahr leisten sollen. Dass sind, wohlgemerkt, Mittel in Höhe von 43.152.000 Euro pro Monat, für größtenteils blödes Geschwafel, Soaps, Kochsendungen und ähnlichen Dummfug. Wo, so frage ich mich, bekommen Kitas, Schulen und Unis soviel finanzielle Unterstützung?
Für mich bedeutet es, dass ich gegen diese gesetzliche Obszönität Widerstand leisten und auch dagegen klagen werde - vor allem auch deswegen, weil in Deutschland wohl gegenwärtig KEINE Partei existiert die es schafft den Bürger davor zu bewahren, dass dieser zum Spielball der Interessen bestimmter Gruppierungen wird. Und was die Formel im Eid der Ministerpräsidenten der Länder betrifft, nach welche dieser "...zum Wohle der Bürger tätig zu sein" versprechen, so ist die Bezeichnung "glatter Eid-Bruch" in diesem Bezug noch die nettere Umschreibung dafür.
Enttäuschend ist, dass ein Machwerk wie dieses Rundfunkbeitragsgesetz von etablierten Parteien aufgrund eines fragwürdigen Gutachtens abgesegnet wurde, welches durch die ÖRR-Lobby nämlich der ARD, ZDF und des DR in Auftrag gegeben wurde. Eine unabhängige Prüfung z.B. durch die Sozialverbände fand nicht statt, und eigene Gutachten der Länder wurden ebenfalls nicht in Auftrag gegeben. Nun, das BVG in Karlsruhe wird sich mit dieser Beschneidung grundgesetzlich garantierter Bürgerrechte auseinandersetzen müssen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will." (Jean-Jacques Rousseau)
-
Ich verweise auf meine vorigen Beiträge hier in diesem Thema und explizit auf diese AG: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Haushaltsabgabe – Was soll das dumme Gequarke der Piraten in ihrem Forum. Das Rad neu erfinden? (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3909.msg25799.html#msg25799)
-
Ein sehr gelungener Beitrag (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3909.msg25803.html#msg25803) Daniel61 - Danke.
-
Ja, Daniel61 - Danke für Deinen starken Beitrag!!!
-
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=257293&pid=1364913#pid1364913
-
Da ging ja gestern noch richtig die Post ab ;D
Letzte Woche gelesen, die Piraten haben
ein Konzept zur friedlichen Besiedelung des Mars
entwickelt.
Das sind die wirklich wichtigen Themen.
Nein, heute ist nicht der 1. April.
-
So, meine senftube musste dort drüben auch mal ausgedrückt werden.
Das hauptproblem ist dass politiker in den rundfunkräten sitzen und somit schon immer einfluss auf das system hatten dass mit der neuen abgabe nur aufzeigt dass es um geld geht, nicht um den eigentlichen bildungsauftrag. Egal welche sinnvollen oder besseren systeme man vorschlägt, keins wird kommen. Jeder der durch das system viel geld macht z.b. die intendanten oder die rundfunkratsmitglieder, wird alles boykottiert.
Man darf nicht vergessen dass die kriminellen machenschaften der gez, der kontrolleure und abgeordneten bisher nicht geahndet wurden und nur durch ein neues antidemokratisches system ersetzt werden.
Meine idee ist eine koppelung an die anbieter von fernsehen. Radio und internet kostenlos machen, warum sollte sich jeder mit genug hirn ausmalen können. Wer einen fernsehanschluss braucht, muss zu einem kabel/satelit-anbieter gehen, ohne gehts nicht bzw sollte nicht ohne gehen. Dort ist man ja schon registriert und es ist für jeden anbieter ein leichtes pro teilnehmer die gebühr um ein paar euro zu erhöhen die dann automatisch an die ör überwiesen wird. Nun kommt der knackpunkt: die meisten anbieter bieten komplettpackete an. Ich selbst habe nur internet, keinen fernseher oder radio. Mein anbieter hat mir ein packet gegeben das einen fernsehanschluss beinhaltet. Das müsste dann getrennt werden. Dann bin ich technisch nicht mehr in der lage zu empfangen. Wenn die ör auf ihren internetseiten das programm anbieten ohne registrierung, dürfen sie aber dafür nicht automatisch geld verlangen. Jede andere normale internetseite würde bei dem gedanken vor gericht gezerrt werden.
Wieviel euro pro monat gerechtfertigt ist, ist noch fragwürdig. Etwas um die 5€ ist für jeden erträglich anstatt der bisherigen 17,98€ (215€ pro jahr).
Die sender müssen auch drastisch reduziert werden. Derzeit will man für jedes bundesland jede musikrichtung anbieten. Ist blödsinn. Ein nachrichtensender und maximal 15 sender decken alles ab die aber DE weit empfangbar sein müssen. Die derzeitige technologie bietet genug möglichkeiten auch ohne die ör nachrichten und musik zu hören.
Nun kommt das schwierigste: die moderatoren, intendanten und ähnliche figuren dürfen nicht mehr mit millionen im jahr nach hause gehn. Jauch bekam in seiner sendung 4.4k € die minute!!! Da ist kein verhältnis. Wenn man bedenkt dass hart schuftende bauarbeiter mit weniger als 5k im monat nach hause gehn und die anderen mit 3x soviel fürs rumsitzen und dummschwätzen, kommt mir die galle hoch. Wird radikal reduziert. Meinetwegen maximal 5k pro monat für diese gestalten.
Den meisten moderatoren wird das zuwenig sein. Gut. Sollen die doch zu den privaten gehen. Die kommen nämlich ohne den ganzen blödsinn prima aus! Die haben merkwürdigerweise die gleichen sendungen wie die ör, haben aber kein recht von jedem haushalt geld zu verlangen nur weil die eine internetseite haben. Und nur weil die neue gebühr "beitrag" heisst, ist es eine steuer, eine wohnungssteuer. Ist mir schleierhaft wieso es noch verteidiger dieses blödsinns gibt wenn jede wohnung zahlen muss UND zusätzlich jeder betrieb nochmal anhand der mitarbeiter und fahrzeuge.
Bevor ihr euch mit solchen dingen befasst, solltet ihr euch ALLE, besonders die unwissenden hier, sich mit den details beschäftigen. Sonst kommt so ein mist raus:
(01.12.2012 11:36)Pommes schrieb:
Schwachsinn sag ich nur!
Jeder konsumiert heute die Leistungen der Medien, im Internet, Autoradio und Fernsehen.
Die Haushalts bezogene Berechnung ist ok, vielen bleibt damit was erspart, weil selbst verdienende Kinder dann nämlich nichts bezahlen.
Über die Höhe der Gebühr läßt sich nur Angesichts der Inhalte streiten, Bertelsmann und Springer müßten eigentlich vor jeder Sendung Schmerzensgeld verteilen.
Das ist nämlich die gleiche schwachsinnige haltung die die ör vertreten. Ich habe keinen fernseher. Warum muss ich dafür zahlen? Ich habe internet. Warum muss ich eine internetseite bezahlen die keine registrierung hat? Ich habe kein radio. Warum muss ich für all das 18€ pro monat zahlen wenn ich nicht nutze? Na, dämmerts? Nein, man hat dank genau diesen medien die leute so doof gemacht dass die das für gut empfinden.
-
Interessant, jetzt wird schon hier gegen die Piraten gewettert. Ausgerechnet in diesem Forum.
Eigentlich müsstet gerade ihr doch wissen, dass die Piratenpartei seit der NRW-Wahl durch eine Bertelsmann-Schmutzkampagne gezogen wird (mit allen zugehörigen Bertelsmann bzw. Gruner+Jahr -Medien wie Spiegel).
Die Vorgehensweise ist immer die Gleiche. Man nimmt die Chaoten und deren aberwitzigen Forderungen (z.B. die Marsgeschichte) und verbreitet sie so oft wie möglich, bis jeder indoktrinierte Zuschauer/ Leser es mitbekommt und dann denkt ''Diese Partei ist doch krank''.
Wie sagte Gandhi es mal ? ''Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.''
Wobei ich nicht glaube, dass die Piraten gegen einen überwältigenden neoliberalen Einheitsparteienblock und gegen deren Geldgeber und Unterstützer wie Bertelsmann Stiftung, Springer usw. eine Chance haben.
ARD-ZDF und Bertelsmann: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3854.0.html
Spiegel/ Bertelsmann und die Piraten: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3891.0.html
Und nochmal ein kurzer Hinweis: Eine Partei aufzubauen und zu führen ist extrem schwer. Vor allem, wenn man eine Partei aufbauen will, wo wirklich jeder was sagen darf. Und wenn man die GEZ abschaffen will, dann hat man wohl bei den Piraten die besten Chancen es durchzuziehen. Das Problem der Piraten war der rasante Aufstieg und der starke Mitgliederzuwachs - dank der Berichterstattung + die derzeitige negative Hetzkampagne gegen diese Partei. Da ist es nur normal, dass viele Chaoten beitreten und ihre Chance wittern dort mit ihren Forderungen was zu erreichen (gutes Beispiel war die Anfangszeit der Grünen).
Ach ja, ich bin kein Mitglied der Piraten.
-
Ich warte seit vielen Jahren darauf, dass aus der Piratenpartei etwas zum öff-r Rundfunk und seiner Finanzierung kommt, das ich unterstützen kann. Nach meinem Eindruck gibt's jedoch bei den Piraten eine Mehrheit für den öff-r Rundfunk als Gegenblock zu den bösen Privaten und noch böseren Verlagen, egal wie ungerecht das Zahlungssystem ausfällt. Medien mögen Piratenbashing betreiben, hier ist es so, dass sich Leute mit den inhaltlichen Positionen der Piraten zu einem Thema auseinandergesetzt und festgestellt haben, dass die Piraten nicht die Partei sind, für die sie selbst gern gehalten werden, nämlich für die Freiheit des Einzelnen einzustehen, gegen staatliche Bevormundung zu sein.